Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ich hat geschrieben:Hab ich auch vor etwa einem halben Jahr gemacht, nur hab ich feine Schleifleinen benutzt und danach mit Polierwatte auf Hochglanz poliert. Bis jetzt furztrocken, das Teil. Hab mich bis jetzt nur nicht getraut, daß hier reinzuschreiben, wollte erst mal abwarten, ob's dichtbleibt. Denn sowas macht man bestimmt eigentlich nicht, weil die sich bestimmt was dabei gedacht haben, daß das original geriffelt ist.
andilescu hat geschrieben:Und? Glänzt es noch? Scheint jedenfalls so, sonst wäre es ja wohl nicht mehr so schön dicht ...
Gruß
Andilescu
gespanntreiber hat geschrieben:Guckst Du hier. Stammt von mir und ist absolut dicht.http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... &kat_id=36
andilescu hat geschrieben:Bis jetzt ist die Sache dicht, Langzeit-Erfahrung steht noch aus, vor allem, ob diese Oberfläche nun zu Korrison neigen wird.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
gespanntreiber hat geschrieben:Genau. Und darum nimmt man VA.
gespanntreiber hat geschrieben:Meines Wissens haben etliche Emmentreiber meinen Vorschlag aufgegriffen und fahren gut damit.
gunch hat geschrieben:jetzt mal ne ganz dumme frage:
wie rum muss der dichtring (außenlippe) auf den kolben drauf?
habe hier einen zerlegten, und ich weiß es nicht mehr, wierum dat ding drauf war...
gunch hat geschrieben:also in richtung Feder bbzw dünnem ende die scharfe kante, oder?
ich hat geschrieben:So, und jetzt was erstaunliches: der polierte original DDR-Kolben zeigt auch nach längerer Zeit keinen Rostansatz ...
ich hat geschrieben:Bis jetzt ist es jedenfalls dicht, nachdem ich wieder den originalen polierten Kolben eingebaut und mit einen Wellendichtring von Oldtimerteile Haase versehen habe.
ETZ150DD hat geschrieben:Ja, der Sprengring macht einiges aus, aber ich hab die Sache erst mit einer ORIGINALEN Dichtung auch wirklich dauerhaft (halbe Jahr bis jetzt) dicht bekommen. Hab mich anfangs mit billigen 0,80?-Dichtungen rumgeärgert, bis ich dann eben doch bei einem Händler hier in Dresden die Dichtung für 4? genomen habe Also mit dem Sprengring alleine dichten auch die billigen Dichtungen nicht!!!
edit: Mit den 0,80?-Teilen meine ich nicht die WeDis, sondern die nachgebauten Innenlippenringe! WeDis wollte ich nicht probieren, weil die nicht so leicht auszubauen gehen.
ETZ150DD hat geschrieben:...Hab mich anfangs mit billigen 0,80?-Dichtungen rumgeärgert, bis ich dann eben doch bei einem Händler hier in Dresden die Dichtung für 4? genomen habe ... Also mit dem Sprengring alleine dichten auch die billigen Dichtungen nicht!!!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste