Woher Vergaserabdeckgummi?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Woher Vergaserabdeckgummi?

Beitragvon Zweitaktfreund » 19. Mai 2010 21:41

Ich such schon seit einger Zeit diesen Gummi wie bei ES/2 und ETS 250 verbaut, der den Schieberkanal samt Gasbowdenzug schützt, wie wird der korrekt bezeichnet und wo kann man diesen als replika erwerben?

Siehe hier:

download/file.php?id=29405

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Woher Vergaserabdeckgummi?

Beitragvon andx79 » 19. Mai 2010 21:46

den hab ich auch schon versucht zu finden
gibts im moment nur bei ebay ab und an.
mit der vergaserabdeckung ist das ziemlich genauso .

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 86
MZ ES 2 69 mit Superelastik
Kawasaki ZR7s
Simson S50 N
2x Kr 51/1
Iwl Troll
Honda lead
Yamaha rd 350.
Simson SR51
Kawasaki GPZ 750 UT
MZ BK 350
DKW RT 125 W BJ 52
andx79

 
Beiträge: 64
Themen: 5
Bilder: 23
Registriert: 29. September 2009 06:46
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 46

Re: Woher Vergaserabdeckgummi?

Beitragvon Marco » 19. Mai 2010 21:48

Ich meine, den heute beu GüSi in der Artikelliste gesehn zu haben.
Kann mich auch irren.
Oder wars bei Motorrad Milz?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Woher Vergaserabdeckgummi?

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2010 05:52

Güsi hat die "Schutzkappe zum Vergaser" gelistet. Man findet sie nur etwas schlecht, da sie (wie in der ETL) unter Fußbremsbetätigung/Seilzüge versteckt ist :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Woher Vergaserabdeckgummi?

Beitragvon Guesi » 20. Mai 2010 06:23

Tja, die MZler haben ein komisches ET-Listen System :-)

Sind übrigens Originale Gummis, keine Replika....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Woher Vergaserabdeckgummi?

Beitragvon eMVau » 20. Mai 2010 06:56

...und passen sehr gut, käftiger Gummi, keine Risse! (ät GüSi)

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harry74, Hoschi, stricheins und 349 Gäste