ES 150 Standgas

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150 Standgas

Beitragvon Bude » 14. April 2010 16:25

Hy meine ES fährt nun mitlerweile richtig gut, im 4 fehlt bischen der Zug aber ich würde mal sagen das ist alles soweit I.O.

Mein Problem ist das Standgas, ich kann die Schraube rein und Rausdrehen, wenn ich nicht Gas gebe isse aus. Der Vergasser ist sauber und die Vergassernadel hängt schon an der 2 Tiefsten stellung, also da könnte ich auch nur noch einen Zacken mehr sprit geben.

Jemand ne Idee woran das liegt ?

Danke schon mal im Vorraus.

LG Bude

Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)
Bude

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Registriert: 3. März 2010 18:46

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon eMVau » 14. April 2010 16:27

Eventuell der Bowdenzug zu lang respektive die Hülle zu kurz?

LG MV

Edit: Ich hoffe Du drehst nicht an der kleinen Schraube mit der Feder, wenn ja, die ist für die Gemischeinstellung, nicht fürs Standgas. Letzteres wird nur über die Bowdenzugstraffung eingestellt.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Nordlicht » 14. April 2010 16:46

mit dem 24N1 bekommt man kein Standgas eingestellt...... :ja: ..wozu auch :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. April 2010 17:23

Der Gasgriff ist noch der originale? und komplett ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Sven Witzel » 14. April 2010 17:42

motorradfahrerwill hat geschrieben:Der Gasgriff ist noch der originale? und komplett ?


motorradfahrerwill spielt auf die kleine Feder an die im Gasgriff sein sollte...
Ansonsten ist es so , dass sich das Standgas mit dem "Schiffchengasgriff" schlecht bis gar nicht einstellen lässt...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Nordlicht » 14. April 2010 17:51

Sven Witzel hat geschrieben:Ansonsten ist es so , dass sich das Standgas mit dem "Schiffchengasgriff" schlecht bis gar nicht einstellen lässt...
Standgas kann man nicht am Gasgriff einstellen.... da sich der Bouwdenzug beim Lenkeranschlag bewegt und schon läuft er zu schnell....der Vergaser 24N1 hat keine Anschlagschraube für den Rundschieber.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Sven Witzel » 14. April 2010 18:06

Nordlicht hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Ansonsten ist es so , dass sich das Standgas mit dem "Schiffchengasgriff" schlecht bis gar nicht einstellen lässt...
Standgas kann man nicht am Gasgriff einstellen.... da sich der Bouwdenzug beim Lenkeranschlag bewegt und schon läuft er zu schnell....der Vergaser 24N1 hat keine Anschlagschraube für den Rundschieber.

Ist mir schon klar, bei dem späteren Gasgriff kann man aber die Schraube reindrehen, sodass das Gas stehenbleibt :versteck:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Bude » 15. April 2010 15:56

Das mit der Feder am gasgrif würde mich jetzt interesieren... wie sieht die aus hat da zufällig jmd nen pick ??? Den ich glaube das mir da nichts beckannt ist.

Jedoch finde ich auch das dass doch für das Standgas egal sein sollte, schließlich hat man ja dafür die Stellschraube für eben dieses.

Bowdenzug zu lang, Hülle zu Kurz = dürfte nicht sein da dies alles noch original ist...

Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)
Bude

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Registriert: 3. März 2010 18:46

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Ralle » 15. April 2010 16:23

Bude hat geschrieben:...Vergassernadel hängt schon an der 2 Tiefsten stellung, also da könnte ich auch nur noch einen Zacken mehr sprit geben.

Lass die mal schön da hängen wo sie laut Betriebsanleitung hängen soll (glaube in der 2. Kerbe von oben), denn die Nadel hat auf den Leerlauf keinen Einfluß. Ihr Wirkungsbereich liegt im Teillastbereich, also zirka von 1/4 bis 3/4 Gasdrehung, daher ließt man auch oft die Bezeichnung Teillastnadel.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. April 2010 16:27

Komme grade mit meinem Reserve-Dampfrechner (Pent.II, 333Mhz) nicht an Bilders ran.
Mit der Feder und der dazugehötigen Madenschraube kann einmal die Leicht- bzw. Schwergängigkeit des Gasgriffs eingestellt werden, zum anderen gibt sie einen "Anschlag", gegen die Federspannung wird der Schieber vollständig geschlossen. Damit gibts dann kein Schieberuckeln mehr.

Standgas läßt sich sehr wohl einstellen, halten tuts dann aber wirklich nur wenn der Lenker gerade steht. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Nordlicht » 15. April 2010 17:42

motorradfahrerwill hat geschrieben:Standgas läßt sich sehr wohl einstellen, halten tuts dann aber wirklich nur wenn der Lenker gerade steht. :wink:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
schönes Standgas... :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. April 2010 17:48

Eben, im Stand ! ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon eSZett » 16. April 2010 09:48

Also ich habe die kompl. Düsen (Düsen-Rep. Satz) gewechselt und auch so meine Erfahrungen gemacht. Im Stand war alles OK, aber wehe ich habe unter Last Gas gegeben. Der Motor nahm kein Gas mehr an und drohte auszugehen. Beim Fahren habe ich den Shoke gezogen uns es ging. In der nächten Haltebucht habe ich die Nadel höher gehangen, dass brachte auch nicht den Erfolg. In den nächsten Bucht erstmal ganz hoch und sie lief :) Nun tourte der Motor nur langsam runter.
Also was ich schon mit diesem Vergaser rumgebastelt habe, könnte glatt ein Buch schreiben. Gestern Abend ist mein bester Freund vorbei gekommen auf eine Ziggi und wir haben noch mal trainiert. Die C3 Nadel die ich auch erneuert habe hat 5 Kerben und ist auch Spitzer als die alte C3. Wir haben erstmal die alte Nadel eingebaut und in Kerbe 3. gehangen. Probefahrt steht noch aus :(

Mit dem Standgas habe ich auch rumgespielt und war auch nie recht glücklich. Ich habe immer an der Stellschraube für Bowdenzugvorspannung rum gestellt und so mein Standgas eingestellt wie ich es brauchte. Nach diesem Thread lasse ich es lieber. Ich habe mal bei mir geschaut und diese kleine Stellschraube (Madenschraube) unterhalb des Gasgriffs gefunden. Dort kann man die Gängigkeit des Griffs einstellen.

Hoffe nur, dass ich mich auch mal kratzen kann, wenn nötig, ohne das die ES´i ausgeht. Wäre schon peinlich an der Kreuzung :D
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Rico » 16. April 2010 18:55

Als ich vor 25 Jahren von Simson auf eine TS 150 umgestiegen bin, habe ich auch gleich nach der Standgasschraube gesucht.
Aha, keine dran, also den Bowdenzug auf Spannung eingestellt.
War aber Mist, je nach Lenkerstellung unterschiedlich und schlechtes Abtouren beim Schalten.

Hab dann auf Standgas verzichtet war glücklich damit.
Man gewöhnt sich ganz schnell daran.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Nordlicht » 16. April 2010 19:10

ich hat geschrieben:Als ich vor 25 Jahren von Simson auf eine TS 150 umgestiegen bin, habe ich auch gleich nach der Standgasschraube gesucht.
Aha, keine dran, also den Bowdenzug auf Spannung eingestellt.
War aber Mist, je nach Lenkerstellung unterschiedlich und schlechtes Abtouren beim Schalten.

Hab dann auf Standgas verzichtet war glücklich damit.
Man gewöhnt sich ganz schnell daran.
so ist es.....aber das will hier keiner wissen...die suchen im noch nach dem Standgas
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon eSZett » 16. April 2010 19:53

Also ich bin vor einer Stunde von meiner Ausfahrt zurück und bin echt begeistert. Meine Es´i zieht nimmt sehr gut Gas an und blaue Wolken gehören der Vergangenheit an. Ich habe die Vorspannung vom Bowdenzug auf NULL gestellt. Muss mich zwar an Gas geben an der Ampel oder Kreuzung gewöhnen, aber so wie jetzt alles eingestellt ist, kann ich mehr als zufrieden sein. Ein dickes Danke an dieser Stelle an eMVau :D und natürlich auch an die Jungs hier im Forum und in diesem Thread. THX!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Bude » 17. April 2010 10:38

Na dass ist doch ma nen wort, somit hat sich das Thema erledigt und ist durch.

Danke an alle die geschrieben haben.

Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)
Bude

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Registriert: 3. März 2010 18:46

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon Lorchen » 17. April 2010 10:51

Ich hab mich damit abgefunden, daß es kein Standgas gibt mit den alten Vergasern.

Hier übrigens ein Bild von dem Gasgriffteil mit der Blattfeder und der Stellschraube, um eine gewisse Schwergängigkeit einzustellen:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 Standgas

Beitragvon eSZett » 17. April 2010 12:38

Lorchen hat geschrieben:Ich hab mich damit abgefunden, daß es kein Standgas gibt mit den alten Vergasern.
Hier übrigens ein Bild von dem Gasgriffteil mit der Blattfeder und der Stellschraube, um eine gewisse Schwergängigkeit einzustellen:

Die ES 150 hat aber Drehgriff mit Schiffchen. Dein Bild zeigt das so genannte Reißgas :D
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste