zweitaktkombinat hat geschrieben:Welchen?
Ich würde auf Grund des Fuhrparks ETZ 250 Bj.89 auf den nicht geschwungenen tippen.
Das kann er dann aber vergessen.
Wenn er nur verrostet und gerissen ist, lass ihn vom Klempner schweißen und verzinnen.
Ersatz wirste keinen (selbst auf Teilemärkten) finden.
Habe bis heute keinen gefunden.
Unseren haben wir nach 1 Jahr suche machen lassen und wie gesagt bis jetzt hab ich noch nicht mal 'ne Grotte gesehen.
Ist es dieser Kotflüger - geschweißt, verzinnt und entlackt sah er bei uns so aus.
Kotflügelreparatur 1.JPG
Kotflügelreparatur 2.JPG
Danach kam der Lackierer.
JD800037.JPG
Wenn er natürlich den geschwungenen sucht, was ich nicht glaube, ist eBay die richtige Plattform.
Da kannste mal für 50 € 'ne Grotte schießen und überholst ihn danach.
GfK Nachbauten gibt es (leider) keine mehr.
Kosteten damals 99 € bei MZ-B in Berlin.
Die Sanierung hat aber auch nur 150 € gekostet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)