Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leistungsverlust im 4. Gang ES 150
BeitragVerfasst: 29. März 2010 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Hallo erstmal,
Wie der Betreff schon sagt hab ich einen massiven Leistungsverlust im 4. Gang.
Die anderen Gänge lassen sich Ausfahren. Der 3. bis ca. 70- 75.
Schalte ich jetzt in den 4. passiert nicht mehr viel, eigentlich garnichts. Die ES hat auch schon Probleme die Geschwindigkeit zu halten.

Hab dann die Zündung nochmal gecheckt und alle Verbindungen auf Falschluft geprüft, alles IO.
Denn vergaser hab ich auch mit verschiedenen Einstellungen probiert, kleinere (90er HD) und unterschiedliche Nadelpositionen. Aber da wurde es eher nur schlechter.
Der Gaser hat zur Zeit die Standarteinstellung, da läuft er am besten. Naja eigendlich kann davon auch keine Rede sein :roll:
Die ES habe ich erst im Herbst Überholt.

Erneuert wurden unter anderen( Fahrwerkteilen):
-Sator
-UB
-Zündspuhle
-Zündkabel
- Kerzenstecker
-Kerze
-Regler ( elektronischer von Vape)
- Luftfilter
- Motor, alle Lager, alle Dichtungen, KW, Kupplung
- Gummistopfen vom Chock
Nur der Zylinder ist noch der Alte, klingelt nur ganz leicht und hat noch gut Kompression, sollte also noch eine Saison halten.
Ich kann mir auch nich vorstellen daß es am Zylinder liegt.

Bin mit meinem Latein am ende, keine Ahnung was es noch sein könnte. :roll:

Habt ihr eine Idee?

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2010 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Was hast denn für ein Ritzel drauf und was wiegst Du denn?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2010 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Hab ein 16er Ritzel und um die 70 Kg bei 1,87m.
Von der ES sollte also mehr kommen

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2010 06:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Küchenbulle hat geschrieben:
Hab ein 16er Ritzel und um die 70 Kg bei 1,87m.
Von der ES sollte also mehr kommen

Da bist du ja ein Leichtgewicht. :biggrin:

Hast du mal geprüft, ob der Unterbrecher richtig weit öffnet?
Das hatte ich mal bei meiner Olympia, als sie noch mit Kontaktzündung lief.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2010 06:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
spritfluss kontrollieren - im 4. braucht sie am meisten sprit - benzinhahn ruhig mal rausnehmen !

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2010 08:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Küchenbulle hat geschrieben:
Bin mit meinem Latein am ende, keine Ahnung was es noch sein könnte. :roll:
Habt ihr eine Idee?

Ideen zu haben, wenn du uns die Vorgeschichte verschweigst (wie lief sie vor der Rekonstruktion?, wieviel km hat der Zylinder runter?,
ist es ein 10- oder ein 12PS-Zylinder?), ist schwierig.

Ob der Vergaser richtig eingestellt ist, muss auch bezweifelt werden, denn es liest sich so, als ob du mit Nadel und Düse ohne klare Zielrichtung
nur wild herumprobiert hast. Weißt du, wie man einen Vergaser richtig einstellt? Was hast du überhaupt für einen dran (24KN..., 24N..., Bing53)?

Ein zugesetzter Auspuff mindert die Leistung ebenfalls, aber das kommt nicht von heute auf morgen, sondern verstärkt sich
allmählich von Saison zu Saison.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2010 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
lothar hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:
Bin mit meinem Latein am ende, keine Ahnung was es noch sein könnte. :roll:
Habt ihr eine Idee?

Ideen zu haben, wenn du uns die Vorgeschichte verschweigst (wie lief sie vor der Rekonstruktion?, wieviel km hat der Zylinder runter?,
ist es ein 10- oder ein 12PS-Zylinder?), ist schwierig.

Ob der Vergaser richtig eingestellt ist, muss auch bezweifelt werden, denn es liest sich so, als ob du mit Nadel und Düse ohne klare Zielrichtung
nur wild herumprobiert hast. Weißt du, wie man einen Vergaser richtig einstellt? Was hast du überhaupt für einen dran (24KN..., 24N..., Bing53)?

Ein zugesetzter Auspuff mindert die Leistung ebenfalls, aber das kommt nicht von heute auf morgen, sondern verstärkt sich
allmählich von Saison zu Saison.

Gruß
Lothar



Vorgeschichte: Der Motor ging schon immer nur um die 95, zog aber sehr gut durch.
Der Leistungsverlust ging dann schleichend vorran, und die Abgaswolke wurde immer länger. Die Kerze war auch stark verrußt, Öl roch nach Sprit, Schlussvolgerung Dichtringe fertig.
Hab sie dann mal weiter gecheckt und hab noch andere Sachen gefunden. Ich weis, mangelhafte Wartung. :oops:

Der Zylinder ( 12PS)hat geschätzte 12000 drauf ( Zählwerk im Tacho futsch). Hab aber letzte Woche Ersatz gefunden und den mal getestet, funzt.

Zum Gaser: Ist ein 24 N 1-1 ( HD vor der Reko 90, jetzt 95) so wie es sein soll. Die anderen Düsen und die Nadel passten laut der Liste im Rep.Buch.
Wie man den Gaser einsellt weis ich auch :wink:
Zur Zeit ist das Kerzenbild Rehbraun, sie läuft im Stand auch mit sehr niedriger Drehzahl( kurz vorm ausgehen) ohne Probleme.

Wie gesagt hab ich den Auspuff immernoch im Hinterkopf. Nadel und Düsen wären auch eine Möglichkeit. :gruebel:
Ich hab aber eher den Puff im Visier. Da hab ich zwar schon Kohlebergbau betrieben und gut gefördert aber alles bekommt man eben nicht raus.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2010 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
Ich würde (wenn vorhanden) einen anderen Auspuff probeweise montieren. Wie hast Du denn da "Kohleabbau" betrieben?
Selbst Zylinder/Kolben (auch wenn erst ca 12Tkm runter) würde ich nicht als Ursache ausschließen wollen (Kolbenringe leichtgängig / abmontiert & anders wieder eingesetzt?)

Gruß
Michael

-- Hinzugefügt: 31st März 2010, 07:51 --

Küchenbulle hat geschrieben:
Ich hab aber eher den Puff im Visier.


Na, ob wir da hier die richtigen Ansprechpartner sind :oops:
Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2010 07:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Küchenbulle hat geschrieben:
Zum Gaser: Ist ein 24 N 1-1 ( HD vor der Reko 90, jetzt 95) so wie es sein soll. Die anderen Düsen und die Nadel passten laut der Liste im Rep.Buch.
Wie man den Gaser einsellt weis ich auch :wink:
Zur Zeit ist das Kerzenbild Rehbraun, sie läuft im Stand auch mit sehr niedriger Drehzahl( kurz vorm ausgehen) ohne Probleme.

Wie gesagt hab ich den Auspuff immernoch im Hinterkopf. Nadel und Düsen wären auch eine Möglichkeit. :gruebel:
Ich hab aber eher den Puff im Visier. Da hab ich zwar schon Kohlebergbau betrieben und gut gefördert aber alles bekommt man eben nicht raus.


Naja, auch wenn die Kerze rehbraun ist, muss die Mischung Luft/Benzin bei Vollgas, wo allein nur die HD und der Ansaugtrakt mit
LuFi wirken, noch lange nicht optimal sein. Ich würde auf jeden Fall testen, was eine Variation der HD-Größe (zu kleineren
Werten hin) bringt (übrigens ist eine 92 und nicht 95 vorgeschrieben). Die Testfahrten sollten bei Düsenvariation jeweils auch
einige 10km betragen, damit man sich ein besseres Bild in verschiedenen Situationen (Berg hoch/runter, Rücken-/Gegenwind usw.) machen kann.

Falls der Auspuff die geschlossene Version ist, fährt er sich auch von alleine frei, wenn man nicht unter 1:40 geht und mal paar
längere (100km) flotte Strecken fährt - wenn die Vergasereinstellung OK ist.

Schließlich muss man sich auch damit abfinden, dass nicht jeder Motor gleich ist und die Höchstgeschwindigkeit erreicht, die in
der Betriebsanleitung steht, genauso gut gehen manche auch darüber hinaus. Ich habe einige ES150-Motoren in Betrieb,
sie sind alle verschieden und haben ihren eigenen (Zylinder-)Kopf...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2010 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Emmy66 hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:
Ich hab aber eher den Puff im Visier.


Na, ob wir da hier die richtigen Ansprechpartner sind :oops:
Michael


:lach: :lach: :lach:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2010 08:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich würde wie schon beschrieben mal die Spritzufuhr kontrollieren. 12-16L/h müssen drin sein! Ansonsten sind auch keine Klingel und Klappergeräusche aus dem Zylinder zu hören?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2010 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
@ Lothar
Hab den Gaser laut Rep. Buch bestückt, da steht eben eine 95er drin und 90 für den 125er (22N)
Werd da mal sehen ob ich eine 92 er habe bzw. eine beschaffen.
Was meinst du mit offener/ geschlossener Auspuff?
Hab den schrägen dran.

@ Christoff,
Aus dem Zylinder kommen keine auffälligen Geräusche, er klingelt nur ganz leicht ist aber kaum zu hören.
Allerdings hat der Kolben selbst schon ein paar Gebrauchsspuhren, dachte der hält noch eine Saison. Wollt ihn erst im Winter neu machen.
Vieleicht ist doch ein neuer Schliff fällig. :gruebel:
Da sowieso ne neue Kette fällig ist, bekommt die Kleine auch gleich neue Düsen und eine neue Nadel. :ja:

Die Schote mit dem Auspuff ist kein Problem, muß ich mal an Papas ES fingern :versteck:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2010 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Der schräge Auspuff ist geschlossen, die "Zigarre" läßt sich noch auseinander nehmen. :wink:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2010 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
ohhha, wieder was gelernt :ja:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2010 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Der schräge Auspuff ist geschlossen, die "Zigarre" läßt sich noch auseinander nehmen. :wink:


Die Zigarre gehört aber mit samt langen Krümmer nicht an die kleine ES/1 mit 12PS!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2010 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Er hat ja den mit schrägem Ende dran.
Und ja, an der /1 gabs keine Zigarren mehr.
Die Zigarren gabs ja auch in kurz und lang.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
So,
nach einem stressigen Osterwochenende, hab ich endlich wieder etwas Zeit für meine ES gehabt.
Hab mich nochmal über die Zündung her gemacht, den UB von 0,3 auf 0,4 gestellt und probehalber mal den Pöff von meinem Vater montiert.
Also Probefahrt, Durchzug ist gut, ca. 90 mit Gegenwind ohne Probleme, Motor läuft ohne Probleme. Soweit also OK.
Ich denke also, daß der Pöff, mit ziehmlicher Sicherheit, der Übeltäter ist.

Jetzt soll ein neuer her,da der alte restlos zu ist, obwohl ich schon einiges raus bekommen habe. :roll:
Bin mir nur noch nicht schlüssig wo ich ihn kaufe.
Eines ist aber sicher, so ein 60€ Teil kommt da nicht ran.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2010 22:38 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2009 21:53
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Alter: 42
haaa da hastes, von 0,3 auf 0,4 uiuiui. will heißen deine emme hat zu früh gezündet ergo rückwirkendes moment auf die kurbelwelle. deine es "bremst" dann beim gasgeben. das mit dem pott kommt dann noch dazu aber die frühzündung ist schon maßgeblich für solche derben leistungverluste vor allem tötlich für lager auf dauer.


Fuhrpark: MZ ES150/68,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2010 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Hmm,
UB Abstand 0,3 +0,1, heist für mich "wahlweise" :wink:
z.B. Zündkerze geht bei meiner 2,5 TS nur auf 0,4 ( Herstellerangabe) so wie es sich gehört, statt 0,5 oder 0,6 im Rep.Buch :ja:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@küchenbulle - nimm dir ne heissluftpistole -steck sie in die esse statt des krümmers und dann lass sie volle pulle laufen - rede vorher mit deinen nachbarn damit niemand die feuerwehr ruft .

-- Hinzugefügt: Donnerstag 8. April 2010, 12:40 --

ps - als junger kerl hab ich benzin oder spiritus in das ding gekippt - bissl geschwenkt damit sichs verteilt und dann stück zeitung rein , angebrannt und weit weg gerannt :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2010 17:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
alternativ wenn die esse em schon angerostet ist, schräg nach oben hinstellen und unten (vorne) mit der Lötlampe reinhalten. so bis die kartusche leer ist, da kommt anständig raus.
für die biofraktion kann man auch evtl. hinten zumachen und alles mal 1-2 tage mit abflußfrei und wasser stehen lassen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2010 18:41 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2009 21:53
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Alter: 42
mit UB meinste doch den Unterbrecherabstand oder? was hat das jetzt mit der Zündkerze zu tun?


Fuhrpark: MZ ES150/68,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
@ Knut,
stimmt hab auch schon davon gehört, gelesen. Aber im richtigen Moment drauf kommen ist was anderes :oops:

Juerschn hat geschrieben:
mit UB meinste doch den Unterbrecherabstand oder? was hat das jetzt mit der Zündkerze zu tun?


War auf die "Wahlweise" Werte bezogen. Soll heisen daß nicht immer alles mit den vorgegebenen Werten funzt. Deshalb gibts solche Werte wie z.B. 0,3+0,1 beim UB.
Mal abgesehen davon, verstellst du die Zündung ( Zeitpunkt) nicht wenn du den UB einstellst.
Da man nur die Grundplatte vom UB verstellst und nicht die Stellung des UB selbst, Früh oder Spät, auf dem Nocken :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2010 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Küchenbulle hat geschrieben:
Mal abgesehen davon, verstellst du die Zündung ( Zeitpunkt) nicht wenn du den UB einstellst.
Da man nur die Grundplatte vom UB verstellst und nicht die Stellung des UB selbst, Früh oder Spät, auf dem Nocken :wink:


Der Zündzeitpunkt ändert sich aber wenn der Unterbrecherabstand abnimmt und zwar gegen spät! Probiers mal aus. Ist so weil der Untrebrecher später öffnet und eher schließt! :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Zuletzt geändert von Christof am 11. April 2010 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2010 17:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bin für gegen früher, je größer der unterbrecher öffnet, weil der ja früher anfängt sich zu öffnen bis er dann die maximale größte öffnung erreicht hat.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2010 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Hmm,
dann nehm ich das erstmal zurück, brauch wohl doch mal ne Uhr. :oops: Und dann prüfe ich das nach :wink:
Bis jetzt hab ich das alles mit der Hand eingestellt und es passte meist auf anhieb.
Es laufen ja auch alle wie es sich gehört nur die ES nicht, gut jetzt schon.

Apropo Zünduhr, hab in der Bucht schon einige gesehen, scheute mich aber zu kaufen. Nicht daß die dann nicht passt.
Suche auch schon lange vergebens nach einer für die 2,5 TS mit seitlichen Kerzenloch.
Habt ihr dazu Tipps empfehlungen ect.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2010 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Küchenbulle hat geschrieben:
Bis jetzt hab ich das alles mit der Hand eingestellt und es passte meist auf anhieb.
.

womit denn sonst :mrgreen: .....wird wieder lustig hier :lach:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Nordlicht hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:
Bis jetzt hab ich das alles mit der Hand eingestellt und es passte meist auf anhieb.
.

womit denn sonst :mrgreen: .....wird wieder lustig hier :lach:

:zunge: :wink:

So nach fast 4 Wochen, als ich mein Problem geschildert hab, möcht ich euch mitteilen wie es nun ausgegangen ist. :ja:
Wie schon beschrieben hab ich den UB von 0,3 auf 0,4 gestellt und den TS Pöff von Papa montiert.
Ich hab dann eine kleine Testfahrt über rund 100 Km, unternommen. Die ES lief wie ein Uhrwerk und in allen Teillastbereichen ohne zu Zucken.
Sie läuft also wieder. :wohoo:

Einen anderen Pöff ( schräger Endtopf) gab es von einem Foristi, danke dafür. :zustimm:
Natülich auch für Eure Antworten :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2010 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Immer schön zu lesen wenn dann was geklappt hat.
Dann weiterhin viel Spaß mit der Kleinen. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de