TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Dorni » 30. März 2010 19:12

Mahlzeit,

ich habe hier einen Tank einer TS250/1 mit -wie ich leider heute feststellen musste- runtergedrehtem Gewinde am Anschluß für den Benzinhahn.
Habt ihr Vorschläge wie ich das Problem am besten lösen könnte? Der Tank muss eh gestrahlt und lackiert werden, Rost geht ja net von allein wieder weg.

Möglichkeit 1: Teflon oder Hanf ums Gewinde :shock: ,
Möglichkeit 2: abflexen und neuen Anschluß drehen, anschweißen, Gewinde M16x1 schneiden - wenn ja, wie ist das normalerweise am Tank befestigt, MAG,WIG,Autogen,gelötet?

Eine Überlegung wäre auch, den Anschluß dann aus Edelstahl zu machen, wäre dann das Gewinde stabiler?

Der Außendurchmesser beträgt nun nur noch 15mm.
Vielen Dank schonmal.

Robert

Tankstutzen1.jpg

Tankstutzen2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon ETZeStefan » 30. März 2010 19:14

tu doch von nen alten verbeulten tank ein abflexen und dorte hartlöten

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon eichy » 30. März 2010 19:17

Teflon und Benzin verdrägt sich nicht.
Eine Lösung hab ich ansonsten leider auch nicht. :-(
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon etz-250-freund » 30. März 2010 19:18

möglichkeit 1 abgelehnt, höchstens als provisorium,mehr nicht
hast du möglichkeiten um dir nen anschluß drehen zu lassen und zu verschweißen bzw löten ?
dann würde auch noch das gewinde von einem anderen tank gehen,stutzen umschweißen,
oder in der bucht günstig nen anderen kaufen,

vlt kann dir ja ein foristi helfen,aber wenn man die porto kosten mal zusammen rechnet,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Henry G. » 30. März 2010 19:23

Möglichkeit 2!
Aber nimm kein Edelstahl. Edelstahl ist weicher als herkömmlicher Stahl.
Ich würde auch von nem alten (nicht mehr zu gebrauchenden) Tank den Anschluss abflexen und da wieder mit WIG anbrutzeln.
Waren die nicht original auch bloss verlötet :?: :gruebel:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon ETZeStefan » 30. März 2010 19:25

mzts250/1 hat geschrieben:Waren die nicht original auch bloss verlötet :?: :gruebel:


so weit ich weiss ja

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. März 2010 19:39

Gabs die Stutzen nicht auch irgendwo einzeln?
Glaube hier irgendwann was dazu gelesen zu haben.
Dann anschweißen (lassen). :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Dorni » 30. März 2010 19:48

also Drehen und Gewinde schneiden kann ich selber, schweißen leider nur MAG oder Elektrode.
Mit Gas und Stäbchen müsste ich einen unserer Schlosser belästigen :D und für WIG müsste ich bischen fahren.
Ich schaue morgen mal, was ich organisieren kann.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Rico » 30. März 2010 22:05

eichy hat geschrieben:Teflon und Benzin verdrägt sich nicht.

Jetzt muß ich hier mal nachhaken.
Wieso soll das nicht gehen?

An meiner vorigen Arbeitsstelle haben wir Teflon-Dichtungen eingesetzt bei:
Toluol, Aceton, Chloroform, Methylenchlorid, Methanol, Butylacetat, Ethylacetat, Isopropanol, Isobutanol, Hexan, MTBE, Tetrahydrofuran u.v.m..

Benzin ist auch nur ein Lösungsmittel.

Oder ist Teflonband gar kein Teflon (PTFE)?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon krocki » 30. März 2010 22:14

Interessiert mich auch, zumal ich auch schon den Hinweis gelesen habe, auf Teflon keinen Bremsenreiniger zu verwenden??
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon tippi » 30. März 2010 22:18

weis es gerade nicht aus dem Hut aber war da nicht ein Linksgewinde wegen der Benzinhahnbefestigung oder war das linksgewinde am Hahn selber?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Mori » 30. März 2010 22:20

Linksgewinde ist am Hahn.

Fuhrpark: ETZ 250 (1982), ETZ 250 (1983), Triumph BDG 125 (1953)
Mori

 
Beiträge: 82
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 7. Februar 2010 19:07
Wohnort: Weinstadt
Alter: 36

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon der janne » 30. März 2010 22:21

glaube am Hahn!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Dorni » 30. März 2010 22:26

das Linksgewinde ist am Hahn, normales M16x1.0 Rechtsgewinde am Tank...
Echt prima dieses Forum, soo viele Möglichkeiten... werde mich morgen mal mit unseren Schlossern auseinandersetzen, da ist sogar einer dabei der in NDS fast der einzige ist, der alle offiziellen Scheine zum schweißen hat und nur in der Gegend rumgondelt um zu schweißen... parallel dazu wurde mir auch n anderer Tank angeboten...geilo dieses Forum, echt erste Sahne.
Ich glaube, meine Gespann-TS wird zum Sahnehäubchen auf dem Kaffee...

Guts Nächtle, habe morgen Frühschicht...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Christof » 31. März 2010 08:55

Ich würde mir ne Schraube mit M 16X1 besorgen. Die dann auf der Drehbank durchbohren und abdrehen. Anschließend würde ich das Drehteil an den Tank braten/hartlöten lassen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon der janne » 31. März 2010 10:50

Guter Plan! :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Dorni » 28. April 2010 20:51

Mahlzeit,

hatte auf Arbeit mal die Zeit und aus 10er Schweißmuffen mit M16x1 Gewindeschneider und ner Drehbank schonmal Rohlinge für den neuen Stutzen gedreht. Mehr sind immer besser, denn die vorherigen 3 die ich drehen liess/drehte waren nur noch Schrott...man lernt eben nie aus und als Elektriker ist man nicht täglich an der Drehbank...Der rechts war n Versuchsteil, wusste net mehr wie lang das Gewinde im Original war. @home angehalten und - siehe da, passt perfekt. nun muss ich noch den alten absägen und das neue Teil auf die passende Länge absägen, denn alles was das Teil zu lang wird, wird später an Reservesprit zu wenig...

so long..

Robert
Tankanschweißstücke.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon der janne » 28. April 2010 20:54

Saubere Arbeit Herr Berufskollege!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Tankgewinde überdreht, neuer Stutzen eingeschweisst..

Beitragvon Dorni » 7. Mai 2010 18:41

Mahlzeit!

Hab heute den Stutzen mit WIG neu einschweißen lassen und et voila ...

1.jpg

2.jpg

3.jpg


Gruss Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Arni25 » 7. Mai 2010 18:49

Sehr schön, saubere Arbeit!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon hesi » 7. Mai 2010 20:16

schön gemacht Dorni,

ich hatte letztes Jahr versucht, einen Einlötstutzen zu kaufen. ich hatte einen Händler gefunden - die Aktion hatte ich aber abgeblasen, da der Händler nach einigen Wochen immer noch nicht sagen konnte, ob und wann das teil kommt.

Viele grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Dorni » 7. Mai 2010 20:25

hesi hat geschrieben:schön gemacht Dorni,

ich hatte letztes Jahr versucht, einen Einlötstutzen zu kaufen. ich hatte einen Händler gefunden - die Aktion hatte ich aber abgeblasen, da der Händler nach einigen Wochen immer noch nicht sagen konnte, ob und wann das teil kommt.

Viele grüße
Hesi


Ja stimmt wohl, ich hatte die Suche nach fertigen Stutzen auch aufgegeben und so mit nem anderen Tank hatte ich anfangs auch geliebäugelt.
Andererseits ist der Tank noch echt gut - hätte es nicht übers Herz gebracht den zum Alteisen zu geben.

Weiter oben ist das Bild mit den 4 Stutzen zu sehen, wovon jetzt der rechte verbaut ist. Wenn du Interesse an einem der ersten drei Stutzen hat - PN. Muss nur noch das Stück nach den 6mm Gewinde abgedreht werden.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon hesi » 9. Mai 2010 15:32

Hallo Robert,

bei mir ging es um das Versetzen des Stutzens an dem ES Tank, den ich auf die ETZ250 gebaut habe.
Ich hatte dann den Stutzen bzw. das zu sehende Gewinde mit dem Dremel abgetrennt. Leider war es zu kurz zum hartlöten. Wir haben uns dann so geholfen, dass wir die Mutter mit an den Tank gelötet haben. Ging gut. Dieser Fall ist erledigt.

Habe mir aber einen Guzzi-Tank für die Rotax besorgt. Ich denke, die Stutzen können bleiben - aber hebe bitte die Stutzen mal gut auf.

Viele Grüße

Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: TS250/1 Tankgewinde überdreht, was nun?

Beitragvon Dorni » 9. Mai 2010 16:02

ach na klar. Zur Not weiss ich ja jetzt wie ich die richtig nachfertige, d.h. in welcher Reihenfolge auf der Drehbank.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast