Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Bulto hat geschrieben:Ausgabe des Oldtimer Marktes eine Kaufberatung für die MZ ES 250/2 angekündigt.
Das Heft erscheint am 24.6.2010.
Guesi hat geschrieben:Der Journalist wollte sich eigentlich infos bei mir besorgen, hat sich aber dann nicht mehr gemeldet...
GüSi
Guesi hat geschrieben:Ansaugstutzen wurde links und rechts verwechselt...
Guesi hat geschrieben:Ansonsten hat Kollege Didt ne Ahnung von MZ,ohne Frage...
Kaufberatung ES 250/2 hat geschrieben:Zubehörkolben tun es auch, wenn man ein Einbaumaß von 7/100 Millimeter einhält.
Kaufberatung ES 250/2 hat geschrieben:Bei defekten Lenkungslagern ist Vorsicht geboten: Die Lagerschalen gibt es zur Zeit nicht.
Kaufberatung ES 250/2 hat geschrieben:Vorn ist der Bolzen im Aluträger der Schwinge eingeschraubt
Kaufberatung ES 250/2 hat geschrieben:In aller Regelmäßigkeit (zirka 25000km) brechen die Schalt- und Schaltklinkenfeder
P-J hat geschrieben:.... Da hätten die sicher besser denn Andy Schwitzer hingeschickt ...
Guesi hat geschrieben:Am Anfang haben sie ja jemand aus dem Forum gefragt(nämlich mich).
Und ich habe eine Anfrage ans Forum gemacht und Stoff gesammelt.
Aus irgendwelchen redaktionsinternen Entscheidungen hat sich aber der Autor dann nicht mehr bei mir gerührt und irgendwann war dann dieser Artikel in der Markt....
GüSi
Christof hat geschrieben:Ich hab noch nie ne defekte Klinkenfeder gesehen. Lorchen du doch auch nicht?!
Lorchen hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Ich hab noch nie ne defekte Klinkenfeder gesehen. Lorchen du doch auch nicht?!
Nein, ich auch nicht. Ich habe auch noch nie eine gebrochene Schalthebelfeder gesehen - im Gegensatz zum Fünfgänger.![]()
Hier zeigt sich wieder, wie oberflächlich die Oldtimer Markt/Praxis ist. Wenn jemand das liest, der sich nicht auskennt, nimmt der doch alles für wahr.
Und jetzt werden wieder einige Schwingenbolzen mit Fett abgeschmiert.
wolf60 hat geschrieben:Sicherlich hat A.S. schon einiges über MZ geschrieben, das sich als fragwürdig herausgestellt hat. Allerdings kennt er die ES 250/2 nun wirklich ganz gut, die hat er jahrelang gefahren und ist ein erklärter Fan dieses Modells. Deswegen wundert es mich schon, dass nicht er, sondern ein anderer Autor (offensichtlich einer ohne eigene MZ-Vergangenheit) diesen Artikel geschrieben hat.
Sven Witzel hat geschrieben:Wir können ja mal einen gemeinsamen Leserbrief verfassen !
hamstor1 hat geschrieben:Die Geschichte mit der Schaltklinkenfeder stimmt also gar nicht?
hamstor1 hat geschrieben: Was haltet Ihr von der Aussage, dass die ES normalerweise 130-135 km/h laufen soll, wenn alles stimmt. Mit 19PS ? Kann ich mir kaum vorstellen. Meine läuft wenn man sich klein macht so gerade 120 ... hab ich jetzt ein Problem?
hamstor1 hat geschrieben:Die Geschichte mit der Schaltklinkenfeder stimmt also gar nicht?
Was haltet Ihr von der Aussage, dass die ES normalerweise 130-135 km/h laufen soll, wenn alles stimmt. Mit 19PS ? Kann ich mir kaum vorstellen. Meine läuft wenn man sich klein macht so gerade 120 ... hab ich jetzt ein Problem?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste