300ccm-TS250-was ist drauss geworden?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

300ccm-TS250-was ist drauss geworden?

Beitragvon fränky » 6. November 2006 19:03

HAllo,
habe beim Stöbern die Beiträge über 300ccm in der TS 250er gelesen - gibts da mittlerweile praktische ERfahrungen und defintive Preise.
Hab heute doch mal den Zylinder von meinem "fast" gelochten Kolben gezogen - der Fall ist klar-schleifen und neuen Kolben - sieht schlimm aus.
Deshalb wären u.U. die 300 bzw 275ccm ein Thema, falls es preislich passt.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Andreas » 6. November 2006 19:35

Meinerseits ist bisher noch nichts passiert.....noch nichtmal eine Anfrage (sorry auch an Norbert)......die Zeit.....
Das Thema ist für mich aber immer noch aktuell, wenn Du magst, starte Du doch die Anfrage.
Die Preise von Gabor stehen lt. seiner Homepage fest, bliebe noch der Fischer.
Für mich wäre interessant:
Zylinder ausdrehen auf sagen wir mal 1-2 Schliffe unter Maximalschliff, Kolben mit Bolzen, Lager und Sicherungsringe. Kopf anpassen (bei mir Doppelkerzenkopf).
Wenn das ganze aussen noch ansprechend Glasperlgestrahlt würde, wären meine Wünsche erfüllt.
Kopf und Zylinder würde ich natürlich anliefern.....kein Austausch (!) zumindest NICHT beim Kopf!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon sch.raube » 6. November 2006 22:40

mein zyli ist noch beim fischer.......

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Andreas » 7. November 2006 07:09

Dann gib mal bitte Bescheid, sobald er wieder da ist.
Bearbeitungsdauer, Kosten, Umfang, etc.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon sch.raube » 7. November 2006 21:38

zu befehl schäff

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon simmetuner » 7. November 2006 23:46

Hallo,

ich finde was noch wichtiger ist wie mehr ccm wäre die Bearbeitung und der Zustand/ die Beschaffenheit von Zylinder,Kolben,Überströmkanälen,Zylinderkopf,Aus-und Einlasskanal,Vergaser,Auspuff,Luftfilter....

So kann man Leistung erzielen.... hinzu kommen die 25ccm.

Meine Meinung.


Servus

p.s.: und man muss nicht unbedingt Geld ausgeben... bis auf evtl. den Schliff und den Kolben...

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 7. November 2006 23:52

simmetuner hat geschrieben:So kann man Leistung erzielen.... hinzu kommen die 25ccm.

Meine Meinung.

1, setzen. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon simmetuner » 8. November 2006 00:44

Das weis man doch aus moppedzeiten....

nicht umsonst hat meine Simson 12ps (ohne hoch zu drehen...)



:wink:

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon sch.raube » 8. November 2006 23:04

simmetuner hat geschrieben:Das weis man doch aus moppedzeiten....

nicht umsonst hat meine Simson 12ps (ohne hoch zu drehen...)



:wink:


gerechnet oder gemessen????

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 8. November 2006 23:24

Hi

Simson mit 12 PS.
Hab ich noch nicht gesehen bis her hab ich mit meiner Florett jeden Suhler Talflizer Naß gemacht.

Gruß
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Beitragvon simmetuner » 9. November 2006 18:21

hi,

also bitte,

es gibt zylinder zu kaufen mit über 20 PS Wasserkühlung etc.... aber auch die Normalen kommen bei geringerer Langlebigkeit auf so viel...

12PS sind noch recht human...

Allein mal auf Langtuning geschaut.... und selbst da gibts die Garantie auf die PS'se....


servus

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Rico » 9. November 2006 18:36

Hab (ich glaube im Simson-Forum) schon gelesen, daß manche ihre Motoren nach 1500 km überholen. Das wäre mir zu blöd. Wenn ich mir dann als Alternative eine TS 150 vorstelle.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Jorg » 9. November 2006 18:43

12PS gab es schon 1976 bei Sachs für Schweden. Fuhr sich sehr angenem
es gab auch keine Probleme mit TÜV. Wie sprechen von 50ccm und nicht von Hubraum????
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

mal rechnen

Beitragvon jot » 9. November 2006 19:41

das wären bei 10000u/min gut 8nm, hut ab, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon simmetuner » 9. November 2006 20:15

bei mir siinds 5000-10000km

volle Leistung laut diagramm müsste bei 7500u/min liegen....

wie gesagt das war noch ein zahmer zylinder mit 75ccm.

unter den langlebigen Motoren gibt es momentan nur noch den kleinen mit 105ccm mit 20ps, 16nm bei ca. 7000 u/min und Leistung ab 3000 U/min....
Membrane etc...

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon sch.raube » 9. November 2006 21:37

@simmetuner: ich bin jetzt 30 jahre und 30 motorräder weiter wie du,
da kann mann sich mal die 25ccm mehr einfach so aus juxxx leisten, und der zyli der zum schleifen weg ist war schon als 250iger gut befeilt,
---------------
und auch ich kann mir doch einfach mal 25ccm kaufen,
du hast doch deinen simson tuningzyli auch gekauft oder vom kumpel seinen nachgefeilt...
merke: auch die ALTEN hatten sex ,alk und biegsamme wellen.... :lol:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Jorg » 9. November 2006 21:43

Wie in einem anderen Thema gesagt achtet auf das was Ihr macht es kann SEHR teuer werden wenn was passiert. Unfall und Oberförster. Die Oberförster in Leverkusen haben mit so etwas sehr schlechte Erfahrung gemacht und haben jetzt einen mobielen Rollenstand mit Tachoscheibe, nach einer Überprüfung gehen einem dann die Argumente und Erklärungen aus. Bin selbst kein Kind von Traurigkeit und habe in früher Jugend auch meine Erfahrungen gsammelt aber in meinem alter ist man jetzt auch Verkehrspolizist und kennt etwas von der Materie und glaubt nicht das alle dumm sind.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon ETZChris » 9. November 2006 21:47

ich glaube, jetzt bist du im falschen fred...oder????
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon simmetuner » 9. November 2006 22:12

sch.raube hat geschrieben:merke: auch die ALTEN hatten sex ,alk und biegsamme wellen.... :lol:


recht hast du!!! :lol:


Ich sach ja nich das es nix bringt mit den 25ccm, im Gegenteil aber der Rest sollte schon gut nachgearbeitet werden... zumindest würd ich es so machen...

ein nur ausgeschliffener 300er kann sicher nicht mit meiner 250er mithalten...
aber sobald am 300er die Kanäle wieder nachbearbeitet oder sogar "bearbeitet" werden dann siehts wieder anders aus....

:twisted:


MFG

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 9. November 2006 23:22

sch.raube hat geschrieben:auch die ALTEN hatten sex ,alk und biegsamme wellen.... :lol:

Hatten? Moment mal! :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sch.raube » 9. November 2006 23:26

auch die alten haben sex ,alk ,biegsamme wellen und kinder ,die sich das nicht vorstellen können...........

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 9. November 2006 23:33

Gut! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon simmetuner » 10. November 2006 00:45

:ritter:

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon sch.raube » 11. November 2006 22:28

aso heute in neuruppin zylinder abgeholt an fischers stand:
zyli gestrahlt und geschliffen, kolben 73,45 mit bolze un ringe für 128 eus,der kolben hatt nur noch 2 ringe und sieht optisch und nummernmäßig aus wie die alten ddr mz gulben, ist mit fischerlogo gestempelt,saubere arbeit,
durch das aufschleifen der buchse ist der obere zentrierbund weg, der kopf war ja für den zentrierbund vorgesehen- die auflagefläche des kopfes passt nun dadurch auf den zyli fast genau ,
kopfmaß innen etwa 73,10 zu den 73 ,55 der laufbuchse, muß also eigentlich nur die goppdichtunk etwas bearbeitet werden,
wie das mit der verdichtung hinhaut muß ich erst mal sehen-messen -rechnen - oder ich bau es einfach so zusammen,
hatt wer noch einen zyli mit bund rumliegen und kann mal schnell den material rauminhalt des zentrierbundes ausrechnen, der ja nun im kopp wegfällt :roll:
ich glaube der rückweg war zu lang............zu viel landskron :shock:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Andreas » 12. November 2006 12:21

sch.raube hat geschrieben:73,45 73,10 73 ,55


In Mathe war ich schon immer ´ne Niete......das entspricht wieviel ccm?
Ist/Sind noch weitere(s) / oder mehrere Übermaß(e) machbar?

Kopfdichtungen sind bei dem Preis also keine dabei? Lager? Und der Kopf muß auch noch angepaßt werden?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon sch.raube » 12. November 2006 12:35

nadellager war bei der kuwe dabei...austauschkuwelle von EKM EISENACH ,150 eus/wollte keine türkische für 99 euro.,
alles weitere nach-beim zusammenbau ende november/dezember

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 12. November 2006 16:25

Andreas hat geschrieben:das entspricht wieviel ccm?

Halbe Bohrung zum Quadrat x Pi x Hub

7,345 : 2 = 3,6725

3,6725 x 3,6725 = 13,487

13,487 x 3,14 = 42,35

42,35 x 6,5 (Hub) = ~ 275ccm
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 12. November 2006 16:28

Hermann hat geschrieben: ~ 275ccm


Danke :knuddel: !
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Hermann » 12. November 2006 16:31

Und nun: Unruhige Träume :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 13. November 2006 00:24

Hermann hat geschrieben:Und nun: Unruhige Träume :-)


da geht bestimmt bald eine Bestellung nach Magdeburg raus.... :D

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon alexander » 13. November 2006 00:33

Um das Phaenomen sprachlich mal zu fassen:

Der Hubraum oder Hubvolumen ist eine der Kenngrößen eines Verbrennungsmotors, neben der Leistung.

In jeder Kolbenmaschine legt der Kolben einen Weg zwischen dem oberen und dem unteren Totpunkt im Zylinder zurück, den Kolbenhub. Durch die Multiplikation von Kolbenhubs mit der Zylindergrundfläche A (A = π * r2, wobei r der Halbmesser der sogenannten Bohrung ist) erhält man den Hubraum oder Hubvolumen. Man unterteilt hierbei in Zylinderhubraum und Gesamthubraum, welcher sich aus der Multiplikation der Zylinderhubräume mit der Zylinderzahl ergibt.

Alex -brockhaus- ander
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 13. November 2006 00:38

Boah, Alexander, ich bin völlig fertig! :shock:

Man sollte Dich zum Forumskommunikator als Sprachrohr zur Öffentlichkeit machen!
Ex User Hermann

 

Beitragvon alexander » 13. November 2006 00:40

nun da es aus eigener Kraqft nicht reicht, habe ich ohne zu zitieren aus wikipedia kopiert.

Also der Ehre deutlich zu viel.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 13. November 2006 01:25

Nee, laß mal stecken, Du bist prädistiniert dafür. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Richy » 13. November 2006 10:21

Hermann hat geschrieben:~ 275ccm


Moment. War da nichtmal irgendwann und irgendwo die Rede von 285 möglichen Kubikzentimetern im ES/TS-Moter?

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon sch.raube » 13. November 2006 10:55

möglich ist vieles- aber der fischer machts nicht mehr mit den dünnwandigen originalbukkksen.......

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 13. November 2006 15:52

Richy hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:~ 275ccm


Moment. War da nichtmal irgendwann und irgendwo die Rede von 285 möglichen Kubikzentimetern im ES/TS-Moter?

MfG,
Richard

Warum sollte man unsinnigerweise gleich auf die höchst mögliche Bohrung gehen? Eine 250er hat ab Werk auch nur 243ccm und in der höchsten "Schleifstufe" fast 260ccm.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 13. November 2006 16:39

Ob dann aber die 15 ccm bis zu den 275 ccm soviel Mehrleistung bringen.......
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon sch.raube » 13. November 2006 16:49

ist das nicht alles sowieso nur spielzeug für ganz grossse jungs.....
....weil brauchen tut mann das wahrlich nich.
aber es tut der seeele gut.
------------------
What is the difference between a man and a boy ... ?
(...the price of the toy.)

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 13. November 2006 16:58

Andreas hat geschrieben:Ob dann aber die 15 ccm bis zu den 275 ccm soviel Mehrleistung bringen.......

Gehen wir mal von 32ccm aus. :wink:

Etwa 2,5PS könnte das schon bringen.

Oder besser: Mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl. Geschätzt etwa von 26NM auf ca. 30NM (PS ist das Produkt aus Drehmoment & Drehzahl)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sch.raube » 13. November 2006 18:35

ich habe noch mal einen neuen 250ccm kolben auf die küchenwaage gelegt -->310 gramm
-----------
der fischerkolben wiegt 360 gramm

nur mal so als ergänzungsgedankeninformationnocheingefallen

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon ducmic » 13. November 2006 19:58

Dann solltest du die Drehzahl nicht wesentlich anheben, denn das sind ja fast 20% mehr Gewicht... und das Gewicht geht in die Massenkraft im Quadrat ein.

Mit den "Spielzeugen" kann ich dir nur Recht geben. Gerade solche Objekte sind doch die Spielzeuge, die wir "grossen Jungs" uns wünschen.
Und die TS ist die beste Sportmaschine, die ich je hatte. Leicht, handlich, spritzig. Mein Federbett, die Saturno und die SS sind zwar echt klasse, aber so eine TS....die ist schon einzigartig; und wenn die mehr Druck hat und vielleicht der Auspuff etwas höher kommt.....
Im Winter bin ich auch dran, die 17PS etwas auszubauen. Dachte auch an den Hubraum und auch noch an einen Flachschieber... vielleicht, wenn ich ganz lieb bin zu Weihnachten?!?!?!?!
:roll:
Grüsse aus Braunschweig
Ducmic
___________________________________________
Rechts ist Gas...
ducmic

 
Beiträge: 57
Themen: 8
Registriert: 16. August 2006 20:44
Wohnort: Braunschweig
Alter: 64

Beitragvon fränky » 14. November 2006 18:55

Hallo,
hatte ja zunächst auch mit den 278,89 :lol: ccm geliebäugelt, aber nachdem ich erst nach 6 Tagen eine Antwortmail von Fischer bekommen habe, zwischendurch sicher 15mal angerufen habe, dachte ich neeeee.
Also das Angebot von Fischer fürs normale 1.Übermass schleifen war 125?plus Steuer+Versand. Fand ich etwas happig.
Also habe ich mir bei Schubert einen(orig.) Übermasskolben für 19? geholt und heute habe ich den Zylinder zu einer Motoreninstandsetzung in der Nähe von Aalen gebracht. Sie haben mir schon früher mal 4Takt Köpfe gerrichtet, daher bekannt.
Der Preis 55Euro!
Ich weiss da kommt wieder der Schwabe in mir durch, aber mit 74? Gesamtpreis kann ich leben. Fast 50% billiger als bei Fischer und wahrscheinlich noch etliche Tage früher.....
so send mr hald mir Schwoba.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon sch.raube » 14. November 2006 21:20

fränky hat geschrieben: Ich weiss da kommt wieder der Schwabe in mir durch, aber mit 74? Gesamtpreis kann ich leben. Fast 50% billiger als bei Fischer und wahrscheinlich noch etliche Tage früher.....
so send mr hald mir Schwoba.


--------------
ja das was du für 75 eus hast machen lassen,
habe ich auch noch neu da-das hatt mir ein freundlicher nachbar geschenkt,der vor 20jahrs auch mal TS gefahren ist.......
---------
ich will aber 274,897 ccm :flamingdev:
JA SO SIN WA HALT -->WIR grossen JUNGS
ich hab schon 38 , 49 , 74 , 98 , 125 , 200, 249 ,300 , 400 , 500 und 1200ccm --- aber noch keine 274,897 kubikki :D

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon fränky » 15. November 2006 17:46

Hallo,
leider habe ich keinen so netten Nachbar, wo mir so tolle Geschenke macht :cry:
CCM mäßig schraube ich mich so langsam nach oben. Kann jetzt noch zweimal normal schleifen lassen und dann kommt der große Knaller mit der 73,788 mm Bohrung. Man sollte sich ja schließlich erst langsam an den Leistungs Schub gewöhnen. Gleich auf einmal 25ccm ist einfach zu viel Fett auf der Rolle :lol:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon alexander » 15. November 2006 21:12

Nichts ueberstuerzen, sag ich auch immer; gerade beim Drehmomentzuwachs kann man nicht vorsichtig genug sein.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon sch.raube » 16. November 2006 22:55

hatt mal jemand einen tipp für ne düsengrössse für 25,368 ccm mehr füllung.......

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 17. November 2006 00:30

sch.raube hat geschrieben:hatt mal jemand einen tipp für ne düsengrössse für 25,368 ccm mehr füllung.......

Bezogen auf die Serienbedüsung ein bis zwei Nummern größer, also 140 - 145.
Ex User Hermann

 

300ccm

Beitragvon richtege » 8. Dezember 2006 22:42

Moin, moin

bin leider auch schon gewichtsmäßig zu einem nicht zu unterschätzenden Bremsfaktor für meine ETZ 250 geworden und habe einen Umbau auf 300ccm im Visier. 50ccm mehr mit der entsprechenden Abstimmung sollten einen Versuch wert sein. Meine Frage ist: Wo kriegt man Kolben Zylinder u.s.w her, was kostet sowas und wer hat da schon Erfahrungen gesammelt?

Gruß Gerd
URAL Gespann, ETZ 250, Schwalbe
richtege

 
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert: 20. November 2006 12:05
Wohnort: Senzig bei Berlin
Alter: 70

Beitragvon Andreas » 16. Februar 2007 21:28

sch.raube hat geschrieben:ich habe noch mal einen neuen 250ccm kolben auf die küchenwaage gelegt -->310 gramm
-----------
der fischerkolben wiegt 360 gramm


Welches Maß?
73,45 ?

Es geht auch leichter:

74,45 bei 324 gramm rechts im Bild, damit also kaum schwerer als ein Original 250er

74,45 bei 369 gramm links im Bild

Bild

Bild
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 333 Gäste