Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 06:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. November 2006 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
N'Abend, Gemeinde!
Mir ist heute gegen 19Uhr auf der Autobahn mein Motor festgegangen. Erst ein Kolbenklemmer bei 110 Sachen (meine Hand hat die Kupplung schnell gefunden), wobei ich nach vielleicht 200m Rollen wieder eingekuppelt hab und sie wieder gut lief. Nach ganz kurzer Fahrstrecke kam dann aber die zweite "Blockade". Seitdem ist die Maschine fest.
Bilder muss ich noch machen - stelle ich morgen rein. Ich kann jetzt schon sagen: es ist alles übersäht mit kleinen Alu-Splittern. Der Zylinder hat Klemmspuren und das untere Pleulauge ist bombenfest! ... und wirklich überall kleine Alu-Teilchen. Vom Kolben kann die Menge nicht kommen.
Jetzt muss ich mit 0 Takten auskommen :cry:
Nacht, Martin


Fuhrpark: ETZ 150

Zuletzt geändert von ETZ150DD am 5. November 2006 23:07, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Armer Kerl :grosseaugen: Ich leide mit Dir!

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1776
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Mein Beileid!
Dann hast du ja in den nächsten Tagen reichlich Arbeit.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Nö, Arbeit werde ich so schnell nicht haben. Hab eh kein Geld für'ne neue Kurbelwelle. Vielleicht öffne ich den Motor schon mal und gucke, ob vielleicht die Lagersitze jetzt auch abgeschossen sind...
Neu lagern wollte ich den Bock sowieso, aber die KW wird wohl auf sich warten lassen.

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Also wenn jemand von euch aus der Döbelner oder Dredner Ecke die ganzen spezialschlüssel hat, melde ich mich hier schon mal an, dass ich die ausleiehn muss! Mist, mich lässt der Gedanke nicht los, dass mein Gehäuse im Eimer ist (wegen Lagersitzen)...

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1776
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Und gleich einen anderen Motor einbauen?
Da müsste doch im Osten was zu bekommen sein.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2006 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ja, aber der kostet ja auch was... eigentlich wäre das doch alles halb so wild wenn ich die Kohlen dafür aus'm Ärmel schütteln könnte. Ich werd mal sehn, was jetzt passiert...

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 07:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Lagersitze können nur hin sein, wenn ein KW-Hauptlager gefressen hat. Wenn "nur" das Pleuellager fest ist, zerstört das die Lagersitze nicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Na dann besteht ja noch Hoffnung. Drehen lässt sich die KW noch - ist an sich eben fest, aber die Hauptlager scheinen "okay" zu sein. Wenn man die KW dreht (so weit es geht - ich ja kaum drehbar), dann merkt man, dass es etwas Haklig geht - liegt vermutlich daran, dass auch zwischen Kurbelgehäuse und KW diese Alu-Splitter sind.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo Martin,

tippi hat mich eben auf deine Misere aufmerksam gemacht.

Das ist ja wirklich übel. Ich werd das Gefühl nicht los, dass bei deinem Motor generell ein Problem war. Trotz 15er Ritzel nicht über 80 im 5. Gang, 6 l / 100km (und dabei gutes Kerzenbild, wie du mir berichtet hast!!!) und jetzt noch festgegangen. Kann es sein, dass der Kolben von Anfang an ein Luder (was auch immer das bedeutet...) hatte?

Ich würde den Zylinder/Kolben abnehmen, Rolf&Donald (tippi danach fragen) um deren Meinung bitten und dem Schleifer den ganzen Krempel auf den Tisch legen, falls jeglicher Einbaufehler ausgeschlossen werden kann.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 10:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lothar hat geschrieben:
... und dem Schleifer den ganzen Krempel auf den Tisch legen, falls jeglicher Einbaufehler ausgeschlossen werden kann.

War die Garnitur frisch geschliffen? Ich denke, dann gibt es trotzdem keine Garantie.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
@lothar: Okay, mal sehn, was sich machen lässt. Die Teile haben alle perfekt ausgesehen und in Freital in der Schleiferei haben die mir auch gesagt, dass das ein originaler MZ-Kolben ist, weswegen er auch seine 40? gekostet hat.
@Lorchen: Jo, war frisch aus 1. Übermaß geschliffen (vor einem guten Monat und 1080km).
Ich frag mal bei Keilig nach. Schließlich ist jetzt nicht nur der Zylinder im Eimer, sondern auch (und das ist für mich bedeutend schlimmer) die Kurbelwelle. Ich bin mal gespannt, wie das alles ausgehen wird.
Das komische an der ganzen Sache ist: Ich hatte 1,2mm Spaltmaß und ahb den Hobel auch immer ordentlich warmgefahren.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Hier sind mal die Bilder... bessere Qualität kann ich leider erstmal nicht liefern

Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 12:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ist beim zylinderkopf ein stück ausgebrochen?!? könnte der vllt. schuld am schaden sein?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ganz im gegenteil, das helle ist eine Ablagerung - ich vermute, es ist das Zeug, das überall im Kurbelgehäuse und im Zylinder in kleinen tröpfchen vorhanden ist.

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Darf mir eine Frage mal gestattet sein? Warum hast du den Motor nicht gleich überholt, bevor du den neuen(ich glaub 14,3PS) Zylinder draufgemacht hast. Schliff und Überhohlung kommen doch kilometermäßig meist zusammen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Das ist eine lange, leidige Geschichte. Eigentlich war das Teil mit 10,5 kw vorgesehen, aber also ich sie MZ gekriegt habe, war ein 9kw Zylinder drauf. Weil ich den ursprünglichen Zustand herstellen wollte (und wegen der Leistung :D) hab ich nach 28k km den "alten" Zylinder schleifen lassen und drauf gebaut - nach knapp 30000km ist ja ansonsten eine Überholung noch nicht nötig...
Ich wollte jetzt im Winter neue SKF Lager reinbauen, wozu es ja jetzt erst recht kommen wird.

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
beim originalen Vergaser ist sind verschiedene Hauptdüsen für die 9 und 10,5 KW Zylindervariante vorgesehen. Vielleicht warst Du deshalb zu mager unterwegs.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2006 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Naja, bei 28000 Km ist eine Komplettüberholung noch nicht notwendig, aber es hätte dich 1-2 Tage (gemächliche)Arbeit und ca. 40-60? für Lager und SiRis gekostet. Und die Primärkette sollte da auch mal geprüft werden.
Übrigens noch ein Tipp! Bei Ebay gibt es immer wieder mal Motorblöcke und Zylinder, oder kompl. Motoren. Ein Zweitmotor ist gold wert. Hat mir bei der S 51 schon so manche Busfahrt erspart. Ist doch bald :tannenbaum: :snowman: :santa:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
@Henrik: Zu Mager war da nix. Die Kerze war wunrderbar Rehbraun! Und die Düsenbestücken konnte mir niemand definitiv angeben - hab dazu mal einen Thread geöffnet. Fakt ist, dass es Angaben von 115 bis 125er HD gibt, wobei ich mit meiner 120er HD in der Mitte lag. Und der Verbrauch war schon hoch... viel zu hoch!
@Stephan: s.o. ich wollte diesen Winter die Lager sowieso wechseln, hatte dazu aber vor einem Monat keine Zeit.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2006 16:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Und die Düsenbestücken konnte mir niemand definitiv angeben.
Die steht im Reparaturhandbuch ETZ 125/150. Die 120 er Düse ist für die 9 kw vorgesehen, die 115 für 10,5 kw. Aber auch die Nadelüse und die Teillastnadel sind verschieden.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ja, aber wäre ein magreres Gemisch besser gewesen? - ich meine in Bezug auf den Klemmer...
Wie oben schon geschrieben: die Kerze war Rehbraun. Und am Auspuff kam auch keine Suppe raus - die Düse, die ich drin hatte war sicherlich nicht zu groß! Ich frag mich immernoch, woher das ganze Aluminium gekommen sein kann. Vielleicht hat sich auch was vom Luftfilterkasten gelöst oder aus dem Kurbelgehäuse. Im Vergase ist jedenfalls alles an seinem Platz. Am Wochenende kann ich nachsehen und berichten. Eins steht aber jetzt schon fest: vom Kolben kommt soviel Aluminium definitiv NICHT!


