Zahnausfall beim Getriebe 250er

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Guesi » 13. Juni 2010 13:30

Hallo
Hatte gerade etwas Zeit und hab schnell nen ETZ 250 Motor zerlegt.
Das Motorrad stammt aus einer Insolvenz eines Händlers, weiß also nichts darüber, außer daß es eine Gespannmaschine ist.
Wie passiert sowas ?
Das Getriebeöl war noch bernsteinfarben, außer daß es mit Metallteilen von den Zahnrädern angereichert war.
PICT0487.JPG

PICT0488.JPG

PICT0489.JPG


GüSi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Joterich » 13. Juni 2010 13:49

das sieht ja aus :shock:
wie so was zu Stande kommt will ich auch gerne mal wissen
als ob der Gang nicht richtig gegriffen hätte oder schon ein beschädigtes Zahnrad eingebaut wurde

ich kann dir aber jemanden empfehlen falls du Ersatzteile brauchst - der ist bei dir ganz in der nähe und nennt sich Günter Six - vielleicht kennst du den ja :freude: :runningdog:

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Nordlicht » 13. Juni 2010 13:51

Joterich hat geschrieben:ich kann dir aber jemanden empfehlen falls du Ersatzteile brauchst - der ist bei dir ganz in der nähe und nennt sich Günter Six - vielleicht kennst du den ja :freude: :runningdog:

:rofl: :rofl: der ist gut
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon P-J » 13. Juni 2010 13:53

Kann eigendlich nur sein das da einer Gewalt angewendet hat. Bei einem normalen Schaltvorgang auch wenn der Gang nicht richtig drin ist kan sowas nicht passieren.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Guesi » 13. Juni 2010 13:57

Das Getriebe war bockiert, d.h. keine der Wellen ließ sich im zusammengebauten Zustand drehen.
Es waren auch keine Kettenschläuche dran und der Motor war ziemlich sauber, so als ob er in der Werkstatt repariert wurde und das Motorrad dann nicht fertig zusammengebaut wurde.
Es sind aber noch DDR Lager und DDR Wedis drin, obwohl das Motorrad aus belgien stammt.
Wurde also mal zerlegt (sieht man auch an der Dichtungsmasse zwischen den Gehäusehälften), aber die Lager bzw. Wedis wurden nicht gewechselt (ich habe von diesem Händler auch eine Schachtel voll Wedis, und das sind keine DDR Teile).
Komische Sache das....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Ratzifatzi » 13. Juni 2010 13:59

Hallo Güsi,

Fremdkörper würde ich sagen. Lässt sich im nachinein vielleicht nicht mehr feststellen woher. Kann auch einfach ein Materialfehler vom Zahnrad (Härtefehler) gewesen sein, sodass ein Zahn gebrochen ist und der geht dann halt schnell mal eine Runde mit rum.

Wennde willst, nehm ichs mit zur Materialprüfung, dann weisste mehr. Kostet aber :tongue:

Cheers

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Guesi » 13. Juni 2010 14:12

Kann ich mir nicht leisten :-)

Auswechseln muß ich die Sachen sowieso, hätte mich nur interessiert wie sowaqs zustande kommt.
An ein paar anderen Zahnrädern ist leichter Zahnausfallerkennbar, aber nichts das groß genug wäre so einen Schaden anzurichten.
PICT0490.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Joterich » 13. Juni 2010 14:24

das kann aber auch schon zu größeren Schäden führen - an den stellen kann ja nicht die ganze Flanke für die Kraftübertragung genutzt werden
im Maschinenbau sollte man auch versuchen das die Zahnanzahl eine Primzahl ist damit sich so selten wie möglich die gleichen Zähne berühren um z.B. Totalausfall durch beschädigte Zähne so lange wie möglich nach hinten heraus zu verschieben

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Maddin1 » 13. Juni 2010 14:27

Dein letztes Bild, genau so kleine Stellen verursachen so große Schäden. Der eine Zahn killt, da er nicht richtig trägt, alle anderen. Und das recht schnell.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon vonwegen » 13. Juni 2010 17:00

Wie so etwas passieren kann, ist mir nicht erklärlich.
Ich kann nur hoffen das der Fahrer heile nach Hause gekommen ist.

Mit dem Getriebe sollte man nicht spaßen.

Mein Getriebe war eigentlich noch Schaltbar aber die Geräusche machten mich stutzig.
Habe den dritten Gang auf der Heimfahrt am Wochenende möglichtst übersprungen .
Zuhause aber dann doch den Motor zerlegt. (45000km)
Die Schaltgabeln waren verschlissen.
Die einzelnen Zahnräder auch an der Grenze.
Aber im Zahnrad des dritten Ganges ein Zahnrad ausgebrochen und lose.
Ich weis nicht was passiert wäre wäre er ganz ausgebrochen.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Christof » 14. Juni 2010 09:01

Ich würde entweder auf Fremdkörper oder auch auf Materialfehler tippen. Um das Schaltrad 4./5.Gang ist es nicht schlimm. Auch das Losrad 3.Gang kann man noch vertragen aber wirklich Schade ist es um die Antriebswelle in Ölpumpenausführung!

@vonwegen

Ich glaube dein Losrad hat mal geklemmt und ist ausgeglüht so sieht es jedenfalls innen in der Ausdrehung aus. (blau)
Ein so ausgeglühtes Rad bricht natürlich auch schneller!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Guesi » 14. Juni 2010 09:04

Christof hat geschrieben:Ich würde entweder auf Fremdkörper oder auch auf Materialfehler tippen. Um das Schaltrad 4./5.Gang ist es nicht schlimm. Auch das Losrad 3.Gang kann man noch vertragen aber wirklich Schade ist es um die Antriebswelle in Ölpumpenausführung!



Jo, kostet ca. 70 Euro neu.....
Aber ich habe ja ein Lager mit tausenden von gebrauchten Teilen, u.a. auch eine Antriebswelle für Ölpumpe....

Ansonsten flexe ich einfach einen Schlitz in die Welle :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Christof » 14. Juni 2010 09:07

Guesi hat geschrieben:Ansonsten flexe ich einfach einen Schlitz in die Welle :-)


Ist der Gewindeteil auf der Welle auch nicht länger, als bei der Standartausführung?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Guesi » 14. Juni 2010 09:16

Hallo
Kann ich mal vergleichen.
Das mit der Flex war übrigens ein Witz, würde ich nie machen....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Ratzifatzi » 14. Juni 2010 09:34

Guesi hat geschrieben:Das mit der Flex war übrigens ein Witz, würde ich nie machen....


Feigling! Was soll passieren? Alternativ kannste es auffe Fräse spannen lassen :tongue:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Guesi » 14. Juni 2010 09:46

Solange ich noch eine richtige Welle habe, lasse ich das mal lieber...

Bin kein Maschinenbauer-obwohl ich das mal studiert habe---

GüSi

-- Hinzugefügt: 14/6/2010, 11:28 --

Christof hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Ansonsten flexe ich einfach einen Schlitz in die Welle :-)


Ist der Gewindeteil auf der Welle auch nicht länger, als bei der Standartausführung?



Ich habe jetzt verglichen, die Gewindeteile sind gleich lang...
PICT0496.JPG



GüSi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Christof » 14. Juni 2010 20:30

Guesi hat geschrieben:Ich habe jetzt verglichen, die Gewindeteile sind gleich lang...


Hab ich auch vorhin rausgefunden. Für meine ES 175/2 habe ich auch die Abtriebswelle im nachhinein für den Tachoantrieb mit der Flex geschlitzt, nachdem ich ne TS 250/0-Abtriebswelle ohne Schlitz eingebaut hatte! :wall:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon eichy » 14. Juni 2010 21:05

Härtungsfehler?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Guesi » 14. Juni 2010 21:06

Mag sein....

Ich hab mir überlegt, die Zahnräder nachzufeilen. Da werd ich ja dann merken,ob sie gut gehärtet sind :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Pumuckel » 14. Juni 2010 21:55

Hallo Guesi.

Ich denke dein "Zahnfresser " wurde vom sogenannten " Pizzaschneider " verursacht. Wenn er nach dem Zusammenbau der Motorhälften nicht in den Schlitz der Schaltwelle, sondern d a n e b e n gesetzt wird, dann rastet der 3. Gang nur halb ins passende Zahnrad ein, und es kommt immer wieder vor das der Gang rausrutscht, und dadurch das passende Getrieberad in diesr Art u. weise zerstört. ( Hatte ich selbst schon ).

Was die Abplatzer an der Zahnflanke angeht, so denke ich das das einfach altersbedingt ist. Ich habe mehrere solcher getriebewellen. dazu werde ich morgen Bilder einstellen.
Pumuckel
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon ETZploited » 14. Juni 2010 22:26

Pumuckel hat geschrieben:Hallo Guesi.

Ich denke dein "Zahnfresser " wurde vom sogenannten " Pizzaschneider " verursacht. Wenn er nach dem Zusammenbau der Motorhälften nicht in den Schlitz der Schaltwelle, sondern d a n e b e n gesetzt wird, dann rastet der 3. Gang nur halb ins passende Zahnrad ein, und es kommt immer wieder vor das der Gang rausrutscht, und dadurch das passende Getrieberad in diesr Art u. weise zerstört. ( Hatte ich selbst schon ).

Was die Abplatzer an der Zahnflanke angeht, so denke ich das das einfach altersbedingt ist. Ich habe mehrere solcher getriebewellen. dazu werde ich morgen Bilder einstellen.
Pumuckel


Nichts für ungut bitte, aber das ist ein Irrtum.
Die Zahnräder als Paarung auf An- und Abtriebswelle befinden sich ständig gegenseitig im Eingriff.
Wenn ein Schaltrad nicht richtig einrastet, hat das mit den Zähnen nichts zu tun, sondern das geht auf die Schaltklauen und zugehörigen Fenster in den Gangrädern.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon der janne » 14. Juni 2010 22:34

Richtig!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon ETZploited » 14. Juni 2010 22:45

Wenn ich mir das da oben so näher angucke - da ist wohl ein Fremdkörper ins Getriebe gekommen, als grad der 4. Gang eingelegt war.

Edit siehe unten
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon hiha » 15. Juni 2010 06:44

Noch ein Vorschlag: Entweder Härtefehler, oder ein Fachmann hat das Räderpaar mal in den Backofen gelegt. 250° reichen, um dem gehärteten Stahl erhebliches von seiner Härte zu nehmen ...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon Ratzifatzi » 15. Juni 2010 14:02

ETZploited hat geschrieben:Wenn ich mir das da oben so näher angucke - da ist wohl ein Fremdkörper ins Getriebe gekommen, als grad der 4. Gang eingelegt war.


Und warum soll der 4te Gang eingelegt sein? Nen paar Zeilen drüber schreibste noch, dass die Zahnräder immer im Eingriff sind :?:

Das Schadensbild würde immer gleich aussehen, egal welcher Gang eingelegt war. Entscheidend war, welche Radpaarung den Fremdkörper zu fressen bekommen hat. Ein Zahnrad ist bei jeder Zahnradpaarung immer angetrieben und dass reicht aus.
Meine Meinung, aber vielleicht hab ich auch mal wieder was falsch verstanden. ;D

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon mecki » 15. Juni 2010 14:47

Ein wohlerzogener Zahn fällt einfach raus und wartet an der Ablassschraube gedudig den nächsten Ölwechsel ab.Ist mir so mal passiert.Bin dann so noch ca 5000Km weitergefahren. An das dack dack dack im ersten Gang habe ich mich schnell gewöhnt.

Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Zahnausfall beim Getriebe 250er

Beitragvon ETZploited » 15. Juni 2010 15:56

Ratzifatzi hat geschrieben:Und warum soll der 4te Gang eingelegt sein? Nen paar Zeilen drüber schreibste noch, dass die Zahnräder immer im Eingriff sind :?:


Naja, Die Paare befinden sich auch dauernd im im Eingriff, allerdings ist die Position je nach Gang versetzt - schließlich bleiben die Gangräder an ihrem Platz, während die Schalträder verschoben werden.

Warum habe ich den vierten Gang überhaupt erwähnt - weil sich vielleicht jemand fragen könnte, warum die Ausbrüche bei S4/5 und G3 jeweils halbseitig versetzt sind - und genau diese Stellung haben sie zueinander im vierten und auch nur da.

Edit: Gestern nicht richtig geschaut, es ist der fünfte eingelegt gewesen.
Na wenigstens haber ich's noch selbst bemerkt... :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste