Stabilisatoranschluß

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Stabilisatoranschluß

Beitragvon Thor555 » 27. Mai 2010 14:51

bin gerade dabei für eichy ne schwinge gespanntauglich zu machen.
folgendes problem, da mein stabianschluß nicht orginal ist, kann ich da nicht die maße abnehmen.
was ich bräuchte ist der innendurchmesser und die länge des an die schwinge angeschraubten rohres, wo der stabilisator des bw in das gummi reingesteckt wird.
wäre nicht schlecht wenn jemand da schnell nachschauen könnte und noch bescheid geben, dann kann ich die schwinge heute noch fertig machen.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon alexander » 27. Mai 2010 16:01

messen kann ich gerasde nicht; aber

es muss der Gummi rein der auch beim vorderen Anschluss verbaut ist.
Es passen 2 Gummis hintereinander rein.

Gibst im Durchmeser wie in der Laenge bisschen zu
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon Thor555 » 27. Mai 2010 16:19

@eichy
wenn du das rohr eh hast, brauche ich ja keins zu machen und wäre somit fertig.
das "blech hab ich etwas mehr als 10mm ausser der mitte angeschweißt.
das maß mitte schwingenrohr bis ende aufnahmerohr beträgt bei mir 85mm. eventuell musst du dein rohr um ein paar millimeter kürzen.
im blech ist ein M10er gewinde, ich würde das rohr mit ner imbusschraube an das blech schrauben und von hinten ne kontermutter dagegenschrauben, ansonsten einfach auf durchmesser 10,5mm aufbohren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon eichy » 27. Mai 2010 16:31

Thor555 hat geschrieben:@eichy
wenn du das rohr eh hast, brauche ich ja keins zu machen und wäre somit fertig.
das "blech hab ich etwas mehr als 10mm ausser der mitte angeschweißt.
das maß mitte schwingenrohr bis ende aufnahmerohr beträgt bei mir 85mm. eventuell musst du dein rohr um ein paar millimeter kürzen.
im blech ist ein M10er gewinde, ich würde das rohr mit ner imbusschraube an das blech schrauben und von hinten ne kontermutter dagegenschrauben, ansonsten einfach auf durchmesser 10,5mm aufbohren.



Ist das nicht spiegelverkehrt? Kommen denn die Stossdämpferaufnahmen nicht nach oben? Ich mein der Bremsgegenhalter ist links unten. Bei jeder ETZ. Und der Stabianschluß ist normal rechts oben. Auf dem Bild liegt die Schwinge aufm Rücken. Wollte mein Beiwagen rechts haben...
Oder bin ich blind?[/quote]
Zuletzt geändert von eichy am 27. Mai 2010 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon MZ-Chopper » 27. Mai 2010 16:43

gott sei dank, eichy siehts auch --> ich habe schon echt gezweifelt an mir.....
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 27. Mai 2010 17:20, insgesamt 2-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon Marco » 27. Mai 2010 17:17

Oha, dass Ding is bissl falsch zusammengeschweisst.
Da musste wohl noch mal bei.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. Mai 2010 17:27

[ot]Ui, Thor und Flex :shock:
;D[/ot]
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon MZ-Chopper » 27. Mai 2010 17:32

aber sehr schöne schweißnäte sinds geworden ;-)
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon eichy » 27. Mai 2010 17:47

Ja, nur schade, dass die abgeflext werden müssen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon Thor555 » 27. Mai 2010 18:07

schei....
wenn man nicht an alles denkt.
naja, gefahr erkannt, gefahr gebannt, besser als wenn man die schwinge nochmal hin und her schicken hätte müssen.
aber eichy hat bestimmt schon große augen gekriegt und sich um seine schwinge gesorgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon Marco » 27. Mai 2010 18:12

Jetzt ist besser. Haste fein gemacht.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon Ratzifatzi » 27. Mai 2010 18:15

Hättest mal lieber Langloch genommen, Thorsten. Die Posi vom Stabi ist nicht immer so hunderprozentig.

Und die Schwinge soll in die TS oder?

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon Thor555 » 27. Mai 2010 18:21

ich habe die maße mitunter von meinem anschluß abgenommen.
bei mir und von eichy so bemaßt war die länge schwingenbolzenmittelpunkt zu aufnahmemittelpunkt 320mm.
die höhe des anschlußpunktes war bei mir 45mm über dem schwingenbolzenmittelpunkt und so hab ich den halter angeschweißt.
den rest sollte man mit sachtem hinbiegen des stabistabes soweit passend hinbekommen wenn es nicht eh passen sollte.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon eichy » 27. Mai 2010 18:53

Erstmal vielen Dank (ich brauch deine Bankverbindung noch) und das mit dem Rohr krieg ich auch noch hin, was nicht passt, wird passend gemacht.
320mm sind korrekt mit Sicherheit.
Alles wird gut.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Stabilisatoranschluß

Beitragvon alexander » 27. Mai 2010 18:57

Thor555 hat geschrieben:@eichy .. im blech ist ein M10er gewinde, ..


Find´ ich ne gute Idee.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste