ladekontrolleuchte

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ladekontrolleuchte

Beitragvon bk350 » 24. März 2010 20:32

Hallo sowas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.
Ich mit meiner 250 ETZ zum kumpel Unterbrecher nachstellen gefahren,und leichte Pflegearbeiten durchführten.
Unterbrecher nachgestellt die Kontakte alle gesäubert und n bissel Öl aufn Unterbrecherfilz.
Mopped angeworfen Fehlzündung . Nochmal! Läuft Stottert nimmt kein Gas an und Ladekontrolle bleibt an.
Alles nachgeschaut Kerze gewechselt Lima rausgenommen und von eventuellen öl spritzern gesäubert (vom filz ölen) zusammen nichts keine regung Motor läuft zwar wieder schön aber Lampe leuchtet weiter. Regler regelt nicht daher das er kein Strom bekommt was kann das sein das die Lampe nicht ausgeht bezw das die Lima kein strom mehr bringt lief doch vorher Tadellos kabel sind alle Dran und ganz Kohlen haben auch kontakt. Keine Beschädigungen an lima oder Rotor zu sehen
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: ladekontrolleuchte

Beitragvon lothar » 25. März 2010 08:26

Um die Dinge nicht zu vermischen, zuerst nach der "MZ-Elektrik" wie Bild A.4-4: Aufbau eines minimalen Zündstromkreises
Damit muss der Motor einwandfrei laufen. Wenn nicht, habt ihr bei der Unterbrechereinstellung möglicherweise einen
Fehler gemacht.

Wenn die Zündung geht, dann die Funktion der LiMa bzw. des Reglers prüfen. Dazu zuerst die berühmten drei Spannungsmessungen
nach V.2.3 ( a - c) durchführen und Ergebnisse hier posten!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ladekontrolleuchte

Beitragvon bk350 » 25. März 2010 09:25

so regler regelt nicht wie auch ohne strom unten an den kontakten anner lima überall rangehalten ausser am kondensator liegt nirgendwo strom an
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: ladekontrolleuchte

Beitragvon bavaria blue » 25. März 2010 10:34

Hallo,

ersteinmal regelt der Regler nicht den Strom sondern die Spannung. Strom liegt auch nirgends wo an sondern immer die Spannung.

Also, wenn die Ladekontrolle ständig leuchtet fließt wohl offensichlich der Erregerstrom durch die Wicklung. Mach doch mal den grün blauen(DF) von der Lima ab, dann sollte die Lampe ausgehen.

Als nächstes mal die Spannungen direkt an der Lima messen. Wenn kein geeignetes Messgerät vorhanden ginge wohl auch eine 12V21W Glühbirne. Direkt an der lima messen masse ebenfalls direkt an der Lima und an den 3 schwarzen leitungen. Lampe sollte leuchten.

Next step das gleiche vor und nach dem Gleichrichter und weiter hochhangeln. So sollte man den Fehler wohl finden. Profimäßig wäre natürlich ein ein Multimeter mit der unterscheidung von gleich und wechselspannung.

Wenn die Lima selber io ist könnte eines der Kabel gebrochen sein. die werden ja im laufe der jahre recht steif :D

Kannst ja mal die Messergebnisse heir posten, zwecks weiterer Investigations...

Gruß Jürgen
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60

Re: ladekontrolleuchte

Beitragvon lothar » 25. März 2010 11:39

bk350 hat geschrieben:so regler regelt nicht wie
auch ohne strom unten
an den kontakten anner
lima überall rangehalten
ausser am kondensator
liegt nirgendwo strom an

Na, dann ... weiß ich auch keinen Rat mehr...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ladekontrolleuchte

Beitragvon bk350 » 25. März 2010 14:43

ich habe den fehler gefunden ich habe mittagschlaf gemacht und hab geträumt das ich den sicherungskasten mal überbrücke aufgestanden alles überbrückt läuft nach einander wieder angeklemmt rausgefunden grünes kabel hm sicherung begutachtet und genau im knick von diesen doofen sicherungen war sie ganz dünn gebrochen was man vorher nicht gesehen hat jetzt fährt sie wieder trotzdem nochmal vielen lieben dank
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: ladekontrolleuchte

Beitragvon Ratzifatzi » 25. März 2010 21:23

bk350 hat geschrieben:ich habe den fehler gefunden ich habe mittagschlaf gemacht und hab geträumt das ich den sicherungskasten mal überbrücke aufgestanden alles überbrückt läuft nach einander wieder angeklemmt rausgefunden grünes kabel hm sicherung begutachtet und genau im knick von diesen doofen sicherungen war sie ganz dünn gebrochen was man vorher nicht gesehen hat jetzt fährt sie wieder trotzdem nochmal vielen lieben dank


Hi @ Satzzeichen
Hi @ Groß- und Kleinschreibung
Hi @ Rechtschreibfehler

Fehlen eigentlich nurnoch ein paar Zahlen im Text so ala leetspeak und so...

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: ladekontrolleuchte

Beitragvon bk350 » 26. März 2010 07:11

hy @ Ratzifatzi wenn ich aufgeregt bin vergesse ich sowas immer. Bei der problembeschreibung habe ich mich ja angestrengt!
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste