Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
.. und wie sieht das kettenrad aus ? hinterrad raus und foto , gleiches bitte vom ritzel..................EtzeStefan hat geschrieben:ja hab mir alles ganz genau angeschaut alle rollen drann und zacken vom ritzel auch top
EtzeStefan hat geschrieben:hatte das hinterad auch draussen ist alles in ordnung meine vermutung liegt beim lager der nabe kann das sein?
MZ-Chopper hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:hatte das hinterad auch draussen ist alles in ordnung meine vermutung liegt beim lager der nabe kann das sein?
hast du das hinterrad wieder richtig ausgerichtet`?????
Van ES hat geschrieben:Du musst die Nabe selbst ja auch nicht wechseln.
Ich würde zuerst das Lager tauschen, das sollte reichen.
Wenn das Problem nach einiger Zeit wieder auftaucht, würde ich nur den Mitnehmer wechseln (Von der ETZ 250 bzw. 251 mit den länglichen Zapfen)
In den Mitnehmer der 250er mit den länglichen Zapfen, passen weiterhin auch die runden Zapfen des Hufu-Rades.
mfg
Marius
Maddin1 hat geschrieben:Van ES hat geschrieben:Du musst die Nabe selbst ja auch nicht wechseln.
Ich würde zuerst das Lager tauschen, das sollte reichen.
Wenn das Problem nach einiger Zeit wieder auftaucht, würde ich nur den Mitnehmer wechseln (Von der ETZ 250 bzw. 251 mit den länglichen Zapfen)
In den Mitnehmer der 250er mit den länglichen Zapfen, passen weiterhin auch die runden Zapfen des Hufu-Rades.
mfg
Marius
Rein theoretisch, praktisch aber nicht!
Bei den 150er Naben sitzen die Radlager weiter zusammen als bei den 250ern. Es past zwar zusammen, man kann aber nicht die Achse anziehen, da das rechte Lager nicht am Flaschbolzen vom Antrieb anliegt.
Es geht nur 250er Antrieb mit 250er Nabe, oder 150er Antrieb mit 150er Nabe. Gemischtes ist nicht möglich.
EtzeStefan hat geschrieben:hatte rad raus deckel ab hab die maschine angehauen und mit hochgedreht kein knaken nur bei belastung wenn ich fahre
motorang hat geschrieben:Ist bei der Hufu der Motor elastisch aufgehängt? Falls ja, dann ist der Gummi eventuell hinüber und die Kettenspannung verstellt sich so unter Last, so kenn ichs von den 250ern
Gryße!
Andreas, der motorang
Mitglieder in diesem Forum: Maische und 345 Gäste