Scheinwerfer---Löcher ?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Scheinwerfer---Löcher ?

Beitragvon gerneossi » 10. Mai 2010 19:13

Hallo alle zusammen,
da ich wieder mal den Fehler gemacht habe und beim demontieren nichts fotografiert habe, kommt ab und zu das grübeln.

1. Was ist das für ein Loch imMotor (TS 250/1). Lichmaschinen-Seite.
2. Ich glaube,das ist keine TS Lampe. (hinten 5 kleine Löcher und unten das große) Wo kommen die Kabel rein. Muß ich das große verschließen ?
Liegt der Blinkgeber eingebettet nur so in der Lampe rum?

Schei..... ,hätte ich nur früher Bilder gemacht.

Aber Ihr seid ja auch noch da.

Jetzt schon wieder
DANKE

Fritz
RIMG0116.jpg
RIMG0120.jpg
RIMG0122.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Scheinwerfer---Löcher ?

Beitragvon knut » 10. Mai 2010 19:15

ist ne etz-lampe , das grosse loch ist eigentlich die halterung
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Scheinwerfer---Löcher ?

Beitragvon Telya » 10. Mai 2010 19:17

Das ist ne Lampe von der ETZ - da musst du dir was ausdenken mit den Kabeln. Der Blinkgeber ist eigentlich in so ein bisschen gelben Schaumstoff eingewickelt.
Das soll gegen Rumfliegen und Nässe schützen.
Zuletzt geändert von Telya am 10. Mai 2010 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Scheinwerfer---Löcher ?

Beitragvon ETZploited » 10. Mai 2010 19:18

Loch im Motor: wird der LiMa-Kabelbaum durchgeführt
Lampe: wie Knut sagt
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheinwerfer---Löcher ?

Beitragvon trabimotorrad » 10. Mai 2010 19:21

Du hast ein ETZ Lampengehäuse. Durch das große Loch unten wird bei der ETZ das Lampengehäuse an der unteren Gebalbrücke verschraubt, das brauchst Du bei der TS natürlich nicht, also zu machen :ja:
Bei der TS liegt der Glingeber tatsächlich einfach eingebettet in der Lampe, ich habe ihn aber festgemacht.
Das große Loch im Motorgehäuse, da kommen, durch eine Gummitülle gesteckt, die Kabel der Lima raus.
Edit sagt gerade: Nun denn war ich halt der dritte :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Scheinwerfer---Löcher ?

Beitragvon rkidh » 10. Mai 2010 19:33

Ich habe in das Große Loch im Scheinwerfer ne Verschraubung gesetzt und meinen Kabelbaum dort eingeführt.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Scheinwerfer---Löcher ?

Beitragvon trabimotorrad » 10. Mai 2010 19:35

rkidh hat geschrieben:Ich habe in das Große Loch im Scheinwerfer ne Verschraubung gesetzt und meinen Kabelbaum dort eingeführt.


Eine sehr gute Alternativ-Möglichkeit! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Scheinwerfer---Löcher ?

Beitragvon derMaddin » 10. Mai 2010 20:09

Naja, auch bei der TS geht unten der "Hauptkabelbaum" in die Lampe rein. Andere Stelle geht gar nicht mit dem dicken Ding.... Die Löcher an der Rückwand sind kleiner und man braucht sie für die Kabel zu den Schaltern/Instrumenten. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste