zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon telefoner » 26. April 2010 22:21

ich habe aber auch kein glück...

heute ist mir beim zusammenbauen des motors aufgefallen, das ich eine mutter der oberen motorhalterung nicht mehr richtig fest bekomme. also bolzen aus den zylinderkopf gedreht und siehe da...das alugewinde im kopf ist nicht mehr :evil: . gibts da ein reparaturset,oder muss ich mir da einen übermassbolzen drehen lassen und neues gewinde in den kopf schneiden?
Zuletzt geändert von telefoner am 26. April 2010 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: zuviel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon Q_Pilot » 26. April 2010 22:24

Helicoil-Einsatz rein und alles ist gut.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: zuviel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon ETZploited » 26. April 2010 22:46

Bastellösung, aber evtl. trotzdem sinnbehaftet: Bolzen einkleben.
Auf Lebenszeit vom Kopf muß der nicht mehr raus.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: zuviel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon telefoner » 26. April 2010 22:52

ETZploited hat geschrieben:Bastellösung, aber evtl. trotzdem sinnbehaftet: Bolzen einkleben.
Auf Lebenszeit vom Kopf muß der nicht mehr raus.


und das soll halten?
wenn ich mir überlege was da für kräfte wirken...:gruebel:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: zuviel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon Rico » 26. April 2010 23:04

telefoner hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Bastellösung, aber evtl. trotzdem sinnbehaftet: Bolzen einkleben.
Auf Lebenszeit vom Kopf muß der nicht mehr raus.


und das soll halten?
wenn ich mir überlege was da für kräfte wirken...:gruebel:

Warum nicht?
Muß halt der richtige sein.

Wir haben da so ein Teufelszeug (2k-Kleber) auf Arbeit, da würde ich mir keine Sorgen machen, muß nochmal nachschauen, wie der heißt.
Kein Vergleich zu dem normalen Baumarkt-Zeugs.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon trabimotorrad » 27. April 2010 05:43

Ich würde da auch ein HeliCoil reinschneiden...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon kutt » 27. April 2010 06:28

trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde da auch ein HeliCoil reinschneiden...


ich auch
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: zuviel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon zippo » 27. April 2010 06:47

hy,

telefoner hat geschrieben:...und das soll halten?
wenn ich mir überlege was da für kräfte wirken...:gruebel:


das hält sogar bestens wenn man die teile vor dem verkleben gut mit bremsenreiniger o.ä. entfettet.

anno 94 habe ich einmal eine haltebolzen an einem clio getriebe,während des 24H rennen nachts,als notreperatur mit loctite flüssigmetal eingeklebt.
stunden später im ziel war der bolzen immernoch bombenfest!!!!
wenns also die nordschleife überlebt wird es auch an einer MZ halten. :wink:

gruss zippo 8)

Fuhrpark: 6 alte italiener,5 japaner,3 deutsche und ein gespann
zippo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert: 2. März 2010 11:21
Wohnort: Winnenden
Alter: 57

Re: zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon 2092sebastian » 27. April 2010 07:19

HeliCoil!
mfg Sebastian Mewes

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986
2092sebastian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Registriert: 15. September 2008 07:20
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44

Re: zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon Dorni » 27. April 2010 07:42

Mahlzeit!

Also ich halte von Kleberaktionen nichts. Jedenfalls nicht als Dauerlösung. Sowas geht dann im Wald bei 2°C und Schneeregen wieder los... Also entweder Loch zuschweißen und neu sschneiden, die Aktion mit dem größeren Gewinde an einem Ende des Bolzens oder n neuer Kopf. Ich arbeiten in ner Firma wo an den Maschinen schon so einiges durch Vibrationen abgerissen/losgegangen ist. Der Kopf ist von einer ETZ, die sind nicht soooo selten. Also anderen besorgen, den alten kann man ja aufbereiten lassen und weglegen. Ist meine Meinung, aber davon gibts ja viele...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon telefoner » 27. April 2010 09:04

ich sehe schon das wird eine glaubensfrage zwischen den klebstoff und helicoilfans.
wäre es nichts das simpelste eine 8,8 übermassschraube zu nehmen, dafür neues gewinde in das alte zu schneiden und die neue schraube auf das originalmass abzudrehen?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon cbronson » 27. April 2010 10:42

Also ich würde auch einfach ein größeres Gewinde reinschneiden und ne entsprechend größere schraube anpassen

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon Emmen Jo » 27. April 2010 15:19

Unbedingt HeliCoil . Erstens ist der Bolzen leicht tauschbar und zweitens sind viele sogenannte Superklebstoffe nur bedingt hitzefest. Da solltest du schon einen guten Industrieklebstoff verwenden.Dann ist die Klebung aber so gut wie entgültig und der Bolzen geht nie mehr heile raus. :ja:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon ea2873 » 27. April 2010 16:31

telefoner hat geschrieben:ich sehe schon das wird eine glaubensfrage zwischen den klebstoff und helicoilfans.
wäre es nichts das simpelste eine 8,8 übermassschraube zu nehmen, dafür neues gewinde in das alte zu schneiden und die neue schraube auf das originalmass abzudrehen?


die lösung gefiele mir am besten.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: zu viel kraft ... gewinde im zylinderkopf überdreht...

Beitragvon altf4 » 27. April 2010 17:00

ich hab da 2 übermaßige schrauben drin: passt soweit ganz gut :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste