Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
elektro_nein_danke hat geschrieben:Also Wenn ich zum TÜV geh muss ich ja den neune motor dann extra eintragen lassen oder? und wieviel kostet das?
2,5er hat geschrieben:Zu DDR - Zeiten wurde auch nichts in den Papieren geändert.
2,5er hat geschrieben:Der MM / 2 wird nur nicht in den 1969er Ramen passen oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Der letzte Diplomand hat geschrieben:Ob der Originalrahmen mit dem Wechsel auf die /1 schon ne breite Aufnahme hatte würde ich jetzt nicht 100% bestätigen - ich schau nachher mal in der Garage, was meine hat.
elektro_nein_danke hat geschrieben:1969 wurde von der MZ ES 150 auf die MZ ES 150/1 umgestellt, die hat den selben Motor wie die TS, den MM 150/2 bzw MM 150/3.
Also passts,
Der letzte Diplomand hat geschrieben:2,5er hat geschrieben:Zu DDR - Zeiten wurde auch nichts in den Papieren geändert.
Das ist falsch - Zu DDR-Zeiten stand die Motornummer in den Fahrzeugpapieren und wurde beim Motorwechsel gestrichen und unter Bemerkungen die neue notiert. Genauso wie bei den Rahmennummern auch.2,5er hat geschrieben:Der MM / 2 wird nur nicht in den 1969er Ramen passen oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Die Frage ist, ob da auch noch der 1969er Rahmen drin ist. Soll ja auch öfter mal Ersatzrahmen (zu erkennen an der mit 9 beginnenden Rahmennummer) gegeben haben und die hatten dann die breite Aufnahme weil Gleichteil mit ETS/TS.![]()
Ob der Originalrahmen mit dem Wechsel auf die /1 schon ne breite Aufnahme hatte würde ich jetzt nicht 100% bestätigen - ich schau nachher mal in der Garage, was meine hat.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste