Druckprüfung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Druckprüfung

Beitragvon pedachen » 12. Mai 2010 10:41

Hallo MZtler,

hab gestern bei nem Freund mit dem Druckprüfer mal den Druck am Zylinder geprüft. Raus kahm das noch 8 Bar druck abgegeben wird.
Gemessen hab ich an der Kerzenbohrung. Nun ist das Verdichtungsverhältniss bei der ETS 9,5....10:1 .
Also müsste doch ein Druck von 9,5....10 Bar raus kommen......oder bin ich da auf dem Holzweg mit meiner Behauptung????
Wer weiß mehr darüber???

vielen Danke und liebe Grüße....Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Druckprüfung

Beitragvon Ex-User magsd » 12. Mai 2010 10:54

Die geometrische Verdichtung ist mit 9,5-10:1 angegeben.
Beim Zweitakter gibt es allerdings noch die effektive Verdichtung, gemessen ab dem Punkt, wo Ein- & Auslassschlitz geschlossen sind.
Diese Verdichtung ist geringer als die angegebene geometrische.

Zusätzlich kommen noch Blow-by Verluste dazu. Im kalten Zustand hat der Kolben noch einen geringfügig kleineren Durchmesser als im Betrieb was den diesen Effekt unterstützt. Je nach Laufleistung der Garnitur haben die Kolbenringe natürlich auch mehr oder weniger Einfluss auf die erreichbare Verdichtung.
Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 12. Mai 2010 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User magsd

 

Re: Druckprüfung

Beitragvon cbronson » 12. Mai 2010 10:56

Jetzt haste aber nix darüber gesagt mit wieviel Bar man bei einem guten Motor rechnen kann?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Druckprüfung

Beitragvon Ex-User magsd » 12. Mai 2010 10:59

Müsste ich mal nachrechnen wo dieser Wert für die Emmen liegt.
Fahre jetzt aber gleich in die Garage den Seitenwagen fertig bauen .. also muss warten.

Dafür muss man aber erstmal das verbleibende Hubvolumen berechnen (Steuerzeiten messen).
Ich kann heute Abend mal einen 150er Zylinder vermessen und dafür die Rechnung durchführen.
Clipboard01.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User magsd

 

Re: Druckprüfung

Beitragvon pedachen » 12. Mai 2010 11:18

Also ich hab bei den Simson´s auch immer so gehalten wenn der Zylinder neu waren und ich gemessen hab.
Das Verdichtungsverhältniss dort ist 9,5:1 und wenn ich gemessen hab, kahm ich auch immer so auf ca. 9,5 bar.
Daher hab ich mir das so zusammen gereimt...aber ich würd halt gern wissen ob das überhaupt so richtig ist oder nur Blödsinn.

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Druckprüfung

Beitragvon trabimotorrad » 12. Mai 2010 11:33

Ich habe die Erfahrung gemacht, das bei neuen ETZ250-Zylindern ein Wert um die 10 rauskommen sollte. Mein ETZ250/300-Gespannmotor kommt nach rund 50 000Km mit dem zweiten Kolben noch knapp auf 8. Weiter runter ist mir noch keine Emme abgesackt.
Meine BMW R100 mit nunmehr 290 000Km ist knapp über 8 (8,2 und 8,5) und die R100 RT mit 160 000Km geht noch gut über 9 (9,3 und 9,7)
Bei der Kreidler habe ich gemerkt, aber 6 ist sie sehr dürftig gelaufen und unter 4 kaum mehr angesprungen. Frisch montiert und eingefahren warens sogar 11!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste