Blindkappe für ETS 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Guesi » 19. Mai 2010 17:16

Vielleicht interessiert es ja einige von euch...

Die Blindkappe für den Blinkerschalter ist nun nachgefertigt worden und ist nun lieferbar.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Lorchen » 19. Mai 2010 18:45

So richtig mit zuen Löchern? :D Sind da auch Prägungen drauf an den Seiten? Wieviele Dollar?

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon der janne » 19. Mai 2010 18:48

würdemich auch mal interessieren mit den Prägungen!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Schamane » 19. Mai 2010 19:25


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon MZ-Vogtland » 19. Mai 2010 19:59

bei Dietel Fahrzeugteile in Schleiz gibt die Blindkappe auch. Ich weiß jedoch nicht ob Nachbau oder Originalware.
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/ersatzteile-mz-es-ts/blindkappe-fuer-blinkerschalter-ets-chrom.htm

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon manitou » 19. Mai 2010 20:07

Also als ETS 250(in Teilen) Eigner muß ich mal sagen 19,00 Euronen ist schon so zum tief Luft holen aber 25,00 € ist ja wohl der blanke Hass. Es drängt sich mir bei solch Preisgefüge immer mehr die Frage auf, wieso MZ Probleme hat.
Offenbar ist es durchaus einträglich mal ein Oldtimer Teil neu aufzulegen. Vielleicht sollte man anstatt die Hand aufzuhalten mal einfach was tun.
Weis passt nicht hierher aber ich muß solche Sachen eifach gleich los werden.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Sven Witzel » 19. Mai 2010 20:19

Schaut euch mal bei DKW um wenn ihr bei 19 € schon tief Luft holt... ;-)
Für umsonst gibts den Tod und der kostet´s Leben...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Schamane » 19. Mai 2010 20:20

MZ-Vogtland hat geschrieben:Ich weiß jedoch nicht ob Nachbau oder Originalware.

Steht bei dem Kollegen in der Rubrik "Ersatzteile (Nachbau)".

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Guesi » 19. Mai 2010 20:59

Lorchen hat geschrieben:So richtig mit zuen Löchern? :D Sind da auch Prägungen drauf an den Seiten? Wieviele Dollar?

Bild


Jo, die Prägungen sind drauf...
Aber bei mir gibt es das Teil ohne Plastiktüte :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Sven Witzel » 19. Mai 2010 21:01

Auch deshalb auch 6 € weniger...
Heizpilze hast du nicht zufällig irgendwo im Shop versteckt oder ?
Hatte gerade geschaut aber nichts gefunden :-(
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Guesi » 19. Mai 2010 21:17

Heizpilze gibt es doch im Baumarkt, das sind doch die Dinger wo man sich drunter stellt, wenn es kalt draußen ist, oder :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Sven Witzel » 19. Mai 2010 21:22

Guesi hat geschrieben:Heizpilze gibt es doch im Baumarkt, das sind doch die Dinger wo man sich drunter stellt, wenn es kalt draußen ist, oder :-)

GüSi


Aber Lager lassen sich so schlecht damit erwärmen....
Heizdorne besser ? :-P
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 19. Mai 2010 22:00

manitou hat geschrieben:Also als ETS 250(in Teilen) Eigner muß ich mal sagen 19,00 Euronen ist schon so zum tief Luft holen aber 25,00 € ist ja wohl der blanke Hass. Es drängt sich mir bei solch Preisgefüge immer mehr die Frage auf, wieso MZ Probleme hat.
Offenbar ist es durchaus einträglich mal ein Oldtimer Teil neu aufzulegen. Vielleicht sollte man anstatt die Hand aufzuhalten mal einfach was tun.
Weis passt nicht hierher aber ich muß solche Sachen eifach gleich los werden.


25 Euro scheinen erstmal viel Geld für so wenig Teil. Wenn Du aber mal in Betracht ziehst, dass es nur relativ wenige ETS-besitzer gibt und von denen auch nur wieder ein Teil diese Kappe braucht und sich diese Käufer dann auch noch auf verschiedene Händler aufteilen. Lass den Herrn D. von den Dingern vielleicht 10 Stück verkaufen. Selbst wenn er 10 Euro pro Stück daran verdient, sind das gerade Mal 100 Euro. Da sind noch 19% USt und vielleicht 20%-30% EkSt dabei, bleiben also höchstens 67,23 Euro Einkommen übrig. Krankenversicherung braucht er auch noch und für die Altersvorsorge muss er auch sparen.

Wenn wir mal einen Arbeitnehmer mit "sicherem" Einkommen nehmen, der im Jahr netto 20.000 Euro nach Hause bringt sind das bei 200 Arbeitstagen 100 Euro am Tag. Dafür trägt er dann Null Verantwortung für das Unternehmen sondern macht einfach seinen Job und wird bezahlt.
Damit der Herr D. das schafft, muss er also einiges verkaufen. Er trägt dazu noch das volle Risiko und haftet mit seinem gesamten Besitz. Reich wird er damit sicher nicht. Die Preise sind wahrscheinlich das Minimum, um davon leben zu können. Die Konkurenz ist ja inzwischen recht groß, so dass ein gewisser Preiskampf vorhanden ist.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Andreas » 19. Mai 2010 22:16

manitou hat geschrieben:Also als ETS 250(in Teilen) Eigner muß ich mal sagen 19,00 Euronen ist schon so zum tief Luft holen aber 25,00 € ist ja wohl der blanke Hass.


Sei lieber froh dass sich jemand die Mühe macht die Dinger nachzufertigen. Würde dem nicht so sein würde Dir wahrscheinlich ein Baustein im (ETS)-Puzzle fehlen.
Oder Du müßtest das 3-4-5 fache (in der Bucht) - wie vor einigen Jahren noch üblich - investieren, um so ein Teil in teils grottenschlechten (Gebraucht)Zustand zu erwerben. Die Aufarbeitung/Verchromung kommt natürlich noch extra ....

Insofern sind 19 bzw. 25 € Peanuts.

Gruß Andreas, ohne Blindkappen dafür aber mit Blinkern.

;D

Im übrigen fürchte ich, dass 2 legale Ochsenaugen + Glühobst + Kabelbaum + Schalter + Kappe die 19/25 € übersteigen ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon waldi » 19. Mai 2010 22:27

... das vercromen von so einem teil kostet schon einiges und da reichen keine 19 euro. wenn ich die preise für eine komplette ETS sehe, da meckert ja auch keiner wenn er sie haben will. die preise von den anderen marken wie Horex, Adler oder zündap liegen um einiges höher und da fragt keiner "was letzter preis". es zählt die qualität und wenn das ding 40 euro kostet weil halt selten und die quali passt, dann ist es halt so. ist jetzt nur meine persönliche meinung. aber wenn ich richtig geld bezahle, erwarte ich eine gute qualität und wenn nicht gibt es mecker. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon steven80 » 19. Mai 2010 22:56

Ich habe für das verchromen einer originalen Blindkappe 20 euro netto berappt, plus porto...

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Guesi » 20. Mai 2010 06:21

Zur Preisgestaltung :

Es wurden 500 Stück von den Kappen produziert.
Wer weiß, wieviele ETS angemeldet sind,kann sich vorstellen, dass es Jahre dauert, bis ein Teil dieser 500 Stück verkauft sind.
Und unter 500 Stück produziert dir kein Hersteller was.
Diese Verkaussituation fließt natürlich auch in den Verkaufspreis mit ein.
Man muß eben erstmal das Geld für die 500 Stück hinlegen.
Und dieses Geld ist dann erstmal"blockiert".

Übrigerns kosten die Blinkerkappen mit Loch auch schon 13 Euro, und davon können bei weitem mehr verkauft werden als von der Blindkappe, also so groß ist der Unterschied dann auch nicht zum Preis der Blindkappe...

Aber ich mache euch erne einen guten Rabatt ab Abnahme von 10 - 20 Stück pro Person :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2010 06:56

Warum rechtfertigen Güsi :?: Wem es zu teuer ist, der muß halt warten bis ein Originalteil von unwissenden Leuten billig auf dem Silbertablett angeboten oder verschenkt wird, oder versuchen billiger selbst eine Kappe zu bauen. Der Rest wird kaufen, auch wenn 500 Stück sicher nicht leicht zu verkaufen sind.
Vielleicht sollte man mal testen ob die Kappe verdreht auf den Abblendschalter passt und im Internet verbreiten das eine echte ETS nur Abblendlicht und keine Hupe hatte :versteck:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Lorchen » 20. Mai 2010 07:08

Guesi hat geschrieben:Aber ich mache euch erne einen guten Rabatt ab Abnahme von 10 - 20 Stück pro Person :-)

:rofl:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Guesi » 20. Mai 2010 07:12

Ralle hat geschrieben:Warum rechtfertigen Güsi :?: Wem es zu teuer ist, der muß halt warten bis ein Originalteil von unwissenden Leuten billig auf dem Silbertablett angeboten oder verschenkt wird, oder versuchen billiger selbst eine Kappe zu bauen. Der Rest wird kaufen, auch wenn 500 Stück sicher nicht leicht zu verkaufen sind.
Vielleicht sollte man mal testen ob die Kappe verdreht auf den Abblendschalter passt und im Internet verbreiten das eine echte ETS nur Abblendlicht und keine Hupe hatte :versteck:


Na das wäre doch mal ein Gedanke.....


Übrigens, ich habe vor kurzem ein paar Teile von einem Händler in Belgien gekauft...
Da waren auch Rotax und Triumph Teile dabei...
z.B. ein Kupplungsbowdenzug von der Rotax MZ. Preisschild:29,50 Euro
Und eine Tachowelle f.d. Triumph Speed: 34,50 Euro

Da sind die MZ Fahrer ja noch gut dran :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Mai 2010 07:26

Hat mal jemand ne Preisliste für Harley-Teile :scherzkeks: ?

Aber echt, ich denke, dass 19 und gar 25€ wirklich in Ordnung sind. Wer ein seltenes Teil in guter Qualität möchte, und sei es noch so klein und unscheinbar, der zahlt halt ein wenig mehr, einfach ne Sache von Angebot und Nachfrage.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon steven80 » 20. Mai 2010 08:33

Finde auch man sollte froh sein das überhaupt sachen nachgefertigt werden! Es muss ja keiner kaufen! Und die Preise für MZ Teile sind doch noch human. Einfach mal über den Tellerrand gucken.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon GABOR » 20. Mai 2010 08:34

Sven Witzel hat geschrieben:Aber Lager lassen sich so schlecht damit erwärmen....
Heizdorne besser ? :-P


die findest du bei mir im shop

gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon daniman » 20. Mai 2010 08:41

manitou hat geschrieben:Also als ETS 250(in Teilen) Eigner muß ich mal sagen 19,00 Euronen ist schon so zum tief Luft holen aber 25,00 € ist ja wohl der blanke Hass. Es drängt sich mir bei solch Preisgefüge immer mehr die Frage auf, wieso MZ Probleme hat.
Offenbar ist es durchaus einträglich mal ein Oldtimer Teil neu aufzulegen. Vielleicht sollte man anstatt die Hand aufzuhalten mal einfach was tun.
Weis passt nicht hierher aber ich muß solche Sachen eifach gleich los werden.

Gruß manitou

Nur mal als Beispiel: Auspuffkrümmer links Honda ST 1100: €440.- War die Woche bei einem Bekannten aktuell.
Noch Fragen?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. Mai 2010 10:49

Wenn die in einer ordentlichen Qualität gefertigt werden, wovon ich bei Guesi ausgehe, zahle ich auch 30, denn die restlichen Nachbaukappen bisher sind Katastrophe und sollten eine Prägung "nicht für Außenbereich verwenden" besitzen!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon ths » 20. Mai 2010 20:45

Ich empfehle die Lektüre des KEDO Katalogs für die Yamaha SR500. Ist auch Online.
Das war ein Butter und Brot Motorrad in den 80ern und einige Jahre Spitzenreiter in der Zulassungsstatistik.
Also nix exotisches.
Danach seht ihr Güsis Preise in einem anderen Licht.
Ich war auch schon bei KEDO in Hamburg im Laden.
Da ist nix von Ledersesseln, goldenen Wasserhähnen etc. zu sehen.
Die können davon leben, aber reich werden sie nicht.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Guesi » 21. Mai 2010 05:58

zweitaktkombinat hat geschrieben:Wenn die in einer ordentlichen Qualität gefertigt werden, wovon ich bei Guesi ausgehe, zahle ich auch 30, denn die restlichen Nachbaukappen bisher sind Katastrophe und sollten eine Prägung "nicht für Außenbereich verwenden" besitzen!


Das waren keine Nachbaukappen, sondern welche, deren Loch zugelötet würde und dann neu verchromt wurden.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon monsieurincroyable » 21. Mai 2010 07:14

unterbrecher hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Also als ETS 250(in Teilen) Eigner muß ich mal sagen 19,00 Euronen ist schon so zum tief Luft holen aber 25,00 € ist ja wohl der blanke Hass. Es drängt sich mir bei solch Preisgefüge immer mehr die Frage auf, wieso MZ Probleme hat.
Offenbar ist es durchaus einträglich mal ein Oldtimer Teil neu aufzulegen. Vielleicht sollte man anstatt die Hand aufzuhalten mal einfach was tun.
Weis passt nicht hierher aber ich muß solche Sachen eifach gleich los werden.


25 Euro scheinen erstmal viel Geld für so wenig Teil. Wenn Du aber mal in Betracht ziehst, dass es nur relativ wenige ETS-besitzer gibt und von denen auch nur wieder ein Teil diese Kappe braucht und sich diese Käufer dann auch noch auf verschiedene Händler aufteilen. Lass den Herrn D. von den Dingern vielleicht 10 Stück verkaufen. Selbst wenn er 10 Euro pro Stück daran verdient, sind das gerade Mal 100 Euro. Da sind noch 19% USt und vielleicht 20%-30% EkSt dabei, bleiben also höchstens 67,23 Euro Einkommen übrig. Krankenversicherung braucht er auch noch und für die Altersvorsorge muss er auch sparen.

Wenn wir mal einen Arbeitnehmer mit "sicherem" Einkommen nehmen, der im Jahr netto 20.000 Euro nach Hause bringt sind das bei 200 Arbeitstagen 100 Euro am Tag. Dafür trägt er dann Null Verantwortung für das Unternehmen sondern macht einfach seinen Job und wird bezahlt.
Damit der Herr D. das schafft, muss er also einiges verkaufen. Er trägt dazu noch das volle Risiko und haftet mit seinem gesamten Besitz. Reich wird er damit sicher nicht. Die Preise sind wahrscheinlich das Minimum, um davon leben zu können. Die Konkurenz ist ja inzwischen recht groß, so dass ein gewisser Preiskampf vorhanden ist.


-> gut gesprochen, ich bin selbst auch Unternehmer und habe diese "der hat schon ein Regal voll goldene Nasen" Argumentationen satt.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Guesi » 21. Mai 2010 07:35

monsieurincroyable hat geschrieben:
-> gut gesprochen, ich bin selbst auch Unternehmer und habe diese "der hat schon ein Regal voll goldene Nasen" Argumentationen satt.


Ich hab zwar nur eine Nase, aber dafür viele goldene MZ Teile im Regal :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 21. Mai 2010 07:47

Guesi hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Wenn die in einer ordentlichen Qualität gefertigt werden, wovon ich bei Guesi ausgehe, zahle ich auch 30, denn die restlichen Nachbaukappen bisher sind Katastrophe und sollten eine Prägung "nicht für Außenbereich verwenden" besitzen!


Das waren keine Nachbaukappen, sondern welche, deren Loch zugelötet würde und dann neu verchromt wurden.

GüSi


Ich meinte die normalen Kappen, nicht die Blindkappen. Ist aber auch egal. Prima, dass es die jetzt gibt!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 26. Mai 2010 21:51

Habe vorhin mal nach diesen Prägungen an der originalen Blindkappe meiner neuen ETS 250 gesucht. Es ist keine Prägung vorhanden. Die Kappe ist aber definitiv original.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2010 05:24

unterbrecher hat geschrieben:... meiner neuen ETS 250 ...

MOOOMENT mal! Hab ich da was verpaßt? :lupe: :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Sven Witzel » 27. Mai 2010 09:37

Nee, zumindest die Tatsache , dass er sie angesehen hat stand hier drin..
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 27. Mai 2010 10:38

Sven Witzel hat geschrieben:Nee, zumindest die Tatsache , dass er sie angesehen hat stand hier drin..


Seit gestern hier zu lesen: viewtopic.php?f=28&t=35114
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. Mai 2010 16:02

Lorchen hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:... meiner neuen ETS 250 ...

MOOOMENT mal! Hab ich da was verpaßt? :lupe: :twisted:


Jaha! :lach:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon ·.· » 27. Mai 2010 16:31

Sind das die gleichen wie an den ES-Exportmaschinen? Dann könnte man bei den östlichen Nachbarn noch fündig werden.

Fuhrpark: -
·.·
Ehemaliger

 
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert: 28. April 2010 10:24

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Sven Witzel » 27. Mai 2010 17:43

·.· hat geschrieben:Sind das die gleichen wie an den ES-Exportmaschinen? Dann könnte man bei den östlichen Nachbarn noch fündig werden.


Warum sollte die eine Blindkappe haben ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon ·.· » 27. Mai 2010 19:03

Ich nehme an, weil dort die Blinkerpflicht später kam? Meine Reimport-ES hatte zB. keine Blinker, dafür habe ich jetzt eine überflüssige Kappe...

Edit: kurze Suche nach östlichen ES-Bildern bestätigt meine Vermutung und die Polizei hat auch nichts dagegen:
Bild

Fuhrpark: -
·.·
Ehemaliger

 
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert: 28. April 2010 10:24

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon mmuenster » 2. Januar 2012 22:40

weiß noch jemand wo man die herbekommt mit Prägung!Aber ohne diesen Lack drauf?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........
mmuenster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2011 12:27
Wohnort: Stralsund
Alter: 38

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Ralle » 3. Januar 2012 06:56

Diejenigen die das Nachbauteil verkaufen haben weiter oben schon geantwortet, wie du´auf den Fotos siehst ist die Prägung da etwas anders. Alternativ kannst du ja die kappe neu verchromen lassen, dann ist der Lack auch weg. Was ist denn da unter dem Fleck?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Guesi » 3. Januar 2012 08:14

Da ist wohl dieses Dreieck mit der 1 drin. Hat sich wohl wieder FEZ schützen lassen und verklagt dann MZA, wenn die es auf irgendeinem Teil draufmachen...

Oder umgekehrt...

Tja, die haben wohl nichts anderes zu tun ....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon GABOR » 3. Januar 2012 08:18

krigste aber leicht ab

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon dietel-fahrzeugteile » 4. Januar 2012 18:52

Guesi hat geschrieben:Zur Preisgestaltung :

Es wurden 500 Stück von den Kappen produziert.
Wer weiß, wieviele ETS angemeldet sind,kann sich vorstellen, dass es Jahre dauert, bis ein Teil dieser 500 Stück verkauft sind.
Und unter 500 Stück produziert dir kein Hersteller was.
Diese Verkaussituation fließt natürlich auch in den Verkaufspreis mit ein.
Man muß eben erstmal das Geld für die 500 Stück hinlegen.
Und dieses Geld ist dann erstmal"blockiert".

Übrigerns kosten die Blinkerkappen mit Loch auch schon 13 Euro, und davon können bei weitem mehr verkauft werden als von der Blindkappe, also so groß ist der Unterschied dann auch nicht zum Preis der Blindkappe...

Aber ich mache euch erne einen guten Rabatt ab Abnahme von 10 - 20 Stück pro Person :-)

GüSi



unter dem Geschichtspunkt, dass wir diese Kappe bereits 2006 nachfertigen ließen (ebenfalls ca. 500 St.) frage ich mich nach dem Sinn - es gibt tausende Teile, welche entweder gar nicht oder nur in mangelhafter Qualität verfügbar sind.... Wenn aber das Kapital auf diese Weise gebunden ist, bleibt kein Spielraum für neue Aktionen!

-- Hinzugefügt: 4. Januar 2012 18:54 --

Guesi hat geschrieben:Da ist wohl dieses Dreieck mit der 1 drin. Hat sich wohl wieder FEZ schützen lassen und verklagt dann MZA, wenn die es auf irgendeinem Teil draufmachen...

Oder umgekehrt...

Tja, die haben wohl nichts anderes zu tun ....



so sieht es aus - und die Kunden zahlen es am Ende!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
dietel-fahrzeugteile
Ehemaliger

 
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2009 19:08
Wohnort: Schleiz

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon Klaus P. » 4. Januar 2012 20:47

Der Kunde ist immer der Dumme.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Blindkappe für ETS 250

Beitragvon MaxNice » 4. Januar 2012 20:53

btw aceton sollte dem farbfleck zu leibe rücken können.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste