Schaltgabel eingelaufen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon vitolo » 19. März 2010 07:49

Bei der Demontage meines Motor stellten THS und ich fest das die Schaltgabel`n eingelaufen ist sind.

Da würde bedeuten neu oder?

Langsam pakt mich die vermeindliche wut auf das sogenanten Ostliebling hir im Forum, der ein Finanzieles loch
in Jede Kasse frist.
Gott sei dank gibt es wenigstenz kein krach mit meiner 2 Hälfte aber irgendwan ist schluß mit lustig wen das
coole Gefährt noch mer Geld und Närven frist und man für schöne Dinge weder Zeit noch Geld hat.

Wer kann mir sagen und Helfen wo ich an eine nicht schrottige Schaltgabel gebraucht komme ?

Sory wen das so hart rüberkommt aber man verzweifelt langsam :cry:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Guesi » 19. März 2010 08:15

Es gibt im Fünfgangmotor 3 Schaltgabeln. Es würde weiterhelfen, wenn du uns sagen würdest welche du brauchst.
Auf den Gabeln steht 010, 011 oder 012...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon vitolo » 19. März 2010 08:17

Guesi hat geschrieben:Es gibt im Fünfgangmotor 3 Schaltgabeln. Es würde weiterhelfen, wenn du uns sagen würdest welche du brauchst.
Auf den Gabeln steht 010, 011 oder 012...

GüSi


Hallo
Güsi
es sind alle angegriffen das ist ja das dellemer was mich so vertig macht der Motor ist nur murgs.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Guesi » 19. März 2010 08:27

Die 010er gibt es als Nachfertigung. Die 011 gibt es original. Die 012 ist mittlerweile rar und nur noch selten zu finden..

Kosten ca. 16-20 Euro/Stück.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Ratzifatzi » 19. März 2010 08:30

Guesi hat geschrieben:Die 010er gibt es als Nachfertigung. Die 011 gibt es original. Die 012 ist mittlerweile rar und nur noch selten zu finden..

Kosten ca. 16-20 Euro/Stück.

GüSi


Ich wuerd an Deiner Stelle zugreifen, denn Du wirst wohl keinen finden der 3 intakte Schaltgabeln, gebraucht zu vertickern hat, wobei Du dir sicher sein kannst, dass alle 3 auch noch brauchbar sind.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon vitolo » 19. März 2010 08:36

Guesi hat geschrieben:Die 010er gibt es als Nachfertigung. Die 011 gibt es original. Die 012 ist mittlerweile rar und nur noch selten zu finden..

Kosten ca. 16-20 Euro/Stück.

GüSi



sihste Güsi da sind wir wieder an dem Punkt angelangt wo ich mir sag wo soll das noch hinführen?
Kurbelwelle neu neu Lager neuer Kolben neue Dichtun neu dies und das, es ist einfach nur noch ne
Spardose.
Man badet das aus was Kurpfuscher vermurgst haben, und das ist zum heulen. :cry:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Guesi » 19. März 2010 08:48

Da geb ich dir recht.
Es gibt viele Leute die mit ihrem konkreten Halbwissen viel an diesen Motoren kaputtmachen. Ich hatte schon auf der Kurbelwelle festgeschweisste Kupplungen gehabt oder vor kurzem ein NVA Motorgehäuse, das die Pfuscher mittels Schraubenzieher zu spalten versuchten, ohne die noch verbliebenen Motorschrauben zu lösen....

Und nur um dich noch weiter in den finanziellen Ruin zu treiben.
Normalerweise hat es einen grund warum die Schaltgabeln einlaufen. Da sind meistens auch dsie Hinterschneidungen der entsprechenden Zahnräder kaputt.
Als ich letzte Mal den Motor meines Gespanns gemacht habe mussten ALLE Zahnräder ersetzt werden....

GüSi

der mit dir fühlt....

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon ETZploited » 19. März 2010 08:56

Welches Fehlerbild trat auf?

Wie stark sind die Gabeln eingelaufen?
Lt. NM dürfen sie bis 0.4mm eingelaufen sein, bevor sie getauscht werden müssen, wenn sie nicht ausgeglüht sind.
Weisen sie Anlaßfarben auf?

Kann es sein, daß die eingelaufen sind, weil die Schaltwelle verzogen ist?
Gab es mal eine Gewalteinwirkung auf die Schaltwelle?

Durch normalen Verschleiß laufen die Gabeln nicht alle gleichzeitig ein.
Die 011 eigentlich gar nicht, deswegen gibt es die auch noch original, schätze ich :)


Wie sehen die Hinterschneidungen der Schaltklauen aus?



Ich hab noch brauchbare Schaltgabeln zu Hause, bei Interesse PN.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon vitolo » 19. März 2010 08:57

ETZploited hat geschrieben:Welches Fehlerbild trat auf?

Wie stark sind die Gabeln eingelaufen?
Lt. NM dürfen sie bis 0.4mm eingelaufen sein, bevor sie getauscht werden müssen, wenn sie nicht ausgeglüht sind.
Weisen sie Anlaßfarben auf?

Kann es sein, daß die eingelaufen sind, weil die Schaltwelle verzogen ist?
Gab es mal eine Gewalteinwirkung auf die Schaltwelle?

Durch normalen Verschleiß laufen die Gabeln nicht alle gleichzeitig ein.
Die 011 eigentlich gar nicht, deswegen gibt es die auch noch original, schätze ich :)


Wie sehen die Hinterschneidungen der Schaltklauen aus?



Ich hab noch brauchbare Schaltgabeln zu Hause, bei Interesse PN.


Das weis ich nicht habe den Motor für viel geld gekauft und grade mal zusammen 1-2 Monte gefahren.
weil mein ts motor auch gesponnen hat und ich den etz wollte weil bei meinem Gespann eine Powerdynamo und der 300er
satz dabei war. Ich habe den Motor auch nie richtig zum Laufen gebracht.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon ETZploited » 19. März 2010 09:09

vitolo hat geschrieben:Das weis ich nicht habe den Motor für viel geld gekauft und grade mal zusammen 1-2 Monte gefahren.


Ist doch simpel, fangen wir mal an:
Traten Schaltschwierigkeiten auf - wenn ja, welche?
Warum wurde der Motor jetzt zerlegt?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon vitolo » 19. März 2010 09:15

ETZploited hat geschrieben:
vitolo hat geschrieben:Das weis ich nicht habe den Motor für viel geld gekauft und grade mal zusammen 1-2 Monte gefahren.


Ist doch simpel, fangen wir mal an:
Traten Schaltschwierigkeiten auf - wenn ja, welche?
Warum wurde der Motor jetzt zerlegt?



Schaltprobleme hatte ich nicht im grßen und ganzen.

Der Motor wurde zerlegt weil das Pleullager gefressen hat und dan war auch noch zu sehen das mal die KW lager gewechselt wurde und die anderen nicht dan waren die witonscheben oder ringe porös und darum scheint der nie richtig gelaufen zu sein.
Falsch luft gezogen gehen wir davon aus.

Also Pfusch am bau

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon ETZploited » 19. März 2010 09:20

Und waren die Gabeln blau bzw. hatten sie blaue Stellen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon vitolo » 19. März 2010 09:23

ETZploited hat geschrieben:Und waren die Gabeln blau bzw. hatten sie blaue Stellen?


So wie ich es noch vor auchen habe helle eingeschliffene stellen.
ich versuche mal bilder jetzt zu machen dan lade ich sie hoch.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon P-J » 19. März 2010 09:30

Ich würde die Schalträder wo die Gabel eingreifen auch erneuern. Die Nut hat sicher auch gelitten. Wenn schon dann auch richtig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon ETZploited » 19. März 2010 09:53

vitolo hat geschrieben:ich versuche mal bilder jetzt zu machen dan lade ich sie hoch.

Das wäre gut.

So wie ich es noch vor auchen habe helle eingeschliffene stellen.

Das ist immer so, bzw. ganz normal.
Auf die Höhe der fühlbaren Kante kommt es an. Wobei ich die 0.4mm nicht ausreizen würde.
Aber soviel ist es im Regelfall gar nicht.

Wahrscheinlich sind deine Schaltgabeln völlig in Ordnung.
Vergleiche 010 und 012 mit 011, die verschleißt am wenigsten, und sollten die Einlaufspuren nicht drastisch stärker sein, gibt's keinen Handlungsbedarf.

Ich möchte nicht wissen, wieviele Schaltgabeln in den Schrott gewandert sind, obwohl sie noch absolut i.O. waren.
Was im Wildschrei-Buch zum Thema steht, kann man glatt vergessen.


Bei der Begutachtung des Getriebes, schaut euch besonders die Hinterschneidung der Schaltklauen dritter Gang am Schaltrad für den 1./3. Gang an, und auch vom Schaltrad 2. Gang.

Und hier noch zwei Beiträge aus der Wissensdatenbank zum Thema:
Funktionsweise Getriebe 5 Gang TS/ETZ 250 und 4 Gang TS 250
Große Fünfgänger: Schaltautomat, Diagnose zum Getriebe


Vielleicht doch noch eine Ergänzung.
Man müßte sich mal Gedanken machen, wie groß die Härtungstiefe ist. Solange die nicht durch natürlichen Verschleiß überschritten ist, passiert an der Schaltgabel nicht viel.
Wirklich kaputt gehen die nur aus zwei Gründen:
Sie ist verzogen, schleift dauerhaft und glüht dabei aus, dann läuft sie schnell ein.
Das Schaltrad will durch verschlissene Hinterschneidung raushüpfen, nur die Schaltgabel hält es noch, die glüht dabei aus und läuft dabei soweit ein, bis sie das Schaltrad nicht mehr halten kann, dann hüpft auch der Gang immer wieder raus.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon hiha » 19. März 2010 11:30

Mit Hartschweissdraht kann man Schaltgabeln übrigens sehr gut reparaturschweissen.
CastoWig 45303 W . Geht auch für vieles Andere.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Lorchen » 19. März 2010 12:20

Wenn die Gabel so aussieht, ist sie Schrott. Das ist aber eine Folge von verschlissenen Hinterschneidungen an den Zahnrädern, daher sieh Dir in so einem Fall auch die Zahnräder genau an.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon vitolo » 19. März 2010 12:50

Also die camera von mir kan man auch vergessen, des alte ding fält bald auch in die tone.

Mit den Bildern wirds doch nix :cry:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon MZ-Matze » 19. März 2010 12:57

Folgendermaßen sehen meine Schaltgabeln aus, von allen 3 liegen 2 Ansichten vor

IMG_1562.jpg

IMG_1563.jpg

IMG_1564.jpg

IMG_1565.jpg

IMG_1566.jpg

IMG_1567.jpg


Meiner Meinung nach sehen die gar nicht so extrem schlimm aus.

Gruß

Matze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983
MZ-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert: 12. März 2010 11:16
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon vitolo » 19. März 2010 13:05

Lorchen hat geschrieben:Wenn die Gabel so aussieht, ist sie Schrott. Das ist aber eine Folge von verschlissenen Hinterschneidungen an den Zahnrädern, daher sieh Dir in so einem Fall auch die Zahnräder genau an.

Bild


Also so schlim noch nicht blau auf keinen fall aber eingelaufen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon rausgucker » 19. März 2010 13:13

Also auf dem vorletzten Bild von MZ-Matze sehe ich schon Anlauffarben. Entschiedend ist wirklich der Blick auf die entsprechenden Schalträder. Meist läuft der Stahl dort auch entsprechend an. Es gehören beide Teile gewechselt.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon ETZploited » 19. März 2010 15:24

rausgucker hat geschrieben:Also auf dem vorletzten Bild von MZ-Matze sehe ich schon Anlauffarben.

So denke ich auch.
Link zu Anlaßfarben: [wiki=Anlassen]Anlassen[/wiki]
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon MZ-Matze » 19. März 2010 15:50

Hm, nicht so günstig aber die hab ich auch wahrgenommen, diese Farben, ich hab noch ein Satz Schalgabeln, Schaltwalze und Antriebswelle A und B, bzw ein kompletten Satz in der Garage.

Die gezeigten Schaltklauen stamen glaube ich aus dem Originalmotor meiner MZ, desssen Kurbelwelle auf dem östlichen Berliner Ring fest ging.Die Emme musste ich damals für 300 Mark abschleppen lassen ;)

Später bekam ich einen zweiten 250'er Motor geschenkt, den ich in diese einbaute und bis zur Demontage für ein Regenierungsprojekt anstandslos jedoch mit Geräuschen der Kupplung und Kurbelle lief.Das schalten klappte auch nicht mehr so gut, da glaube einer von den Gängen herraussprang. Dieses Problem hatte ich mit dem Originalmotor nicht, welcher mit fester Kurbelwelle bis dahin in der Ecke stand.

Die Getriebeeinheit sieht meiner Meinung nach noch super aus, das an meinen Schaltklauen der Zahn des Verschleises nagte, möchte ich natürlich nicht bestreiten.

Naja ich werd mir mal den Link zur Beguachtungen von Hinterschneidungen und Farben der Schaltklauen unter die Lupe nehmen, gleichzeitig nehme ich die Schaltklauen mal zum Herrn Gabor mit, wenn ich dort meine Bestellung abhole für ein kritisches Profiauge ;)

Matze

Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983
MZ-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert: 12. März 2010 11:16
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon rausgucker » 19. März 2010 17:19

Gabor ist in Ordnung! Da wirst Du nicht über den Tisch gezogen, bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Und ich hatte einige Spezialwünsche ... ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon vitolo » 19. März 2010 17:41

MZ-Matze hat geschrieben:Folgendermaßen sehen meine Schaltgabeln aus, von allen 3 liegen 2 Ansichten vor

IMG_1562.jpg

IMG_1563.jpg

IMG_1564.jpg

IMG_1565.jpg

IMG_1566.jpg

IMG_1567.jpg


Meiner Meinung nach sehen die gar nicht so extrem schlimm aus.

Gruß

Matze


So sehen meine auch ungefär aus kann ih nur sagen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Ratzifatzi » 19. März 2010 19:18

MZ-Matze hat geschrieben:Naja ich werd mir mal den Link zur Beguachtungen von Hinterschneidungen und Farben der Schaltklauen unter die Lupe nehmen, gleichzeitig nehme ich die Schaltklauen mal zum Herrn Gabor mit, wenn ich dort meine Bestellung abhole für ein kritisches Profiauge ;)


Lass Dir aber kein Malzbier andrehen! :lach: :lach: :lach:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon ea2873 » 19. März 2010 19:26

wie schon oben gesagt, die schaltgabeln sind nicht das problem sondern das symptom wenn die hinterschneidung der zahnräder so langsam verschlissen ist.
die 2. bilderserie ist IMO völlig in ordnung, die mann man so lassen (auch wenn ich am bildschirm nicht nachmessen kann), viel wichtiger ist daß du die zahnräder gut überprüfst.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon ths » 19. März 2010 21:24

Morgen kommt der Gute mit den Schaltgabeln und den Getrieberädern.
Wir schauen mal im Hellen und ich mach ein paar Fotos.
Die Schaltgabeln sahen ungefähr so aus wie in der Bilderserie.
Die Klauen an den Getrieberädern müssen wir auch ansehen.
Am Montag Abend nach der Demontage wars schon spät und erst mal waren die Teile zu putzen.
Bevor ich mit ihm den Motor wieder zusammensetze, sollten die Innereien so weit OK sein, dass er wieder eine Weile hält.
Deshalb hat er hier angefragt.
Seinen Frust versteh ich, kommt halt daher weil ihm das Ding schon viel Ärger gemacht hat und sein Zwiebelleder weint.
Aber die Anmerkung, dass alte Sachen viele Vorbesitzer mit mehr oder weniger krummen Fingern haben, war auch richtig.
Ich kenn das Preisniveau von 70er Jahre Japanern. Da ist MZ wirklich günstig.
Ach ja, die Kugel für die Schaltarretierung war auch nicht mehr vorhanden. Nur noch eine etwas verbogene Feder.
In den Gehäusehälften waren feine Metallspäne. Der Stabmagnet hat sich gefreut.
Schalten hat sich das Getriebe nach seiner Aussage bis zur Demontage ganz gut. Gänge sind auch keine gehüpft.
Der weitere Zustand nach der Demontage war im "Was macht ihr grad" Fred beschrieben.
Jemand hat mit Gewalt und minimalem Teileeinsatz die KW Lager gewechselt und einen 300er Satz draufgespaxt.
Wahrscheinlich um damit was zu verdienen.
Morgen gibts Bilder dann ist die Diagnose leichter.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon MZ-Matze » 19. März 2010 21:58

Bilder von zusammengesetzten Zahnrädern auf Getriebwelle und die Greiffläche für die Schaltgabeln abzulichten ist vom Winkel her schwierig, mit meiner Cam steht die Option Macro Aufnahme zur Verfügung, daher bitte nicht erschrecken wenn man hier jedes Staubkörnchen auf den Wellen / Zahnrädern sieht ;)

Was haltet ihr davon, zur Not kann ich auch mal den Sicherungsring lösen und relevante Flächen optimierter ablichten.

Kritisch blau eingefäbte Stellen kann ich nicht sehen.

IMG_1568.jpg

IMG_1569.jpg

IMG_1570.jpg

IMG_1571.jpg


Gruß

Matze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MZ-Matze am 20. März 2010 20:00, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983
MZ-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert: 12. März 2010 11:16
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Paule56 » 19. März 2010 22:39

MZ-Matze hat geschrieben:Bilder von zusammengesetzten Zahnrädern auf Getriebwelle und die Greiffläche für die Schaltgabeln abzulichten ist vom Winkel her schwierig, mit meiner Cam steht die Option Marco Aufnahme zur Verfügung, daher bitte nicht erschrecken wenn man hier jedes Staubkörnchen auf den Wellen / Zahnrädern sieht ;)


Dann gib die Kamera bitte doch dem Marco zurück und mach Dich darüber schlau, welche Stellen am Radsatz für die Funktion des Getriebes penetrant wichtig sind.
Die liegen nämlich entweder außerhalb des fokussierten Bereiches im Nebel, bzw. sind sie gar nicht abgebildet ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon MZ-Matze » 19. März 2010 22:55

Danke Paule für den Hinweis, ich werd mal demnächst Schalt und Gangräder von den Wellen entnehmen und einzeln betrachten und davon Fotos erstellen.

Gruß

Matze

Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983
MZ-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert: 12. März 2010 11:16
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon flotter 3er » 19. März 2010 23:26

die Hinterschneidungen sollten optisch nicht "rundgelutscht" aussehen und wenn sie im Eingriff stehen, flächig tragen. Winkel der Hinterschneidung beträgt ca. 1 Grad
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon MZ-Matze » 20. März 2010 08:45

Dank Flotte!

Mein Problem bei den ganzen Winkelangaben ist, das ich nicht weiß wie man diesen Winkel messen könnte.

Matze

Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983
MZ-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert: 12. März 2010 11:16
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon rausgucker » 20. März 2010 09:47

Laß die Schalt- und Zahnräder wo sie sind!!! Nicht bloß zum Fotografieren die ganzen Wellen auseinanderbosseln. Die Winkel der Hinterschneidung kannst du eh nicht ändern bzw. reparieren. Auf die Kanten kommt es an - und da sehe ich - ahne ich - einen Ausbruch zu erkennen. Auf dem letzten Bild. Ansonsten macht das Getriebe einen guten Eindruck.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Ratzifatzi » 20. März 2010 09:50

MZ-Matze hat geschrieben:Dank Flotte!

Mein Problem bei den ganzen Winkelangaben ist, das ich nicht weiß wie man diesen Winkel messen könnte.

Matze


Brauchste net, schau Dir mal die Hinterschneidung an, der Winkel ist konstruktiv vorgegeben, der kann gar nicht so versaut sein. Wenn die Klaue verschlissen ist, dann siehst Du eigentlich, dass die obere (zur offenen Seite hin) Kannte runder wird, bzw gar Ecken herausbrechen. Dann solltest die entsprechenden Raeder und Gegenraeder tauschen.

Wenn Du es unbedingt messen moechtest, nimm nen Meßschieber und meß den Abstand oben und unten, jeweils an der Gleichen Stelle. Dann meß die Tiefe und schon kannste Dir den Winkel ausrechnen. Den Winkel der anderen Seite kannste mit 3° annehmen, denn der duerfte ja nicht verschleissen. :biggrin: "just a joke"

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon ths » 20. März 2010 15:14

Sodele,

ich versuch mal die Bilder einzustellen.

Anlauffarben waren keine zu sehen.

Eine Schaltklaue hat eine Macke am Eck

Und an einem Motorfragment ist eine Kurbelwelle des Grauens zu sehen.
Da war der Flexxer am Werk gewesen. :shock:
Das wird ausgeschlachtet und brauchbare Teile kommen in den anderen Motor.

-- Hinzugefügt: 20. März 2010 18:27 --

Ja Frage in die Runde:

Können die Gabeln wieder verwendet werden?

Gruß

Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon hiha » 20. März 2010 18:41

DAS sind mal FOTOS Jahaahahaa! :mrgreen:
Ich würd sagen, dass die in meinem Motor eher schlechter aussehen, und bis zur Zerlegung einwandfrei geschalten haben. Als ich sie(ihn) bekommen hab, ist wegen falscher Distanzierung (unterm Simmerringhaltedeckel ritzelseitig) scheinbar über viele Jahre ein Gang (der4.?) rausgehupft. Nach richtiger Distanzierung war das weg, kam auch nicht mehr.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Sven Witzel » 20. März 2010 18:44

Das Zahnrad auf dem 2. Bild würde ich wechseln ( wegen der ausgebrochenen Ecke ).
Den Rest würde ich drin lassen - sehen nicht so schlecht aus finde ich...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon ea2873 » 20. März 2010 19:31

Sven Witzel hat geschrieben:Das Zahnrad auf dem 2. Bild würde ich wechseln ( wegen der ausgebrochenen Ecke ).
Den Rest würde ich drin lassen - sehen nicht so schlecht aus finde ich...


und das gegenstück sollte man auch auch gut anschauen.

bei bild 3 links bin ich mir auch nicht so ganz sicher, das schimmert so verdächtig......

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schaltgabel eingelaufen

Beitragvon Christof » 20. März 2010 22:54

Sven Witzel hat geschrieben:Das Zahnrad auf dem 2. Bild würde ich wechseln ( wegen der ausgebrochenen Ecke ).
Den Rest würde ich drin lassen - sehen nicht so schlecht aus finde ich...


Jap! Das ist das Schaltrad für den 4. und 5. Gang?! Ich würde es tauschen. Mach mal Bilder vom Schaltrad 1.und 3. Gang durch das Losrad des 3. und 2.Ganges bzw. von der anderen Seite durch das Losrad des 1. Ganges. Abtriebswellenseitig siehts immer schlimmer aus! Wie du das fotographierst/siehst steht in der KnowledgeBase unter Anleitung Fünfganggetriebe!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: single-treiber und 347 Gäste