Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon Tominator » 28. April 2010 23:04

Hi MZ-Gemeinde,

ich habe meinen schwarz-matt gepulverten Tank mit Tankversiegelung versaut. Sind ein paar Kleckse auf die Außenseite geraten, weil meine Katze auf die Werkbank gesprungen ist und fast was von der Versiegelung abbekommen hätte. Naja da war die Katze wichtiger. Welches Mittel ist da die beste Wahl? Kann man die Beschichtung polieren oder gibt es eine Lösung die die Beschichtung nicht angreift, aber die Versiegelung löst. Hab mal an einer Stelle an der Innenseite Bremsenreiniger versucht, aber das hinterlässt so weiße Schlieren.

Was sagt Ihr?

Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon Marco » 29. April 2010 06:29

Abmachen. Neu machen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon monsieurincroyable » 29. April 2010 06:42

mueboe hat geschrieben:Abmachen. Neu machen.


richtig. wieso hast du den überhaupt gepulvert? lack ist doch viel schöner........

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon etz-250-freund » 29. April 2010 06:45

na den mal viel spass,das gepulverte abmachen geht so leicht nicht mehr

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon Ralle » 29. April 2010 06:48

In so einem Fall solltest du dich beim Hersteller der Versiegelung schlau machen, wenn überhaupt jemand helfen kann, dann der :ja:

[spoil]Es wäre vielleicht einfacher gewesen die Mu... zu rasieren als das Zeug vom Tank zu bekommen :wink:[/spoil]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon kutt » 29. April 2010 06:52

Tominator hat geschrieben:Hi MZ-Gemeinde,

ich habe meinen schwarz-matt gepulverten Tank mit Tankversiegelung versaut. Sind ein paar Kleckse auf die Außenseite geraten, weil meine Katze auf die Werkbank gesprungen ist und fast was von der Versiegelung abbekommen hätte. Naja da war die Katze wichtiger. Welches Mittel ist da die beste Wahl? Kann man die Beschichtung polieren oder gibt es eine Lösung die die Beschichtung nicht angreift, aber die Versiegelung löst. Hab mal an einer Stelle an der Innenseite Bremsenreiniger versucht, aber das hinterlässt so weiße Schlieren.

Was sagt Ihr?

Tom



Ich sage:

Bei was "versaut"? Beim entfetten? Beim entrosten? Beim versiegeln? Welches Tanksiegel hast du genommen? Hast du evtl mal ein Bild? Welche Art von Pulver wurde verwendet? Warum hast du den Tank nicht vor dem Pulvern versiegelt?

Fragen über fragen...

PS: ich würd ja sagen: Katze -> Tonne. Bei einem Kumpel, wo ich an die Drehbank kann - die haben einen Hund so groß wie ein Kalb. Der ist neugierig ohne Ende. Bei aller Freude, die einem so ein Tier machen kann. Wenn man das kompliziertes macht stört sowas ohne ende. Deshalb ist sowas immer das erste, was den Raum verlassen darf :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon biebsch666 » 29. April 2010 07:01

Beim "Tankversiegeler meines Vertrauens" steht ganz gross im Büro, dass er für sowas nicht haftet, da wohl der Aufwand (abkleben, etc) zu hoch ist.
Naja, meistens versiegele ich sowieso vor `ner Lackierung (bzw. lass versiegeln, da mir das Selbermachen zu stressig ist).
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon Meisenmann » 29. April 2010 07:25

kutt hat geschrieben: Warum hast du den Tank nicht vor dem Pulvern versiegelt?


Das geht leider nicht...
Beim Pulverbeschichten wird das Pulver ja "eingebrannt"...Das macht die Beschichtung wahrscheinlich nicht mit...

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon kutt » 29. April 2010 07:27

Meisenmann hat geschrieben:
kutt hat geschrieben: Warum hast du den Tank nicht vor dem Pulvern versiegelt?


Das geht leider nicht...
Beim Pulverbeschichten wird das Pulver ja "eingebrannt"...Das macht die Beschichtung wahrscheinlich nicht mit...



oh stimmt .. das kann sein

da kann man wohl nur phosphatieren ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon Eddie » 29. April 2010 11:52

Hi

Wenn das Pulver nicht angegriffen ist, bzw. nicht zu tief kannst
versuchen die Stelle mit Schleifpapier von 400 beginnend bis min. 1000
hoch glatt/sauberzuschleifen und dann das ganze mit Poliermittel
rauszupolieren.

mfg, Eddie
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 35

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon ETZChris » 29. April 2010 11:58

polieren ist bei nem matt gepulverten tank wohl eher ne blöde idee, oder?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon Bulto » 29. April 2010 13:48

Am besten du polierst die betreffende Stelle so lange mit der Katze bis die Flecken verschwunden sind und der Tank wieder makellos ist…

Nein, nein, war ja nur Spaß. :wink:
Habe selbst zwei dieser Pelztiere daheim und möchte sie nicht missen.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Pulverbeschichteten Tank mit Tankversiegelung versaut

Beitragvon Tominator » 29. April 2010 21:35

Also erstmal vielen Dank an alle Helfer und an alle, die Frage wie sowas passiert:

1. Entrosten
2. Entfetten
3. Beim Rausschütten der roten Soße (hab das teure Zeug genommen aus dem Fachhandel...hält wie sau :-) ) springt die Miez auf die Werkbank und will ernsthaft die Schnauze in die rote Beschichtung halten, die da rausläuft-->Ich Panik wegen Miez und eine lange ganz feine Nase läuft auf der rechten Tankseite runter
4. Hier wärs schlau gewesen nichts zu machen, aber im Reflex hab ich erstmal abgewischt.
5. Die Sache war nicht mehr zu retten

P.S: War nicht der erste Tank, den ich beschichtet hab, die letzte haben keine Probleme gemacht, bei der selben Technik.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste