Bildchen hier:

Als Tip für euch.
PS: Das Bild zeigt eine ETS, keine ETZ
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eichy hat geschrieben: Ich habe da einfach einen O-Ring zwischen die Kontaktzungen gemacht, der hält diese beianander und sorgt für Kontaktdruck.
eichy hat geschrieben: Ich habe da einfach einen O-Ring zwischen die Kontaktzungen gemacht, der hält diese beianander und sorgt für Kontaktdruck.
Roland hat geschrieben:Das ist echt eine Top-Idee.![]()
Und das gleiche Rezept ist sicher mit größeren O-Ringen auch übertragbar auf Sockel für Sofittenlampen z.B. Brems- bzw. Rücklicht.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Roland hat geschrieben:Das ist echt eine Top-Idee.![]()
Und das gleiche Rezept ist sicher mit größeren O-Ringen auch übertragbar auf Sockel für Sofittenlampen z.B. Brems- bzw. Rücklicht.
Ob O-Ringe hitzebeständig sind?
KasselanerXXL hat geschrieben:die Dose kostet bei Schubert 7,50 Gruß Klaus
Ekki hat geschrieben:Oder im KFZ.Zubehör von Hella 4-fach Flach Nr. 8JD 005 993-082
Ich habe für zwei Stück keine 8 ?uro bezahlt.
Thomas hat geschrieben:Bei Stahlgruber, gibt's den auch:
BREMI-Sicherungsdose 10555 (Stahlgruber Best Nr. 1400135)
Dort habe ich meinen Sicherungshalter her. Der paßt von den Aufnahmen her sogar an den Halter am ETZ 251-Rahmen.
sieh auch hier: Klick
Thomas hat geschrieben:Bei Stahlgruber, gibt's den auch:
BREMI-Sicherungsdose 10555 (Stahlgruber Best Nr. 1400135)
Dort habe ich meinen Sicherungshalter her. Der paßt von den Aufnahmen her sogar an den Halter am ETZ 251-Rahmen.
sieh auch hier: Klick
Roland hat geschrieben: Wer kennt eine aktuelle Bezugsquelle?
Andreas hat geschrieben:Aber leider teurer....
Micky hat geschrieben:Ich habe einen 6 poligen Sicherungskasten von Conrad. Der hat aber recht labile Anschlüsse. Nicht zu empfehlen.
Micky hat geschrieben:Gibt es denn einen der die Stabilität vom Original Sicherungskasten hat aber für Flachsicherungen ist und auch wie das Original die Möglichkeit hat mehrere Kabel an einen Anschluß anzustöpseln?
Roland hat geschrieben:Alternativ wäre die Möglichkeit, mehrere Adern in einen größeren Stecker zu quetschen.
Thomas hat geschrieben:Bei Stahlgruber, gibt's den auch:
BREMI-Sicherungsdose 10555 (Stahlgruber Best Nr. 1400135)
Dort habe ich meinen Sicherungshalter her. Der paßt von den Aufnahmen her sogar an den Halter am ETZ 251-Rahmen.
sieh auch hier: Klick
Roland hat geschrieben:Denn sowohl auf der Homepage von Stahlgruber als auch bei Bremi wird diese Sicherungsdose nicht erwähnt.
Und da im obigen Link noch DM-Preise stehen, habe ich den Verdacht, daß dieses Teil evt. garnicht mehr produziert wird.
Wer kennt eine aktuelle Bezugsquelle?
Hermann hat geschrieben:Roland hat geschrieben:Alternativ wäre die Möglichkeit, mehrere Adern in einen größeren Stecker zu quetschen.
Mein Verfahren: Ein Verteiler ala ETZ ( z.B. Lampentopf) oder TS (unter der Sitzbank) und dann erst an die Sicherung.
Roland hat geschrieben:Ich muß sowieso noch sehen, wo ich diese MZ-Verteilerblöcke her bekomme.
hihi... auf einmal...Andreas hat geschrieben:Ok, Roland sieh zu, wo Du den Krempel herbekommst.
Roland hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Roland hat geschrieben:Alternativ wäre die Möglichkeit, mehrere Adern in einen größeren Stecker zu quetschen.
Mein Verfahren: Ein Verteiler ala ETZ ( z.B. Lampentopf) oder TS (unter der Sitzbank) und dann erst an die Sicherung.
Den Tip hatte ich ja schon von Dir und werde es wohl auch so machen. Aber ich weiß noch nicht, ob ich dahinter dann in der Lampe noch Sicherungen einbaue. Denn der neue H4-Scheinwerfer sitzt ziemlich stramm und läßt sich anscheinend nicht mehr so leicht aus und einbauen. Ich muß sowieso noch sehen, wo ich diese MZ-Verteilerblöcke her bekomme.
sammycolonia hat geschrieben:Roland hat geschrieben:Ich muß sowieso noch sehen, wo ich diese MZ-Verteilerblöcke her bekomme.nu aber... linkliste heißt das zauberwort...
Andreas hat geschrieben:..
Artikelnummer: 150038525706
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 5 Gäste