Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Beitragvon martini mz » 6. Juni 2010 11:13

Hallo
Die alten ES 175 250
hatten doch Lenkerarmaturen ohne Schaltersockel und ohne Verstellung für die Bowdenzüge
Ich habe jedoch Lenkerarmuren gesehen,die
Verstellschrauben für Bowdenzüge dranhaben
Weiß jemand wo die dranwaren?
Siehe Bild
Das würde mir sehr helfen
Armaturen MZ.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Beitragvon 2,5er » 6. Juni 2010 12:07

... RT und die ersten ES - Modelle.
Zuletzt geändert von 2,5er am 6. Juni 2010 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Beitragvon martini mz » 6. Juni 2010 12:08

Aber die RT und die ES Modelle hatten doch keine Verstellung?

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Beitragvon 2,5er » 6. Juni 2010 12:12

Dien kleine ES hatte auf jeden Fall die Einstellmöglichkeit.
Die großen /1 - Modelle hatten es auf jeden Fall so.
Was mich aber stört ist, dass bei den ES - Modellen die Angüsse für Abbelend- und Blinkerschalter geben müsste. :nixweiss:
Es könnte nur noch in Richtung IWL gehen, Wiesel, Berlin, ..... . :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Beitragvon martini mz » 6. Juni 2010 12:30

Die RT/3 hatte noch keine Versteller
Aber die ES 125 ,150 , ES 175 /1 und 250/1 hatten schon Blinker
Da können die ja nicht drangewesen sein,oder?

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Beitragvon 2,5er » 6. Juni 2010 12:41

Stimmt. Troll geht auch nicht mehr, aber eventuell Wiesel und Berlin, (die hatten "autonome" Abblendschalter), (siehe oben). ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juni 2010 13:01

Es müsstel IWL Berlin nach 60/61 sein. Der Wiesel und die ersten Berliner hatten diese Arnaturen jedoch war die Verstellung fest am Zug integriert.

Siehe: Mein 59 er Berliner mit den Armaturen aber Verstellung nicht am Hebel sondern am Zug
http://oldtimerteile-nordhausen.de/cont ... ail&id=421

schön aufheben, werden z. T mit Gold aufgewogen

Grüße
Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Beitragvon martini mz » 6. Juni 2010 16:26

Dann müßten ja die letzten Berliner
an den Bremsankerplatten keine Verstellung haben.
Ist das so? :cry:

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Lenkerarmaturen wo waren die dran????

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juni 2010 20:20

Gute Frage, also hinten ist dennoch auch bei mir aber vorn?

Habe nochmal genau hingesehen, es kann auch sein dass das Gewinde für die Verstellung reingeschnitten wurde, da es ja die alten Züge nicht mehr gibt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste