ES 250/1 Tachoantrieb immer wieder defekt! MIT VIDEO!!!!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 Tachoantrieb immer wieder defekt! MIT VIDEO!!!!

Beitragvon alexomeo » 22. Mai 2010 10:56

Hallo,
habe ein kleines Problem mit meiner ES 250/1:
Habe mir einen neuen Tachoantrieb (21/45 bei 21 Kettenzähnen) gekauft, da der alte a) eine falsche Übersetzung hatte (17/45) und b) das Schraubenrad abgedreht war! Nachdem ich den neuen Antrieb eingebaut hatte, lief der Tacho einwandfrei. Aber beim nächsten mal wieder defekt. Also erneut aufgeschraubt und das Schraubenrad war erneut abgedreht (siehe Bilder)! Es lag sogar noch das abgedrehte Stück neben der Kette!
Was kann man machen? Sind solche Probleme bekannt?
CIMG9134.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von alexomeo am 22. Juni 2010 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen

Re: Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defekt!

Beitragvon waldi » 22. Mai 2010 11:09

...hast schon einmal geprüft ob der antrieb leichtgängig ist? kann auch sein, dass du die beim festziehen des antriebes irgend etwas verspannst eine andere möglichkeit kann ich mir nicht vorstellen.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defekt!

Beitragvon alexomeo » 22. Mai 2010 11:45

waldi hat geschrieben:...hast schon einmal geprüft ob der antrieb leichtgängig ist? kann auch sein, dass du die beim festziehen des antriebes irgend etwas verspannst eine andere möglichkeit kann ich mir nicht vorstellen.

Also der Tachoantrieb lief leichtgängig, jedoch habe ich gerade festgestellt, dass das Schraubenrad sowie Schnecke mit 17/45 gekennzeichnet war. Kann das ein Grund sein wenn mann eine 21:45 Übersetzung hat?
danke

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen

Re: Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defekt!

Beitragvon es-heizer » 22. Mai 2010 12:00

Wenn beide die gleiche Kennzeichnung haben, dann ist alles gut, passt dann nur nicht zur eigentlichen Übersetzung und der Tacho zeigt falsch an.
Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten:

Am Fett lags nicht, es war keines drin? :oops: Ich weiss , is gemein, aber das musste raus :mrgreen:
Im Ernst, ist das Lager der Antriebswelle noch in Ordnung oder hat die schon Spiel? Sitzt die Antriebswelle zu weit draussen? Merkt man wenn man den Tachoantrieb aufsetzt und er hält dabei schon leicht gegen. Er muss sich von Hand ohne Druck in seine Aufnahme setzen lassen. Eine dritte Möglichkeit wär noch,dass die Antriebswelle krumm ist. Hab ich aber erst einmal gesehen und ist mir nie wieder untergekommen.

Im Bild gut zu erkennen ist , dass der abgebrochene Zapfen stark eingelaufen ist. Ist das nur einseitig? Dann würde er unrund laufen und der Antrieb sitzt nicht zentrisch über der Welle. Ist es beidseitig? Dann wäre der Zapfen zu dick, der Antrieb wird Lagerseitig gepresst und läuft heiß, bis er klemmt und abreißt.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defekt!

Beitragvon Dominik » 22. Mai 2010 12:05

Hallo.
Hast Du einen (schlechten) Nachbaukettenradkörper verbaut?
Als ich vor ca. 2 Jahren an meiner TS 250 solch einen miesen verbaute, war nach ca. 500km der gesamte Tachoantrieb und der Plastekettenkasten kaputt!! Es hat alles kaputtgerieben. Das Problem war, dass der Aluguss-Kettenradkörper maßlich überhaupt nicht hin haute und somit alles zerschrammelt hat!
Hinterher verbaute ich ein new old stock-Radkörper, neuen Kettenkasten und kpl. Antrieb und Ruhe war.

Vielleicht ist bei dir dies auch der Fall :?:

Viele Grüße und viel Glück
Dominik.

-- Hinzugefügt: 22/5/2010, 13:06 --

Peinlich, ich sah die Bilder erst jetzt, ist natürlich ganz anders als bei der TS :oops: ich nehme alles zurück
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defekt!

Beitragvon alexomeo » 22. Mai 2010 15:55

es-heizer hat geschrieben:Am Fett lags nicht, es war keines drin? :oops: Ich weiss , is gemein, aber das musste raus :mrgreen:
Im Ernst, ist das Lager der Antriebswelle noch in Ordnung oder hat die schon Spiel? Sitzt die Antriebswelle zu weit draussen? Merkt man wenn man den Tachoantrieb aufsetzt und er hält dabei schon leicht gegen. Er muss sich von Hand ohne Druck in seine Aufnahme setzen lassen. Eine dritte Möglichkeit wär noch,dass die Antriebswelle krumm ist. Hab ich aber erst einmal gesehen und ist mir nie wieder untergekommen.

Im Bild gut zu erkennen ist , dass der abgebrochene Zapfen stark eingelaufen ist. Ist das nur einseitig? Dann würde er unrund laufen und der Antrieb sitzt nicht zentrisch über der Welle. Ist es beidseitig? Dann wäre der Zapfen zu dick, der Antrieb wird Lagerseitig gepresst und läuft heiß, bis er klemmt und abreißt.


Also geschmiert war der Antrieb ordentlich...aber denke, dass er nicht ganz zentriert war, jedoch ließ er sich ohne Problem über die Antriebswelle setzen! IWie kann ich denn testen, ob die Antriebswelle krumm ist bzw Spiel hat? Vielen Dank schon mal im Voraus!
by the way: Hat jemand noch ein Schraubenrad mit 14 Zähnen (also Kennzeichnung 14/17)???

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen

Re: Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defekt!

Beitragvon es-heizer » 22. Mai 2010 17:21

Ich hab bestimmt was du suchst, aber nur eins? Ich weiß , dass die teilweise kombiniert worden sind aber die Kennzeichnung die du brauchst betrifft beide. Die bedeutet nämlich 14 Zähne auf dem großen Rad an der Antriebswelle und 17 Zähne auf dem kleinen zur Tachowelle. Siehe auch hier

Testen ob alles rund läuft? Aufbocken ,ankicken, Gang rein und schauen. Wenn da was unrund ist sieht man das bestimmt. Ich denke aber eher das da was mit der Befestigung des Antriebes faul ist. Das zu überprüfen ist schon schwerer. Gut wäre es, wenn Du etwas Tuschierpaste (extrem farbiges Fett zur Oberflächenkontrolle, also wenn man was blind zusammensetzt und sehen will ob sich gegenüberliegende Flächen berühren, dann streicht man auf eine sowas) hast und dann mal den Zapfen des Tachoantriebes einschmieren, aufsetzen und ne Runde drehen, abnehmen und nachmessen ob der Abdruck im Schlitz der Antriebswelle in der Breite genau dem Maß des Zapfens entspricht. Ist er breiter dann sitzt dein Tachoantrieb nicht in der Mitte der Antriebswelle. :top:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defekt!

Beitragvon alexomeo » 20. Juni 2010 19:05

Also habe nun heute meine MZ aufgebockt und geschaut ob die Antriebswelle rund läuft! Im ersten Gang lief alles gut und rund, nachdem ich aber mal in den 2. und 3. Gang geschalten habe, zeigte sich, dass die Antriebswelle (mit Kettenritzel) kleine plötzliche Auschläge nach oben machen! Sehr merkwürdig...Was und Wo könnte der Fehler sein? Wenn die Antriebswelle krumm wäre, müsste es ja die ganze Zeit unrund laufen. Bei mir jedoch kommt es nur alle ca. 4-5 Sekunden zu einen Auschschlag.Beim Fahren fällt dies aber keineswegs auf....
Dies wird dann sicherlich auch der Grund den andauernd defekten Tachoantrieb sein!
Habt ihr irgendwelche Vorschläge?
Vielen Dank im Voraus!
Alex

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen

Re: ES 250/1 Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defe

Beitragvon motorradfahrerwill » 20. Juni 2010 21:11

Schau mal nach der Kette, das klingt verdächtig nach mehreren kaputten Rollen nebeneinander.
Wie sehen denn Ritzel und Kettenrad aus ?
Dreh mal das Hinterrad von Hand durch. Wie schauts da aus ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 250/1 Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defe

Beitragvon alexomeo » 21. Juni 2010 07:37

Okay, werde mir heute gleich mal die Kette genauer anschauen, aber dächte sie wäre in Ordnung!!
gruss

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen

Re: ES 250/1 Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defe

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. Juni 2010 16:44

Ist da nicht auch irgendwo ein Lager?
Vllt. was am/im Käfig verklemmt ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 250/1 Schraubenrad bzw Tachoantrieb immer wieder defe

Beitragvon alexomeo » 22. Juni 2010 13:51

Also ich denke meine Abtriebswelle ist Schrott, aber bin leider kein Profischrauber und deswegen habe ich mal ein video unter

http://www.youtube.com/watch?v=ISXMQFypypI

eingestellt! Da sieht man es ganz deutlich, dass das komplette Ritzel unrund läuft und somit auch die Ursache für mein kaputten Tachoantrieb war! Wie gesagt, beim Fahren merke ich gar nichts, die ES zieht gut und lässt sich prima schalten/fahren! Was kann die Ursache sein? Da man sicherlich den Motor auseinander nehmen muss, bin ich leider gewzungen, das in Profihände zu geben! Oder gibt es evtl doch eine banale Ursache?
Vielen Dank im Voraus!
Alex

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen

Re: ES 250/1 Tachoantrieb immer wieder defekt! MIT VIDEO!!!!

Beitragvon biebsch666 » 22. Juni 2010 13:53

Na banal sieht das nicht mehr aus.
Den wirste wohl aufmachen müssen
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ES 250/1 Tachoantrieb immer wieder defekt! MIT VIDEO!!!!

Beitragvon Henry G. » 22. Juni 2010 14:00

:shock:
Das Ritzel tanzt ja als wär es auf Droge!
Da ist wohl das Lager fertig. Ich würde fast meinen das die Antriebswelle dann auch Schrott ist.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ES 250/1 Tachoantrieb immer wieder defekt! MIT VIDEO!!!!

Beitragvon motorradfahrerwill » 22. Juni 2010 17:43

Auf alle Fälle muß der Motor auf. :(

Lager, Lagersitze . . .
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 250/1 Tachoantrieb immer wieder defekt! MIT VIDEO!!!!

Beitragvon Paule56 » 22. Juni 2010 18:33

angebrochene Abtriebswelle!

So wie HIER .....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES 250/1 Tachoantrieb immer wieder defekt! MIT VIDEO!!!!

Beitragvon alexomeo » 22. Juni 2010 19:05

Vielen Dank für die schnellen Antworten.... kennt jemand der im Raum Leipzig Motoren reparieren kann? Vielleicht auch gerne ein passionierter Hobby-Schrauber??
Gruß Alex

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen

Re: ES 250/1 Tachoantrieb immer wieder defekt! MIT VIDEO!!!!

Beitragvon alexomeo » 13. Juli 2010 08:55

Hallo,
also kleiner Nachtrag meiner ganzen Problematik: Habe den Motor aufmachen lassen und musste feststellen, dass die Abtriebswelle komplett durchgebrochen war. Obwohl ich noch damit gefahren bin!!!! Nun alles wieder repariert und der Tachoantrieb funktioniert auch wieder !!
gruss Alex

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964
alexomeo

 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Wohnort: Sachsen

Re: ES 250/1 Tachoantrieb immer wieder defekt! MIT VIDEO!!!!

Beitragvon Maddin1 » 13. Juli 2010 10:30

Bilder, bitte.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blauemaus und 330 Gäste