BK 350 Pleullagerschaden nach gut 200 KM

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BK 350 Pleullagerschaden nach gut 200 KM

Beitragvon bigmolly1000 » 18. April 2010 20:09

BK 350 Pleullagerschaden nach gut 200 KM,
na wer hätte das gedacht, Irgent wo heuet nach 40 KM fahrt habe ich ein LKW überholt , irgentwie lief dann die BK schwerfällig und 1 Km später fing es an zu klappern.
Ich rechts ran Motor aus. Dann habe ich noch mal gekickt. Klapper , klapper klapper........................ irgend was im Arsch.
Mit den Anhänger nach Hause Motor raus und zerlegt.
Ja ,ein Pleullager Blau und Fest --> Kurbelwelle im Ars......................

Ich werde die Kurbelwelle reklamieren mal sehen was da rauskommt.
Intressant ist auch das der Kurbelwelllenwangenabstand zwischen beiden Pleullagern unterschiedlich ist.
Bei den heilen Pleullager 14,00 mm bei den gefressenen 13,80mm.
Ich denke das war zu eng, und an den Anlaufscheiben ist nicht genug Öl vorbeigekommen.

PICT2601web.jpg

PICT2605web.jpg

PICT2602web.jpg





Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bigmolly1000 am 18. April 2010 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: BK 350 Pleullagerschaden nach gut 200 KM

Beitragvon Christof » 18. April 2010 20:14

Du meinst das Axialspiel mit 14,00 und 13,80? Mach mal Fotos vom unteren Pleuellager.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: BK 350 Pleullagerschaden nach gut 200 KM

Beitragvon bigmolly1000 » 18. April 2010 21:06

Christof hat geschrieben:Du meinst das Axialspiel mit 14,00 und 13,80? Mach mal Fotos vom unteren Pleuellager.


Ja , ich will damit aussagen das evtl. das Axilalpiel zu klein war.

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: BK 350 Pleullagerschaden nach gut 200 KM

Beitragvon bigmolly1000 » 23. April 2010 11:13

Updated 23.04.10

Hallo , der Händler wird sich die KW mal ansehen. Kostenlosen Ersatz könne er mir noch nicht zusagen.
Ich benötige die Instandsetzung Daten für die BK350 Kurbelwelle .
Das sollte ein Blatt mit diversen Abmessungen sein.


Wer kann mir da Helfen ?


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: BK 350 Pleullagerschaden nach gut 200 KM

Beitragvon kutt » 23. April 2010 11:22

ich hab noch einen motor mit orginaler welle liegen .. wenn gewollt kann ich da mal messen.

PS: wegen der Welle: ich hab bei meinem ES Motor nach 500km auch noch mal die Welle getauscht. bin damals auf den kosten sitzengeblieben, obwohl die welle sichtlich krumm war und auch noch falsch montiert war - nie wieder AKF ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Pleullagerschaden nach gut 200 KM

Beitragvon bigmolly1000 » 23. April 2010 11:39

kutt hat geschrieben:ich hab noch einen motor mit orginaler welle liegen .. wenn gewollt kann ich da mal messen.

PS: wegen der Welle: ich hab bei meinem ES Motor nach 500km auch noch mal die Welle getauscht. bin damals auf den kosten sitzengeblieben, obwohl die welle sichtlich krumm war und auch noch falsch montiert war - nie wieder AKF ...


Hallo Kutt kenne ich auch , ich hatte ,mal neeee Welle von neeee 250 KTM die hat nur 3 Minuten gehalten.
Die KW war auch nachweißlich zu Eng gepresst. Ich bin auch auf den Kosten sitzen geblieben.

Auch die KW von meiner RT 125 mußte zum richten die hatte 2/10 Eier Rundlauf !!!!!!!!!!!!
Hat der Regenerationsbetrieb sogar noch nach 5 JAhren noch auf Kulanz gemacht. Firma "KURZ" eben.
Die BK welle ist nicht von "KURZ"

Aus Intresse zum Shop werde ich den Laden erst nennen wenn die Tauschaktion beendet ist.

Ich bin gespannt.

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: BK 350 Pleullagerschaden nach gut 200 KM

Beitragvon bigmolly1000 » 9. Mai 2010 12:58

Moin , Moin , gestern kamm unerwartet ein Packet von EMW Feller an , Inhalt eine Frisch regenrierte Kurbelwelle.
Ohne Rechnung. Also hat die Reklamation geklappt.
Um diese zu vermessen benötige ich die Maße einer Orginalen BK350 KW , Kutt du hattes mir doch ein Angebot gemacht deine zu vermessen.



Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 355 Gäste