nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon bavaria blue » 6. April 2010 10:28

Hallo Zusammen,

ich weiß ist ne blöde Frage und sollte nach 3 erfolgreichen anderen Restaurationen nicht passieren. Aber ich habe den im Foto abgebildeten Ring nach erfolgreicher beiwagenmontage noch übrig. Selbst das Erforschen der Ersatzteilisten gab keinen Hinweiß.

Hat jemand ne Idee wo und ob der Ring verbaut ist, war? Teil ist 1cm hoch und ca 18mm im Durchmesser.

Danke schon mal. :D

Gruß Blue
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon Lorchen » 6. April 2010 10:40

Das sieht mir auf den ersten Blick aus wie die Distanzhülse unter dem Kurbelwellenstützlager, also nichts seitenwagentypisches.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon beres » 6. April 2010 10:43

Hallo Blue,

das koennte das Distanzstueck der SW-Radachse sein, das kommt ganz nach aussen, "passt" ggf. also auch ohne das Stueck.

Gruss

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon ENRICO » 6. April 2010 11:05

,,..........Ehering?.......Ist Deine angetraute Frau noch doch :?: :lol:
Oder evtl. war in der Zwischenzeit Scheidungsfeier :?: :lol:

Such`Dir einfach eine Neue. Pass aber auf, dass sie diesmal ein paar Jahre jünger ist :lol: "

:versteck: :versteck: :versteck:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon trabimotorrad » 6. April 2010 11:17

Ich denke auch, das es der Ring ist, der außen auf der Beiwagenradachse sitzt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon Andreas » 6. April 2010 12:17

Guck mal ob die Steckachse vom Beiwagenrad durchpaßt ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon Nr.Zwo » 6. April 2010 12:20

Jup, kann man sich nur anschließen, sieht nach Steckachse aus.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon Marco » 6. April 2010 12:22

trabimotorrad hat geschrieben:...der außen auf der Beiwagenradachse sitzt.

Außen?
Hm, hab ich auch nicht.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon P-J » 6. April 2010 12:35

Ich hab auch sowas an der Achse aussen. Sonst ist das Gewinde nicht lang genug.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon bavaria blue » 6. April 2010 12:44

Hallo,

danke für Euren Input.

Ich denke Lorchen hat das richtig erkannt!

Die Kiste mit den Beiwagenteilen stand den Winter über vor der Werkbank und oben drauf habe ich mal einen ETZ Motor kupplungsseitig geöffnet. Dabei wird das wohl da reingefallen sein. Da der noch so da liegt ist das Teil nicht vermisst worden.

Die Distanzhülse sind doch eigentlich 2 und länger zumindest bei mir. Allerdings steht das gewinde innen ziehmlich lang aus der mutter raus. Also könnte das Ding Bremsbackenseitig verbaut gewesen sein. Allerdings lässt sich die Achse normal festziehen.

Zumindest wäre das ein Hinweiß, werde beide Varianten mal nachgehen wenn ich zu Hause bin. Danke!

Gruß Blue
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon Ratzifatzi » 6. April 2010 14:42

So wie oben beschrieben, da gehoert am Beiwagen von aussen noch ein Rohr mit dazwischen, da sonst das Gewinde zu weit durchgeht.

Hier maln Bild, ist zwar nicht Original und schlecht zu erkennen, aber bei Trommelbremse genauso.
100_4012.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon knut » 6. April 2010 14:49

gibs zu - du wolltest nur mal die SB zeigen ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon ETZeStefan » 6. April 2010 14:52

ich find sone themen immer top "nach montage teil übrig" :mrgreen: :mrgreen:
aber das geht so schnell und dan weiss man nicht wo es hingehört also soll keine kritik sein 8)

was auch mal geil wäre "nach motormontage kolben übrig" :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon Ratzifatzi » 6. April 2010 17:02

knut hat geschrieben:gibs zu - du wolltest nur mal die SB zeigen ;-)


:mrgreen:

Selbst da habe ich das kleine "Roehrchen" drangelassen. Sieht eigentlich ja schon albern aus, aber hey es war halt "uebrig", um wieder zum Threadtitel zu kommen. :D

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon Lorchen » 6. April 2010 18:05

Ich hab auch ständig irgendwelche Schrauben, Scheiben und Muttern übrig. Aber es ist alles fest und es funktioniert. :irre:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon alexander » 6. April 2010 18:09

Lorchen hat geschrieben:Ich hab auch ständig irgendwelche Schrauben, Scheiben und Muttern übrig. Aber es ist alles fest und es funktioniert. :irre:


perfektes Tuning eben.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: nach Beiwagenmontage Teil übrig?

Beitragvon bavaria blue » 7. April 2010 07:36

Ratzifatzi hat geschrieben:So wie oben beschrieben, da gehoert am Beiwagen von aussen noch ein Rohr mit dazwischen, da sonst das Gewinde zu weit durchgeht.

Hier maln Bild, ist zwar nicht Original und schlecht zu erkennen, aber bei Trommelbremse genauso.
100_4012.JPG


Danke für die zahlreichen Zuschriften. Es ist definitiv das Teil am Beiwagen. Ich habe eine zusätzliche Unterlegscheibe mit 3mm verbaut weil mir da zu komisch erschien. An son fetten Ring habe ich da nicht mehr gedacht. :mrgreen: Danke!

@Ratzifatzi,

coole Konstruktion, kann man dacon ein paar Detailbilder bekommen. Bin zwar gerade fertig mit dem Zusammenbau aber der nächste Winter kommt ja wieder :D

Nochmals Danke!

Gruß Jürgen
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste