Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend HILFE

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Motorschaden! Wer kann helfen? Wer kann regenerieren!?

Beitragvon simme8954 » 3. Mai 2010 20:47

Hallo Mz Freunde! Lang hab ich mich nicht mehr gemeldet da meine 250er Gespannmaschine erstmal Winterruhe hatte! Nach der langen Pause war sie aber trotzdem nach dem 2. Kick da 8) ! Mz halt...........
Aber jetzt zur Sache! Hab heute ein Angebot für eine weitere 250er Gespannmaschine bekommen! War sie auch Probefahren..... Motor ist mit dem Deckel für die Getrenntschmierung und leif auf den 1. Tritt! Das Problem ist nur das er schon 42tausend runter hat und man es ihm auch anmerkt! Desweiteren fehlt der 3.Gang komplett!!!!!!!!!!!! Also nach dem 2. kommt nur ein lautes scherbeln und scheppern und dann der 4. wenn man weiter zieht! sonst steht sie aber noch gut da! Also die Frage! Lohnt sich der Kauf? Und wenn ja was kostet mich eine gescheite Motor regenerierung! (Teile hab ich alle da!) Und wer kann es für mich machen! Würd auch gern mit machen, trau mich nur allein nicht ran! Und was kann man für eine Mz dieser Art ausgben? Ist sonst in wirklich guten Zustand mit Scheibenbremse usw..... Nur der Motor ist halt tot!
Würd mich über Infos und eventuelle Helfer in der Region von 01737 Tharandt freuen! Wär Top wenn sich da jemand findet der mir helfen kann! Gruß norman

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Motorschaden! Wer kann helfen? Wer kann regenerieren!?

Beitragvon simme8954 » 3. Mai 2010 20:55


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Motorschaden! Wer kann helfen? Wer kann regenerieren!?

Beitragvon etz-250-freund » 3. Mai 2010 20:57

wenn mit papieren ,dann 500 euro

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Robert K. G. » 3. Mai 2010 21:17

Hallo,

herzlich willkommen bei den ganzen Gestörten hier. :mrgreen: Also wenn du die ETZ auf dem Bild meinst, dann ist das eigentlich eine solo ETZ mit Gespannrahmen. Zum Gespann gehört noch eine ganze Ecke mehr. Stoßdämpfer vorn und hinten, Flatterbremse, hintere Schwing, vordere Telegabel mit einem Halbmond als Verdrehsicherung und ein paar zusätzliche Kabel für den Beiwagen. Das ganze kostet leider auch eine ganze Menge.

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon TS Jens » 3. Mai 2010 21:20

Die MZ die du kaufen willst ?Ist das nur eine Gespannmaschine ohne Beiwagen,oder hängt daran noch der Beiwagen?Wenn es eine Solo Maschine ist würden ich dir vom Kauf abraten.Du hast ja schon eine Gespannmaschine.

Und eine Motorrevision kostet einige hundert Euro.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon ETZploited » 3. Mai 2010 21:26

Ob sich der Kauf lohnt, kommt darauf an.
Materialkosten für die Motorüberholung belaufen sich auf ca. 300 Euro, soweit man das jetzt überhaupt abschätzen kann, es können auch schnell 400+ werden.
Das hängt einerseits davon ab, wie geschickt man einkauft, andererseits, was denn bei der Öffnung des Motors zu Tage kommt.

Von den Bildern her sieht sie vollständig und nicht völlig verlebt aus, mit Papieren würde ich angesichts der zwingenden Motoröffnung trotzdem nicht mehr als 250-300 legen.
Das muß halt jeder selbst entscheiden.

Und wie Robert festgestellt hatte, "Gespannmaschine" ist etwas übertrieben.

Im Raum DD gäbe es schon prinzipiell Leute, die dir bei einer Motorenüberholung helfen könnten.
Ich glaube aber beinahe nicht, daß jemand für lau oder für eine Kiste Bier dazu Lust hat, um es mal ganz direkt zu sagen :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon ea2873 » 3. Mai 2010 21:36

ETZploited hat geschrieben:Ich glaube aber beinahe nicht, daß jemand für lau oder für eine Kiste Bier dazu Lust hat, um es mal ganz direkt zu sagen :wink:



vielleicht bietet sich ja mal gelegenheit wenn sowieso jemand nen motor macht. ob jetzt 1 oder 2 macht keinen großen unterschied.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Paule56 » 3. Mai 2010 21:46

ea2873 hat geschrieben:

vielleicht bietet sich ja mal gelegenheit wenn sowieso jemand nen motor macht. ob jetzt 1 oder 2 macht keinen großen unterschied.


:cyclop:

Stimmt, ist nur das Doppelte an Arbeit :lach:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon simme8954 » 3. Mai 2010 21:48

hallo, erstmal danke für das verständnis :roll: wird nicht wieder vorkommen!
das das niemand umsonst macht ist klar...... würd schon dafür bezahlen!
und das mit der gespannmaschine stimmt natürlich! ist halt nur ein gespann rahmen!
also er will 300€ für das möp haben und ich bekomm eine neue kurbelwelle für 50€, nen neu geschliffenen zylinder für 80€, nen lagersatz für 25€ und nen dichtugnssatz mit simmerringen für 10€! würde sich also auf 165€ belaufen! die kurbelwelle wär vom mza, diie lager von sfk und der zylinder von einer ddr fachwerkstatt mit original ddr kolben neu eingeschliffen!
wollt daher eigentlich zuschlagen da ich dann mit neuem motor (ohne arbeitsleistung des helfers) auf ca 450€ komm, wenn ich den transport des moppeds noch mit rechne usw.....
wenn natürlich der motor innen total heim is bin ich am arsc.....
daher bin ich halt noch mächtig am überlegen da ich nicht weis ob sich die investition dann noch lohnt.... schließlich bekommt man eine gut erhaltene für 700€ und hat die ganze arbeit nicht.... und ich hab halt schon eine fast neue originale komplette gespannmaschine!(eine wirkliche gespann mit allen gespannteilen)
wie ist denn die chance einen guten gebrauchten motor mit wenigen kilometern zu bekommen? und wenn ja was kostet ein motor in gutem zustand mit ca 15 tausend auf der uhr?

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Robert K. G. » 3. Mai 2010 21:54

Hallo,

ich frage mich gerade was du mit der reinen Gespannzugmaschine willst? Ein komplettes Gespann in gutem Zustand kannst für 700€ vergessen. Eine solo bekommst du dafür. Sag mal bitte was du vor hast.

Und einen super Motor verkauft dir immer genau der, den du fragst. :mrgreen: Im Klartext, wenn du einen guten Motor willst musst du einen selbst aufbauen (lassen).

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon ETZploited » 3. Mai 2010 21:59

simme8954 hat geschrieben:daher bin ich halt noch mächtig am überlegen da ich nicht weis ob sich die investition dann noch lohnt.... schließlich bekommt man eine gut erhaltene für 700€ und hat die ganze arbeit nicht.... und ich hab halt schon eine fast neue originale komplette gespannmaschine!(eine wirkliche gespann mit allen gespannteilen)
wie ist denn die chance einen guten gebrauchten motor mit wenigen kilometern zu bekommen? und wenn ja was kostet ein motor in gutem zustand mit ca 15 tausend auf der uhr?


Naja, im Regelfall mußt du immer noch was dran machen, auch bei 700 Euro (wenn du eien Solo-Maschine meinst). Falls nicht sofort, nach ein paar Tausend km könnte es schon anders aussehen.

Gebrauchte Motoren sind Lottospiel. Klick hier, wird aktuell diskutiert:
viewtopic.php?f=4&t=34161

-- Hinzugefügt: 3/5/2010, 23:22 --

simme8954 hat geschrieben:also er will 300€ für das möp haben und ich bekomm eine neue kurbelwelle für 50€, nen neu geschliffenen zylinder für 80€, nen lagersatz für 25€ und nen dichtugnssatz mit simmerringen für 10€! würde sich also auf 165€ belaufen! die kurbelwelle wär vom mza, diie lager von sfk und der zylinder von einer ddr fachwerkstatt mit original ddr kolben neu eingeschliffen!
wollt daher eigentlich zuschlagen da ich dann mit neuem motor (ohne arbeitsleistung des helfers) auf ca 450€ komm...


Wenn, Betonung auf wenn, deine Kalkulation so paßt, die Teile/Dienstleistungen für 165 zu bekommen (das waren die 300, die ich pauschal veranschlagt hatte), dann sieht es relativ sonnig aus.
Mit etwas Geduld bekämst du auch die benötigten Getriebeteile für 50 Euro, denke ich.

Hab in Rücksprache mit Sven den Thread mal vom OT befreit.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon simme8954 » 3. Mai 2010 22:26

hallo, entschuldigung für die schlechte ausdrucksweise! ja meinte eine solo maschine!
und bei der hier habt ihr schon recht, also direkte gespann maschine wird es sicherlich nicht wieder werden, wobei der rahmen und die schwinge ja schonmal eine gute basis sind da das wechseln von gabel, bremse usw ja weniger arbeit macht als die ganze schwinge zu tauschen. würd sie aber sowieso lieber so als solo maschine fahren. von daher nur motor neu und wieder auf die straße! papiere sind alle da und das letzte mal war sie 2006 angemeldet....also mit abmeldebscheinigung usw sodass es da keine probleme geben dürfte. reifen sind auch neu. vorn die bremse schleift sodass die kolben mal raus und alles gereinigt werden müsste damit sie auch wieder richtig und 100%tig zurück gehen, ansonsten hat die scheibe keine riefen oder so und der tank ist innen wie außen wie neu. zündung ist mit unterbrecher und chromteile müssten bis auf den krümmer auch alle nochmal gehen.... wozu gibt es schließlich elsterglanz :D
hab halt nur bissl angst vor der motor regenerierung da ich die spezialwerkzeuge nicht hab! hab schon etliche motoren von simson s51,s50, habicht und 150er ts gemacht.... hab mir dafür auch alle abdrückplatten, lagerauszieher usw selbst gebaut sodass die sache auch vernünftig gemacht werden kann und ich dann viel spaß dran hab! und das selbe will ich auch hier realisieren, nur will ich nicht die ganzen werkzeuge bauen um nur einen motor zu machen.. da lohnt die arbeit nicht! von daher wär es toll wenn im umkreis von 100km um dresden bzw rosswein jemand die wekrzeuge hätte und mir bei der regeneration zur seite stehen könnte, bzw die werkzeuge leiht (wobei das sicher keiner gern macht und ich über ratschläge usw auch froh wär da es ja sicher viele kniffe gibt die die sache schneller und einfacher machen). wenn zeit da ist kann der jenige auch gern zu mir kommen und wir machen das alles bei mir... würd mich wirklich über hilfe freuen, das gelbe mz reperaturbuch usw ist auch alles da :) und bezahlt wird natürlich auch!

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2010 23:28 --

eine andere variante wär natürlich der werksneue von ebay :shock: da hätte ich ruhe, nur hab ich als student keine 800€ für nen motor über :oops:

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon etz-250-freund » 3. Mai 2010 22:36

na für 300 schlag zu, oder gib mir die kontakt adresse :mrgreen:

mal im ernst,für 300 gibt es selten noch eine halbwegs gute etz 250 und mit papieren noch seltener,
ich habe für meinen teilespender auch 300 bezahlt,aber das ding war von vorn bis hinten schrott,aber auf bildern halbwegs ansehnlich,
und für den motor allein habe ich nun schon 300 euro ausgegeben an ersatzteilen,und ich habe nix überteuertes oder tuning zeug gekauft

und die auf deinen bildern sieht doch noch gut aus,also schlag zu
evtl wäre ein schraubensatz sowie kupplungsteile auch gut,aber das sieht man erst wenn der motor offen ist,ebenso das getriebe

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Robert K. G. » 3. Mai 2010 22:40

simme8954 hat geschrieben:hallo, entschuldigung für die schlechte ausdrucksweise! ja meinte eine solo maschine!
und bei der hier habt ihr schon recht, also direkte gespann maschine wird es sicherlich nicht wieder werden, wobei der rahmen und die schwinge ja schonmal eine gute basis sind da das wechseln von gabel, bremse usw ja weniger arbeit macht als die ganze schwinge zu tauschen. würd sie aber sowieso lieber so als solo maschine fahren. von daher nur motor neu und wieder auf die straße! papiere sind alle da und das letzte mal war sie 2006 angemeldet....also mit abmeldebscheinigung usw sodass es da keine probleme geben dürfte. reifen sind auch neu. vorn die bremse schleift sodass die kolben mal raus und alles gereinigt werden müsste damit sie auch wieder richtig und 100%tig zurück gehen, ansonsten hat die scheibe keine riefen oder so und der tank ist innen wie außen wie neu. zündung ist mit unterbrecher und chromteile müssten bis auf den krümmer auch alle nochmal gehen.... wozu gibt es schließlich elsterglanz :D
hab halt nur bissl angst vor der motor regenerierung da ich die spezialwerkzeuge nicht hab! hab schon etliche motoren von simson s51,s50, habicht und 150er ts gemacht.... hab mir dafür auch alle abdrückplatten, lagerauszieher usw selbst gebaut sodass die sache auch vernünftig gemacht werden kann und ich dann viel spaß dran hab! und das selbe will ich auch hier realisieren, nur will ich nicht die ganzen werkzeuge bauen um nur einen motor zu machen.. da lohnt die arbeit nicht! von daher wär es toll wenn im umkreis von 100km um dresden bzw rosswein jemand die wekrzeuge hätte und mir bei der regeneration zur seite stehen könnte, bzw die werkzeuge leiht (wobei das sicher keiner gern macht und ich über ratschläge usw auch froh wär da es ja sicher viele kniffe gibt die die sache schneller und einfacher machen). wenn zeit da ist kann der jenige auch gern zu mir kommen und wir machen das alles bei mir... würd mich wirklich über hilfe freuen, das gelbe mz reperaturbuch usw ist auch alles da :) und bezahlt wird natürlich auch!

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2010 23:28 --

eine andere variante wär natürlich der werksneue von ebay :shock: da hätte ich ruhe, nur hab ich als student keine 800€ für nen motor über :oops:


Hallo,

also bei einem werksneuem ETZ Motor wäre ich auch sehr vorsichtig. Immerhin ist der mindestens 20 Jahre alt und muss vermutlich auch geöffnet werde. Stichwort: Standschäden und Simmerringe.

Zu der ETZ: Die Rote auf den Bildern gehört dir also? Alle Teile sind da und sie läuft gut? Warum brauchst du dann eine zweite ETZ? Nimm lieber die 300 Euro und stecke sie in deine jetzige Maschine. Du wirst staunen, aber auch eine ETZ kann Geld kosten, wenn etwas repariert werden muss. Da ist so ein "Polster" nicht schlecht.

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon MaxNice » 3. Mai 2010 22:51

ich würde mich an einem motorworkshop in DD beteiligen, habe auch nen motor der mal auf muss und bissel gewartet werden ohne dass ich da bisher erfahrung habe.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Thor555 » 3. Mai 2010 22:56

der komplett fehlende, rasselnde 3. gang sieht wohl so aus, nur dass das bei mir der 2. gang ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon simme8954 » 4. Mai 2010 06:10

hallo, die auf dem bild ist die die ich kaufen könnte! na bekommt man die ritzel denn noch neu? also wenn die genauso aussehen wie bei dir? gruß norman

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon ths » 4. Mai 2010 07:05

Das einzige Spezialwerkzeug zur Motordemontage ist der Abzieher für die Kupplung.
Da solltest du auf Qualität achten.
Alles andere ist zu improvisieren, eine Werkzeug Grundausstattung vorausgesetzt.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Thor555 » 4. Mai 2010 11:10

denke, dass man die getrieberitzel auch noch bekommt, ich habe mich allerdings in letzter zeit mit reservemotorrümpfen eingedekt ( 3 stück für je ca.50 euro).
hat zwar immer was von nem überraschungsei, aber irgendwas, was die 50 euro wert ist ist normalerweise immer noch mit dran und wenn es nur ein antriebsritzel, ne kupplung, das primärantriebsritzel oder das gehäuse ist, normalerweise ist aber auch das getriebe oder zumindest teile davon auch noch brauchbar, nur die kw ist generel meist unbrauchbar, also anstatt mir 3-4 einzelne getrieberitzel zu kaufen, würde ich mir lieber 2-3 ersatzrümpfe holen.
oder gleich 80-100 euro ausgeben und nen reservezylinder auch noch haben oder diesen wieder verkaufen.
wenn du irgendwie die möglichkeit zum schrauben hast, würde ich bei deinem fuhrpark sowieso anfangen selbst zu schrauben, bis auf 1-2 spezialwerkzeuge reicht eigentlich n hammer , 2-3 schraubenzieher und n satz ringschlüsssel (8-22), gabelschlüssel (8-22) und imbusschlüssel sowie n heißluftfön oder butanbrenner zum gehäuse erwärmen (n rätschensatz ist empfehlenswert aber nicht nötig).
alles andere lässt sich mit hilfe von lektüre und forum auch selbst bewerkstelligen, wenn man nicht gerade zwei linke hände hat.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon alexander » 4. Mai 2010 19:33

ETZploited hat geschrieben:Ob sich der Kauf lohnt, kommt darauf an.
Materialkosten für die Motorüberholung belaufen sich auf ca. 300 Euro, soweit man das jetzt überhaupt abschätzen kann, es können auch schnell 400+ werden.
...


Und leicht noch mehr wenn Du viele Getriebeteile brauchst und nix gutes gebrauchtes findest, sondern neu kaufen musst.
T O E D L I C H!

Zu verschiedenen Haendlern
- ENTE
- GABOR
kannste den Motor auch einsenden zum regenerieren wenn de in und um DD nix findest.

An Spezalwerkzeug, soweit ich weiss, zwingend nur nen guten Kupplungsabzieher. Sowas gibts inzwischen auch preiswert zu erstehen. Aber nicht die 5.-- EUR Teile!!
Ansonsten kannste mit Waerme auseinander- und zusammenbauen. Is sogar besser als kalt.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon simme8954 » 4. Mai 2010 20:13

ALSO!! Aufgrund der doch recht positiv gerichteten Grundhaltung hab ich das gut Stücl heut für 290€ inkl aller Papiere usw erstanden!

hab auch schon 2 sehr nette pn´s erhalten bei welchen ich aber keine direkt antwort möglichkeit gefunden hab da mein rechner da irgendwie nicht mit macht! also werkzeug hab ich im überfluss da :D also von a bis z, das einzige was mir noch fehlt is ne dornpresse aber da bin ich schon schwer auf der suche! autogen flaschen sind auch da sodass leichtes erwärmen kein problem wird! :) und gescheite schraubenzieher usw sind auch da damit die immer leicht fest gerosteten schrauben vom linken seitendeckel raus bekommt!( hatte an meiner ersten 250er auch die kicker welle gewechselt und hatte den ganzen spáß auf der linken seite schonmal ab, aber mit dem abzieher habt ihr recht! geht da auch einfach ein großer 2 klauen bzw 3 klauen abzieher? weil da hab ich genug da, sitzt doch sicher nur auf konus, oder? also einfach mutter ab und abzieher ran sodass man die gute dann abziehen kann?

hab aber auch ein angebot für einen 301er motor mit angeblichen 8tausend kilometer auf der uhr! vom äußeren her ist er ok und soll bis zum ausbau supe rgelaufen sein (wie das immer so ist :roll: ) und da er jetzt die gute emme an einem auto zerquetscht hat ist der motor über und könnte bald mir gehören! ist ein echter 301er, nur will er für das ding um die 250-300€! ist das normal? oder is das doch bissl viel? weil is in gewisser weise ja schon ein risiko da ich den typen der den verkauft nur vom telefon kenne!
was wär den eure meinung zu sowas? würde das motorrad im ganzen doch aufwerten, oder? (schließlich ist hubraum doch durch nichts zu ersetzen :D )
gruß norman

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon trabimotorrad » 4. Mai 2010 20:25

Mit dem Schweißbrenner würde ich keinen Motor erwärmen. Da kommt die Wärme nicht wirklich gleichmäßig und der Motorblock könnte sich verziehen. Ich mache sowas immer im Backofen (alte Backöfen gibts für ganz kleines Geld und ersparen viel Ärger mit "Mutti" :wink: ) Bei 175 Grad fällt ein ETZ-Motor fast von alleine auseinander.
Und mit dem 301er-Motor, wenns ein Originaler ist, dann ja, aber von den Nachbau-300ern hört man wenig Gutes :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Gaggi » 4. Mai 2010 20:36

simme8954 hat geschrieben:geht da auch einfach ein großer 2 klauen bzw 3 klauen abzieher? weil da hab ich genug da, sitzt doch sicher nur auf konus, oder? also einfach mutter ab und abzieher ran sodass man die gute dann abziehen kann?


:roll: Wenn de so anfängst kannste gleich wieder aufhören weil du ne neue Kupplung brauchst. Also Kupplungsabzieher kaufen und fertig.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon simme8954 » 4. Mai 2010 20:47

ok, hätte ja sein können das das geht! aber so werd ich mal in ruhe bei ebay gucken! únd ja es ist ein originaler 300er. gruß norman

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon ths » 4. Mai 2010 21:00

simme8954 hat geschrieben:ok, hätte ja sein können das das geht! aber so werd ich mal in ruhe bei ebay gucken!


Bei dem Teil Finger weg von der Bucht.
Eigentlich ist es kein Abzieher, sondern ein Abdrücker. Ein Schoner für den KW Stumpf sollte auch dabei sein oder selbst machen. Alu oder Messing Rundmaterial, also was das weicher als Stahl ist.
Investier rund 25 Öcken bei einem der oben genannten Verdächtigen. (Ente, Gabor, Didt, Güsi)
Da bist du sicher, dass du was Ordentliches kriegst. Mit Billiggelump oder Klauenabziehern ruinierst du die Kupplung oder die Kurbelwelle gleich mit.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon alexander » 4. Mai 2010 21:13

Zum Waermen auch Elektroplatte moeglich.
(sollte irgendwo rumiegen und erspart die Oelsauerei im Backofen; kann man ausserdem auch zum Erwaermen der Nabe zum Radlagerwechsel nehmen)
(wenn man damit umgehen kann gehts natuerlich auch mit Flamme. Aber Obacht: ALU wird nicht rot! sondern faellt zusammen)

Wenn der MOtor wie beschrieben und das auch haelt ists ok.
Hat merkbar mehr Au- und Durchzug von unten (1000rpm tiefer) als der 250ger).
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Flacheisenreiter » 4. Mai 2010 21:46

Für 15€ hab ich im Baumarkt eine kleine Lötlampe(Flammentemperatur bis 1750°C) mit einer Gaskartusche(dürfte locker für eine Motorüberholung reichen :wink: )gekauft, das Teil möchte ich nicht mehr missen.
Damit verzieht sich kein Gehäuse, wenn Du damit langsam um den ganzen Block herum "wanderst" (um die Lagersitze natürlich insbesondere). Hier liegt mMn. der absolute Vorteil der Lötlampe, da Du die Wärme genau dosieren kannst, ohne einen Gehäuseabschnitt zu überhitzen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon ETZploited » 4. Mai 2010 22:14

simme8954 hat geschrieben:hab auch schon 2 sehr nette pn´s erhalten bei welchen ich aber keine direkt antwort möglichkeit gefunden hab da mein rechner da irgendwie nicht mit macht!

Telefon läßt sich leichter bedienen :wink: :wink: :wink:

hab aber auch ein angebot für einen 301er motor mit angeblichen 8tausend kilometer auf der uhr! vom äußeren her ist er ok und soll bis zum ausbau supe rgelaufen sein (wie das immer so ist :roll: ) und da er jetzt die gute emme an einem auto zerquetscht hat ist der motor über und könnte bald mir gehören! ist ein echter 301er, nur will er für das ding um die 250-300€!

Falls der Motor den Erwartungen entspricht, dann ist der Preis absolut reell.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon simme8954 » 15. Mai 2010 17:14

Hallo! Also es ist schon wieder alles anders :lol:
Hatte bei dem Motor nur den linken Seitendeckel abgemacht da ich keinen Abzieher hatte und hab es gut sein lassen!
Da ich heute nix zu tun hatte, hab ich den Motor einfach mal eingeladen und bin zum Motorradladen gefahren und hab gefragt ob er mir weiter helfen kann! Hat er auch freundlicher Weise gemacht (obwohl er garnicht offen hatte und mit seiner Familie Kohlen in den Keller geschleppt hat :D ) und hat mir mit dem original mz abzieher die kupplung runter gezogen und gesagt das sie noch ok wär da der spalt wohl noch groß genug sei.
anschließend hab ich mir die abdrückplatte zeigen lassen und bin heim gefahren!
daheim hab ich die abdrückplatte nachgebaut und den motor auseinander gedrückt! ging butterleicht und echt sauber!
hab dann nach dem englischen youtube video das getriebe usw ausgebaut und in augenschein genommen!
das problem der sache war das die ritzel und die schaltklaue des 3. gangs komplett hin waren! bin daraufhin zu meinem lieben mz händler gefahren und hab ihn vom mittagstisch weggeklingelt und mir die 3 sachen neu gehohlt! dann eingebaut und wieder alles zusammen gesetzt! hab in der linken gehäusehälfte die kurbelwelle usw gleich drin gelassen, das getriebe eingesetzt und dann die rechte hälfte im backofen warm gemacht und drauf gesetzt! hat eigentlich alles super geklappt! und meiner meinung nach schaltet er jetzt auch wieder alle gänge! werd ihn morgen einfach mal einbauen und sehen ob er wieder geht! wenns nicht klappt wär ich natürlich ganzschön am ar....
aber das hoff ich ja nicht, bissl vertrauen zu seiner arbeit braucht man ja 8)
falls irgendwas klemmt oder so meld ich mich nochmal.......

ansonsten danke nochmal und noch ein schönes wochenende!

gruß norman

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Bobbel » 7. Juni 2010 12:27

Hai Norman,

lief das Ding denn wieder? Immerhin hast Du keine KW-Dichtringe gewechselt. Berichte doch mal..

Gruß bobbel

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Gespannmaschine mit Motorschaden kaufen? such dringend H

Beitragvon Ratzifatzi » 7. Juni 2010 14:45

Paule56 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:

vielleicht bietet sich ja mal gelegenheit wenn sowieso jemand nen motor macht. ob jetzt 1 oder 2 macht keinen großen unterschied.


:cyclop:

Stimmt, ist nur das Doppelte an Arbeit :lach:


Mal abseits von seinen Problemen,

http://www.mz.cx/kalender/berlin1/index.htm
Hier waren es ~10 Motoren, an einem Wochenende und ich bin extra 250km gefahren (mit kaputten Speichen im Vorderrad, wie sich kurz vor Berlin rausstellte). Und was hatten wir Spaß und ohne das einer dafür Geld genommen hatte und Lehrreich war es auch. 8)
Achdoch, Güsi hatte Geld bekommen für die Teile, aber das sollte wohl auch so sein. :tongue:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste