Beiwagennase zu hoch?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon Pietz » 24. März 2010 16:10

Ich hab soeben den Beiwagen an meine Maschine angeklemmt, jedoch ist die Beiwagennase zu hoch?
Hab mal nachgemessen, an der unterseite der Spitze 45 cm?!?

Motorrad und Beiwagen haben 16 zoll, ich weiß nicht, warum das so hoch ist?!
Lässt sich das einstellen? Der vordere Schwanenhals ist ja nicht höhenverstellbar, nur in der Breite zum Motorrad....oder übersehe ich hier was wichtiges?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, mit Grüßen aus M-V

Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM
Pietz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 21. August 2008 14:11
Alter: 34

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon tippi » 24. März 2010 16:21

... du kannst aber die Schellen, mit welchen der Schwanenhals am SW-Rahmen befestigt ist lösen und nach vorn oder hinten verschieben und so die Höhe etwas korrigieren

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon andreas82 » 24. März 2010 16:35

Möglicherweise hast du den falschen Schwanenhals oder Kugelmaul???

Deinen anderen Beitrag konnte man entnehmen das du Ihn nachträglich gekauft hast !

Ist bei mir der fall, mein Beiwagen ist zu tief :roll:
Habe aber immer noch nicht die richtigen teile gefunden.

Schau mal hier: kb.php?a=124 zum Messen :mrgreen:

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon altf4 » 24. März 2010 17:54

hi - was haste denn für eine kombination?

ein es-wagen (1966) an der ts (1978) steht ziemlich hoch:

Bild

das fängt aber, wenn ich das richtig sehe, schon beim mittleren oberen anschluss an...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon Landei » 24. März 2010 17:55

Bekanntlicherweise gibt es drei sog. Schwanenhälse:
ETZ - 340 mm;
TS - 330 mm;
ES-2 - 290 mm; siehe folgendes Bild ...
ESSW - Schwanenhals 001.jpg

... gemessen von Mitte der oberen Klemmfaust bis Unterkante Rohr.
Sicher hast Du nicht den richtigen Schwanenhals angebaut.
Mir geht es ebenso. Ich komme auch nicht so richtig mit der Einstellung meines Gespannes hin. Ich habe an meinem
ES 250-2-Gespann den Schwanenhals von der TS (330 mm) dran, brauche aber für eine korekte Einstellung den wie auf dem Bild gezeigten, nämlich 290 mm.

Vielleicht wäre hier im Forum ein Tausch möglich: Tausche (auch kaufe) TS-Schwanenhals (330 mm) gegen ES 250-2-Schwanenhals (290 mm).

Noch ein Hinweis: Das untere Rohrende ist bei einigen dieser Teile verschlossen (siehe folgendes Bild). Dies ist aber kein Hinweis auf einen besonderen Typ sagt das Landei.
ESSW - Schwanenhals 003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon Pietz » 25. März 2010 18:29

So, ich hab jetzt mal meinen Schwanenhals gemessen, die maße erstaunen mich aber,
schwanenhals.jpg


Die Höhe von unten bis zur einstellspindel gemessen beträgt 28 cm, die Länge (Außen) von der Schwißnaht bis zum Rohrende ca: 47 cm und die diagonale von Schweißnaht innen am Kopf bis runter beträgt ca 38 cm....

Von welchem Motorrad ist denn nun dieser Anschluss?Er hat ja andere Abmessungen als die 3 anderen, wenn mich nicht alles täuscht...

:nixweiss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM
Pietz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 21. August 2008 14:11
Alter: 34

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon Landei » 25. März 2010 18:59

... gib in die Suchfunktion doch mal "Schwanenhals" ein, da findest Du jede Menge gute Hinweise, meint das Landei.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon Q_Pilot » 25. März 2010 21:28

DDR-freak hat geschrieben:So, ich hab jetzt mal meinen Schwanenhals gemessen, die maße erstaunen mich aber,
schwanenhals.jpg


Die Höhe von unten bis zur einstellspindel gemessen beträgt 28 cm, die Länge (Außen) von der Schwißnaht bis zum Rohrende ca: 47 cm und die diagonale von Schweißnaht innen am Kopf bis runter beträgt ca 38 cm....

Von welchem Motorrad ist denn nun dieser Anschluss?Er hat ja andere Abmessungen als die 3 anderen, wenn mich nicht alles täuscht...

:nixweiss:

Das ist 100% einer von den ES-Modellen. Die anderen haben ja deutlich andere Maße.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon Vinc » 25. März 2010 21:34

Nicht das du einfach nur vergessen hast die Konterschrauben (die wo du den Sturz einstellst) von deinem oberen Anschluss zu kösen, dann kann sich das Kugelgelenk nicht bewegen und die Nase steht zu hoch oder zu tief. Das Problem hatte ich neulich...bis ich mal drauf gekommen bin.. naja es sind meist die einfachsten Sachen!

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon Pietz » 26. März 2010 11:07

Die Konterschrauben sind schon lose, aber leider passt es halt absolut nicht...
Aber danke für den denkanstoß!

An das landei:

Wärst du noch an einem Tausch interessiert?

Grüße

Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM
Pietz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 21. August 2008 14:11
Alter: 34

Re: Beiwagennase zu hoch?

Beitragvon kutt » 26. März 2010 13:08

wegen den hälsen ..

männer! hatten wir schon!

steht sogar in der KB

kb.php?a=124
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste