Bremshebel vom Seitenwagen verbiegen?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Bremshebel vom Seitenwagen verbiegen?

Beitragvon Vinc » 22. März 2010 14:10

Kurze Frage zum Seitenwagen...

Ich habe meinen Seitenwagen nun Problemlos an die ES 250/2 angeschlossen, allerdings lässt sich der Bremshebel des Seitenwagens mittels der Excenterschraube nicht so einstellen das der Bremskolben weit genug zurück geht um die Zulaufbohrung freizugeben. Ich musste den Hebel also verbiegen damit ich mir am Radbremszylinder nicht den Kolben rauspumpe da er ja sonst nicht wieder zurück kann wenn der Geberzylinder nicht komplett zurück geht. Den Seitenwagen habe ich Werksneu bekommen, er war noch eingepackt, ich kann also davon ausgehen das alles original ist und passt. Selbst der Bremskolben war vom Hebel lose so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben wie er ausgeliefert wurde zu Transportzwecken. Der Seitenwagen scheint aus der TS Generation zu sein. Er ist BJ 1983 und hat das TS Rücklicht aber noch den geschwungenen Koti in Silber lackiert. Kann es sein das der Bremshebel bei der TS etwas höher ist im Verhältnis zum Seitenwagen? Gab es da verschiedene Ausführungen? Anders kann ich mir das nicht erklären...

Wer hat ne Idee was da los sein kann?

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Bremshebel vom Seitenwagen verbiegen?

Beitragvon manitou » 22. März 2010 14:59

Hallo Vinc,

eigentlich ist es nicht notwendig den Bremshebel zu verbiegen. Ist auch Sicherheitstechnisch nicht ok. Und ich denke mal das die TS zu mindest im Bereich Bremse keine Abweichungen hatte. Es wäre für die DDR zu der Zeit, untypisch. Wirkliche Veränderungen kamen erst mit der ETZ.

Liegt dein Bremshebel vom Motorrad an der Unterseite der Fußraste an? Oder hast du dort noch Spiel nach oben?
Es gab auch Spezis die sich riesige Fußrastengummis( Durchmesser erheblich stärker) gefertigt haben , dann würde es auch zu Problemen führen.
Mach doch mal ein Foto von dem angebauten Zylinder mit Hebel. Vielleicht kann ja auch mal ein Kundiger bei dir die Sache ansehen. Ist immer schwierig Ferndiagnosen zu stellen. Besser ist vor Ort oder eben mit Bild.

Was den Radbremszylinder angeht sollte es ebenfalls nicht möglich sein im eingebauten Zustand den Bremsstößel herauszudrücken.
Dann mußt du am Radbremshebel( grob) oder am Radbremsgestänge (fein) nachstellen. Den Abstand zwischen Bremszylinder und Bremshebel verkürzen so das der Hydraulikstößel nichtmehr heraus treten kann.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Bremshebel vom Seitenwagen verbiegen?

Beitragvon Vinc » 22. März 2010 15:11

Ich musste ihn auf jeden Fall verbiegen, alles andere war nicht möglich. Was den Radbremszylinder angeht haben wir uns glaub ich falsch verstanden.Ich meinte das er von selbst nicht mehr zurück geht wenn der Hebel nicht verbogen wird, da er dann nicht weit genug zurück kann damit die Bohrung frei wird. Raus fallen kann er nicht, da die Bremsbeläge dann anliegen und ein weiters rauskommen verhindern. Spiel hatte er der Hebel gar keins, wie gesagt er war ja zu Hälfte schon gedrückt da ihm Weg nach oben fehlt, stand unter Spannung. Erst jetz wo ich ihn verbogen habe geht er weit genug zurück das er auch ein paar Milimeter Spiel hat. So jedenfalls funktioniert es einwandfrei und lässt sich absolut genau einstellen. Man merkt das alles noch Nagelneu ist. Ich werde mal ein Photo machen heute Abend.
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Bremshebel vom Seitenwagen verbiegen?

Beitragvon ea2873 » 22. März 2010 20:26

hätte eher die fußraste vom mopped nach oben gebogen, alternativ unten in den fußrastengummi eine kerbe für den fußbremshebel geschnitzt, dann kommt der auch bisschen weiter hoch.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Bremshebel vom Seitenwagen verbiegen?

Beitragvon Vinc » 22. März 2010 21:11

Hab schon nen bisschen an der Fussraste gebogen so das der Hebel höher kommt. Das Plasteteil hatte ich auch mal komplett weg genommen, hat immer noch nicht gereicht. Ich musste wirklich erheblich weit biegen....

Gibts da nun unterschiedliche Hebel oder nicht? Weiß das jemand?

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Bremshebel vom Seitenwagen verbiegen?

Beitragvon manitou » 22. März 2010 22:07

Haste denn nun ma e Bildchen gemacht. Wie meiner aussieht weis ich. ( Bremshebel :mrgreen: )
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Bremshebel vom Seitenwagen verbiegen?

Beitragvon Vinc » 24. März 2010 21:48

Hab den Fussbremshebel der ES jetz hochgebogen und konnte den Beiwagenhebel fast gerade machen. Ein guter Kompromiss und Sicherheitstechnisch sollte damit auch alles OK sein! Die Beiwagenbremse scheint jetzt einwandfrei hinzuhauen 8)

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste