Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
motorradfahrerwill hat geschrieben:Der Gasgriff ist noch der originale? und komplett ?
Standgas kann man nicht am Gasgriff einstellen.... da sich der Bouwdenzug beim Lenkeranschlag bewegt und schon läuft er zu schnell....der Vergaser 24N1 hat keine Anschlagschraube für den Rundschieber.Sven Witzel hat geschrieben:Ansonsten ist es so , dass sich das Standgas mit dem "Schiffchengasgriff" schlecht bis gar nicht einstellen lässt...
Nordlicht hat geschrieben:Standgas kann man nicht am Gasgriff einstellen.... da sich der Bouwdenzug beim Lenkeranschlag bewegt und schon läuft er zu schnell....der Vergaser 24N1 hat keine Anschlagschraube für den Rundschieber.Sven Witzel hat geschrieben:Ansonsten ist es so , dass sich das Standgas mit dem "Schiffchengasgriff" schlecht bis gar nicht einstellen lässt...
Bude hat geschrieben:...Vergassernadel hängt schon an der 2 Tiefsten stellung, also da könnte ich auch nur noch einen Zacken mehr sprit geben.
motorradfahrerwill hat geschrieben:Standgas läßt sich sehr wohl einstellen, halten tuts dann aber wirklich nur wenn der Lenker gerade steht.
so ist es.....aber das will hier keiner wissen...die suchen im noch nach dem Standgasich hat geschrieben:Als ich vor 25 Jahren von Simson auf eine TS 150 umgestiegen bin, habe ich auch gleich nach der Standgasschraube gesucht.
Aha, keine dran, also den Bowdenzug auf Spannung eingestellt.
War aber Mist, je nach Lenkerstellung unterschiedlich und schlechtes Abtouren beim Schalten.
Hab dann auf Standgas verzichtet war glücklich damit.
Man gewöhnt sich ganz schnell daran.
Lorchen hat geschrieben:Ich hab mich damit abgefunden, daß es kein Standgas gibt mit den alten Vergasern.
Hier übrigens ein Bild von dem Gasgriffteil mit der Blattfeder und der Stellschraube, um eine gewisse Schwergängigkeit einzustellen:
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste