Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon Steffen6469 » 28. März 2010 14:59

Hi,

heute wollte ich mit einem Kumpel die Seitenwagenbremse entlüften und nicht hat sich getan :cry:
Keine Bremsflüssigkeit in den Leitungen.
Zuerst haben wir den kompletten Hauptbremszylinder auseinandergeschraubt .. alle Dichtungen waren O.K.
Als wir dann den HBZ wieder zusammengeschraubt hatten, aber noch nicht eingebaut, haben wir ein Funktionstest durchgefüht .. und siehe da die Leitung war frei und Flüssigkeit lief durch.
Also razifazi das Teil wieder eingebaut und den Bremshebel verbolzt!! Dieser hat aber kein Spiel zum Fußbremshebel der Maschiene und der HBZ ist somit mit Vorspannung eingebaut. Wir haben also nochmal Probiert ob die Nachflußbohrung frei ist und siehe da sie ist nicht frei :evil: :evil: . Die Bohrung vom Nachlauf ist zimlich nahe an der Dichtung.
DIe Vorspannung beim Einbau verschiebt den Kolben soweit, das die Dichtung die Bohrung verschliesst.
Kann mann irgendetwas beim Fußbremshebel oder beim Bremshebel vom Seitenwagen einstellen das dazwischen Spiel entsteht???? :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987
Steffen6469

 
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon krocki » 28. März 2010 15:03

na am SW Bremshebel hast du nur die Exzentermutter die mit nem Splint gesichert ist.
Ansonsten Fussraste bisschen hochbiegen, dann kommt der maschinenseitige Fussbremshebel höher.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon Maddin1 » 28. März 2010 15:08

Es gibt aber auch SWrahmen, wo der bremshebel NICHT über die Exentermutter zu verstellen ist.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon Steffen6469 » 28. März 2010 15:58

Der Beiwagen ist Baujahr 1970 und wo soll den die Exentermutter sitzen??

Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987
Steffen6469

 
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon mzkay » 28. März 2010 16:04

der Bremshebel vom Seitenwagen sitzt auf der Exzentermutter - falls vorhanden

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon Steffen6469 » 28. März 2010 16:55

Ist das so eine Exentermutter??
Leider habe ich kein besseres Bild. Ich komme auch im Moment nicht an das Motorrad ran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987
Steffen6469

 
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon Ratzifatzi » 28. März 2010 18:56

Steffen6469 hat geschrieben:Ist das so eine Exentermutter??
Leider habe ich kein besseres Bild. Ich komme auch im Moment nicht an das Motorrad ran.


Nix drauf zu erkennen...
Da wo der Hebel auf dem Zapfen direkt am Beiwagenrahmen sitzt. Da steckt evtl noch eine Buchse mit drinn. Das ist die Exzenterbuchse. Erkennt man auch daran, dass die Buchse auf der linken Seite aus dem Bremshebel herausschaut und dort lauter "Zacken" (Kronen) drin sind wo ein Splint o.ä. reinkommt.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon ea2873 » 28. März 2010 19:48

bzw. am hinterad, wenn man da bisschen mehr spiel gibt, kommt der bremshebel hoch.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon Steffen6469 » 4. April 2010 10:05

ich habe das Problem gelöst indem ich ein wenig von dem HBZ Kolben weggeschliffen habe ca. 0.9 mm
dadurch war die Bohrung wieder frei, die Flüssigkeit kann ungehindert durchlaufen und er bremst ohne Probleme :wink:

Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987
Steffen6469

 
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Beitragvon vitolo » 4. April 2010 11:43

weiß ja nicht warum man immer die Flex oder hammer oder änliche gewaltwerkzeuge nehmen muß?

denke das alles immer eine Ursache hat wen da was klemmt oder so.

Das ist das was mich das letzte mal mit meinem Motor aufgeregt hat, das nur alles mit gewalt gehen soll. :biggrin:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste