Geräusche im EM 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon Stephan » 30. April 2010 13:00

INA hat das nicht mehr im Programm? Sonderbar. Versuchs mal im Netz einzeln zu bekommen. Hatte meine damals von Schubert, zusammen mit Kolbenbolzen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon stelue » 30. April 2010 13:12

Hallo,

ich habe das Nadellager nach E-Liste von Sausewind bestellt.

Parallel dazu habe ich die Nachbauwelle von zweiradschubert mit Nadellager verbaut. Dort ist das Lager bündig eingesetzt. Da muß ich mal die alten Wellen vergleichen.

Die Lagergröße gibt es also noch.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon Gaggi » 30. April 2010 13:15

Anscheinend nicht. Selbst bei e-kugellager ham die die größe nicht. Wer weiß wo das Maß her stammt.
Keine Ahnung wer die Herstellt. Such mal über google K15x19x20. Du kommst nicht bei großhändlern raus, sondern immer irgendwelcher MZ kram.
Ich war in Görlitz bei Robak, weiß nie ob Stephan die kennt, sind Lager Händler. Der hat extra nochmal beim Lieferanten angerufen und der sagte das er K15x19x20 nicht liefen kann nur in 10, 13 und 17er länge.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 18:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon Stephan » 30. April 2010 13:27

INA hat es im Katalog nicht mehr. E-Kugellager hat das vor paar monaten schon nicht gehabt. Allerdings gibt es von INA ein Kolbenbolzenlager in den Abmessungen. Bezeichnung: KBK15x19x20.

Versuchs mal bei TKM oder ähnlichen Anbietern einzeln zu bekommen ider in GR in ner alten Werkstatt für MZ.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon stelue » 30. April 2010 17:07

Hallo,

habe jetzt mal nachgemessen:

Lager alt DDR 19,7 mm
Lager neu Sausewind 19,7 mm
Lager neu in KW zweirad schubert 17 mm.

Geht das 17 mm Lager nun? Ehr nicht, oder?

Fazit Sausewind bietet das Lager in o-Größe an.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon Gaggi » 30. April 2010 17:18

stelue hat geschrieben:Hallo,

habe jetzt mal nachgemessen:

Lager alt DDR 19,7 mm
Lager neu Sausewind 19,7 mm
Lager neu in KW zweirad schubert 17 mm.

Geht das 17 mm Lager nun? Ehr nicht, oder?

Fazit Sausewind bietet das Lager in o-Größe an.

Gruß
Martin


Also ich werd das 17mm nicht einbauen. Das ergibt doch ein Riesen Spiel am Kolben. Glaub nich das das lange hält, siehe mein Nadelager an der Vorgelegewelle. Das vorher eingebaute Original hat die von dir angegebenen Maße.
Die Händler für MZ Zeug haben alle das Original Lager da, sogar Schubert hat das im Programm, liefert aber zu den Wellen das 17mm :wall: Bei meinem Lagerspezi hät ich das von Stephan erwähnte KBK bestimmt auch bekommen können, hät ich das mal ehern gewusst.
Montag kann ich mir beim MZ Händler eins abholen. Hatte angerufen und gefragt. Sagt der doch glatt zu mir, er bestellt das mal, hätte aber auch noch einige gute gebrauchte da :shock: :roll:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 18:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon ETZploited » 30. April 2010 20:14

Gaggi hat geschrieben:
stelue hat geschrieben:Hallo,

habe jetzt mal nachgemessen:

Lager alt DDR 19,7 mm
Lager neu Sausewind 19,7 mm
Lager neu in KW zweirad schubert 17 mm.

Geht das 17 mm Lager nun? Ehr nicht, oder?

Fazit Sausewind bietet das Lager in o-Größe an.

Gruß
Martin


Also ich werd das 17mm nicht einbauen. Das ergibt doch ein Riesen Spiel am Kolben. Glaub nich das das lange hält...

Habe heute auch mal an alten KuWen/Nadelkränzen gemessen.
Im Prinzip ist die Sache ja inzwischen schon geklärt, hier noch mal der Vollständigkeit halber:
Der 17er Nadelkranz kann axial 3-4mm wandern, wird dann nur einseitig belastet werden und früher oder später vorzeitig brechen.
Seine Verwendung sollte auch meiner Meinung nach vermieden werden.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon stelue » 30. April 2010 20:27

Hallo,

in Ergänzung meiner Messungen erwähne ich noch, dass das Originalllager ca 1 mm Axialspiel zum Kolben hat, sitzt also auch nicht straff aber eben nicht mit dem Spiel des 17 mm Lagers.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon Christof » 1. Mai 2010 20:20

Frag doch mal bei guesi oder gabor an! Beide vertreiben das mz-a-Lager unter der orginalen 20er-Angabe.

http://www.gabors-mz-laden.de/index.php ... e6ab152/?_

http://www.mzsimson.de/index.php/deu/63 ... c231321/?_
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon Gaggi » 7. Mai 2010 17:38

So der Motor läuft wieder. Ganz zufrieden bin ich noch nicht mit dem Startverhalten. Denke ist nur eine Einstellungsfrage, das räuchern ist erstmal auch weg. Bin ganz zufrieden.

Ganz leicht pfeift der Motor noch, aber das halte ich für normal. Zumal es nicht unterm Helm zu hören ist, nur wenn man die Lauscher an dem Motor fast anlegt.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 18:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Geräusche im EM 150

Beitragvon Luc´s » 15. September 2013 22:05

Hallo ich hab ähnliche Probleme auf dem Tisch wie der TE. bzw es stellt sich mir die Frage ob es normal ist das das Nadellager Spiel hat innerhalb der Buchse? Soll heißen wenn ich die welle mit lager in die Buchse einführen kann ich sie kippeln. Normal ist das nicht oder?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste