Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 18:51

Auf gebrauchte Rahmen ist mir echt die Lust vergangen...^^
Und nur, weil irgendwelche Idioten immer auf der aufgbockten HuFu gesessen haben. Vor allen Dingen hatt der Rahmen so viel seltene Literatur :cry:
Aber noch viel beschämender finde ich ja, dass mir zugesichert wurde, dass der Rahmen OK ist :roll:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Arni25 » 20. Mai 2010 19:02

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Aber noch viel beschämender finde ich ja, dass mir zugesichert wurde, dass der Rahmen OK ist :roll:


Von wem? Vom Verkäufer oder vom Karosseriebräter?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 19:05

Vom Verkäufer...

Aber zurückgeben ist auch irgendwie doof. Ist halt alles scheiße. Man bekommt echt nur Dreck angedreht. Schon bei dem originalen Rahmen der TS wurde mir versichert, dass er unfallfei ist. Und was war? Unfall, aufgeflext, gerichtet und geschweißt :roll:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Arni25 » 20. Mai 2010 19:14

Wenn die Schweißarbeiten fachgerecht ausgeführt worden wären hättest Du jetzt auch einen guten Rahmen.
Nur der Bratmaxe hat ihn leider versaut.

Trotzdem, sei froh über diersen Fred und die Erkenntnisse. Hättest Du den Rahmen jetzt pulvern lassen und alles Top gemacht wäre es sehr viel Lehrgeld gewesen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 19:20

Ja, da hast du natürlich recht. Na mal sehen. Wird dann wohl noch ein paar Monate dauern bis ich mir einen wirklich neuen Rahmen kaufen werde. Haben die Rahmen (Lagerware) alle die Breite Aufhängung?
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Mai 2010 19:29

Ja, denn da können ja dann auch die Motoren mit der schmalen Aufhängung mittels Distanzstücken montiert werden.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 19:35

Gut, na dann werde ich mich mit der Tatsache abfinden, dass der Rahmen nun doch Kernschrott ist.
Ob die Literatur (siehe ersten Beitrag des Thread´s) noch viel Wert hatt?
Denn der neue Rahmen, die TÜV Kosten sowie die Unbedenklichkeitsbescheinigung kosten auch nochmal um die 160€ :cry:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Big » 20. Mai 2010 20:21

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Gut, na dann werde ich mich mit der Tatsache abfinden, dass der Rahmen nun doch Kernschrott ist.

Was heist Kernschrott? Klar die Naht ist optisch betrachtet Murks, aber das ist doch noch lange kein Schrott.
Die Naht kann noch viele Jahre halten (wenn Du Glück hast) sieht zwar nicht so aus aber man kann es ja versuchen.
Angenommen das Rohr löst sich wieder, was kann denn da pasieren? Eigentlich nichts Ernstes. Wenn sich da unten was löst merkt man das ganz schnell wenn mann nicht gerade ein Holzbein hat.
Der Rahmen kann noch nicht einmal auseinander gehen - ist ja noch der Motor dazwischen geschraubt.
Die Fußbremse wird auch weiter funktionieren.Also was soll's!
Ich würde das Teil nicht gerade pulvern lassen, aber entzundern und schwarz streichen geht doch.
Ich würde dann weiter aufbauen und fahren.
Zwischendurch ergibt sich manchmal eine Gelegenheit für einen neuen günstigen Rahmen und manchmal freut man sich dann auch wieder auf einen Schlechtwettertag mit Basteln.
Länger dauert der Rahmenwechsel ja auch nicht.
An alle Foristi: Auch ich finde die Schweißnaht nicht gerade Gut!!! Aber manchmal kann man ja versuchen die Gegebenheiten so zu nehmen wie sie sind, und dann das Beste daraus zu machen.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 20:29

Big hat geschrieben:Ich würde das Teil nicht gerade pulvern lassen, aber entzundern und schwarz streichen geht doch.


Und genau da liegt ja das Problem. Es soll kein Alltagsmotorrad für Wind und Wetter werden sondern ein Schönwetterfahrzeug mit einer proffessionellen auffälligen Farbkombination.
Aber schön, das jemand auch noch etwas Potentilal in dem Rahmen sieht.

mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Der Bruder » 20. Mai 2010 21:51

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Gut, na dann werde ich mich mit der Tatsache abfinden, dass der Rahmen nun doch Kernschrott ist.
Ob die Literatur (siehe ersten Beitrag des Thread´s) noch viel Wert hatt?
Denn der neue Rahmen, die TÜV Kosten sowie die Unbedenklichkeitsbescheinigung kosten auch nochmal um die 160€ :cry:


Im gut sortierten Eisenwahren Laden bekommst du Metallstifte zum Beschreiben von Metall

Nen Rahmen findet sich schnell

Oder jemand Jehovat das Ohr an die Ursprüngliche stelle
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon etz-250-freund » 20. Mai 2010 22:13

Der Bruder hat geschrieben:[quote:


Metallstifte zum Beschreiben von Metall
[/quote]

:mrgreen: schön beschrieben, :ja: und schon wird die sache nicht mehr so teuer mit nem anderen rahmen :wink:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon MZTS125 » 20. Mai 2010 22:15

Hallo

Schick Ihn doch zurück war er von einem Händler dann hast du doch Rückgaberecht , oder privat dann Pech . Ich kenne jemnaden der hat noch einen neuen TS Rahmen aber ohne brief habe mir auch ein geholt dort für 60€

mfg

Fuhrpark: MZ TS 125-150 Bj 1977 und 75 und ETZ 150 BJ 1990
MZTS125
Ehemaliger

 
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert: 9. Februar 2010 22:20
Wohnort: Sömmerda

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 21. Mai 2010 14:36

Also dass mit den Metallstiften kapier ich jetzt nicht ganz^^
Der Rahmen wurde von einer Privatperson gekauft. Aber ich finde trotzdem, dass man sich unter Schrauberkollegen nicht bescheißen sollte...
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. Mai 2010 14:39

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Also dass mit den Metallstiften kapier ich jetzt nicht ganz^^

[spoil]Schlagzahlen :idea:[/spoil]
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 21. Mai 2010 14:42

:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Die hab ich schon zu Hause :wink:
Aber der TÜV macht ja die Nummer auf dem neuen Rahmen unkenntlich/ungültig und stanzt bzw. trägt die Nummer vom alten Rahmen dann ein^^
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon ea2873 » 22. Mai 2010 09:16

prinzipiell würde ich nicht sagen daß der rahmen schrott ist.
mit nem schönwetterfahrzeug wirst du weniger fahren als mit ner alltagsmöhre, also wird der rahmen noch länger halten, auch wenn ich prinzipiell den einfach lacken würde und fahren.
geh doch mal zu ner anderen werkstatt und die sollen sagen was sie von der schweißnaht halten. kommt auf den fotos nicht so toll raus, wenn die schweißnaht an den rändern gut mit dem rahmen verlaufen ist, hälts. bevor du ihn wegwirfst, zeig ihn unverbindlich mal nem tüvler, was er davon hält. mehr als sagen wirf ihn weg kann er nicht. und kannst ihm ja das gelbe buch zeigen wo drin steht welche schweißungen erlaubt sind.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon ENRICO » 22. Mai 2010 12:25

Hallo allerseits!

Die gezeigte Schweißnaht wird sicherlich halten!
Die Erfahrung hat ja gezeigt, dass es immer neben den Nähten reißt. Jeder der sich mit Schweißen im Bereich tragender Konstruktionen beschäftigt hat, wird wissen, dass sich die Veränderung des Materialgefüges durch die starke Wärmeeinwirkung negativ auf die Festigkeit des Rahmens in dem betreffenden Bereich auswirkt.

Was haben wir nicht alles schon für schreckliche Rahmenschweißungen gesehen :shock:
Ich meine, o.g. Naht wird gut halten und bei normaler Behandlung genau so gut sein, als wenn .......... :?: ...........

Früher hat der LPG-Schlosser mal eben einen ES150-Rahmen in drei Minuten geschweißt :biggrin: Ohne Motorausbau und mit Elektrode..................
Ich werde nachher mal schauen ob ich noch so einen geschweißten gebratenen Rahmen in meinem Fundus finde und ein Bild machen.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon danny1 » 14. Juni 2010 17:43

Bei mir hat der TÜV nix gesehen Nahtstellen mit der Flex nachgearbeitet Farbe drüber und gut war (ist) 8)

Fuhrpark: Mz Ts 125ccm Baujahr 1983.
danny1

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 19. März 2010 11:05

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pascal_Country und 5 Gäste