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 14:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich denke auch, dass das alu aus dem motorblock kommt...mache mal den motor bei gelegenheit auf und schau dir die lagersitze genau an...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 15:00 
Und wenn schon denn schon!!Laß den Motor dann komplett machen und feilsch nicht rum!Du ärgerst dich dumm&dusselig wenn du irgendwo sparst und nach paar Monaten muß der Motor wieder auseinander.

Komplett neugelagert evtll Getriebe&Kupplung+Primärantrieb und mit neuer Garnitur läuft der erstmal ne halbe Ewigkeit!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 15:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Martin, wie hast du das Spaltmaß gemessen? Mit Lötdraht?
Könnte davon etwas drin geblieben sein?
Oder ein Rest einer Kopfdichtung?
Mitunter fallen ja auch Muttern ins Kurbelgehäuse.... :versteck:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 15:56 
ETZ150DD hat geschrieben:
Ich frag mich immernoch, woher das ganze Aluminium gekommen sein kann.

Das ist sehr wahrscheinlich der Lagerkäfig des Pleuellagers. Dieser bzw. das Lager war die Ursache (Ermüdung/Verschleiß oder fehlende Schmierung)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
der Reihe nach...
@Martin: NEIN :P den motor lass ich nicht neu lagern und so'n mist... das mach ich schön selbst :wink:
@Lothar: Jaja, die Mutter im Kurbelgehäuse... nur dass ich sicher keine Alu-Muttern da reinfallen lasse (vielleicht hat's ja 'ne chem. Reaktion gegeben :D ). Das Spaltmaß hab ich mit Lötdraht (und dann mit Messschraube) gemessen, ja, aber reingefallen ist mir da GARANTIERT nix - ich hab da immer gleich eine Brennraumendosokpie nachgeschoben, um sicher zu geben 8) ... Ne, also Möglich wäre das schon, aber da ist so viel Material drin - da hätte ich am Lötdraht ja fast gar nix mehr zum nachmessen haben dürfen. Und man sieht ja eine bruchstelle an dem Draht ziemlich gut. Ich hab den gepressten Draht auch gerade nochmal angesehn (hab seit letztem Donnerstag nix mehr gelötet) - da ist nix, was darauf hindeuten könnte.
@Chris: Du willst mir also allen Ernstes mein Motorgehäuse muffig machen?! Na warte nur :twisted:
@Hermann: ist der Lagerkäfig aus Alu? Ungenügende Schmierung schließe ich aus. Hab 5km vorher wieder vollgetankt mit 1:60-1:70 (pi mal Daumen) ... und zwar mit teilsynth. Öl, was ich schon 200km lang fahre!

...alle Klarheiten beseitig?!


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 16:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
war ja nur ein ansatzpunkt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Hat vielleicht irgendjemand noch eine intakte Kurbelwelle bei sich rumliegen, die er mir abtreten will/kann?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2006 16:32
Beiträge: 513
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
ich hab mir nen neue für 100? kaufen müssen weil der onkel herr ex-gst schlosser meinte die alte geht nicht mehr so gut... ^^
ich könnte mal gucken ob die richtig kaputt ist... glaub ich aber nicht... zwickau is ja nun auch nich so weit von dresden weg :D
jedenfalls lief das motorrad mit der alten noch :lol:

vielleicht is das ja für dich interessant:
KLICK
hab ich grad so gefunden...

_________________
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild


Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Hm, das Teil bei eBay hab ich auch gesehen, aber das ist mir nicht geheuer. Wenn du dir die anderen Artikel ansiehst: der hat noch ein 150er Getriebe - das sieht leicht rostig aus - die KW würde ich bei dem Typ lieber nicht kaufen.
Ich schick dir mal 'ne PN...

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 03:21 
ETZ150DD hat geschrieben:
@Hermann: ist der Lagerkäfig aus Alu?

Ich habe schon einige Alu-Lagerkäfige an MZ gesehen. Wenn die kaputt gehen, dann nicht oder selten durch Schmiermangel, sondern eher durch Materialermüdung. Oder anders gesagt: Das Zeugs zerbröselt einfach so.

Der Käfig eines Wälzlagers braucht praktisch kaum Schmierung, er hält die Rollen/Nadeln/Kugeln nur in der richtigen Spur. Geschmiert (eher gekühlt!) werden eigentlich nur die Rollen/Nadeln/Kugeln.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Zwei solche Schäden hatte ich auch schon. Einmal wars das untere Pleullager und einmal ist der Stift der den Kolbenring am Verdrehen hindert auf Reisen gegangen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Kann mir jemand sagen, welche Spezialschlüssel ich brauche, um den Motor zu öffnen (trennen)? Ich will es mal in Angriff nehmen um zunächst die Lagersitze zu begutachten. Brauch ich da nur den Primärritzel abzieher oder noch andere "Späße"?

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 14:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Du brauchst Primärritzelabzieher, was zum Kupplung halten und etwas zum Kolben blokieren(Haltegabel aus Hartholz basteln).

Ein paar leichte Schläge mit dem Gummihammer an die Motorhälften und danach auseinanderziehen, eventuell leichte Schläge auf den KW-Stumpf, wenn er nicht von allein rausgeht.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Bin gerade dabei die Kupplung abzubauen. die Mutter vom inneren Mitnehmer ist ja ein Linksgewinde, richtig?! Wenn ich keinen Gegenhalter habe und auch nicht schweißen kann, krig ich dann den inneren Mitnehmer trotzdem irgendwie mit dem Kupplungskorb so verbunden, dass ich die Mutter lösen kann? Kennt da jemand ein Hausmittel?
Gruß Martin

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ETZ150DD hat geschrieben:
Bin gerade dabei die Kupplung abzubauen. die Mutter vom inneren Mitnehmer ist ja ein Linksgewinde, richtig?! Wenn ich keinen Gegenhalter habe und auch nicht schweißen kann, krig ich dann den inneren Mitnehmer trotzdem irgendwie mit dem Kupplungskorb so verbunden, dass ich die Mutter lösen kann? Kennt da jemand ein Hausmittel?
Gruß Martin

Jo Linksgwinde :!: . Gangs einlegen und zw,Antriebskettenritzel zum Gehäuse etwas verkeilen.Keine schöne Methode dabei ist auch vorsicht geboten,aber geht.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Hm, ich hab's jetzt anders geschafft. 3 U-Profile mit 8er Gewinde auf den Mitnehmer gelegt, Schrauben in die Gewinde, die dann aus dem Kupplungskorb rausragen und dann die große Mutter gelöst - ging einwandfrei! Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich ohne Abzieher nicht weiterkomme - ihr wisst sicherlich alle, worum's geht - das Primärritzel!
Ist hier jemand aus Döbeln oder Dresden, der das Teil hat? Es wäre jetzt sinnlos, wenn ich mir wegen einmal lösen dieses Teil kaufe und dann Jahre lang nur im Regal liegen hab.
Gruß Martin

Achso: Es haben sich noch einige reperaturbedürftige Teile herausgestell. Die Primärkette und das Kickstartersegment (wobei ich das, wie's im Buch steht, einfach 180° C :wink: drehen werde). Mal sehn, was mich noch an defekten teilen erwartet...


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 12:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hast du keinen MZ-Händler in der Nähe? Frag doch mal ob er dir das Ritzel runterzieht für zwei-drei ?´s in die Kaffeekasse. Oder ein anderer Moppedhändler hat diesen Abzieher vielleicht auch. Fragen kostet doch nix.

Hast du eventuell ein Bild von deiner Kupplungslöseaktion gemacht? Kannste vielleicht mal eins machen. :wink:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Zuletzt geändert von Stephan am 12. November 2006 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ETZ150DD hat geschrieben:
Es wäre jetzt sinnlos, wenn ich mir wegen einmal lösen dieses Teil kaufe und dann Jahre lang nur im Regal liegen hab.
Gruß Martin

Du brauchst es öfters wie man denkt,glaubs mir.auch ein Simmering kann mal eine Niete sein und denn??????????Brauchst den Abzieher wieder.Solche Werkzeuge gehören zur Grundausstattung,genauso wie ein Kerzenschlüssel(Den hab ich bis jetzt nur zum festziehen der kerze gebraucht) :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 16:48 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
Solche Werkzeuge gehören zur Grundausstattung,genauso wie ein Kerzenschlüssel(Den hab ich bis jetzt nur zum festziehen der kerze gebraucht) :D


Womit schrabst Du die Kerze denn raus? :shock:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 16:53 
Die löst sich doch immer von alleine! :rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Solche Werkzeuge gehören zur Grundausstattung,genauso wie ein Kerzenschlüssel(Den hab ich bis jetzt nur zum festziehen der kerze gebraucht) :D


Womit schrabst Du die Kerze denn raus? :shock:

War ja noch nicht nötig bei mir,läuft läuft und immer noch am laufen :P

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Die löst sich doch immer von alleine! :rofl:

:twisted: :P

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ich hab jetzt alles ab (bis auf die Kurbelwelle). Selbst das Primärritzel ging einfach ab. von der abendteuerlichen Lösung mit der Kupplung gibt's morgen Bilder.
Jetzt zu den Lagern. Also die Rechte Gehäusehälfte ist jetzt leer - wird noch geputzt (sehr penibel wegen dem ganzen Alu-Krümelzeug). An der Linken ist jetzt nur noch die Kurbelwelle, mit ihren zwei Lagern. Wie erwärme ich die Hälfte, ohne sie zu beschädigen? reicht da eine stino E-Herdplatte aus? kann ich die Hälfte zu heiß brutzel und sie damit beschädigen oder besteht da keine Gefahr bei einem E-Herd?
Woran erkenne ich, dass die Lagersitze noch zu verwenden sind? Reicht es wenn keine Rillen und Risse sind oder gibt's da irgendwelche genauen Richtlinien? Ich hab nämlich keine Lust alles zusammen zu bauen, um dann festzustellen, dass das Gehäuse doch Schrott ist.
Wo kaufe ich jetzt am besten die neue Kurbelwelle? eine 80?-Gurke von eBay ist sicherlich nicht ihr Geld wert, oder ist das egal?
Gruß und n8 Martin


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hast du den Motor etwa kalt getrennt? Beim erwärmen auf der E-Platte passiert nichts außer das de dir vllt. die Finger verbrennst. KW lässt du am besten regenerieren ist besser als die es heute zukaufen gibt. Lagersitze auf Beschädigungen und eventuelle Ausplatzungen usw. kontrollieren.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 22:58 
Egal?naja wenn du Bock hast den Motor noch mal zu öffenen und die Überreste eine Billigschrottkw rauszuschaben+Pleuel,Kolben die sie mit gerissen hat und evtll zerstörte Lagersitze usw...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Dass es eben nicht egal ist, hätte ich mir schon selbst beantworten können. Meine Alte lasse ich nicht mehr regenerieren (das LiMa-seitige Gewinde ist nicht gerade das beste). Ich wollte wissen, bei welchem Händler die Wellen in Ordnung sind.
Hat noch jemand einen Vorschlag, wie ich am besten die Gehäusehälften von den Krümeln befreie? Mit hochdruck in der Autowaschanlage?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Endlich ist es soweit: Bilder...

Bild

Bild

Bild

...und jetzt zur Kupplungsaktion...
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 12:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Oh, das Kickstartersegment. :shock: Besser, Du tauschst es ganz. Die Zähne sind an den Enden des Zahnsegmentes nicht gleichartig angeschliffen. Das wird wohl einen Sinn gehabt haben. Das Wenden dürfte nur beim Teileengpaß zu Ostzeiten sinnvoll gewesen sein.

Die Sache mit den drei U-Stahlstücken zeugt von einer gewissen Intelligenz, die nicht jedem eigen ist. :respekt:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ott und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de