das mit dem höheren standgas liegt eventuell an deiner tieferen nadel, da du jetzt weniger sprit und somit mehr luft ansaugst. daher würde ich den zugesetzten luftfilter fast (aber nur fast) ausschließen. das "Standgas" macht nur ungefähr 1/8 des Vergasers aus. Den teillastbereich steuerst du über deine Nadel. Das mit dem Brummen und gibt gar kein gas mehr meim vollen aufdrehen kann an deiner Hauptdüse liegen. hast du dir beim vergaserausbau mal die hd angesehen?
Was für ne größe hatn die? die solltest du nochma ordentlich reinigen. aber nicht mitn mund sondern ordentlich mit druckluft. Die Düse macht nur das oberste achtel aus (Vollast). Wenn die zugesetzt oder die falsche größe oder gar gar ganz verlustig gegangen ist, dann brummst und zieht och nicht mehr bei "vollaufdrehen". ich hatte bei mir versehentlich

ne 105 statt 92/95 eingebaut und schon war tote hose.
das mit dem Benzindurchfluss is so ne sache. hab jetzt nicht die genauen werte (l pro h) im kopf.

. das muss aber nicht immer am benzinhahn liegen. In deinem Tankdeckel ist doch obendrauf so duftes löchlein. das muss auch frei sein damit in deinem Tank kein Unterdruck entsteht. haste den, dann hat der Vergaser so seine Probleme beim "Ansaugen".
So das war jetzt viel kluggescheiße schau mal nach und berichte nochma.
Achso noch was nettes:
wenn du mit allen Verbrauchern fährst, sprich licht,radio,klimaanlage macht sich das in deiner Leistung(kW) spürbar.
Kein Scheiß. Gestern erst aufm Rollenprüfstand Motorenpraktikum gehabt. hat bei nem Audi A3 110kW ganze 14 kW ausgemacht