Schreck bei 80 Kmh

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon gerneossi » 30. Mai 2010 10:30

Hallo alle zusammen,
gestern mit meiner Hufu eine kleine Ausfahrt gemacht ( ist zum Glück kein "AUSFLUG" geworden. 2 KM vor unserem Stall: einen Schlag --erster Gedanke - Kette gerissen. Bin mit den 2 "MZ Fingern " am Kupplungshebel auch gut zum stehen gekommen. Kette ist nicht gerissen Kettenkasten oben und unten zerschlagen. Konnte trotz großer Geräusche nach Hause schieben.
Was meint Ihr, was mich erwartet wenn ich demontiere?

Wenn ich was neues brauche: vorne ein 15er oder ein 16 er Kettenrad , was würdet Ihr bestellen?

Übrigens: meine Stoßdämpfer bezüglich des letzten Beitrages haben die Nummern:
IFA A22-84-88/8M3.424
IFA A22-100-88/8M3.420

stimmen also nicht überein.
-was bedeuten diese Nummern
-welchen muß ich austauschen

Gruß

Fritz
-
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon Dorni » 30. Mai 2010 10:59

Mahlzeit!
Na, Kette zu locker gewesen - ein Zahn zuviel genommen -> Kettengliedbuckel durchgezogen, dadurch Kettenkasten zerdeppert?

Würde mir so spontan einfallen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon motorang » 30. Mai 2010 11:00

Kette viel zu locker, Achse locker, Kettenschloss am Aufgehen?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon RT Opa » 30. Mai 2010 11:05

Übrigens: meine Stoßdämpfer bezüglich des letzten Beitrages haben die Nummern:
IFA A22-84-88/8M3.424
IFA A22-100-88/8M3.420

stimmen also nicht überein.
-was bedeuten diese Nummern
-welchen muß ich austauschen

Dies bezüglich meld ich mich heute nochmal.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon gerneossi » 30. Mai 2010 11:25

Ich komme erst die nächsten Tage dazu , der Sache auf den Grund zu gehen.

Danke vorerst

Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon Rumburak » 30. Mai 2010 12:20

Hallo gerneossi,

der "IFA A22-84-88/8M3.424" Stoßdämpfer ist original von einer Simson, er hat zwei Gummipuffer als Federwegbegrenzung.

Gruß Stefan

Fuhrpark: Yamaha XJ 650/1983,
(MZ ETZ 250/1983),
Simson S51/1982
Rumburak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 11. Dezember 2009 18:39
Wohnort: Hohendodeleben
Alter: 43

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon Nordlicht » 30. Mai 2010 12:27

wenn die Kette verklemmt,was hat dir dann das Kupplungs-ziehen genutzt :gruebel:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon MZ-Chopper » 30. Mai 2010 12:39

Nordlicht hat geschrieben:wenn die Kette verklemmt,was hat dir dann das Kupplungs-ziehen genutzt :gruebel:

wenn mann so einen schreck bekommt.....
denke ich mal, das es immer gut ist nen finger an dem kupplungshebel zu haben....hätte auch der motor sein können der blockiert....
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon ea2873 » 30. Mai 2010 14:32

wg. ritzel vorne: je nachdem, wenn du mit dem durchzug bis jetzt zufrieden gewesen bist, laß es so.

wg. stoßdämpfer: würde ich immer nur paarweise wechseln. nen alten+neuen (bzw. unbekannten) mischen würde ich nicht machen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon der janne » 30. Mai 2010 14:37

hab noch nen gebrauchten kettenkasten original DDR hier, bei Bedarf PN!

Würde aber auch denken wie meine Vorschreiber, Kette zu locker oder festes Glied das den Schaden gemacht hat.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon Nordlicht » 30. Mai 2010 17:16

MZ-Chopper hat geschrieben:wenn mann so einen schreck bekommt.....
denke ich mal, das es immer gut ist nen finger an dem kupplungshebel zu haben....hätte auch der motor sein können der blockiert....
mit Finger an der Kupplung fahre ich seid fast 40 Jahren...das brauchste mit nicht sagen....nur darum gings hier nicht...nur bei dieser Sache kann es nichts genutzt haben Bin mit den 2 "MZ Fingern " am Kupplungshebel auch gut zum stehen gekommen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon RT Opa » 30. Mai 2010 18:44

Rumburak hat geschrieben:Hallo gerneossi,

der "IFA A22-84-88/8M3.424" Stoßdämpfer ist original von einer Simson, er hat zwei Gummipuffer als Federwegbegrenzung.

Gruß Stefan


Nun da kann ich lange suchen, denn diese Nummer findet sich nirgens bei MZ.
Also hast du was falsches in deiner Emme stecken. :shock:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon gerneossi » 30. Mai 2010 19:07

Danke euch allen.

Wieder was gelernt-das hört ja im ganzen Leben nicht auf


Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon RT Opa » 30. Mai 2010 19:09

Bitteschön, gern geschehen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Schreck bei 80 Kmh

Beitragvon colossos10 » 31. Mai 2010 05:52

ea2873 hat geschrieben:wg. ritzel vorne: je nachdem, wenn du mit dem durchzug bis jetzt zufrieden gewesen bist, laß es so.

wg. stoßdämpfer: würde ich immer nur paarweise wechseln. nen alten+neuen (bzw. unbekannten) mischen würde ich nicht machen.

Ich fahre seit diesem Jahr mit 15er Ritzel vorne. Da hat sie mehr Durchzug bei etwas geringerer Endgeschwindigkeit.
Das ist in Thüringen besser wegen der vielen Steigungen hier im Ländchen. ;D
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 314 Gäste