MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon poss » 24. April 2010 23:28

Hi,

gehören an eine MZ ES 250/1 Baujahr 1962 Blinker?
Gehört das alte oder das neuere runde Rücklicht an dieses Fahrzeug.

Vielen Dank

Fuhrpark: möchte nicht prahlen...
poss

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 22. April 2010 01:56
Wohnort: Berlin-KÖ

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon Sven Witzel » 25. April 2010 10:07

Ich geb dir mal die juristische Antwort: Kommt drauf an.

Fakt ist seit 1962 besteht die Blinkerpflicht - d.h. die ES sollte welche haben.
Das mitdem Rücklicht entscheidet sich mit deinem Heck.
Prinzipiell ist es ja eine /1 und die hatte ja die kleinen Seitenbleche und den etwas weiter ausgeformten Kotflügel.
Die Übergänge waren jedoch meines Wissens nach fließend, sodass man das nicht mit ziemlicher Sicherheit sagen kann - ich würde jedoch zu dem Chromrücklicht tendieren.

P.S.: Deine ES schon in der Liste erfasst ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon der janne » 25. April 2010 10:37

Moment Sven, immer das goße Rücklicht, soweit richtig, aber Glas gelb/rot außen aufgesetzt oder rotes Glas von innen?
Da definitiv gelb/rot! Sollte so bis 64 verbaut gewesen sein.
Blinker auch ab /1 eigentlich immer dran.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon wolf60 » 25. April 2010 10:40

Das Chromrücklicht gehört mit Sicherheit nicht dran. Die ersten /1, die zu Beginn des Jahres 1962 gebaut wurden, hatten noch die großen Seitenverkleidungen der /0 und dementsprechend das alte. kleine Rücklicht mit separatem Bremslichtaufsatz. Irgendwann im Lauf des Jahres kamen dann die kleineren Seitenverkleidungen der ES 175 auch für die 250er und ein größeres, rundes Rücklicht. Das hatte zwar schon die gleiche Form wie das Chromrücklicht, aber ein lackiertes Kappengehäuse und eine von außen aufgeschraubte Lichtscheibe in gelb. Ich habe z.Zt. kein Bild eines solchen Rücklichts da, jemand anderes aus dem Forum kann da sicherlich helfen. Das Chromrücklicht mit von innen eingelegter Scheibe wurde erst 1965 eingeführt.

Blinker sind eigentlich ab EZ 1.1.1962 vorgeschrieben, für Motorräder mit DDR-Betriebserlaubnis (KTA) gibt es allerdings eine Ausnahmeregelung, wenn nachgewiesen wird, dass sie damals ohne Blinker erstzugelassen wurden. Das trifft z.B. für Jawas und CZs zu, die bis etwa 1965 noch ohne Blinker in die DDR exportiert wurden, und eben auch für die allerersten ES 250/1 aus den ersten Wochen des Jahres 1962 (große Seitenverkleidungen). Es ist aber oft nicht einfach, den TÜV-Menschen davon zu überzeugen, weil der i.d.R. exakte schriftliche Unterlagen darüber verlangt. Da müsste man schon intensiv in alten Zeitschriften (KFT, Straßenverkehr) suchen.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon Ralle » 25. April 2010 13:36

Mal wieder etwas in der Historie geblättert:

-geänderte Hinterradverkleidung , also anderes Heck ab FIN 1169350

-Änderung des Rücklichts (ET Nr. 8522.7 (3) inkl. Änderung Kotflügel bei ES175/1 ab 3056197, ES250/1 ab 1187271 und ES300 ab 1503201.

-Änderung des Lenkers durch Einführung von Lenkerendenblinkleuchten und Lichthupe bei ES175/1 ab 3056197, ES250/1 ab 1088504 und ES300 ab 1503201.

Bei 175/1 und 300 wurden also Blinker und Rücklicht gleichzeitig eingeführt, bei der 250/1 waren die Blinker vor dem Heck/Rücklicht da, all das müsste irgendwann 1962 stattgefunden haben. Um welches Rücklicht es hier geht lässt sich sicher anhand einer Teileliste herausfinden, ich vermute das von Wolf60 beschriebene...

...denn bei 175/1 ab FIN 3067141 und 250/1 ab 1220825 (ES300 nicht mit FIN erwähnt) wurden 1964 "Flachsteckverbinder an den elektrischen Verbrauchern" eingeführt, dadurch änderten sich Regler, Hupe, Sicherungsdose, Blinkgeber (2 Ausführungen), Lichtmaschine, Tacho und das Rücklicht, letzteres in ET Nr. 8522.7 F :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon Bergonante » 30. April 2010 07:18

Moin erstmal,

ich habe die gleiche Frage, bei meiner ES 250/1 Bj 1964, welche ich vorletzte Woche bekommen habe, sind auch keine Blinker dran?

Bilder? Bitte schön :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964
Bergonante

 
Beiträge: 9
Registriert: 29. April 2010 12:04
Wohnort: Sto bei EF
Alter: 55

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon der janne » 1. Mai 2010 22:00

also einfach mit den Nummern von Ralle vergleichen, schon haste die Antwort.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon funkenbaendiger » 2. Mai 2010 07:03

@Bergonante
Ich glaub diese Blinker gehören da ran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon Bergonante » 3. Mai 2010 11:45

@Funkenbaendiger
Ich glaube auch, denn ich habe am Weekend mal die Kappen am Lenker abgemacht und siehe da - schöne Rote Kabel drinnen :D

... und nochwas, ich habe die Kleine mal nach Vergaserreingen angetreten und siehe da, sie ist aus ihrem Schneewittchenschlaf erwacht :D

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964
Bergonante

 
Beiträge: 9
Registriert: 29. April 2010 12:04
Wohnort: Sto bei EF
Alter: 55

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon eMVau » 3. Mai 2010 12:16

Die gelben Streuscheiben am Rücklicht (aufgesetzte Variante) wurden bis I. Quartal 1965 verbaut, im März 1965 erfolgte dann die Genehmigung zur Verwendung der roten Streuscheibe.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon Ralle » 3. Mai 2010 12:25

eMVau hat geschrieben:Die gelben Streuscheiben am Rücklicht (aufgesetzte Variante) wurden bis I. Quartal 1965 verbaut, im März 1965 erfolgte dann die Genehmigung zur Verwendung der roten Streuscheibe.


Woher hast du diese Information? Die von mir zitierte Änderungsmitteilung ist vom Februar 1965, trägt aber noch de Nummer 366/64. Leider hat sich bisher keine gemeldet, der eine ES bestizt, die annähernd die angeführten Fahrgestellnummern hat. Falls du was schriftliches zum Einsatz der oten Scheibe hast wäre es recht interessant, da ich immer noch versuche für verschiedene Sachen eine Logik zwischen Einführung in der Serie und Bekanntgabe an die Händler zu finden. Bisher bin ich der Meinung das es sowohl Vorabinformationen gab, als auch welche, die bis zu einem Jahr später als Information an die Händler gelangte...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon 2,5er » 3. Mai 2010 12:26

Hab mal ein schönes Foto gefunden.
Das Teil ist in der Bucht für 20,17€ weggegangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon eMVau » 3. Mai 2010 17:58

Nach meinen Unterlagen betrifft dies die Typscheine 687 (ES 175/1 ausgestellt am 3.2.1965) und aller Wahrscheinlichkeit nach auch die 250/1 mit Nr. 685.
Am 27.8.1965 wurde eine Ausnahmegenehmigung zur Verwendung der roten Scheiben beantragt, die unter 3/65 vom Ministerium des Innern am 10.3.1965 erteilt wurde. Am 15.9.1965 wurde die erste Ergänzung zu o.g. Typschein zugeteilt.
(Die Ausnahmegenehmigung lautet: "Es dürfen Bremsleuchten mit rotem Licht geführt werden. Die Ausnahmegenehmigung wird unter folgenden Bedingungen erteilt: 1. An Fahrzeugen, die gem. §62 StVZO mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet werden müssen, dürfen nur dann Bremsleuchten mit rotem Licht geführt werden, wenn die hinteren Fahrtrichtungsanzeiger (Anm. Blinker) die Farbe gelb führen. ...")

Insofern muß ich mich korrigieren, es kann also bis August 65 die gelbe Scheibe verbaut worden sein.

Die Daten verwirren zuerst etwas, aber die Typscheine die bis zum 3.2.65 galten (446 (175/1) und 445 (250/1) ausgestellt am 16.1.1962) wurden augenscheinlich durch die o.g. ersetzt, denn am 14.1.65 wurde beantragt, die Typscheine 446 und 445 in der Angabe der Maße für die Breite mit den Angaben bei Blinkleuchten zu ergänzen (790mm ohne, 840mm mit Blinkern) und fortan beides auszuführen
(nebenbei wurden in dem Antrag auch der Typschein 463 für die ES 300 vom 2.2.62 mit erwähnt; lediglich die Tyscheine 442 (ES 125) und 443 (ES 150) vom 10.1.1962 sollten verlängert werden, keine Änderung der Breite, somit dürften diese die Einzigen sein, die direkt mit Blinker ausgerüstet worden sind).
Dann gab es am 3.2.1965 die neuen Typscheine, die dann ab 08/65 mit der Ausnahmegenehmigung bei Verwendung der roten Streuscheibe versehen sind.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon Ralle » 3. Mai 2010 19:04

Sehr interessant, demnach könnte es also Rücklichter mit gelben Gläsern und Anschlüssen für Flachstecker geben,- hat jemand soetwas an seiner ES?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon eMVau » 3. Mai 2010 19:20

Ja, ich.

Ralle, wir sollten uns mal zusammensetzen. Ich hab auch noch Unterlagen über die Änderung der Felgenbreite bei der 175/1 und 250/1, weil es beim Reifenzulieferer Probleme mit den Reifen gab (für einen begrenzten Produktionszeitraum).

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon Bergonante » 4. Mai 2010 09:39

Bergonante hat geschrieben:Moin erstmal,

ich habe die gleiche Frage, bei meiner ES 250/1 Bj 1964, welche ich vorletzte Woche bekommen habe, sind auch keine Blinker dran?

Bilder? Bitte schön :mrgreen:


Kann es sein das es sich bei meinem Schätzchen um eine Seitenwagenmaschine handelt. Da am Lenker wo rechts der Blinker fehlt eine orginale Abdeckkappe befestigt ist und links, wo bei Seitenwagenmaschinen der Blinker sein sollte ist ein liebevoll eingebauter DDR-Sektkorken :wink:

LG

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964
Bergonante

 
Beiträge: 9
Registriert: 29. April 2010 12:04
Wohnort: Sto bei EF
Alter: 55

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon motorradfahrerwill » 4. Mai 2010 16:04

Hm, hast Du denn an Deinem Schätzchen noch was auf der rechten Seite was auf Gespann schließen ließe?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ ES 250/1 (Blinker, Rücklicht)

Beitragvon Bergonante » 4. Mai 2010 16:23

Nee, da ist mir nichts aufgefallen. LG

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964
Bergonante

 
Beiträge: 9
Registriert: 29. April 2010 12:04
Wohnort: Sto bei EF
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matapyr und 31 Gäste