Sandstrahlen

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Sandstrahlen

Beitragvon Blumtopf » 2. April 2010 13:06

Huhu =)
wie ich in meinem Eingangstreat schon geschrieben hab hab ich mir n kompressor gekauft. ebay=130376495875
Reicht der zum Sandstrahlen? hab vorhin ma kurz versucht, ging aber mist da mir aufgefalln ist das der druck auf 4 bar eingstellt war.. kann ja nix werden =)
naja gut.. jetzt zu meinem Vorhabne.
Ich möchte mir selber ne sandstrahlkabine baun. Da soll soweit auch alles von der Ts 150 reinpassen. (Rahmen nicht unbedingt^^) Welche abmaße soll ich nehemn? Brauch ich unbedingt ne absaugung?
Als Handschuhe zum reinfassen würde ich einfach n paar lederhandschuhe nehmen, n bissl gummi dran nähen und mir dann so ne lasche ran baun. kann das was werden?^^
so... jetzt hoff ich auf euere antworten^^

edit: ich hab mir ne einhell sandstrahlpistole mit behälter gekauft und dazu quarzsand ( gesundheitliche schäden sind mir bekannt.. Gasmaske hab ich^^) ich weiß auch das einhell kein gutes zeug baut, um nicht schrott zu sagen.. worauf muss man bei so ner pistole eig achten?

Link entfernt, Sven
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 15:09
Wohnort: Mülsen

Re: Sandstrahlen

Beitragvon Sven Witzel » 2. April 2010 13:11

Zum zweiten Mal: ebaylinks bitte nur unter ebay und Co, da die nach ner Weile tot sind :evil:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Sandstrahlen

Beitragvon Blumtopf » 2. April 2010 13:26

sry sven^^ dann halt hier die daten vom kompressor...
Artikelmerkmale - Kompressoren
Motorleistung (kW): 2
Betriebsdruck (bar): 10
Kesselinhalt (Liter): 100
Gewicht (kg): 52
Typ: Kolbenkompressor
Art: Ölhaltig

Das ist ein Macafe 400/10/50 (ist auf 100 litter Kesselinhalt erweitert)
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 15:09
Wohnort: Mülsen

Re: Sandstrahlen

Beitragvon RT Opa » 2. April 2010 15:21

und der Aufwand soll für eine TS sein oder willste dann noch 20 andere strahlen??
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Sandstrahlen

Beitragvon ETZ-Racer » 2. April 2010 18:57

der Kompressoer hat nicht genug Luftleistung, vergisses!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Sandstrahlen

Beitragvon Blumtopf » 2. April 2010 19:55

bitter =/ ich möchte ne s51/N, ne Schwalbe, ne TS150 und n paar teile vom twingo strahlen und lackieren. achso.. noch n pocketbike... wie viel leistung soll der denn haben der kompressor zum strahlen? also 10 bar hatter immer aufm kessl... reicht das nicht?
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 15:09
Wohnort: Mülsen

Re: Sandstrahlen

Beitragvon IFA-Rider » 2. April 2010 20:05

Blumtopf hat geschrieben:bitter =/ ich möchte ne s51/N, ne Schwalbe, ne TS150 und n paar teile vom twingo strahlen und lackieren. achso.. noch n pocketbike... wie viel leistung soll der denn haben der kompressor zum strahlen? also 10 bar hatter immer aufm kessl... reicht das nicht?


Die Luftmenge ist zu gering nicht der Druck.
Du musst zwischendurch dann immer ne Minute warten bis der Kessel wieder voll ist und kannst dann vllt. 20 Sek. efektiv strahlen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Sandstrahlen

Beitragvon Enz-Zett » 2. April 2010 21:27

Bei den Kompressoren ist meistens leider nur die Ansaugleistung angegeben, nicht die Förderleistung. Und die Förderleistung sollte zum einigermaßen Sandstrahlen so um die 150 bis 200 l/min liegen, allermindestens. Ich weiß grad nicht, was das in Ansaugleistung sind, möchte aber mal denken deutlich über 500?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Sandstrahlen

Beitragvon Oberflächendesign » 3. April 2010 13:09

Absaugung brauchst du auch auf jedenfall. ohne absaugung drückt sich der feinstaub durch alle poren nach außen, dh du wirst blind (bindehautentzündung im schlimmsten fall) und du hustest 2 wochen teer (kein witz, hab das schon durch). absaugungen sind relativ teuer wenn du die beim händler kaufst. ich hatte mal selber eine gebaut aus so einer küchenabsaugung- tu das nicht, bringt null punkte;) die halten den staub nicht aus;)
wenn du eine absaugung haben willst, schreib mir einfach eine PN, da lässt sich bestimmt was einrichten;)
zu den handschuhen kann ich nur sagen, mach dir nicht so viel aufwand damit, die gehen eh nach kurzer zeit kaputt. nimm am besten mauerhandschuhe und befestige die mit einer schelle an der strahlkabine. anders sind die in den "echten" kabinen auch nicht befestigt.
und nun zu der strahlpistole. hab die selber nicht (weiß garnicht aus kopf was ich für eine habe). aber ich hab gerade einen prtotyp aus china bekommen, ist eigtl zum freistrahlen gedacht, aber das sollte auch in der kabine funzen. ich komme leider nicht dazu das teil zu testen. also wenn du interesse hast, kannst du das ding von mir auch bekommen;)

LG
gewerbliche Werbung lt. Forenregeln Punkt 6 gelöscht - kutt

Fuhrpark: Simson s51, MZ TS 250
Oberflächendesign

 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 28. Januar 2010 17:59
Wohnort: Helmsdorf

Re: Sandstrahlen

Beitragvon Blumtopf » 3. April 2010 15:14

ergo.. mit viel zeit kann ich strahlen und ich muss mir schon n bissl was ordentliches an kabine baun oder?^^ und.. pistole hab ich selbst.. maurerhandschuhe auch :P aber danke für dien angebot^^
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 15:09
Wohnort: Mülsen

Re: Sandstrahlen

Beitragvon ETZ-Racer » 3. April 2010 16:48

genau, wenn du Raucher bist kein Problem, dann deck dich mit Kippen ein - für jede Pause eine :mrgreen:

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Sandstrahlen

Beitragvon Blumtopf » 3. April 2010 18:07

xD hab heute mal angefangen n paar kleinteile zu strahlen wie bremshebel von der fußbremse.. geht schon... nicht schlecht aber gut ist auch was anders =) wo ich mit der rotierenden drahtbürste ran komm kann ichs ja auch damit machen.. kanten und so mach ich dann mit sandstrahlen.. passt schon halbwegs =)
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 15:09
Wohnort: Mülsen


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste