Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eltrash hat geschrieben:Danke für den Link, 480 klingen schon mal wesentlich besser, aber die ist ja auch so umgebaut. Darauf stehe ich mit meinen 34 Jahren nicht mehr.
Ich habe noch ein weiteres Angebot, allerdings 130 km weg und 950 EUR VB teuer.
So etwas entspricht schon eher meinen Vorstellungen. Gut der Zustand könnte etwas besser sein, was mich hieran schon eher stört ist der fehlende Drehzahlmesser.![]()
Was meint ihr kann man den leicht nachrüsten? Denn so sieht das irgendwie komisch aus. Dann müsste man sicher auch das Zündschloss komplett umstellen.
EtzeStefan hat geschrieben:du must mal schauen ob am motor der anschluss für den drehzalmesser ist
wenn nicht müstest du vlllt sogar die eine gehäusehelfte tauschen was zu umständlich wäre
ansonsten ist es machbar
MZ-Chopper hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0405298546
Luzie hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0405298546
die ist nicht originalfalsche farbe und die mz-buchstaben fehlen
MZ-Chopper hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0405298546
die ist nicht originalfalsche farbe und die mz-buchstaben fehlen
aber für nen schmalen taler
der_schneemann hat geschrieben:Zylinder erkenne, am Ansaugstutzen ist ne Zahl drauf, 125 oder 150 !
Auch auf dem Kopf befindet sich eine solche Zahl zum erkennen !
EtzeStefan hat geschrieben:du must mal schauen ob am motor der anschluss für den drehzalmesser ist
wenn nicht müstest du vlllt sogar die eine gehäusehelfte tauschen was zu umständlich wäre
ansonsten ist es machbar
Gaggi hat geschrieben:Du kannst nicht einfach eine Motorhälfte austauschen. Die sind gepaart!
mutschy hat geschrieben:Gaggi hat geschrieben:Du kannst nicht einfach eine Motorhälfte austauschen. Die sind gepaart!
Wie kann man sowas erkennen? Bei Simson wurde im Laufe der Bearbeitung (Bohrung der Lagersitze) ne 3stellige Zahlenkombination an der hinteren Motoraufhängung eingeschlagen. Isses bei MZ ähnlich, oder kann ich mich nur auf Aussagen des Verkäufers verlassen? Seh mich grade nach nem Ersatz-Motor um, daher wär ne Aussage hierzu hilfreich
Gruss
Mutschy
Telya hat geschrieben:Ich musste schon feststellen das sogar ein Kupplungsdeckelwechsel zu Problem führen kann![]()
Bei mir ging bei einer Kombination von Motor-Deckel der Kickstarter nicht mehr zurück in die Ausgangsstellung - also wenn Motorgehäuse tauschen, dann eigentlich komplett oder nicht ärgern wenn es dann nicht geht
mutschy hat geschrieben:der_schneemann hat geschrieben:Zylinder erkenne, am Ansaugstutzen ist ne Zahl drauf, 125 oder 150 !
Auch auf dem Kopf befindet sich eine solche Zahl zum erkennen !
Wichtig: die Zahlen sind IMMER eingegossen ("erhaben",also rausgestellt bzw als Relief), niemals eingeschlagen!
Bin am Überlegen, mir für meine TS nen 150er auf 125er "umzuarbeiten" (150 abschleifen u 125 aus Kaltmetall nachformen), zumal es auf jeden Fall illegal isAber ne richtige u vor allem legal aussehende Lösung hab ich noch nich gefunden. Der grosse A bleibt aus Kostengründen erstmal aussen vor, aber wenn, dann wirds ne TS 250/1
Gruss
Mutschy
mutschy hat geschrieben:Wichtig: die Zahlen sind IMMER eingegossen ("erhaben",also rausgestellt bzw als Relief), niemals eingeschlagen!
ETZChris hat geschrieben:und schauen, dass sie möglichst vor 89 erstmals zugelassen wurde. somit spart man sich den ärger und die kosten für die AU!!!!
mutschy hat geschrieben:
Bin am Überlegen, mir für meine TS nen 150er auf 125er "umzuarbeiten" (150 abschleifen u 125 aus Kaltmetall nachformen), zumal es auf jeden Fall illegal isAber ne richtige u vor allem legal aussehende Lösung hab ich noch nich gefunden.
Mutschy
eltrash hat geschrieben:Achso, was ich noch fragen wollte:
Ich konnte auch mal einen Blick in die Papiere werfen.
Im Brief steht:
KRAD, MOTORRAD M. LEISTUNGSBESCHRAENK.
MOTORADW.ZSCHOP.-MZ ETZ 150
HST 0868
Typ 111
Leistung: 7 KW / 6000
Höchstgeschwindigkeit: 100
Hubraum 123cm³
Kann ich davon ausgehen, dass ich diese Maschine mit meinen 1B Führerschein fahren darf?
mutschy hat geschrieben:@luzie, etz-250-freund & alle anderen:
Das is wenn, dann nur natürlich nur zu Testzwecken auf umfriedetem Gelände gedacht u wird so definitv nicht am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen
Gruss
Mutschy
ETZChris hat geschrieben:das ist so eine umgerüstete ETZ mit ursprünglich 150ccm und 12,5 oder 14,3PS. schau dir also mal vergaser und zylinder genau an. sollte da ein BVF 24 N2-2 dranhängen und am ansaugstutzen geschliffen oder was eingeschlagen sein, dann ist fast davon auszugehen, dass es ein 150er zylinder ist.
und alles was vor dem 01.01.1989 zugelassen wurde, ist von der AU ausgeschlossen. an sich ist die kein problem, nur die prüforganisationen eiern da gerne rum, weil die modernen messgeräte nicht unbedingt zweitakttauglich sind.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 5 Gäste