Getriebeöl im Verbrennungsraum ??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebeöl im Verbrennungsraum ??

Beitragvon Wolfgang » 17. November 2006 17:18

Sagt mal kann es sein, dass biem ETZ 250 Motor Getriebeöl in den Verbrennungsraum gelangt und dort verbrennt ??

Wenn ja, wie kann man das kontrollieren ?

Nach der Sommerpause qualmt mein Gespann ohne Ende, auch nach einigen Kilometer Fahrt. Oder könnte es sein, dass sich das Gemisch (keine Ölpumpe) "entmischt" hat und nun das Öl alleine verbrannt wird ?
Kommt mir grad ein bißle komisch vor.

Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Ex User Hermann » 17. November 2006 17:44

Oh, es kann sogar sein, daß die 0,9L Getriebeöl auf 500Km einfach verbrannt werden. So wars bei meiner ETZ.

Kontrolle zunächst über genau bis zum Rand der Kontrollöffnung gekipptes Öl, dann nach 100 - 200 Km nachschauen bzw. ablassen und Menge messen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon g-spann » 17. November 2006 17:45

Wenn die Kurbelwellensimmerringe platt sind, kann das durchaus sein, ist auch nichts Originelles...
Getriebeölstand kontrollieren und ggfs. SiRis wechseln!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Wolfgang » 17. November 2006 19:08

Also gut, wenn des so isch...

...dann schaun mer halt morgen mal danach.

Danke für Info.

Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Wolfgang » 17. November 2006 19:52

Hallo, ich bin's jetzt doch nochmal.

Irgendwie hab ich jetzt einen Hänger - ich denk mal laut:

Die Kurbelwellensimmerringe dichten den Brennraum doch einmal zur Kupplung und einmal zur Lima hin ab, oder denk ich jetzt falsch ? Das sind doch dich großen grünen Scheiben (??).

D.h. auf welchem Weg kann den jetzt das Öl aus dem Getriebe in den Brennraum gelangen ?

Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon TS-Willi » 17. November 2006 19:59

Na die Kupplung läuft in dem Getriebeölbad und wenn die Dichtung hin ist gehts halt hin und her. Normal hast du dann auch gern mal Kraftstoff im Gertriebe.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Wolfgang » 17. November 2006 20:00

Schon wieder ich ..... sorry ich hab's - klar, die Kupplung läuft ja auch im Öl, Von der Seite also.


Trotzdem noch eine Frage: Kann man die Siris von außen wechseln ? Wie bekommt man die alten raus ?


Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Wolfgang » 17. November 2006 20:01

Danke warst schneller...

Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Nordlicht » 17. November 2006 20:01

Der Motor saugt wenn die Simmeringe Kupplungsseitig undicht sind das Öl aus das Getreibe förmlich raus.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Hermann Clasen » 17. November 2006 22:54

Hallo,die Wedis lassen sich von außen wechseln.Du brauchst einen Abzieher für die Kupplung,ABER einen GUTEN.DerKickstarter Bleibt im Deckel sitzen.Am besten du siest mal in die Literaturliste .Da gibt es auch eine Repturanleitung.
Gruß und viel Erfolg Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Beitragvon Martin H. » 18. November 2006 14:26

Hermann Clasen hat geschrieben:die Wedis lassen sich von außen wechseln

Beim Fünfgangmodell ja! Bei Viergang leider nein...
Aber Wolfgang hat Glück und besitzt eine ETZ... :D
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Wolfgang » 18. November 2006 15:29

Danke erstmal für die Infos.

Ich habe jetzt erstmal das ganz Öl abgelassen und neu befüllt (um mal zu messen wie und ob es einen Verbrauch gibt).

Allerdings habe ich einen ganzen Liter eingefüllt und es kommt nur dann aus der Kontrollbohrung, wenn ich das Gespann etwas neige.

Hermann hat aber gemeint, es gehen "nur" 0,9 Liter rein . Mh, hat jemand dafür eine Erklärung ?

Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Joachim » 18. November 2006 15:33

Allerdings habe ich einen ganzen Liter eingefüllt und es kommt nur dann aus der Kontrollbohrung, wenn ich das Gespann etwas neige.

wie lange hast Du gewartet? Also ich kipp das Öl rein und geh dann erst mal Kaffee trinken und schraub danach die Kontroll-Schraube raus; meistens haut das auch ganz gut hin.

Aber 100 ml mehr und dann noch kippen? *kopfkratz*

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Beitragvon Lorchen » 18. November 2006 15:57

Ja, warte 15min. Auch nach der Probefahrt erstmal warten, damit sich das Öl "setzt".
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Wolfgang » 20. November 2006 07:08

So, passt alles.

Habe Kontrollöffnung aufgemacht und gewartet. Der überschüssige Rest kam dann tatsächlich wieder raus.

Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Iklaf und 334 Gäste