Welches Öl nehmt ihr in der Gabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Welches Öl nehmt ihr in der Gabel

Beitragvon eichy » 17. November 2006 15:02

Hab in der Rechere nix genaues gefunden, deshalb:
Welches Gabelöl in die ETS 250? Das Rep. Buch schreibt was von 1,65...1,92 Stockes und so. Keine Ahnung was das jetzt ist. Was fahrt ihr so? Ich habe in der ETZ ein 10W20er das ist mir pers. zu "labberig". Hermann schrieb, das Mos2 nix in Gabeln mit Buchsen zu suchen hat, also dann keins in die ETS?
Das ist inner ETZ:Web Page Name
Ach ja, ich bin etwas gewichtig, also bevorzuge ich eine etwas härtere Gabel..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Stephan » 17. November 2006 15:12

Ich hab das TG 1 von Addinol in meiner Gabel. Ich muss sagen es dämpft gut und schlägt nicht durch, Fahrkomfort ist auch gut. (Und ich bin auch ein bisschen gewichtig).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Welches Öl nehmt ihr in der Gabel

Beitragvon Ex User Hermann » 17. November 2006 16:18

eichy hat geschrieben:Das Rep. Buch schreibt was von 1,65...1,92 Stockes und so. Keine Ahnung was das jetzt ist.

Die Angaben von MZ sind in "CentiStokes", umgerechnet auf gängige Bezeichnungen entspricht das einer Viskosität von SAE10 - SAE15.

eichy hat geschrieben:Hermann schrieb, das Mos2 nix in Gabeln mit Buchsen zu suchen hat, also dann keins in die ETS?

Es schadet nicht, aber es macht auch keinen Sinn, da hier kein Stahl direkt auf Alu gleitet und nur dafür wird MoS? benötigt.

eichy hat geschrieben:Ach ja, ich bin etwas gewichtig, also bevorzuge ich eine etwas härtere Gabel..

Du verwechselst die Federhärte mit der Dämpfungshärte. Dickeres Gabelöl macht die Dämpfung zwar härter, ändert aber nichts an zu weichen Federn. Dämpfung und Federhärte sollten allerdings zusammenpassen. Im Extremfall wird sonst ein Rad "überdämpft", d.h. es verliert den Bodenkontakt, weil es nicht schnell genug wieder zurückkommt.

Mehrbereichsgabelöl ist bei Renn- oder Sportmaschinen sinnvoll, da sich hier das Öl durchaus stark erwärmen kann. Bei der MZ wird es das eher nicht tun und somit "bewegt" man sich immer im niedrigviskosen Bereich. Du fährst also im Grunde ständig mit 10er Viskosität rum. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 17. November 2006 17:06

Aha.
Danke, bes. das mit der Viskostät/Erwärmung leuchtet mir ein, sooo schnell fahre ich ja nicht. Aber wo viel Masse unterwegs ist, muss bestimmt auch mehr gedämpft werden :oops: :oops:
...Wenn die Wampe erstmal in Bewegung ist.... :wink:
Dann besser ein 5er SAE?
Aber: Welches Gabelöl wäre denn nun das richtige, bzw. welches verwendet ihr denn so? Nur das Billigste? Oder bestes Synthetik?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon g-spann » 17. November 2006 17:17

...Wenn die Wampe erstmal in Bewegung ist....
Dann besser ein 5er SAE?

Eher 20er... :wink:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon eichy » 17. November 2006 17:23

Achja, stimmt, je höher>> desto Honig.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 17. November 2006 17:25

eichy hat geschrieben:Dann besser ein 5er SAE?

Hallo? :shock:

15er, evtl. 20er!

eichy hat geschrieben:Aber: Welches Gabelöl wäre denn nun das richtige, bzw. welches verwendet ihr denn so? Nur das Billigste? Oder bestes Synthetik?

Synthetik hat den Vorteil der Stabilität im Fließverhalten und der sehr guten Schmierung. In meiner Gabel ist 15er von "WhitePower" drin. 8)
Ex User Hermann

 

Re: Welches Öl nehmt ihr in der Gabel

Beitragvon Wormser » 17. November 2006 19:30

eichy hat geschrieben:Hab in der Rechere nix genaues gefunden, deshalb:
Welches Gabelöl in die ETS 250? Das Rep. Buch schreibt was von 1,65...1,92 Stockes und so. Keine Ahnung was das jetzt ist. Was fahrt ihr so? Ich habe in der ETZ ein 10W20er das ist mir pers. zu "labberig". Hermann schrieb, das Mos2 nix in Gabeln mit Buchsen zu suchen hat, also dann keins in die ETS?
Das ist inner ETZ:Web Page Name
Ach ja, ich bin etwas gewichtig, also bevorzuge ich eine etwas härtere Gabel..



Gewichtig??? -- sehr gut ausgedrückt---ich auch---dann ein 20er.Alles andere zu weich.

Es wird zeit für ein Filmchen:

http://www.biertijd.com/mediaplayer/?itemid=515
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Nordlicht » 17. November 2006 19:35

Die sind einfach zu langsam.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon eichy » 17. November 2006 19:43

@Worser: Das ist der Grund, warum ich mir nie ne BMW kaufen täte, die Bleibt an jedem Poller hängen. Ich hab mir schonmal die Pneumants abgerissen, weil ich dachte Nachbars Zaunpfahl wäre breiter.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 17. November 2006 19:46

man sind die blöd die käsköppe...ne geil...ich fall vom stuhl...sorry mußte sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS-Willi » 17. November 2006 19:56

Hab 10ner drin -

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Andreas » 17. November 2006 21:10

Solo: mineralisches Castrol 10ner -> ok
Gespann: mineralisches Castrol 15ner -> subjektiv zu weich, dürfte aber an den Solofedern liegen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 17. November 2006 22:00

Mir gefiel ATF 2 . Hat auch immer sehr lange durchgehalten.
Gryße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon alexander » 17. November 2006 22:13

eichy hat geschrieben:...Wenn die Wampe erstmal in Bewegung ist.... :wink:


solltest Du evtl. mal ueber `n Huefthalter nachdenken
Bild
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Kuchi » 18. November 2006 18:18

Hallo zusammen,
ich muss nu auch mal wieder schreiben.
Ich ben gerade beim wiederbeleben meiner ETZ.
Was muss/kann da für Öl rein.
Was haltet ihr davon -->Ostrad :?:
Gruß Kuchi

ETZ 251....

Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
ETZ 251 Gespann,
BMW R1100RS
Kuchi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 16. Februar 2006 18:10
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36

Beitragvon Stephan » 19. November 2006 14:19

Meiner Meinung nach ein bißchen teuer und das wichtigste fehlt! Bei GüSi kriegst du das gesamte Innenleben der Gabel( Ohne Tragfeder), d.h. alle kleinen Federn, Scheiben, Drossel + Öl und Versand für ca. 20 Euro. Die Tragfedern sind ja meisten noch gut, wichtiger ist meines Erachtens der ganze innere Kleinkram.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Wormser » 19. November 2006 14:51

Kuchi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich muss nu auch mal wieder schreiben.
Ich ben gerade beim wiederbeleben meiner ETZ.
Was muss/kann da für Öl rein.
Was haltet ihr davon -->Ostrad :?:


Geh zum Lutz,da bist du auf der sicheren Seite.

www.mz-laden.de

am besten anrufen
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Joachim » 19. November 2006 15:03

Boah ey, Uwe, das Filmchen ist ja echt der Hit *schenkelklopf*

Zum Topic kann ich nix sagen, da ich noch nie das Öl gewechselt hab

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Beitragvon Kuchi » 19. November 2006 17:09

Danke für die Hilfe.

Nächste Woche werde ich mir die Telegabel mal ansehen.
Kleinkram bestelle ich vieleicht bei Haase mit.
Interessant wäre noch, was für ein Öl rein muss/kann.
Ich bin für ein wenig härtere Dämpfung.
Kann mir einer einen Vorschlag machen?

:wink:
Gruß Kuchi

ETZ 251....

Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
ETZ 251 Gespann,
BMW R1100RS
Kuchi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 16. Februar 2006 18:10
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 19. November 2006 17:45

Kuchi hat geschrieben:Interessant wäre noch, was für ein Öl rein muss/kann.
Ich bin für ein wenig härtere Dämpfung.
Kann mir einer einen Vorschlag machen?

:wink:

:shock:

Etwas weiter oben steht das hier:

Hermann hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Das Rep. Buch schreibt was von 1,65...1,92 Stockes und so. Keine Ahnung was das jetzt ist.

Die Angaben von MZ sind in "CentiStokes", umgerechnet auf gängige Bezeichnungen entspricht das einer Viskosität von SAE10 - SAE15.

eichy hat geschrieben:Hermann schrieb, das Mos2 nix in Gabeln mit Buchsen zu suchen hat, also dann keins in die ETS?

Es schadet nicht, aber es macht auch keinen Sinn, da hier kein Stahl direkt auf Alu gleitet und nur dafür wird MoS? benötigt.

eichy hat geschrieben:Ach ja, ich bin etwas gewichtig, also bevorzuge ich eine etwas härtere Gabel..

Du verwechselst die Federhärte mit der Dämpfungshärte. Dickeres Gabelöl macht die Dämpfung zwar härter, ändert aber nichts an zu weichen Federn. Dämpfung und Federhärte sollten allerdings zusammenpassen. Im Extremfall wird sonst ein Rad "überdämpft", d.h. es verliert den Bodenkontakt, weil es nicht schnell genug wieder zurückkommt.

Mehrbereichsgabelöl ist bei Renn- oder Sportmaschinen sinnvoll, da sich hier das Öl durchaus stark erwärmen kann. Bei der MZ wird es das eher nicht tun und somit "bewegt" man sich immer im niedrigviskosen Bereich. Du fährst also im Grunde ständig mit 10er Viskosität rum. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 19. November 2006 20:27

eichy hat geschrieben:@Worser: Das ist der Grund, warum ich mir nie ne BMW kaufen täte, die Bleibt an jedem Poller hängen.


Ne , nä , das ist doch nicht Dein Ernst Eichy? Das breiteste an meinen Kühen und der Q waren Koffer und Lenker.
Bin ich auch noch nie mit hängengeblieben , aber schon mal am Fußrastenträger meiner TS 250/1....
So ein 6 Zyl. Boxer gewisser japanischer Möpps ist auch nicht gerade schmal , selbige Fa. hatte auch mal einen Reihensechszylinder in exorbitanter Breite. Oder es gab dort einen 750er Vierzylinder der gerne immer bereit war Nuten in den Asphalt zu fräsen , so die Sage.
Im übrigen ,auch seitliche Anhängsel an Motorrädern passen nicht gut durch Poller.... :P

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon eichy » 20. November 2006 17:18

Ei isch bin ja schon ruisch.

Warn Scherz, ausser das mit meinen abgerissenen Pneumants. Aber die abstehenden Zylinder sind nunmal eher auf Pollerhöhe als Koffer oder Lenker.
Ausserdem: BMW=[glow=red]B[/glow]ei [glow=red]M[/glow]Z [glow=red]W[/glow]eggeschissen
PS: Ist auchn Scherz.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon eichy » 20. November 2006 17:25

@Kuchi;
über 16 Euro für weniger als ein Liter Öl 2 Simmerringe und 2 Gummis, die eigentlich nicht kaputtgehen und die Federn, die auch "eigentlich" nicht kapputtgehen find ich zuviel. 2 Simmerringe bekommt man für kleines Geld, das schöne an der Emme ist doch immerwieder, daß Normteile verbaut werden. Das Öl ist bei Loouise für unter 6 Euro im Angebot (akt. Flyer). Ich denke dieses kommt bei mir rein...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Kuchi » 20. November 2006 18:23

eichy hat geschrieben:@Kuchi;
über 16 Euro für weniger als ein Liter Öl 2 Simmerringe und 2 Gummis, die eigentlich nicht kaputtgehen und die Federn, die auch "eigentlich" nicht kapputtgehen find ich zuviel. 2 Simmerringe bekommt man für kleines Geld, das schöne an der Emme ist doch immerwieder, daß Normteile verbaut werden. Das Öl ist bei Loouise für unter 6 Euro im Angebot (akt. Flyer). Ich denke dieses kommt bei mir rein...


Der Preis war mir auch zu hoch.
Mir ging es nur um das Öl was dabei ist. Da steht keine bezeichnung dabei. Das Öl gibt es auch einzeln. Mal sehen wo ich das öl kaufe.
Morgen nehme ich die Tele erstmal auseinander.

@ Hermann
Ich dachte beim schnellen überfliegen es geht nur um ETS Öli. :vielposten:
Gruß Kuchi

ETZ 251....

Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
ETZ 251 Gespann,
BMW R1100RS
Kuchi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 16. Februar 2006 18:10
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 20. November 2006 18:25

Kuchi hat geschrieben:@ Hermann
Ich dachte beim schnellen überfliegen es geht nur um ETS Öli

Ist doch identisch bis auf den MoS? Zusatz bei den 35mm Gabeln. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Kuchi » 20. November 2006 18:52

Um diesen zusatz ging es mir ja.
Wo bekomme ich diesen Zusatz eigentlich?
Den muss ich dann nurnoch mit dem z.B mit SAE15 oder SAE20 michen?!
65% SAE und 35% MoS? lese ich gerade. 8) :wink:
Gruß Kuchi

ETZ 251....

Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
ETZ 251 Gespann,
BMW R1100RS
Kuchi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 16. Februar 2006 18:10
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36

Beitragvon eichy » 20. November 2006 19:43

Wo gelesen? Das ist zuviel. 1-5% Prozent.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Kuchi » 20. November 2006 20:43

eichy hat geschrieben:Wo gelesen? Das ist zuviel. 1-5% Prozent.


Stimmt!!!
Wass ich meine ist 65% Stoßdämpferöl und
35% HLP ...


5% wären dann bei 230ml Stoßdämpferöl rund 12ml MoS?. :oops: :roll:
Gruß Kuchi

ETZ 251....

Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
ETZ 251 Gespann,
BMW R1100RS
Kuchi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 16. Februar 2006 18:10
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36

Beitragvon mz-henni » 20. November 2006 20:57

Wo bekomme ich diesen Zusatz eigentlich?


Gibt eigentlich überall als Ölzusatz oder "allesbessermachadditiv" für Auto und Motorrad. Falls du das nicht findest, der Didt hats fertig gemischt, bei dem gibts garantiert auch alle Kleinteile, die du noch benötigst.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Stephan » 20. November 2006 20:57

Kuchi hat geschrieben:
5% wären dann bei 230ml Stoßdämpferöl rund 12ml MoS?. :oops: :roll:


Falsch!!! 11,5ml :P . Nein, So viel brauchst du gar nicht. Nimm wie in der Rep-Anleitung beschrieben:

225 ml Öl (welches du magst) und 5 ml MoS2.

Das Zeug gibt es meist bei Auto-Teilehändlern, oder bißchen billiger bei Marktkauf. Heißt LM Oil Additiv. 125 ml kosten ca. 7,50?, hält aber ewig.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Kuchi » 20. November 2006 21:27

Stephan hat geschrieben:
Kuchi hat geschrieben:[glow=red] rund 12ml MoS?[/glow]


Falsch!!! 11,5ml :P . Nein, So viel brauchst du gar nicht. Nimm wie in der Rep-Anleitung beschrieben


11,5 jawollll nee is klar :irre: :freak: :P :lol: .

Ich frage mich nur wo das in der Reperaturanleitung steht.
Unter 2.6. Stoßdämpferöl- Telegabel steht es nicht.
Is aber auch egal :wink:
Gruß Kuchi

ETZ 251....

Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
ETZ 251 Gespann,
BMW R1100RS
Kuchi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 16. Februar 2006 18:10
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36

Beitragvon Stephan » 20. November 2006 21:35

Kuchi hat geschrieben:Ich frage mich nur wo das in der Reperaturanleitung steht.
Unter 2.6. Stoßdämpferöl- Telegabel steht es nicht.


Uupps... Sorry steht im Neuber Müller auf Seite 26 unter 2.2.2 in der Tabelle Schmiermittel bzw. Dämpfungsflüssigkeit.

Tja, so ist es, wenn man so viel Literatur zum nachschauen hat.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Kuchi » 20. November 2006 21:43

Is nur noch die Frage:
SAE15 Teil-Vollsynthetisch

Ich hätte mir das erstmal rausgesucht-->Castrol
Vieleicht 15w oder 20W.
Gruß Kuchi

ETZ 251....

Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
ETZ 251 Gespann,
BMW R1100RS
Kuchi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 16. Februar 2006 18:10
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2006 01:56

Kuchi hat geschrieben:Um diesen zusatz ging es mir ja.
Wo bekomme ich diesen Zusatz eigentlich?
Den muss ich dann nurnoch mit dem z.B mit SAE15 oder SAE20 michen?!
65% SAE und 35% MoS? lese ich gerade. 8) :wink:

In jedem besseren Autozubehörladen gibt es LiquiMoly MoS? Ölzusatz, das stand übrigens alles schonmal im Forum und Du warst da schon Mitglied. Die haben sogar ne eigene Webseite mit Händlersuche! :wink:

Es kommen 5ccm MoS? Zusatz auf 225ccm Gabelöl (35mm Gabel). Grob gesagt also etwas über 2%!!

Und ob Synthetik oder nicht ist hier auch schon beantwortet worden! Trau Du dich mal zum nächsten Forumstreffen! :shock:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 21. November 2006 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon g-spann » 21. November 2006 19:25

Es kommen 5ccm MoS? Zusatz auf 225ccm Gabelöl (35mm Gabel). Grob gesagt also 5%!!


2 %? :hallo:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2006 23:47

g-spann hat geschrieben:
Es kommen 5ccm MoS? Zusatz auf 225ccm Gabelöl (35mm Gabel). Grob gesagt also 5%!!


2 %? :hallo:

Ups, freudscher Vertipplser, von wegen 5ccm. :oops:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 22. November 2006 12:54

g-spann hat geschrieben:
Es kommen 5ccm MoS? Zusatz auf 225ccm Gabelöl (35mm Gabel). Grob gesagt also 5%!!


2 %? :hallo:


Prozente gibts bei OBI..oder im Schnaps..

Warum so umständlich?

5cm?..sind 5 ccm..und auf Spritzen z.B. auch so gekennzeichnet.. :gruebel:
Ex User Otis

 

Härtere Dämpfung

Beitragvon Ayla2 » 21. Dezember 2006 16:43

Hallo,

eine insgesamt wirklich stimmmige und straffe Abstimmung habe ich an der ETZ 250 wie folgt erreicht: 3.50er Reifen auf Felge 2.15 x 18 Zoll, 15er Gabelöl von Shell ( normale Füllmenge ) und 25mm Vorspannhülsen vorne. Hinten habe ich allerdings Koni-Federbeine angepasst.

Viele Grüße von Wolfram
Jeder Sonnenaufgang ist rot!
Ayla2

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 6. Dezember 2006 16:57
Wohnort: Kiel
Alter: 70

Beitragvon eichy » 21. Dezember 2006 17:38

Das deckt sich mit meiner ETZ: 4 Stück Two Pence Stücke als "Vorspannhülse" und hinten Gespannfedern. Öl vorn und Hinten Vom Louis, ein W15/20er. Demnächst kommt auch ein 10er rein, und Niederquerschnitt aufgezogen.
Das "Fahrergewicht" liegt evtl. etwas über dem Durchschnitt..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Martin » 21. Dezember 2006 23:08

Öhm haben späten TS 125/150 ne 35mm Gabel??muß da MoS Zusatz rein?Weil meine kann ich bis zum Endanschlag runterdrücken das geh so nicht!
Ex User Martin

 

Beitragvon Roland » 21. Dezember 2006 23:31

Martin hat geschrieben:Öhm haben späten TS 125/150 ne 35mm Gabel??muß da MoS Zusatz rein?Weil meine kann ich bis zum Endanschlag runterdrücken das geh so nicht!

Laut Neuber Müller haben die TS 125/150 ab Bj 76 eine 35mm Gabel.
Füllung lt. Neuber Müller:
230 cm? Mischung aus 225cm? Stoßdämpferöl und 5cm? MoS2-Öl
Die Alternative mit Motoröl lasse ich jetzt mal aus. :oops:
Ölstand ist angegeben mit 350mm über Oberkante Stützrohr innen (unten!).
Frag mich jetzt nicht, was das heißt.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Roland » 21. Dezember 2006 23:34

Upps.
Stand weiter oben doch schon sogar mit Seitenangabe.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex User Martin » 21. Dezember 2006 23:39

Danke
Ex User Martin

 

Beitragvon Stephan » 22. Dezember 2006 11:25

Martin, schau mal bei MZ-B nach und besorg dir neue Innenleben-Teile. Kosten nicht die Welt, für einen Holm so ca. 7?.
Über den Versand kann man mit den Leuten auch verhandeln.

Ich meine folgende Teile: Drossel, Ventilscheibe, Anschlagscheibe, Druckfeder für Endanschlag und Ventilscheibe, Kolbenring.

Dazu noch ein neuen SiRi und Öl und sie federt und dämpft wieder einwandfrei(meine Erfahrung). :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 22. Dezember 2006 21:11

Ok werd mal gucken,aber mal anders gefragt muß in meine Gabel Mos Zusatz rein?
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Otis » 22. Dezember 2006 23:08

Martin hat geschrieben:Ok werd mal gucken,aber mal anders gefragt muß in meine Gabel Mos Zusatz rein?


..35er Telegabel..(`86er)..mit 18 Zoll Vorderrad hat die gleiche
Telegabel wie die TS/250-1...

Also MOS? Zusatz beifügen..nach Buchangabe (Neuber/Müller).

Stahl und Alu (Rohre) laufen aufeinander..deshalb der Zusatz..

Ganz vermeiden lässt sich der Verschleiss nicht..jedoch reduzieren.
Mit MOS? Zusatz.
Nimm mal die unteren Gabelrohre..ohne eingebautes Vorderrad !..
Wieviel Spiel nach vorn und hinten haben die Rohre am unteren Ende..?

Frohes Fest auf die Insel..und auch sonst ins Ländle.. :santa:
Ex User Otis

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste