Rostumwandler

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Rostumwandler

Beitragvon motolust » 24. April 2010 19:24

Hallo Fans und Freaks ,

Eine Frage an die Edelschrauber : Welchen Rostumwandler benütz Ihr , und warum welche Marke ?

Und wo bekommt man Schauben usw. in kleinen , kleinsten Mengen ?

Schönes Wochenende , Motolust :D

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965

R500 Bj. 1992
motolust

 
Beiträge: 55
Themen: 18
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2008 18:53
Wohnort: Waiblingen
Alter: 82

Re: Rostumwandler

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. April 2010 20:09

Schrauben gibts in Normteile- und Werkzeugläden(am preiswertesten), aber auch im Baumarkt. So viele(/so wenige ;D ) wie Du willst.

Rostumwandler? Hab ich noch nie benutzt, aber mein Schleifpapier, meine Stahlwolle und Drahtbürsten können Rost in Staub umwandeln :idea: !
:versteck: :)
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Rostumwandler

Beitragvon ultra80sw » 24. April 2010 20:45

Ich nehme Fertan.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Rostumwandler

Beitragvon Baraccuda » 24. April 2010 21:58

ich nehme Herconia Loglife von Westfalia Werkzeuge, Schrauben im Fachhandel
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Rostumwandler

Beitragvon thro » 24. April 2010 22:16

rostumwandler ist ein geiles zeugs ;) ... nehme zur zeit rostisol.
einzelne schrauben z.b. hier: online-schrauben.de

lg thro

Fuhrpark: ETZ250-Gespann '82, SR500 '79, Continental GT 650 2020
thro

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 25. April 2009 19:21
Wohnort: Berglen
Alter: 62

Re: Rostumwandler

Beitragvon Luzie » 24. April 2010 22:19

rostumwandler :arrow: wandelt wenig rost in viel rost um

genauso ein quatsch wie hammerit :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Rostumwandler

Beitragvon Maddin1 » 24. April 2010 22:30

Richtiger Rostumwandler ist ein feines Zeugs... Es wandelt losen rost in ein festes, lackierbares Material um. Nur, es ist KEIN Rostschutz. Es schaft nur eine basis zum Lackieren.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Rostumwandler

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 24. April 2010 23:23

Hi habe schon Rostumwandler von Teroson und Brunnox verwendet,aber nur in der Arbeit,entweder
auf Stahl(geht so) oder Guß(geht gar nicht).
Das Terosonzeug kannste vergessen,bildet sich mit dem Decklack zu einer Schicht,die
man dann von Rost abziehen kann.

Brunnox musste zweimal Auftragen bevor du den Decklack auftragen kannst und danach haste fast
dass gleiche Ergebniss wie oben.

Ich selber habe an meinen Motorrädern nie einen Rostumwandler benutzt,entweder abgeschliffen oder Gestrahlt.

Spar Dir das Geld und bring es zum Strahlen oder Schleif es ab.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Rostumwandler

Beitragvon Maddin1 » 24. April 2010 23:27

es gibt aber ecken, da kommt nichtmal Strahlen rein.

War evt bei dir Fett/Öl im weg??? Oder das Zeug zu alt?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Rostumwandler

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. April 2010 23:35

Da vertrau ich auf Metallschutzlacke, die direkt auf Rost aufgetragen werden können. Hatte noch nie schlechte Erfahrungen damit(mir scheint es als hielte der Lack gerade besonders stark auf leicht angerosteten Oberflächen :lach: ).
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Rostumwandler

Beitragvon 2,5er » 24. April 2010 23:40

Bis eben dachte ich, dass immer Phosphorsäure im Spiel ist, .... . :oops:

KLICK!

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Rostumwandler

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 24. April 2010 23:44

Es lag weder am Mittel selbst,noch an Fett/Öl,eher an den Stahl- oder Gußgehäuse.
Da diese schon nach dem Strahlen wieder an fingen zu Rosten.
Ach ja,die Mittel sind bei uns nie Alt geworden,wurden Literweiße verarbeitet.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Rostumwandler

Beitragvon Gallium » 25. April 2010 07:33

Ich nehme das.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Rostumwandler

Beitragvon Luzie » 25. April 2010 07:49

Maddin1 hat geschrieben:es gibt aber ecken, da kommt nichtmal Strahlen rein...


und da willst du dann mit nem pinsel hinkommen?
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Rostumwandler

Beitragvon Maddin1 » 25. April 2010 09:21

Luzie hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:es gibt aber ecken, da kommt nichtmal Strahlen rein...


und da willst du dann mit nem pinsel hinkommen?



Nein, aber das Zeugs läuft, bzw kricht da hinein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Rostumwandler

Beitragvon motolust » 25. April 2010 16:27

Danke , Euch allen für die schnellen und regen Antworten .

Ich brauche den RU für die Kofferhalter . Die waren von aussen gesehen noch in Ordung , aber der Lack ( Kunststoff ?)
hatte keine Verbindung mehr zum Metall. Darunter war alles verrostet , ich werde bürsten und schleifen ,aber auch RU nehmen.

Noch einen schönen Sonntag, Bernd :D

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965

R500 Bj. 1992
motolust

 
Beiträge: 55
Themen: 18
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2008 18:53
Wohnort: Waiblingen
Alter: 82


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lord Helmchen und 9 Gäste