TS 250/1 Motor klappert

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon ts250 » 21. Mai 2010 20:37

Hallo zusammen,
mein neuer Ts Motor klapper. :evil:
Wenn der Motor kalt ist, läuft er relativ gut. - Sobald er warm ist, klapper er im Standgas. Ab 3500 u/min läuft er dann wieder schön leise.
Wo kann der Fehler liegen.
Der Motor ist ein NEUER Rumpfmotor aus NVA-Beständen mit neu geschliffenem Kolben und Zylinder.

Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge.

Gruß
Kalle

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 79
ts250

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 21. März 2009 21:46
Wohnort: Paderborn

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon Dorni » 21. Mai 2010 20:47

Mahlzeit,

Wo genau kommt das klappern her?

Gibt verschiedene Möglichkeiten,

Vergaser (Schieber),
Bereich Kupplung (Unterschied bei gezogener und nicht gezogener Kupplung?),
großes Kolbenkippeln durch großzügiges Spiel zw. Kolben und Zylinder,
Umbau auf 300er (und "vergessen was wegzufräsen),
Quetschmaß nicht richtig ermittelt ist eher ein Hämmern,
ist es mit eingelegtem Gang vielleicht besser / schlechter?
zuviel Spiel zw. Kolbenbolzen/Lager/Pleuel,
...
Wären so die Möglichkeiten die mir auf Anhieb einfallen.

Gruss, Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon Christof » 22. Mai 2010 21:25

Dorni hat geschrieben:...
Wären so die Möglichkeiten die mir auf Anhieb einfallen.

Gruss, Robert


Die gute Polenkolben habe oft zu große Ringnuten (meist schon über 2,10mm)dadurch klappern die Ringe im Kolben. Unter Last verschwindet das Geräusch! Ist auch nicht gefährlich!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon ts250 » 24. Mai 2010 10:23

Hallo,
zu meinem Problem:
- das Klappern ändert sich nicht bei gezogener Kupplung
- Quetschspalt i.O.
- Zündung i.O.
- Original Kolben

ich finde den Fehler nicht...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 79
ts250

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 21. März 2009 21:46
Wohnort: Paderborn

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon rkidh » 24. Mai 2010 10:38

kannst du das klappern irgendwie beschreiben??
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon ts250 » 25. Mai 2010 20:35

Klappern beschreiben ist schwierig :?
Im kalten Zustand läuft sie relativ ruhig, bei minimalen Bewegungen des Gasgriffs ändert sich das Klappern - ohne dass sich die Drehzahl ändert.
Es ist ein relativ helles metallisches Klappern.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 79
ts250

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 21. März 2009 21:46
Wohnort: Paderborn

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon altf4 » 25. Mai 2010 20:48

aloa,

das hilft dir jetzt zwar nicht weiter aber dennoch: der ronny fährt mit seiner karre weg und man hört nix. ich fahre mit meiner karre weg und man hört einiges ;) der motor ist aber ok und erst 6000km alt - ich hatte noch keine leise mz die nicht irgendwelche 'sorgenvolle' geräusche machte. mir ists mittlerweile egal...

trotzdem: ich bin gespannt, was du schlussendlich herausfindest und ob es ein problematisches geräusch ist oder nicht...
jungz, haut rein!1!!

good luck :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon waldi » 25. Mai 2010 20:55

...originaler motor aus nva-beständen? also ist der motor 20 jahre alt und wie der gelagert wurde, weiss auch keiner. ich würde den motor komplett zerlegen, weil einfach kolben und zylinder drauf bringt nicht wirklich etwas. das erste was kommt, sind die siris danach, wenn man pech hat die kurbelwellenlager usw. usw. lass den motor komplett überholen oder wenigstens neu lagern und die siris neu machen. alles andere bringt nur frust.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon Enz-Zett » 25. Mai 2010 20:57

ts250 hat geschrieben:Im kalten Zustand läuft sie relativ ruhig, bei minimalen Bewegungen des Gasgriffs ändert sich das Klappern - ohne dass sich die Drehzahl ändert.
Es ist ein relativ helles metallisches Klappern.

Da rate ich ziemlich auf Vergaser.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon Dorni » 25. Mai 2010 21:13

waldi hat geschrieben:...originaler motor aus nva-beständen? also ist der motor 20 jahre alt und wie der gelagert wurde, weiss auch keiner. ich würde den motor komplett zerlegen, weil einfach kolben und zylinder drauf bringt nicht wirklich etwas. das erste was kommt, sind die siris danach, wenn man pech hat die kurbelwellenlager usw. usw. lass den motor komplett überholen oder wenigstens neu lagern und die siris neu machen. alles andere bringt nur frust.

lg mario


da schliesse ich mich an. ich habe gerade n /A Motor in der Werkstatt, auch bei der NVA hat man nicht immer so oft auf die Ölstände geschaut. Bei mir das Getriebe im Arsch. Aber ich denke mal, wenns nur bischen am Gas drehen schon klappert isses vllt der Gaszug am Kopf oder der Schieber im Gaser, oder die Tachowelle am Kopf die anschlägt und klappert... alles mal anstrapsen und weiter testen..

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon waldi » 25. Mai 2010 21:20

...@ robert, hab es so verstanden, dass es ein neuer rumpfmotor ist. solch einen 20 jahre alten motor auch wenn noch keinen meter gelaufen würde ich immer zerlegen und erst einmal die üblichen verdächtigen wechseln. sehr teuer wird es erst, wenn man ihn so verbaut und fährt. die jetzigen kosten sind noch im kleinen rahmen wenn man es gleich macht.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon Dorni » 25. Mai 2010 21:28

waldi hat geschrieben:...@ robert, hab es so verstanden, dass es ein neuer rumpfmotor ist. solch einen 20 jahre alten motor auch wenn noch keinen meter gelaufen würde ich immer zerlegen und erst einmal die üblichen verdächtigen wechseln. sehr teuer wird es erst, wenn man ihn so verbaut und fährt. die jetzigen kosten sind noch im kleinen rahmen wenn man es gleich macht.

lg mario


Jawohl - auch wenn sich hier die Geister scheiden, die einen meinen - fahren bis die ersten Beschwerden auftreten, die anderen - auseinander und die üblichen Verdächtigen tauschen. Ich habe es auch anfangs mit den fahren bis nichts mehr geht versucht - aber n kreischendes Getriebe hat mich n besseren bekehrt... Stell dir nur mal vor, du bist auf ner nächtlichen Tour mitten im Wald, strömender Regen und plötzlich blockiert der Motor/Getriebe und nichts geht mehr...und du weisst das das Geräusch Wochen schon da war...so eine scheisse...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon waldi » 25. Mai 2010 21:41

.... meine holde würde sagen, lernen durch schmerzen. :-) aber bei den heutigen preisen, (wenn man was vernünftges holt) gehe ich kein risiko mehr ein. :-) robert, du hast es auf die harte tour gelernt und ich, durch lehrgeld, weil billig ist ja geil. :-( bei mir kommt nur noch qualität egal wie teuer ins haus und den billig-schrott den einige händler verticken brauch ich nicht. geht zwar wieder am thema vorbei, aber es gibt hier genug die noch auf der billig schiene unterwegs sind und ein rat kann vielleicht helfen. die zeiten wo mz verschenkt oder zum schrott gebracht wurde ist vorbei. ist auch gut so, dass es so ist, weil die teile waren gut und sollen es auch bleiben. eine emme braucht sich auch nicht bei anderen westlichen marken verstecken, weil was die können kann die gute alte emme auch. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: TS 250/1 Motor klapper

Beitragvon mareafahrer » 26. Mai 2010 08:23

ts250 hat geschrieben:... bei minimalen Bewegungen des Gasgriffs ändert sich das Klappern - ohne dass sich die Drehzahl ändert.
...


Gasschieber/Vergaser ausgeklappert.

So lange der Schieber zu ist, sitzt er durch den Federdruck unten fest auf. Wird er minimal geöffnet hängt er frei und kann im Luftstrom rumklappern.
Meist ist das Vergasergehäuse ausgeschliffen, weniger der Schieber selbst. Und meist ist er im unteren Bereich mehr ausgeschliffen als im oberen.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon ea2873 » 26. Mai 2010 16:16

klappern im pleuellager ist meist beim abtouren oder im teillastbereich bzw. schiebebetrieb.
vergaserschieber kannst du testen indem du mal hinten (ohne gummirüssel) mit dem finger an den schieber langst, dann sollte das weg sein.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon muemmel » 26. Mai 2010 18:22

bei meiner simson war es die Nadel, die im Düsenstock geklappert hat. Also biem leichten bewegen des Gasgriffes, ohne höher zu touren. Ich habe dann das Nadelplätchen, die Nadel und den Düsenstock gewechselt und hatte damit Erfolg.

muemmel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75
muemmel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 10
Registriert: 5. April 2010 10:35
Wohnort: Jena
Alter: 59

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon ts250 » 26. Mai 2010 20:31

Ich danke für Eure Antworten!
Werde mir mal den Vergaser vornehmen!
Zum Motor an sich:
ich hatte dem Motor auf und habe ihn dann mit neuen SiRi und Dichtungen wieder zusammengebaut.
Ich habe den Motor von einem MZ Sammler, der Kurbelgehäuse und Getriebe randvoll Öl gefüllt hatte, somit gab es hier keine sichtbaren Schäden.

Kalle

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 79
ts250

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 21. März 2009 21:46
Wohnort: Paderborn

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon waldi » 26. Mai 2010 21:05

...mensch kalle, dat hättest ja auch gleich schreiben können. :-) hab ich wieder umsonst geschrieben. ne ne, dat tut doch nicht not. :-) :-) dein klappergeräusch müsste so zwischen 2 bis 3000 umdrehungen zu hören sein wenn es der schieber vom vergaser ist.

...und wie sagte zu DDR-Zeiten mein alter motorradmeister immer, mensch waldmann wenn der motor klappert läuft er doch. in diesem sinne, lg mario :-)
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon ts250 » 2. Juni 2010 20:49

neues zu meinem Motor,

etwas des Klapperns habe ich beseitigt, es war wirklich der Vergaser. Nun läuft der Motor deutlich ruhiger, sodass ich eine neue Fehlerquelle gefunden habe, bei der ich Eure Hilfe benötige...

Im Leerlauf ist nun ein neues Klappergeräusch zu hören, welches weg ist, wenn ich die Kupplung ziehe.
Lagergeräsche hätte ich je verstanden, aber was kann im Getriebe klappern?
Habt Ihr eine Idee? - ich bin gespannt

Gruß
kalle

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 79
ts250

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 21. März 2009 21:46
Wohnort: Paderborn

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon Dorni » 2. Juni 2010 20:59

Der Mitnehmer in der Kupplung hat eine innere und eine äussere Anlaufscheibe. Die innere gibt es in verschiedenen Dicken. Das Spiel was der Mitnehmer innerhalb der beiden Anlaufscheiben haben darf ist zwischen 0.05 und 0.1mm. ist es größer klapperts.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon Christof » 2. Juni 2010 21:11

Dorni hat geschrieben:Der Mitnehmer in der Kupplung hat eine innere und eine äussere Anlaufscheibe. Die innere gibt es in verschiedenen Dicken. Das Spiel was der Mitnehmer innerhalb der beiden Anlaufscheiben haben darf ist zwischen 0.05 und 0.1mm. ist es größer klapperts.


Ja genau! Dafür gibts ne Uhr mit Messaufnehmer. Bei Marcos (mueboe)-EM 250 hab ich es erst letzte Woche eingestellt (Kupplungswechsel). Das Geräusch ist aber nicht schädlich! Hier die Bilder:

P5260996.JPG


Vorher waren es bei im 0,4mm! Also deutlich hörbar!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon Marco » 3. Juni 2010 06:09

Die Frage hätte ich auch mal beantworten können^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon ts250 » 6. Juni 2010 10:19

Am besten gefällt mir, das es nicht schädlich ist :mrgreen:
Dann muß ich da wohl noch mal was machen - Spiel messen, dann passende Scheibe bestellen und einbauen - alles wird gut?

Kalle

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 79
ts250

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 21. März 2009 21:46
Wohnort: Paderborn

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon ETZploited » 6. Juni 2010 22:02

Wenn das Axialspiel zu groß wäre, würde der Motor im Betrieb deutlich heulen - so in etwa wie ein PKW im Rückwärtsgang.
Laß es klappern, das ist Ok so.

Ansonsten wird das hier auch grad diskutiert:
viewtopic.php?f=4&t=32541
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon Christof » 6. Juni 2010 22:13

ts250 hat geschrieben:Spiel messen, dann passende Scheibe bestellen und einbauen - alles wird gut?


Ich würde gleich alle 3 Scheiben bestellen. Ansonsten steht deine MZ unnötig lange und du zahlst ggf. 2 mal Porto wenn du dich vermessen hast!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon ts250 » 12. Juni 2010 07:27

Toll, Ihr habt gerade ein weiteres Problem geklärt! Das unangenehme Heulen.
Vielen Dank!

Noch eine Frage zu meinem Klappern. Das ist beim Fahren und im Stand oberhalb von 3500 u/min weg. Hängt das auch mit der Kupplung zusammen?

Gruß
Kalle

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 79
ts250

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 21. März 2009 21:46
Wohnort: Paderborn

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon trabimotorrad » 12. Juni 2010 08:09

Auch mein neu aufgebautes "Löwenherz" vom "Schneewittchen" klappert ein wenig. Das Einzigste, was ich UNGEÖFFNET wieder verbaut habe, ist der Vergaser. Alles andere ist entweder neu, oder neuwertig - also nehme ich das Klappern zur Kenntnis, den klappern gehört numal zum Handwerk :wink:
Oft wird über meinen ETZ-Gespannmotor gesagt, er würde sich anhören, wie ein Sack Nüsse :evil: Auch das nehme ich zur Kenntnis, aber was 97 000Km drauf hat und immer noch akzeptabel läuft, darf bei mir klappern bis zum Ausfall. :ja:
Vor ein paar Tagen habe ich eine ETZ gehört, da war kein Nebengeräusch auszumachen, ich habe den Fahrer gefragt, ob die kaputt sei :oops: der hat gelacht und hat gesagt, ihm sei das "nucht-Klappern" auch unerklärlich, er habe bisher auch nur diese eine MZ in "klapperfrei" besessen :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon ts250 » 16. Juni 2010 17:28

Nachtrag:

oberhalb von 3500 u/min läuft mein Motor sehr schön ruhig und alle störenden Nebengeräusche sind weg.
Wer kann sich darauf einen Reim machen?

Kalle

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 79
ts250

 
Beiträge: 60
Themen: 22
Registriert: 21. März 2009 21:46
Wohnort: Paderborn

Re: TS 250/1 Motor klappert

Beitragvon ETZploited » 16. Juni 2010 17:31

Keine Ahnung - vielleicht hilft's ja, wenn du das Geräusch mal aufnimmst und als Soundfile einstellst
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ, Google Adsense [Bot], KarlHeinz2000 und 333 Gäste