Schaltprobleme TS 250 5-Gang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaltprobleme TS 250 5-Gang

Beitragvon Eisenfinger » 8. Juni 2010 07:14

Moin!

Mein Getriebe lässt sich nicht mehr einwandfrei schalten.
Hochschalten geht problemlos. Runterschalten von 5 in 4 ist möglich. Von 4 in 3 geht manchmal, weiter runter in 2 und 1 ist nicht möglich.
Um wieder in den ersten zu kommen muß ich die Maschine ausmachen und hin + her rollen - nervt besonders an der Ampel :oops:

Der 3. Gang springt beim beschleunigen auch sporadisch raus.

Frage:
Gibt es ein Bauteil, auf das ihr bei den o.g. Fehlern tippt, oder muß ich den Block komplett zerlegen und durchsehen
Gruß,
Michael

Gespann Bild Dose Bild

Fuhrpark: TS 250-1 PSW Bj. 1980 - K100RT Bj. 1986
Verflossene.....
K100RS, VN15SE, FJ1200, R65, MT10 Gespann, R80, ETZ Gespann, CB450K0, Herkules HR2
Eisenfinger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 24. Januar 2010 19:09
Alter: 63

Re: Schaltprobleme TS 250 5-Gang

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2010 07:27

Eisenfinger hat geschrieben:... oder muß ich den Block komplett zerlegen und durchsehen

Bei dieser Fehlerbeschreibung muß das leider sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schaltprobleme TS 250 5-Gang

Beitragvon Eisenfinger » 8. Juni 2010 07:44

Lorchen hat geschrieben:
Eisenfinger hat geschrieben:... oder muß ich den Block komplett zerlegen und durchsehen

Bei dieser Fehlerbeschreibung muß das leider sein.



Ich hab`s fast befürchtet - schluchz
Gruß,
Michael

Gespann Bild Dose Bild

Fuhrpark: TS 250-1 PSW Bj. 1980 - K100RT Bj. 1986
Verflossene.....
K100RS, VN15SE, FJ1200, R65, MT10 Gespann, R80, ETZ Gespann, CB450K0, Herkules HR2
Eisenfinger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 24. Januar 2010 19:09
Alter: 63

Re: Schaltprobleme TS 250 5-Gang

Beitragvon Christof » 8. Juni 2010 10:11

Dein Problem mit dem runterschalten in den 1. und 2. Gang klingt nach einem losen Arretierblech auf der Schlatwalze und/oder verzogener Schaltgabel. Das Problem mit dem 3.Gang ist fast 5-gang-üblich und liegt an verschlißenen Hinterschneidungen am Schaltrad 1. und 3. Gang bzw. Losrad 3.Gang! Der Motor muss aber, um das zu ersetzen, definitiv auf!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schaltprobleme TS 250 5-Gang

Beitragvon Eisenfinger » 8. Juni 2010 11:27

Christof hat geschrieben:Dein Problem mit dem runterschalten in den 1. und 2. Gang klingt nach einem losen Arretierblech auf der Schlatwalze und/oder verzogener Schaltgabel. Das Problem mit dem 3.Gang ist fast 5-gang-üblich und liegt an verschlißenen Hinterschneidungen am Schaltrad 1. und 3. Gang bzw. Losrad 3.Gang! Der Motor muss aber, um das zu ersetzen, definitiv auf!


Reichts es dann aus, wenn die entsprechenden Räder ersetzt werden - sofern die anderen ok sind?
Woher kann ich die Räder beziehen?
Gruß,
Michael

Gespann Bild Dose Bild

Fuhrpark: TS 250-1 PSW Bj. 1980 - K100RT Bj. 1986
Verflossene.....
K100RS, VN15SE, FJ1200, R65, MT10 Gespann, R80, ETZ Gespann, CB450K0, Herkules HR2
Eisenfinger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 24. Januar 2010 19:09
Alter: 63

Re: Schaltprobleme TS 250 5-Gang

Beitragvon Christof » 8. Juni 2010 11:54

Eisenfinger hat geschrieben:Reichts es dann aus, wenn die entsprechenden Räder ersetzt werden - sofern die anderen ok sind?


Im Normafall ja. Lager und Dichtungen würde ich ersetzen. Auch die Kurbelwelle, Kickstarteranlage, Kupplung und die Schaltgabeln würde ich ganz genau überprüfen. Wie das geht und was du beachten musst, steht hier:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... r/rep.html

Ersatz bekommst du hier.

www.mzsimson.de
www.oldtimerteile-hasse.de
http://www.gabors-mz-laden.de/

Getriebetechnisch, ausser Lager- und Dichtsätze passt auch alles von der ETZ 250, falls für die TS 250/1 mal nichts im entsprechenden Katalog zu finden ist!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot] und 342 Gäste