Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mueboe hat geschrieben:Viel zu billig.
Das kann nicht gut werden.
biebsch666 hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:Viel zu billig.
Das kann nicht gut werden.
Würde ich nicht ganz so pauschal sagen.
Ich habe meinem Vater `ne Schwalbe KOMPLETT pulvern lassen.
Für 170Euronen.
Basta hat geschrieben:Also ist der Preis realistisch, kann ich zuschlagen oder?
Basta hat geschrieben:Also ist der Preis realistisch, kann ich zuschlagen oder?
mzgespannter hat geschrieben:Also bei dem Preis würde ich auch aufpassen. Der ist tief, da kann doch keiner was dran verdienen.
Ich hatte für meinen gestrahlten ETS-Tank 240€ komplett bezahlt.
mueboe hat geschrieben:Das ist, was ich sagen wollte.
Wenn das ne ordentliche Lackiererei ist, so richtig mit Meister und allem drum und dran dann ists einfach zu billig.
Mit solchen Preisen kann keine Lackiererei überleben.
Bei dem Preis tipp ich aber auf ne Hinterhofwerkstatt, die zufällig nebenbei mal ein paar Teile mit lackiert.
Basta hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:Das ist, was ich sagen wollte.
Wenn das ne ordentliche Lackiererei ist, so richtig mit Meister und allem drum und dran dann ists einfach zu billig.
Mit solchen Preisen kann keine Lackiererei überleben.
Bei dem Preis tipp ich aber auf ne Hinterhofwerkstatt, die zufällig nebenbei mal ein paar Teile mit lackiert.
nein, das ist eine renomierte Lackiererei, machen auch viele Tuningteile für MB.
Mir macht das da einer unter der Hand, denke in der Spätschicht.....![]()
.... ich schlag zu, danke für die Antworten !!!!!
Ralle hat geschrieben:Was interessiert mich woher der Lackierer sein Material nimmt und wer den Strom bezahlt, solange er das mit seinem Gewissen (und evtl. sogar seinem Chef) vereinbaren kann und mein Preis stimmt
EtzeStefan hat geschrieben:matterialkosten davon hast du aber keine ahnung ein liter vernüftiger lack kostet so etwas über 30 € und du brauchst füller klarlack stammlack von jeden vllt 2 lieter kommt drauf an .. kanste dir ma ausrechnen
mueboe hat geschrieben:UNd von 33€ Stundenlohn kann kein Lackierer leben.
mueboe hat geschrieben: Naja, sonderlich teuer ist das nicht. Ne Arbeitsstunde musst dann auch mal mit 50€ ansetzten. Eher bissl mehr.
schraubi hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:UNd von 33€ Stundenlohn kann kein Lackierer leben.
Ich nehm an Du verwechselt grad Euro mit DM !
Schwarzfahrer hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:matterialkosten davon hast du aber keine ahnung ein liter vernüftiger lack kostet so etwas über 30 € und du brauchst füller klarlack stammlack von jeden vllt 2 lieter kommt drauf an .. kanste dir ma ausrechnen
wo lebst du denn? mit je 2 liter kannst du fast nen trabant lackieren.
material 50 € kommt schon hin. für den stundenlohn der dann noch überbleibt arbeitet, hier bei uns in der gegend, ein angestellter lackierer fast einen ganzen tag.
mueboe hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:UNd von 33€ Stundenlohn kann kein Lackierer leben.
Ich nehm an Du verwechselt grad Euro mit DM !
Nö.
Was man nicht vergessen darf sind die hohen Gemeinkosten, die ein Lackierer hat.
Strom, Wasser, Schleifmittel, etc.
Die werden nie auf einer Rechnung auftauchen.
Meißt zahlt der Kunde nur nen Stundensatz.
Und der sollte, um rentabel zu arbeiten, irgendwo bei 40€ aufwärts liegen.
Wenn Du mal Zeit und Gelegenheit hast, unterhalte Dich mal mit dem Betreiber einer Lackiererei.
Wenn der fertig ist, wirst Du es verstehen.
EtzeStefan hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:matterialkosten davon hast du aber keine ahnung ein liter vernüftiger lack kostet so etwas über 30 € und du brauchst füller klarlack stammlack von jeden vllt 2 lieter kommt drauf an .. kanste dir ma ausrechnen
wo lebst du denn? mit je 2 liter kannst du fast nen trabant lackieren.
material 50 € kommt schon hin. für den stundenlohn der dann noch überbleibt arbeitet, hier bei uns in der gegend, ein angestellter lackierer fast einen ganzen tag.
gehen wir mal von einfachen lack aus
klarlack 2k hochlanz 39,95 ( http://lackgeneration.de/RE-VOC-HS-Klar ... r-15-Liter )
stammlack nehm mal nen einfachen 29,00 ( http://lackgeneration.de/Autolack-nach- ... on-1-Liter )
füller 29,00 ( http://lackgeneration.de/3-1-lackgenera ... ss-1-Liter )
zusamm 97,95 + spachtelmasse und schleifmittel ca 120€ so dan noch mindestens 5 h arbeit der preiss ist mehr als gerecht!
EtzeStefan hat geschrieben: gehen wir mal von einfachen lack aus
klarlack 2k hochlanz 39,95 ( http://lackgeneration.de/RE-VOC-HS-Klar ... r-15-Liter )
stammlack nehm mal nen einfachen 29,00 ( http://lackgeneration.de/Autolack-nach- ... on-1-Liter )
füller 29,00 ( http://lackgeneration.de/3-1-lackgenera ... ss-1-Liter )
zusamm 97,95 + spachtelmasse und schleifmittel ca 120€ so dan noch mindestens 5 h arbeit der preiss ist mehr als gerecht!
EtzeStefan hat geschrieben:du bist ja lustig dan bestell mir mal nen halben liter!was denkst du den wie das in ner lackiererrei abgerechnet wird?
da bezahlste dan natürlich auch nur 567,3455645 ml farbe.
was bist du von beruf?
EtzeStefan hat geschrieben:du bist ja lustig dan bestell mir mal nen halben liter!was denkst du den wie das in ner lackiererrei abgerechnet wird?
da bezahlste dan natürlich auch nur 567,3455645 ml farbe.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste