Auslass ölt bei TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon obra » 14. April 2010 06:30

Hallo!

Weiß einer Abhilfe? Der Auslass meiner TS 125 ölt was das Zeug hält. Hab die Schraube schon fest angezogen, es sifft aber weiter. Gibt es da Möglichkeiten, das gescheit abzudichten? Außerdem tropft es am Auspuff (diesmal hinten). Meine Vermutung: Der Motor bekommt zu viel Sprit. Das wäre auch eine Erklärung dafür, dass sie sofort anspringt. Der Vergaser läuft auch über (Schwimmernadel wahrsch. defekt!?)

Gruß Malte
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon Robert K. G. » 14. April 2010 10:03

Hallo,

ja, unter die Ölablassschraube gehört eine Alu-Dichtung. Kupfer geht zur Not auch. Allerdings wird dadurch, zumindest theoretisch die Dichtfläche zerstört. (Stichwort Spannungsreihe...)

Na wenn der Vergaser überläuft ist er vermutlich falsch eingestellt. Insbesondere stimmt bei dir wohl der Schwimmerstand nicht. Nutz dazu mal bitte die Reparaturanleitung auf miraculis und hier auch die SuFu. Da steht alles Haar klein beschrieben. Es könnte zwar theoretisch auch dein Benzinhahn defekt (also immer offen) sein, allerdings würde dann deine MZ ganz schlecht anspringen.

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon zweitaktschraubaer » 14. April 2010 10:37

Tach.
Erste Vermutung: die Ablasschraube hat nicht viel damit zu tun.

Frage: meinst Du mit Auslass den am Zylinder, wo der Krümmer sitzt?
Normalerweise tropft meiner bescheidenen Erfahrung nach das Öl als Erstes aus der Klemmung Krümmer/Auspuff...
Vielleicht ist am Auslass irgendetwas nicht ganz plan aufeinander, dann kannst Du die Überwurfmutter anbrennen was das Zeug hält - und es sifft trotzdem. Hast Du erst den Krümmer angezogen bevor Du den Rest vom Aupuff drangebaut hast?
Zur Not gibt es bei Tante Louise so schöne Universalkrümmerdichtungen, die taugen was.

Du sagst es tropft aus dem Auspuff? Was tropft da, Öl oder Bengzeng?
Viel Kurzstrecke?
Vieeel zu fett? Vergaser einstellen, siehe Beitrag von Robert.
Die Fragen nach Mischungsverhältnis und Zustand der WeDiRis spare ich mir mal...

Gruß
Jan

Edith ruft gerade: Ah ja, anderer Fred: Motor neu gemacht und 1:33...
Da wird ein wenig von der wilden 33 kommen.-..
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. April 2010 16:14

Wieviel km biste denn bisher gefahren ?
Vergaser siehe meine Vorposter.
Sollte der Schwimmer i.O. sein und der Stand passen mal das Schwimmernadelventil näher betrachten.
Sollte leichtgängig und nicht ausgeklappert sein.

Kuck Dir mal den Bördelrand vom Kümmer an, ist der plan ?
So bis max. 1mm sollte sich nachschleifen lassen, ansonsten evtl. Kupferdichtring.
Beim Anbau wirklich erst mal alles locker dranhängen, dann von der Krümmermutter nach hinten nacheinander festziehen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon obra » 14. April 2010 19:00

motorradfahrerwill hat geschrieben:Wieviel km biste denn bisher gefahren ?


Ungefähr 800 km

Ja, das Schwimmernadelventil habe ich auch im Verdacht. Habe ich auch bestellt, ist nur sehr schwer zu bekommen...

Dass sie zu fett läuft, glaube ich eher nicht, da ich immer 1:50 mixe (mit mineralischem Öl) Kann ich nach 800 km auch schon auf synth. umsteigen bzw. muss man dann immer synth. fahren?

Gruß Malte
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. April 2010 20:04

Oha, diese schmierende Flüssigkeit. :lach:

Hast Du denn das Gefühl der Motor ist schon richtig eingefahren ?
Fährt sich es denn schon bißchen anders als nach 100-200km ?

Also ich würde von mineralisch nicht gleich auf vollsynthetisch gehen und das auch erst wenn die Kleine schon mal mindestens 15-20 min ohne Murren Vollgas gelaufen ist.

Meine Meinung - da gibts viiieeele andere . . . :supercool:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon danny1 » 15. April 2010 16:31

Hallo
Habe das gleiche Problem,auch meine TS 125 tropft aus dem Krümmer und hinten läuft auch Öl raus
dachte schon der Auspuff währe dicht
haste schon ne Lösung?

Fuhrpark: Mz Ts 125ccm Baujahr 1983.
danny1

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 19. März 2010 11:05

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon Christof » 15. April 2010 18:02

danny1 hat geschrieben:Hallo
Habe das gleiche Problem,auch meine TS 125 tropft aus dem Krümmer und hinten läuft auch Öl raus
dachte schon der Auspuff währe dicht
haste schon ne Lösung?


Das hört sich sehr nach verstelltem Schwimmerstand an.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon danny1 » 15. April 2010 18:13

das Öl kommt also vom Gemisch?

Fuhrpark: Mz Ts 125ccm Baujahr 1983.
danny1

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 19. März 2010 11:05

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon obra » 15. April 2010 19:29

danny1 hat geschrieben:das Öl kommt also vom Gemisch?


alternativ könnten die wellendichtringe undicht sei und getriebeöl könnte in den brennraum gelangen. denke ich aber bei mir nicht da ich alles neu habe. Insofern tippe ich auch auch Gemisch. Was ich schon festgestellt habe: Das Schwimmernadelventil ist defekt und der Benzinhahn nicht dicht (Es tropft immer ein Tropfen raus) Ich denke mal wenn ich die beiden Sachen behoben, den Schwimmerstand eingestellt habe, sollte es weg sein. Könnte auch der Auspuff mit Ölkohle zusitzen, dass er deshalb so stark qualmt und ölt?
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon Robert K. G. » 15. April 2010 21:06

obra hat geschrieben:Könnte auch der Auspuff mit Ölkohle zusitzen, dass er deshalb so stark qualmt und ölt?


Hallo,

also wenn der Auspuff mit Ölkohle zu ist und es ordentlich qualmt, ist das ein gutes Zeichen! Es bedeutet dass du in einem Bereich fährst, wo sich die Ölkohle langsam abbaut. Das Ganze darf man ruhig mit einer forscheren Fahrweise unterstützen. Nach ca. 20 bis 30 min Fahrt sollte dann aber langsam das gequalme wesentlich weniger werden. Sonst ist dies nicht die Ursache.

Kennt ihr eigntlich euren Spritverbrauch? Eine viel zu fette Einstellung des Vergasers oder ein falscher Schwimmerstand verrät sich so sehr schnell...

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon obra » 25. April 2010 07:15

Der Zylinderkopf ist nun plan und dicht. Am Abgaskrümmer ölt es aber weiterhin gut raus, so dass es mir beim Fahren sogar die Schuhe verölt. Woran liegt das? Krümmer defekt? Also fest angezogen ist er!
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon danielbusch » 25. April 2010 07:20

haste einen dichtring drin???
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon obra » 25. April 2010 07:22

Gibt es so was? Wenn ja, wie sieht der aus? Mir wurde gesagt, wenn es ölt, liegts am Krümmer, der auf ist. :shock:
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon danielbusch » 25. April 2010 07:28

naja, das ist so ein kupferdichtring.
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon obra » 25. April 2010 07:38

danielbusch hat geschrieben:naja, das ist so ein kupferdichtring.



ok muss ich mal gucken, dass ich da dran komme. danke! :)
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon Christof » 25. April 2010 19:54

Kontrollier mal neben deinem Krümmer auf Dichtheit auch mal deinen Schwimmerstand bzw. deine Vergasereinstellung! Zuviel Kraftstoff lässt den Krümmer/Auspuff verölen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 26. April 2010 19:56

Ich habe die Verbindung zw. Krümmer und Zylinder bei meiner TS 125 auch nicht dicht bekommen. Bei meinen 250er gibt es diese Probleme nicht. Ich habe dann Auspuff-Dichtmasse von einem befreundeten KFZ-Meister bekommen. Das Zeug wird großzügig an die Verbindungsstellen geschmiert und "versteinert" durch Erhitzen. Demontieren lässt sich alles problemlos, da es recht bröselich ist. Im KFZ-Bereich wird das Zeug wohl standardmäßig verwendet, damits dicht wird.

Die 125er ist nun auch dicht, sowohl Zylinder/Krümmer als auch Krümmer/Tüte. Kann ich also empfehlen. Sowas wird es wohl auch bei ATU und CO geben.

Trotzdem sollet ihr mal prüfen, ob der Motor zu fett läuft. Fett meint dabei nicht den Anteil Öl im Kraftstoff sondern das Verhältnis Kraftstoff/Luft. Wenn nicht nur Kurzstrecke gefahren wird, sollte hinten kein Öl aus dem Auspuff fliessen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon obra » 2. Mai 2010 19:59

So, nachdem ich den Kuperring eingebaut habe, ist sie dicht. Jetzt ölt sie aber unten heraus. Und zwar ist es glaube ich Getriebeöl. Es sammelt sich unter der Verbindung Motor/Auspuff, also dieser Metallschiene, die zum Auspuff führt. Den Kupplungsdeckel habe ich mit Duchtmasse und Dichtung dicht bekommen. Verstehe nicht, wo da jetzt noch Getriebeöl raus kommen kann. Möchte nicht den ganzen Motor wieder auseinander bauen. Ich kontrolliere regelmäßig das Getriebeöl, es tropft immer aus der Kontrollöffnung raus. Also genug drin?
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. Mai 2010 20:24

Wenns aus der Kontrollöffnung richtig tropft ist es zuviel.
Laß mal die Schraube über Nacht draußen und stell was drunter.
Das was dann rauskommt war zuviel.
Wie heftig ist denn das "Ölvorkommen" auf der Haltestrebe ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon Robert K. G. » 2. Mai 2010 20:28

Hallo,

das bedeutet sogar, dass zuviel drin ist. Prüfe mal bitte den Ölstand. Wenn das Öl ganz leicht herausfließt und nach Benzin riecht, bitte hier wieder melden. Bei der Gelegenheit lege bitte unter die Kontrollschraube eine Aludichtung.

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Auslass ölt bei TS 125

Beitragvon obra » 2. Mai 2010 22:14

Einen Dichtring habe ich schon montiert. Es läuft gut aus der Öffnung raus. Und an der Haltestrebe sammelt sich immer wieder Getriebeöl. Scheint auch frisch zu sein.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 336 Gäste