TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Enz-Zett » 11. Juni 2010 08:19

Moin,

seit Mittwoch hab ich den Zylinderkopf der /0 auf meinem /1-Motor. Sieht gut aus im Gesamtbild, läuft unverändert gut, aber seitdem hab ich ab ca. 100 km/h so ein lautes schwirrendes Geräusch. Außer Geschwindigkeits- ist es auch Lastabhängig, also nur bei rund 100 km/h und Gasgeben. Ohne Gas, oder mit Gas in anderen Geschwindigkeiten ist es nicht. Deswegen kann ich mir kaum vorstellen, daß es schwingende Kühlrippen sein können. Aber was sonst?
Das Singen ist so laut und nervig, da hört man den sonoren Auspuffton gar nicht mehr :sniff:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Lorchen » 11. Juni 2010 08:28

Ist das Spaltmaß so wie vorher eingestellt? Ich denke schon, daß die Kühlrippen schwirren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon altf4 » 11. Juni 2010 08:32

hi -

bei meinem motor schwirrts fast durch die komplette bandbreite, und das sehr laut!1!! bin drauf und dran mir gummis zu schnitzen...

g max :)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Norbert » 11. Juni 2010 08:34

Enz-Zett hat geschrieben:Moin,

seit Mittwoch hab ich den Zylinderkopf der /0 auf meinem /1-Motor. Sieht gut aus im Gesamtbild, läuft unverändert gut, aber seitdem hab ich ab ca. 100 km/h so ein lautes schwirrendes Geräusch. Außer Geschwindigkeits- ist es auch Lastabhängig, also nur bei rund 100 km/h und Gasgeben. Ohne Gas, oder mit Gas in anderen Geschwindigkeiten ist es nicht. Deswegen kann ich mir kaum vorstellen, daß es schwingende Kühlrippen sein können. Aber was sonst?


vermutlich doch Rippenschwirren.

siehe Punkt 1.3 dort -> http://www.mz-hilfe.de/text2.htm
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon altf4 » 11. Juni 2010 09:58

problem - erkannt:

Während sich im Hinblick auf die Temperatur zunächst verschiedene "Fächerkopf- deckel" als optimal erwiesen, - das bestätigt die richtige Tendenz in der Motor - Cross- und Geländemotorenentwicklung - sind sie geräuschseitig zumindest bei großen Einzylindermotoren nicht zu vertreten. Mit einem großen Aufwand an Gummiformteilen ist zwar das Schwirren der Kühlrippen beherrschbar, die Verbrenn- ungsgeräusche höherer Mitteldrücke (Energiedichte) dringen jedoch durch, etwa wie bei Dieselmotoren mit Direkteinspritzung.


g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Christof » 11. Juni 2010 11:02

Ich würde trotzdem das Spaltmaß prüfen und ggf. einstellen. Ein lastabhängiges Schwirren der Rippen kenne ich nicht aber den Dämpfungsgummi haste drin?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Enz-Zett » 11. Juni 2010 11:29

Christof hat geschrieben:Ich würde trotzdem das Spaltmaß prüfen und ggf. einstellen. Ein lastabhängiges Schwirren der Rippen kenne ich nicht aber den Dämpfungsgummi haste drin?

Beim Kopfwechsel hab ich die Rücknahme kurz gecheckt und für gleich befunden. Weil sonst nichts weiter geändert wurde, hab ich mir die Messung mit dem Bleidraht geschenkt - sollte ich die doch noch nachholen?
Dämpfungsgummi am Zylinder habe ich gelassen, am Kopf hat es nur eine zusammengerollte Gummiwurst ganz hinten. Vorne ist nichts. Genügen da von der Theorie her die Winkel in den Kühlrippen, oder gehören vorne auch Dämpfungsgummis hin?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Arni25 » 11. Juni 2010 13:24

Enz-Zett hat geschrieben:hab ich mir die Messung mit dem Bleidraht geschenkt - sollte ich die doch noch nachholen?


Würde ich machen, ist ja auch nur eine 3 Minuten Sache und gibt Sicherheit.

Wäre schade wenn es schwirrende Rippen wären - ich habe auch schon mit dem Umbau auf den /0 Kopf geliebäugelt...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon gustave corbeau » 11. Juni 2010 16:38

Mal die Tankbleche festziehen und ggf. etwas Schaumstoff unter die MZ-Embleme kleben...
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Enz-Zett » 11. Juni 2010 22:32

Hmm - wo bekomm ich auf die Schnelle Tankbleche und MZ-Embleme her? :gruebel: :nixweiss: :happy:


Das da is meine:
7189

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Christof » 11. Juni 2010 23:30

gustave corbeau hat geschrieben:Mal die Tankbleche festziehen und ggf. etwas Schaumstoff unter die MZ-Embleme kleben...


Hatta nich..

Enz-Zett hat geschrieben:Beim Kopfwechsel hab ich die Rücknahme kurz gecheckt und für gleich befunden. Weil sonst nichts weiter geändert wurde, hab ich mir die Messung mit dem Bleidraht geschenkt - sollte ich die doch noch nachholen?


Definitiv prüfen. Der Austauch einer Komponete (Kopf oder Zylinder) verändert das Maß ggf.!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Enz-Zett » 12. Juni 2010 09:56

Spaltmaß ist 1,3mm und damit 0,1mm größer wie mitm /1-Zylinderkopf. Zu groß dürfte ja eigentlich nicht stören, auch wenn der NM rät, den kleinsten Wert (also 0,9mm) anzustreben. Dafür müßte ich aber die letzte Kopfdichtung rausschmeißen, und das ist doch auch nicht im Sinn des Erfinders?

Andere Frage: Kann das Singen auch von einem zu großen Axialspiel der Getriebeausgangswelle kommen? Beim Ritzelwechsel kam mir das etwas sehr spürbar vor, und hab jetzt nachgemessen: 1,7mm :shock: Meine ich das nur, oder ist das wirklich zu viel? Und wie kritisch ist das?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Enz-Zett » 17. Juni 2010 08:19

Das Singgeräusch bringt mich zum Grübeln! :gewitter:

Vor der Fahrt in den Odenwald Quetschspalt geprüft und dann den Zündkerzenstecker etwas anders aufgesteckt, so daß das Zündkabel nicht mehr an den Rippen anlag --> Singen war weg. Auf der Hinfahrt. Auf der Rückfahrt wars wieder da, aber schwächer. Und immer zwischen 90 und 100 km/h, außer im Schiebebetrieb.

Auf der Fahrt zur Arbeit war's wieder voll da :evil: Axialspiel der Getriebewelle verkleinern hat auch nichts gebracht.

Jetzt hab ich einen Gummikamm vom Zylinder zerschnitten und die Stücke einzeln zwischen die Kühlrippen im Zylinderkopf gesteckt. Das Singen ist auf der Hinfahrt weniger gewesen, und in einem schmaleren Geschwindigkeitsband (95 - 100 km/h). Auf der Rückfahrt wieder deutlicher und lauter :gewitter:

any aditional ideas?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Zündnix » 17. Juni 2010 09:08

Hast du den alten Kopf noch? Schraub ihn doch mal probehalber wieder drauf. Dann weißt du ob, es am Zylinderkopf liegt.

[ot]Vielleicht hat deine MZ einfach nur die Musik für sich entdeckt. ;-)[/ot]

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon Enz-Zett » 17. Juni 2010 11:06

Klar, den alten Kopf hab ich noch. Aber die Gummikämme sind jetzt kürzer...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: TS 250/1 mit /0-Kopf: schwirrendes Geräusch ab 100km/h

Beitragvon kutt » 17. Juni 2010 12:38

Enz-Zett hat geschrieben:Hmm - wo bekomm ich auf die Schnelle Tankbleche und MZ-Embleme her? :gruebel: :nixweiss: :happy:


:rofl:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 354 Gäste