Der Foren RT-Fred

Ein Projekt von Ralle, RT-Tilo und Janne. Ihr schafft das!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 23. März 2010 21:01

Ja genau so wirds gemacht, nerven bis alles da ist. :bindafür: :rofl:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 26. März 2010 11:04

2 Tage nicht genervt = kein einziges Teil hinzugekommen :cry:

In diesem Sinne- nicht nur schauen warum der Fred gerade oben steht sondern auch mitmachen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 27. März 2010 09:53

Moin, heute mach ich mal den Nerver. :motz:
Leute munter werden und :grosseaugen: Augen auf.
Es soll weiter gehen, also helft mit. :bindafür:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon dr.blech » 27. März 2010 14:11

Grüßen, Ihr ForenRTbastler!
RT-Opa hat mich auf meiner Emmentaufe mal angehauen, ob ich nicht die Blechbearbeitung übernehmen würde. Also, wenn es nicht megaviel ist und mich nicht Wochenlang beschäftigt, würde ich mich gern anbieten, falls Ihr noch keinen anderen habt, um dieses nette Forum mal ein bisschen zu unterstützen. Also ausbeulen, verzinnen und schweißen, alles kein Problem.
Einfach melden!

Grüße aus Rochlitz!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 27. März 2010 15:23

Dann sag ich schon mal ja :ja: . Die Teile liegen bei Tilo, der meldet sich dann sicher mit den Arbeitsaufträgen bei dir. Danke, für die Hilfe :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 27. März 2010 17:36

@Tilo:
Teile angekommen?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 27. März 2010 17:55

Mahlzeit Forum !
Jepp, die Teile sind gut angekommen, als ich im Krankenhaus lag.
Habe sie ausgepackt und für gut befunden... :mrgreen: Leider macht mir eine Erkältung,
die ich mir warscheinlich in der Klinik zugezogen habe, momentan noch sehr zu schaffen. Bild
Deshalb komme ich nicht dazu, mal ein Foto zu machen und es in die RT-Galerie zu stellen,
wird aber nachgereicht...versprochen. :ja:
Die Blechteile werde ich demnächst mal mit Björn in genaueren Augenschein nehmen und dann
gegebenenfalls zu DR.Blech zur Bearbeitung bringen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 27. März 2010 17:57

supi, ist die Achse die ich mit rein gepackt habe passend für die RT?

Und natürliche gute Besserung mein Großer!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 27. März 2010 18:17

...wie gesagt, wir prüfen die Teile richtig, wenn ich wieder auf dem Damm bin, mein Schädel brummt,
wie ein Bienenstock. :mrgreen: Ich hoffe, daß das Antibiotikum anschlägt, ich muß ab 6.4. wieder
arbeiten, bis dahin hat mir mein Chef Zeit zur Erholung und Heilung gegeben.
Dann wollen wir ja auch mal ein kleines Schraubertreffen machen und die RT mal grob zusammenbasteln,
um zu sehen, ob alles halbwegs paßt. Damit wir nach dem Lackieren keine Überraschung erleben und an
den neugemachten Teilen rumklopfen müssen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. März 2010 18:40

Gute Besserung! :onceldoc:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon trabimotorrad » 27. März 2010 19:35

RT-Tilo hat geschrieben:Mahlzeit Forum !
J Leider macht mir eine Erkältung,
die ich mir warscheinlich in der Klinik zugezogen habe, momentan noch sehr zu schaffen. Bild

Versuchs doch mal mit nem heißen Bier, mir hilft das imer, wen ich mich erkältet habe :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 29. März 2010 09:44

Neue Woche neues Glück, da hol ich mal den Beitrag zurück. :top:
Wer will noch mal wer hat noch nicht.
Seht in die Tabelle viewtopic.php?f=106&t=31729 :lupe:
und helft einfach mit. :bindafür:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 30. März 2010 09:36

Beitrag geändert... sorry :oops: :roll:
Zuletzt geändert von RT-Tilo am 1. April 2010 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 1. April 2010 18:34

aktuelle Meldung : Teile fertig gepulvert, habe sie heute abgeholt, ich bin mit
Yvonne und Björn einer Meinung...sie sehen Klasse aus !
Die brandheißen Fotos sind natürlich schon im RT - Album, wie immer. :ja:
Die Felgen und Naben kommen nun zu Nils, er ist ja für das Einspeichen und
Zentrieren zuständig. Es geht wieder ein Stück vorwärts ! :jump:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 3. April 2010 18:40

Ostereiert ihr noch rum oder gibts was neues von der RT Front?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 3. April 2010 19:46

Also an meinem Stand hat sich noch nichts geändert.
Die Kw und der Zylinder sind noch nicht zurück vom schleifen.
Aber das wird schon.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Christof » 3. April 2010 19:52

RT Opa hat geschrieben:Also an meinem Stand hat sich noch nichts geändert.
Die Kw und der Zylinder sind noch nicht zurück vom schleifen.
Aber das wird schon.


Am Dienstag hole ich die Rollen für das untere Pleuellager. Maßanfertigung! Trotz Bestellung aber noch keine Aussicht auf Kolben und Pleuelbuchse! Daran klemmts zur Zeit!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 3. April 2010 19:54

Das sollte von meiner Seite her kein drängeln sein, die Zeit die du brauchst sollst du haben.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Claus » 4. April 2010 08:37

Was braucht Ihr denn etwa für einen Kolbendurchmesser??
Ich müßte noch neuwertige rumliegen haben, aber eben nur kleine Maße...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 4. April 2010 09:22

Das genau weiß nur Christof.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Christof » 4. April 2010 12:36

Ich hab nen 54.00er-Kolben bestellt. 53,25 war verbaut! Also ich glaube nicht mehr das er zu den kleinen Übermaßkolben zählt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 4. April 2010 16:27

der janne hat geschrieben:Ostereiert ihr noch rum oder gibts was neues von der RT Front?

Na ja, ich dachte eigentlich das der eine oder andere ein paar RT- Teile zwischen den Ostereiern finden wird Bild, ist aber scheinbar nicht so :roll:
@ Christof, mach langsam, wir haben die Zeit :gut:
Wer kennt sich genauer mit den Speichen aus, habe eine PN vom zweitaktkombinat erhalten- er braucht für die Bestellung Biegewinkel und Hakenlänge Bild
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der janne » 4. April 2010 16:57

bring mal deine Liste in Ordnung Ralle, meine Teile sind bei Tilo. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 4. April 2010 17:02

Bin gerade vom Kurzurlaub zurück- heute passiert nichst mehr an der Liste- der Aufwand lohnt nicht (zu wenig Neuigkeiten) :mrgreen:

-- Hinzugefügt: Mo 5. Apr 2010, 11:35 --

So, nun ist die Tabelle wieder aktuell, was darf ich als nächstes ändern :?: :gespannt:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 5. April 2010 15:56

aktuelle Meldung: habe die frisch gepulverten Naben und Felgen der Forum - RT soeben an
Nils übergeben ! Die neuen Speichen und die Radlager können also gleich zu ihm geschickt werden.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 5. April 2010 16:27

RT-Tilo hat geschrieben:Die neuen Speichen und die Radlager können also gleich zu ihm geschickt werden

Im Moment können die leider nich einmal bestellt werden, weil wir die Maße nicht haben :roll:
Ralle hat geschrieben:Wer kennt sich genauer mit den Speichen aus, habe eine PN vom zweitaktkombinat erhalten- er braucht für die Bestellung Biegewinkel und Hakenlänge Bild
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 5. April 2010 18:10

Ralle hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:Die neuen Speichen und die Radlager können also gleich zu ihm geschickt werden

Im Moment können die leider nich einmal bestellt werden, weil wir die Maße nicht haben :roll:
Ralle hat geschrieben:Wer kennt sich genauer mit den Speichen aus, habe eine PN vom zweitaktkombinat erhalten- er braucht für die Bestellung Biegewinkel und Hakenlänge Bild

Inzwischen bin ich auch in Eisenach. Danke Tilo, dass du mir mit den Felgen entgegen gekommen bist!
Wenn das Speichenproblem gelöst ist,bite PN an mich wegen Adresse - momentan bin ich eher in Eisenach als in Leipzig.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 5. April 2010 21:00

Da ich die Speichen vorsichtig ausgeschraubt habe, könnte ich die Speichen
ja ausmessen und die Maße abnehmen, falls wir keine anderen Maßangaben bekommen.
Mal sehen, ob ich diese Woche dazu komme.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Christof » 9. April 2010 09:45

So Leute die Woche hat sich an der Kurbelwellenfront einiges bewegt! Zunächst war es gar nicht so einfach für das untere Pleuellager neue Rollen zu bekommen. Nachdem das untere Pleuellauge samt Hubzapfen nochmal verschliffen und vermessen wurde (beides weicht nicht mal im 1/100stel mm Bereich ab), brauchte ich nur noch neue Rollen 5x10 da diese sich konisch abgelaufen hatte. Aber woher?

1. Rollenanfrage bei meinem Fachmann

Der hatte nur noch Rollen der Größe 5x8, aber dafür in Sortiergruppen mit 1/100 Dickenänderung. Das hilft aber nicht wirklich weiter da in der Breite 2mm fehlen. Spekuationen mit 2 bronzenen 1mm-Anlaufscheiben rechts und links habe ich bei Zeiten fallen gelassen.

2. Rollenanfrage bei Kexel

Kexel liefert zwar die Rollen laut Preisliste hat sie aber nicht mehr am Lager.

3. Rollenanfrage bei Scholz

Bei Scholz hatte ich auch ne Anfrage laufen. Die würden zwar Rollen besorgen aber am liebsten nur wenn ich gleich die ganze Welle dort machen lasse. Zum Preis von ca. 200 Euro!

4. Rollenanfrage bei INA

INA (gehört zur Schaeffler-Gruppe) ist einer der größten Nadellagerhersteller und beschäftigt sich auch mit Zylinderrollen. nach ner Anfrage auf der Homepage zu dem hier:

http://medias.schaeffler.com/medias/de! ... ZUveAZApi7

wurde ich zu dem örtlichen Vertragshändler in Jena weiter geleitet. Dem hier:

http://www.blaessinger.de/index.php?id=48

Hier haben sie mir noch vor Ostern den Erhalt der Rollen bestättigt. Am Dienstag bin ich hingefahren um die Rollen zu holen. Leider lagen in der Tüte nicht 100 (Mindestabnahmemenge auf der INA-Page; 18 Rollen werden an der RT gebraucht) Rollen sondern 168 Toleranzringe. Nach kurzer Diskussion mit der Buchhalterin (Das ist doch das was sie wollten). Konnte ich die Ringe wieder abgeben. Als Info bekam ich die Auskunft das die Rollen, wenn sie sie bestellen, mich über 100,- € kosten würden da ich auf einmal 500 Stck. abnehmen müsse. Wie gesagt ich brauche 18! So verlies ich den Händler wieder. Am Nachmittag des gleichen Tages bekam ich abermals nen Anruf von der Firma, das die Rollen jetzt da seien. Eine Stunde vorher hatte ich nochmal Dietel am Apperat der wahrscheinlich meine Bestellung verschwitzt hatte und seine Lieferung am Mittwoch ankündigte. Hingefahren bin ich am Mittwoch erstmal zu dem Lagerhändler und hab dann 168 Rollen 5x10 (wie auch immer die Zahl zu stande kommt) abgeholt. Jetzt fix nach Hause und probieren. Passt!

DSC02611.JPG


Am Nachmittag kamen dann Kolben und Pleuelbuchse. Der Kolben sieht gut aus und wird so am Montag, samt Zylinder zum schleifen gehen.

DSC02610.JPG


Jetzt zur Pleulbuchse, die innen viele zu eng war. Am Donnerstag hatte mein Vater frei und so haben wir den ganzen Donnerstag früh erstmal die Vorrichtung aus dem ES 150-Rep.-buch für den Pleuelbuchsenwechsel gedreht. Natürlich mit 12mm. Danach habe ich die Buchse damit umgepresst und die Schmierlöcher gebohrt.

DSC02609.JPG


Jetzt saß der Bolzen ziemlich Stramm womit ich aber fast gerechnet hatte. Also war aufahlen des Pleuellagers angesagt. Zum Glück hatt ich schon Mittwochabend mir nen Satz verstellbare Reibahlen von Jemanden aus dem Dorf ausgeliehen. Damit wurde jetzt die Buchse (im eingebauten Zustand) auf der Drehmaschine augeahlt. Exakt und winklich zum oberen Pleuelauge. Beim nachahlen der alten Buchse (Versuchsweise) stellte ich übrigens fest das diese auch schon mal nachgeahlt wurde aber schief! Anschließend habe ich beide Lager vemessen.

DSC02608.JPG


Oben hat es jetzt knapp 4-5/100mm Luft

DSC02612.JPG


und unten sind es jetzt knapp 2/100mm.


So geht alles am Montag zum verpressen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 9. April 2010 10:00

@Christof:

Fabian in Neusalza-Spremberg hat an seiner Werkstatttür ein Schild hängen: Fabian, Fachbetrieb für Instandsetzung rollengelagerter Kurbelwellen.

Eventuell hätten die auch was gehabt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Christof » 9. April 2010 10:04

Stephan hat geschrieben:@Christof:

Fabian in Neusalza-Spremberg hat an seiner Werkstatttür ein Schild hängen: Fabian, Fachbetrieb für Instandsetzung rollengelagerter Kurbelwellen.

Eventuell hätten die auch was gehabt.


Falls du da mal hinkommst kannst du es ja abschrauben und mir schicken! Dann schraub ichs an mein Garagentor! :ja: Nur "Fabian" muss ich dann mit Edding übermalen! ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 9. April 2010 10:06

Stephan hat geschrieben:Eventuell hätten die auch was gehabt.

Schilder an einer Tür in Neusalz sind von Jena aus schlecht zu lesen- Zu spät, die Fabiane können wir jetzt höchstens noch fragen ob sie vielleicht ein paar Rollen kaufen wollen ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Stephan » 9. April 2010 10:12

Habs heut erst gelesen, tut mir leid. Aber die Change, dass er was hätte wär bestimmt gering. ES/0-Pleulsätze hat er ja auch nicht mehr.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Christof » 9. April 2010 10:22

Ja ich habe am Dienstag Nachmittag das auch das auf der Kurz-Seite gesehen:

http://www.motorenbau-kurz.de/zweirad/k ... index.html

Man achte auf das untere Bild. :idea: Das wäre meine nächste Anlaufstelle gewesen! Die ganze Welle hätte übrigens bei ihm um die 200,-€ gekostet.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 9. April 2010 17:41

Da ich ab gestern vormittag schlagartig kein Internet mehr hatte, will ich jetzt mitteilen, daß die
Teile vom RT-Claus gut angekommen sind und auch von Janne noch ein Karton in der Werkstatt
steht. Wenn ich dazukomme, werde ich nachher noch Bilder machen und sie ins RT-Album stellen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 9. April 2010 19:47

morjen pinseln wa dat jeschtelle von dat popofon in silba :!: wenn dat dießbeßüchlich orijinalitätseinschprüche jeben tut :arrow: bis 8 uhr abmeckern :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon der lange » 10. April 2010 07:37

Ralle hat geschrieben:Die Tabelle ist wieder auf dem aktuellen Stand- trotzdem immer noch ziemlich viel rot zu sehen :!:

tach auch.
ich (eigentlich ES/2-fan :oops: ) hab eben ein wenig diesen "fred" gelesen und dabei kam mir der gedanke,
doch mal in die garage zu sehen.
rt teile hab ich ja alle weggegeben.

aber das hier könnte ich anbieten.
-bremslichtschalter ist neu
-alu lenkerendpilz sehr gut erhalten
-alu schaltergehäuse leider ohne hupknopf
-der benzinhahn braucht ne neue gummidichtung und ein reserverohr
würde meiner meinung nach besser zu einer RT/2 passen.
Bild

und falls ja, wohin soll ich´s schicken?
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon zweitaktkombinat » 10. April 2010 09:10

Bin zwar noch im Urlaub, aber hier ein Bild, welche Maße genau benötigt werden. Der Motor macht ja prima Fortschritte!

Grüße
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 10. April 2010 11:56

Die Fotos von den Speichen folgen heute im Lauf des Nachmittags, muß sie noch auf den Stick ziehen
und hier rübertüdeln... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 10. April 2010 17:50

der lange hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Die Tabelle ist wieder auf dem aktuellen Stand- trotzdem immer noch ziemlich viel rot zu sehen :!:

tach auch.
ich (eigentlich ES/2-fan :oops: ) hab eben ein wenig diesen "fred" gelesen und dabei kam mir der gedanke,
doch mal in die garage zu sehen.
rt teile hab ich ja alle weggegeben.

aber das hier könnte ich anbieten.
-bremslichtschalter ist neu
-alu lenkerendpilz sehr gut erhalten
-alu schaltergehäuse leider ohne hupknopf
-der benzinhahn braucht ne neue gummidichtung und ein reserverohr
würde meiner meinung nach besser zu einer RT/2 passen.
Bild

und falls ja, wohin soll ich´s schicken?


Ohne das mit den Anderen abgesprochen zu haben - ich könnte den Benzinhahn überholen und die Hohlschraube und die Überwurfmutter durch neu chromatierte ersetzen. Da ich immer mal zwischen Sachsen und Thüringen (Leipzig und Eisenach) pendle, könnte ich die Teile dann z.B. auch an Tilo oder RT-Oppa weiterleiten. Wenn das hier Anklang findet, schicke ich dir meine Adresse.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 10. April 2010 18:25

Klar Nils, warum nicht.
Mach das mal so :gut:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 10. April 2010 19:03

zweitaktkombinat hat geschrieben:... hier ein Bild, welche Maße genau benötigt werden...

hab mal die Speichen auf den Kopierer neben ein Lineal gelegt. Wir brauchen für die RT
folgende Menge an Speichen:

18 Stück M3,5 - 185mm lang
18 Stück M3,5 - 215mm lang
38 Stück M3,5 - 220mm lang
72 Speichennippel M 3,5.
Die Längenangaben habe ich aus einer alten Ersatzteilliste für die Halbnaben-RT, Die Winkel
fehlen leider... :( vieleicht kann man trotzdem was damit anfangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon zweitaktkombinat » 10. April 2010 19:19

Bitte noch mit Maß und Winkelmesser die fehlenden maße. Ohne die geht leider nix. Bitte auch ne pn.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 11. April 2010 06:51

der lange hat geschrieben:tach auch.
ich (eigentlich ES/2-fan :oops: ) hab eben ein wenig diesen "fred" gelesen und dabei kam mir der gedanke,
doch mal in die garage zu sehen.
rt teile hab ich ja alle weggegeben.

aber das hier könnte ich anbieten.
-bremslichtschalter ist neu
-alu lenkerendpilz sehr gut erhalten
-alu schaltergehäuse leider ohne hupknopf
-der benzinhahn braucht ne neue gummidichtung und ein reserverohr
würde meiner meinung nach besser zu einer RT/2 passen.


Es geht mal wieder vorwärts, danke 8)

Für den Bremslichtschalter haben wir auf jeden Fall Verwendung und der Alupilz fehlt auch noch (der steht noch nicht mal in der Tabelle :oops:) Beim Benzinhahn geb ich dir Recht, der passt besser zur RT, da wird der, den wir schon haben zur Finanzierung anderer Teile genutzt :idea:
Die Kappe vom Abblendschalter kannst du mitschicken, wenn die ebenfalls zu Bargeld gemacht werden soll. Da wir TS Hebel verwenden passt die Alukappe nicht und einen passenden Schalter haben wir schon :ja:

zweitaktkombinat hat geschrieben:Bitte noch mit Maß und Winkelmesser die fehlenden maße. Ohne die geht leider nix. Bitte auch ne pn.

Wäre dir geholfen wenn man 3 alte Speichen in einen Briefumschlag steckt und die an die Speichenbieger zum selbst vermessen schickt? Vielleicht wohnt ja auch jemand in deren Nähe, der mal mit Speichen Ort vorbeifahren könnte. Wenn die das selbst ausmessen wird es sicher genauer :gruebel:

Die Tabelle passe ich morgen an...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 11. April 2010 11:29

So... RT-Album ergänzt und die Fotos von den letzten, eingetroffenen Teile hochgeladen.
Guckst du ---> HIER !
Die Speichen zum abmessen könnte ich auch schicken...hab ja alle sauber ausgespeicht.
Ich bräuchte nur die Adresse, wohin sie gehen sollen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Christof » 11. April 2010 16:20

der lange hat geschrieben:ich (eigentlich ES/2-fan :oops: ) hab eben ein wenig diesen "fred"


Hehe dachte ich wäre schon allein ES/2-Liebhaber im RT/2(FE2)-Fred!

Nils hat geschrieben:...Da ich immer mal zwischen Sachsen und Thüringen (Leipzig und Eisenach) pendle, könnte ich die Teile dann z.B. auch an Tilo oder RT-Oppa weiterleiten. ...


Würdest du da ggf. auch mal bei mir vorbei kommen (A4 Abfahrt Schorba danach nur 2km weiter!)? Da kannst dann so in 2-3 Wochen die Welle und den Zylinder zu RT-Opa mitnehmen! :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon zweitaktkombinat » 11. April 2010 17:19

RT-Tilo hat geschrieben:So... RT-Album ergänzt und die Fotos von den letzten, eingetroffenen Teile hochgeladen.
Guckst du ---> HIER !
Die Speichen zum abmessen könnte ich auch schicken...hab ja alle sauber ausgespeicht.
Ich bräuchte nur die Adresse, wohin sie gehen sollen.



Hast pn

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nordisch1000 » 14. April 2010 21:09

Servus in die RT-Gemeinde,

da Ihr mir bei meinem Aufbau so super geholfen habt hier meine kleine Spende :hallo:
DSC02174.JPG


Zündschloß geht auf jeden Fall
der Rest müßte geprüft werden !!!
Beim Spulenkasten sind die Gewinde innen zur Verschraubung raus gebrochen (aber Ihr habt ja schon Ersatz)

Schöne Grüße

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001
Nordisch1000

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 15. September 2009 10:12
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 15. April 2010 05:29

8) Der Tag fängt ja richtig gut an, ein riesengroßes Dankeschön an Martin :gut: Durch deine Spende wird ein entscheidender Kompromiss an der RT ad acta gelegt :ja:

@Tilo & Björn: Wohin soll der Spulenkasten, zur Überprüfung zu mir oder direkt zu euch? Um die Tabelle zu aktualisieren bräuchte ich noch das Inventurergebnis der letzten Lieferungen und eine verbindliche Aussage, was Sandro (der lange) schicken wird oder schon geschickt hat :ja: Die Speichenbestellung läuft jetzt und bleibt ein Gemeinschaftsprojekt von zweitaktkombinat und motorradfahrerwill, oder sind da weitere Leute mit auf den Zug aufgesprungen?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. April 2010 06:03

Moin

Thema Speichen:
Ich bekomme jetzt von RT-Tilo die alten je 1Stück und die gehen dann zu WWS. Dann werde ich das Angebot hier Posten und hoffen dass noch ein oder 2 mit aufspringen, denn ich befürchte es wird nicht günstig da auch Mibdermengenzuschlag. Oder hat noch wer Bedarf für Halbnabe.

Seid ihr sicher mit Chrom? Kein poliertes Edelstahl?

Gruß
Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

VorherigeNächste

Zurück zu Forum Emme 2 - RT125



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast