Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der lange hat geschrieben:
wie man das aber nun in excel überträgt, weiß ich leider nicht.
der lange
eichy hat geschrieben:Kann mir mal einer die Formel verraten?
0Grad sind 0mm und 180Grad dann wohl 58mm, aber das geht nicht linear so weiter...
#(-Ist für meine Vespa, habe div. Markierungen auf dem Schwungrad, aber nur eine Uhr zum ins Kerzenlochschrauben...)
Nordtax hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Kann mir mal einer die Formel verraten?
0Grad sind 0mm und 180Grad dann wohl 58mm, aber das geht nicht linear so weiter...
#(-Ist für meine Vespa, habe div. Markierungen auf dem Schwungrad, aber nur eine Uhr zum ins Kerzenlochschrauben...)
Eichy, da dir alle wesentlichen Daten bekannt sind, brauchst du keine Formel und seitenlange Theorien, sondern nur eine Gradscheibe auf dem Schwungrad und einen Zeiger der am Gehäuse fest ist.
Den Kolben auf OT bringen, da die Gradscheibe auf Null stellen.
Dann den Schwung mit Gradscheibe auf die gewünschten 24° vor OT stellen und den Weg des Kolbens messen, fertig.
kutt hat geschrieben:so ..
da mich das jetzt nicht losgelassen hat, habe ich es mal fix simuliert - sehr interessant:
PS: das sind nummerische Rechnungen - die 1 (2) integrationen, die für die geschwindigkeit / beschleunigung nötig sind, ist was für leute, die mutter und vater erschlagen haben....
Angenommen: Hub 100mm und Pleuellänge 51mm - das wäre mit viel mühe gerade noch technisch machbar
Weg:
Schwarzfahrer hat geschrieben:Hübsch, aber Lambda(=l/r) liegt eher so im Bereich um 0.3. Kennt jmd die Werte der MZ Wellen? Ich hab mal gelesen dass die ES 250/2 nen 130mm langes Pleuel hat. Ergibt nen Lambda von 0.25.
Nordtax hat geschrieben:Eichy, da dir alle wesentlichen Daten bekannt sind, brauchst du keine Formel und seitenlange Theorien, sondern nur eine Gradscheibe auf dem Schwungrad und einen Zeiger der am Gehäuse fest ist.
Den Kolben auf OT bringen, da die Gradscheibe auf Null stellen.
Dann den Schwung mit Gradscheibe auf die gewünschten 24° vor OT stellen und den Weg des Kolbens messen, fertig.
dösbaddel hat geschrieben:Eichy,kannst Du auf der Kurbelwelle ne CD festmachen? Ne Gradscheibe um sie auf ne CD zu kleben kann ich Dir zeichnen.
Kutt, der Pleul projiziert den Weg der Kurbel auf die Kolbenbahn, bei Viertelkreis (90°) nach OT ist der halbe Hub noch nicht erreicht....aber über den Hubweg bei Viertelkreis vor und nach OT könnte man sozusagen die Pleullänge ermitteln.
MaHa76 hat geschrieben:Geh ich zu pragmatisch ran oder ihr zu kompliziert???
MaHa76 hat geschrieben:Frage ist nur wieviele ms nach Zündfunken stellt sich der Verbrennungszustand ein, der das Maß ist, und wieviel Grad vor oder nach OT sollte das sein...
MaHa76 hat geschrieben:ne, so groß wird der Fehler nicht sein..
jot hat geschrieben:simulation ist was für leute denen die wahrheit scheißegal ist.
jot hat geschrieben:moin,
pic-zündung liegt im regal. hat keinen sinn, einfach ignitech kaufen, fertig.
jot hat geschrieben:kutt, denk drüber nach und gib mir ein beispiel, bei dem eine simulation zu sinnvollen ergebnissen kommt. jot
Die Simulation oder Simulierung ist eine Vorgehensweise zur Analyse von Systemen, die für die theoretische oder formelmäßige Behandlung zu kompliziert sind. Dies ist überwiegend bei dynamischem Systemverhalten gegeben. Bei der Simulation werden Experimente an einem Modell durchgeführt, um Erkenntnisse über das reale System zu gewinnen. Im Zusammenhang mit Simulation spricht man von dem zu simulierenden System und von einem Simulator als Implementierung oder Realisierung eines Simulationsmodells. Letzteres stellt eine Abstraktion des zu simulierenden Systems dar (Struktur, Funktion, Verhalten). Der Ablauf des Simulators mit konkreten Werten (Parametrierung) wird als Simulationsexperiment bezeichnet. Dessen Ergebnisse können dann interpretiert und auf das zu simulierende System übertragen werden.
MaHa76 hat geschrieben:Ich würd gern beim Thema bleiben...
MaHa76 hat geschrieben:weiß denn zumindest jemand auf welche Drehzahl sich der vorgegebene ZZP bezieht?Die Zündung wird ja nicht auf LL optimiert sein und für alle anderen Drehzahl ein Kompromiss sein, oder???
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste