rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davon???

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davon???

Beitragvon zitronenbomber » 14. Juli 2009 08:42

hALLO !!!!!

Ich hoffe ich habe die frage in der richtigen rubrik gestellt wenn nicht sorry !!!

Gibt es möglichkeiten Motorröder (WIE AUTOS) mit roternummer 07 bzw 06 zu bewegen wenn ja was für verrausssetzungen sind gefordert

muß mann damit zum tüv und was würde sowas kosten an versicherung und steuern ???? sind das wechselkennzeichen (also für mehrere motorräder)

Wenn wer erfahrung hat damit wäre es nett mir eine info zu geben !!! Danke im voraus ! Übrigens ihr seit ein klasse forum man bekommt viele Hilfe

und tips angeboten das ist nicht mehr normal zur heutigen zeit !!!!

Viele grüße aus celle /Niedersachsen sendet der zitronenbomber !!! :) :)
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen

Fuhrpark: MZ Es 150-1 Bj 80 / Pontiac trans sport 3,8L Bj 92 / ct-5 Bj 72
zitronenbomber

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 25. Juni 2009 18:25
Wohnort: celle /niedersachsen
Alter: 67

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davon???

Beitragvon Sven Witzel » 14. Juli 2009 09:31

Also - du musst unterscheiden zwischen 06 und 07er roten Kennzeichen:

06er Kennzeichen sind nur für Gewerbetreibende, nicht Fahrzeuggebunden und in der Versicherung glaube ich recht teuer.

Wahrscheinlich für dich interessanter: das 07er Kennzeichen.
Es handelt sich um ein Kennzeichen für historische Fahrzeuge. Dieses ist auf bis zu 10 Fahrzeuge anwendbar, wobei immer nur eins im Verkehr bewegt werdend darf.
Voraussetzungen für die Erteilung: Fahrzeugalter min. 30 Jahre, für jedes Fahrzeug ein Oldtimergutachten, polizeiliches Führungszeugnis.
Kosten: nur Motorräder: 46 Euro, sonst 181 Euro Steuern, Versicherung nach dem teuersten Fahrzeug.
Auflagen: Fahrten nur zu Einstell- und Werkstattzwecken sowie zu Oldtimerveranstaltungen
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davon???

Beitragvon TS-Jens » 14. Juli 2009 11:11

Versicherung nach dem teuersten Fahrzeug stimmt nicht so ganz, das kommt auf die Versicherung an, bei mir bleibt der Satz zB. gleich.

Steuer sind 192€ wenn man auch Autos dabei hat.

Ich bezahle alles zusammen ca. 360€ im Jahr für Ford Escort RS 1600, Ford Granada 2,0 Limo, 1971er Ford Transit FT130 (ex Feuerwehr jetzt WoMo) und die TS 250/1.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davon???

Beitragvon morinisti » 28. Februar 2010 00:03

Sven Witzel hat geschrieben:Voraussetzungen für die Erteilung: Fahrzeugalter min. 30 Jahre, für jedes Fahrzeug ein Oldtimergutachten, polizeiliches Führungszeugnis.
Auflagen: Fahrten nur zu Einstell- und Werkstattzwecken sowie zu Oldtimerveranstaltungen

Bei der neuen Version der 07er Nummer wird auch noch ein TÜV Gutachten für das jeweilige Fzg. verlangt. Ich habe eine solche Nr. aber noch die erste Version (ohne TÜV). Ich habe vor, ein historisches Rennmotorrad ohne Straßenzulassung (keine Lichtanlage, Rennbirne etc) zu erwerben. Ich hätte gerne die Möglichkeit, Probefahrten auf öffentlichen Straßen durchzuführen. Klar, dass man dafür Auflagen erfüllen muss. Kennt Ihr euch aus, ob man dafür über die 07er Nummer großzügigere Richtlinien hat als bei der normalen Straßenzulassung? Immerhin ist die Nutzung ja stark eingeschränkt. Seinerzeit war man als Inhaber der Nummer lediglich selbst für die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge verantwortlich (war ja klar, dass das nicht lange gut gehen konnte in diesem unserem Lande).

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davon???

Beitragvon TS Martin » 28. Februar 2010 00:12

Alles schon gesagt.
Größte Einschränkung: Fahrten nur für Probe, Prüfungs und Überführungsfahrten (Oldieveranstaltungen inbegriffen).
Kosten wie erwähnt.

Auflagen von Land zu Land anders.

In Brandenburg: Kein TÜV erforderlich. Nur Oldiepass für jedes Fahrzeug. Und Anzahl der Fahrzeuge auf 15 beschränkt.
Tw. auch noch von Kreis zu Kreis abweichend.

Dann lieber normale Zulassung und alle 2 Jahre zum TÜV.

Für was willste das Schild denn nehmen ???

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davon???

Beitragvon morinisti » 28. Februar 2010 00:36

TS Martin hat geschrieben:Alles schon gesagt.

Größte Einschränkung: Fahrten nur für Probe, Prüfungs und Überführungsfahrten (Oldieveranstaltungen inbegriffen).
Kosten wie erwähnt.


ja, aber du kannst ja wohl nicht ohne weiteres mit nem Rennhocker ohne Licht aber mit Phon ohne Ende im Verkehr deine Probefahrten machen.
Da gibt es sicher Richtlinien. Das war meine Frage.

TS Martin hat geschrieben:Auflagen von Land zu Land anders.

In Brandenburg: Kein TÜV erforderlich. Nur Oldiepass für jedes Fahrzeug. Und Anzahl der Fahrzeuge auf 15 beschränkt.
Tw. auch noch von Kreis zu Kreis abweichend.



Macht da tatsächlich jeder Fürst noch sein eigenes Ding?

TS Martin hat geschrieben:Dann lieber normale Zulassung und alle 2 Jahre zum TÜV.


Ist klar. Mir geht es aber um ein Motorrad, das grundsätzlich auf die Rennstrecke soll.
TS Martin hat geschrieben:Für was willste das Schild denn nehmen ???


Das Schild habe ich wie gesagt schon. Das Moped noch nicht. Noch ist der Fisch nicht gefangen, deshalb hier keine Vorschusslorbeeren. Er schnuppert aber schon am Köder. Es geht natürlich auf jeden Fall um einen Knalltakter aber aus ner Gegend etwas südlich Zschopau.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davon???

Beitragvon Locke » 28. Februar 2010 01:10

morinisti hat geschrieben:.....ja, aber du kannst ja wohl nicht ohne weiteres mit nem Rennhocker ohne Licht aber mit Phon ohne Ende im Verkehr deine Probefahrten machen.
Da gibt es sicher Richtlinien. Das war meine Frage.

Sven Witzel hat geschrieben:Voraussetzungen für die Erteilung: ....., für jedes Fahrzeug ein Oldtimergutachten...

Wenn sich das nicht miteinander schneidet ist doch alles gut.....
Aber Rennstreckenfahrzeug ist Rennstreckenfahrzeug, und wenns früher keine Strassenzulassung hatte darfste heute auch nicht damit auf die Strasse, vermute ich..........
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davon???

Beitragvon morinisti » 28. Februar 2010 14:05

ja, so wird es sein. Da die Maschine aber auf einem Serienfahrzeug beruht, werde ich trotzdem mal mit dem TÜV reden. Vielleicht ist in vertretbarem Rahmen ein Rückbau möglich.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon morinisti » 5. April 2010 20:02

TS Martin hat geschrieben:Für was willste das Schild denn nehmen ???



So, jetzt ist sie da:
Ossa 250 Wildfire, BJ 1967. 29 PS bei ca 95 kg. :D Die hat 15 Jahre gepflegt im geheizten Zimmer geschlafen. Nach ein Paar Tritten war sie da. Und die läuft vielleicht lecker!! Mechanisch absolut leise und nur "Wääääääääääääääääännn", aber kein "denn,denn,denn" bis runter auf Leerlaufdrehzahl. So macht Zweetakt Spaß. Woher ich das ohne Zulassung weiss? Sag ich nich. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon eMVau » 5. April 2010 20:12

In den Papieren unterschreibst Du, daß das Fahrzeug den Vorschriften der STVO entspricht, mit anderen Worten Du stehst für die Verkehrssicherheit gerade. Dazu gehören auch Sachen wie Blinker, Licht etc. Somit dürftest Du das schöne Stück nicht ohne Umbau im öffentlichen Straßenverkehr bewegen.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon morinisti » 5. April 2010 20:17

ist schon klar, die soll auch nur auf der Rennstrecke laufen. Für die Straße habe ich eine zweite (in Teilen) die StvZo tauglich ist. Aber es gab von diesem Typ weltweit nur ca 680 Stück und für Deutschland keine Betriebserlaubnis. Ich denke es sollte einen Weg für eine Einzelbetriebserlaubis geben.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon callifan » 5. April 2010 20:43

Hallo,

Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich 4 Fahrzeuge per 07 Nummer zulasse und dann nach und nach welche dazuschreiben lasse, ist das problemlos möglich ?

Oder ist da jedesmal immenser Aufwand nötig um das dazuzuschreiben ? Versicherung, Zulassungsstelle, Kosten ohne ende ect. ?

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon Henry G. » 5. April 2010 20:51

Gibt es da eine Mindestzahl?? Also MAX. 10 o. 15, aber gehen da auch 2 o. 3?
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon TS Martin » 5. April 2010 20:53

callifan hat geschrieben:Hallo,

Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich 4 Fahrzeuge per 07 Nummer zulasse und dann nach und nach welche dazuschreiben lasse, ist das problemlos möglich ?

Oder ist da jedesmal immenser Aufwand nötig um das dazuzuschreiben ? Versicherung, Zulassungsstelle, Kosten ohne ende ect. ?

mfg Toni


Ist möglich.
I.d.R. brauchste für jedes Fahrzeug ein Oldtimerpass.
Den Rest macht die Zulassungsstelle.

@ morinist: Die sieht aber aus. Zu selten. Noch nie gesehen.
Finde 'nen Prüfer der das macht. Ggf. noch ein Amt was locker drauf ist und entsprechende Ausnahmen schreibt.
Wie z.B. Zulassung ohne Licht. Fahrten dürfen nur bei Taglicht und ohne Schlechtwetter ausgeführt werde. Nutzungszeitraum 8 - 18 Uhr oder sowas.

Ist halt mal 'nen Kraftakt ... haste alles hinter dir aber kein Problem mehr - außer die vielleicht ein oder 2 Verkehrskontrollen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon morinisti » 5. April 2010 21:01

[quote="TS Martin
@ morinist: Die sieht aber aus. [/quote]

Na und wie sieht die aus!! Ein Motor-Rad im Wortsinne! Kein Gramm Fett.
Aber die soll nicht auf die Straße. Dafür hab ich noch eine, habe ich doch geschrieben. Die soll auf die Rennstrecke.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon ths » 5. April 2010 21:20

In BaWü sehen die das mit der 07er eng und enger.
Ein Bekannter hat da leichten Streß.
In der Oldtimer Praxis stand mal, dass die 07er den Verkehrsministern immer mehr ein Dorn im Auge ist, weil die Nummer in ihren Augen missbraucht wird. Missbrauch ist in deren Sinne, sich um TÜV und Zulassungsbestimmungen zu mogeln. Konkret angeführt wurden wild getunte US Cars. Also sinnt die bundesdeutsche Bürokratie wieder über die Abschaffung der 07er nach.
Zuerst wurde das Mindestalter für 07er Zulassung von 20 auf 30 Jahre erhöht und Pässe etc. eingeführt.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon TS Martin » 5. April 2010 21:38

morinisti hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:@ morinist: Die sieht aber aus.


Na und wie sieht die aus!! Ein Motor-Rad im Wortsinne! Kein Gramm Fett.
Aber die soll nicht auf die Straße. Dafür hab ich noch eine, habe ich doch geschrieben. Die soll auf die Rennstrecke.
Gruß
Jürgen


Das Aussehen war nicht negativ gemeint. Sondern positiv, da es nicht jeder hat und Rennstrecke ist doch kein Problem, dafür braucht man gar keine Zulassung.

ths hat geschrieben:In BaWü sehen die das mit der 07er eng und enger.
Ein Bekannter hat da leichten Streß.
In der Oldtimer Praxis stand mal, dass die 07er den Verkehrsministern immer mehr ein Dorn im Auge ist, weil die Nummer in ihren Augen missbraucht wird. Missbrauch ist in deren Sinne, sich um TÜV und Zulassungsbestimmungen zu mogeln. Konkret angeführt wurden wild getunte US Cars. Also sinnt die bundesdeutsche Bürokratie wieder über die Abschaffung der 07er nach.
Zuerst wurde das Mindestalter für 07er Zulassung von 20 auf 30 Jahre erhöht und Pässe etc. eingeführt.

Gruß

Thomas


Und hier in BB stellt das 07er kein Hindernis da.
Gutachten für die Fahrzeuge.
Auszug aus Flensburg und ein Führungszeugnis und gut ist.
Den Rest macht die Behörde und Streß danach gar keinen.
Fahrtenbuch musste zwar führen aber keiner kontrolliert es.

Habe es zwar selbst nicht da bei den Emmen das Alter zu gering bzw. nicht rentabel ist.

Habe im im Verwandschaftskreis einen US Spezialisten der nur die Oldies neu aufbaut ... und der hat und hatte nie Probleme.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: rote 07 bzw 06 nummer an motorrädern wer hat ahnung davo

Beitragvon morinisti » 6. April 2010 08:55

ths hat geschrieben:In BaWü sehen die das mit der 07er eng und enger.
Ein Bekannter hat da leichten Streß.
In der Oldtimer Praxis stand mal, dass die 07er den Verkehrsministern immer mehr ein Dorn im Auge ist, weil die Nummer in ihren Augen missbraucht wird. Missbrauch ist in deren Sinne, sich um TÜV und Zulassungsbestimmungen zu mogeln. Konkret angeführt wurden wild getunte US Cars. Also sinnt die bundesdeutsche Bürokratie wieder über die Abschaffung der 07er nach.
Zuerst wurde das Mindestalter für 07er Zulassung von 20 auf 30 Jahre erhöht und Pässe etc. eingeführt.

Gruß

Thomas


Hallo Thomas,
das Thema ist eigentlich durch, da du mittlerweile auch für 07er Zulassung eine Betriebserlaubnis wie für normale Zulassung brauchst. Zu Anfang der 07er Nr. war das anders. da hätte ich sogar die abgebildete Ossa auf die Straße bekommen. War ja kaum zu glauben. Fahren ohne Licht ginge ja noch. Aber guck dir mal den Auspuff an. Selbst Krach machen ist die eine Sache, aber ich hätte auch keine Lust mir das anzuhören, wenn ich gemütlich Sonntags auf der Terasse sitze.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste