Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Michi_2401 » 15. Juni 2010 08:02

Hallo an alle.
Ich habe mir vor geraumer Zeit eine MZ ETS 250 zugelegt. Sie ist zwar, wie auf den Fotos zu erkennen nicht ganz original, aber das soll noch kommen. Ich habe viele Teile mit dazu bekommen, so dass ich einem großen Teil der "seltenen" Teile hoffentlich nicht hinterher suchen muss.
Die ETS hat vom Vorbesitzer eine komplette ETZ Gabel samt Bremsscheibe bekommen. Die Originale Gabel mit außenliegender progessiver Feder habe ich mitbekommen und bin gerade dabei diese einzubauen. Ebenso baue ich den flachen Lenker drauf, der auch dabei war. :)
Der Motor ist wohl einer von der TS 250/1 und dieser läuft auch sehr gut. Habe aber 2 ETS Motoren dazu bekommen und einer soll den Weg in diese Maschine finden. Die Seitendeckel von der 250 ES sind bereits durch die Originalen von der ETS ersetzt worden, auch die waren dabei. Das Rücklicht muss ich auch ändern, habe aber etwas in dem großen Teilehaufen gesehen. Das größte Problem ist die Sitzbank, da es die nicht mit dazu gab. :(
Bei der Lampe bin ich mir nicht sicher, ob es die richtige ist. Das Baujahr der ETS ist laut Originalpapieren 1970. Die Maschine hat eine 87XXXXXX Rahmennummer, also einen Ersatzrahmen. Die originale Rahmennummer konnte ich anhand des originalen Briefes aber noch rausfinden. Habe ich leider nicht zur Hand. Reiche ich bei Bedarf nach.
Nun meine Fragen. Es geht mir hauptsächlich darum die Maschine zum Baujahr passend original herzurichten. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen und mir ein paar Tips geben. Meine größten Probleme sind der Lampentopf und dessen Tachoring, die Farbgebung, der Auspuff, die Stoßdämpfer und "Kleinigkeiten"...
Bitte nörgelt rum und sagt mir was eurer Meinung nach anders gehört. Vorab schonmal DANKE! :wink:


gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Ex-User Ronny » 15. Juni 2010 08:10

Glückwunsch zum Neuerweb!
1970 waren die Serien-ETS alle Rot/Schwarz. Die Dämpfer hinten müssten die richtigen sein. !970 noch mit Chromhülsen. Ein Bild vom Originalauspuff habe ich leider nicht, da wird aber im Forum jemand helfen können. Die Lampe müsste die richtige sein. Du brauchst aber beide Kotflügel, das wird nicht einfach!
Ex-User Ronny

 

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Michi_2401 » 15. Juni 2010 08:17

Hallo Ronny, danke für die schnelle Antwort.
Das mit der Farbgebung hab ich mir schon fast gedacht. Das ist nicht das Problem. Den vorderen Kotflügel habe ich zu liegen und werde ihn in einem Zug mit der Gabel auch verbauen. Ich dachte der hintere wäre original. :?:
Das ist natürlich nicht so gut. Wie muss ein Originaler aussehen?

micha

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Lorchen » 15. Juni 2010 08:28

Zum Vergleich mal meine ETS. Nur die Lampe vorn ist nicht richtig. Sie müßte den kleinen Topf mit symmetrischem Licht haben.

Bild

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Ex-User Ronny » 15. Juni 2010 08:33

Der hintere müsste von einer 2.5er TS stammen. Der originale sieht aus wie der von einer /2 ES, nur kürzer. Einen ES Koti kann man aber nicht einfach kürzen, die Nummernschildauflage ist auch viel höher. Hast Du die richtige Rücklichtunterlage für die ETS mitbekommen? Die ist auch anders als die von der ES, weil das Rücklicht höher sitzt. Siehe Bilder von Lorchen oben.
Der hintere Koti könnte ein richtiges Problem werden, den bekommt man noch seltener als den vorderen.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Juni 2010 08:33

Ohh, ohh,

ich mach es mal anders herum und schreibe was ETS ist!

Das Einzige ist Tank, Lampendreiecke und obere Gabelbrücke. Ob Rahmen ES oder ETS ist kann ich nicht sagen.

Rest ist nix ETS. Motor ist TS, Koti hinten TS, Sitzbank TS, Nabe hinten TS, Vorne "alles" ETZ. Rücklicht TS Lampe vorn TS, Püff ETZ, Seitendeckel ES, ...

Das wird teuer, wenn nicht die ganzen Ersatzteile eine komplette ETS (ohne Tank) ergeben.

Sorry, aber je nach Preis würd ich fast sagen "übers Ohr gehauen."

Bzgl: Koti hinten und vorn sowie Seitenverkleidungen können wir demnächst weiterhelfen! Sind in Arbeit als Nachbau in sehr guter Qualität aber auch zu entsprechendem Preis.

Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon der janne » 15. Juni 2010 08:35

wie hoch war der Preis um mal nachzufragen?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Ex-User Ronny » 15. Juni 2010 08:36

Seitendeckel ES ?????????? Das glaube ich nun nicht.
Ex-User Ronny

 

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon der janne » 15. Juni 2010 08:37

doch Ronny, wegen den Aussparungen für den oberen Seitenwagenanschluß.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Juni 2010 08:37

Ronny hat geschrieben:Seitendeckel ES ?????????? Das glaube ich nun nicht.


Doch. Also die Verkleidung, nicht die Motorseitendeckel. Motor ist TS

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Ex-User Ronny » 15. Juni 2010 08:39

Oh , alles klar. Ich bin auf den falschen Fotos gelandet. Habe nur bis zu Lorchens ETS hochgerollt.
Ex-User Ronny

 

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Juni 2010 08:40

Hier mal Vergleichsbilder von meiner, auch Details in den Unteralben:

http://oldtimerteile-nordhausen.de/cont ... y&catid=18

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Andreas » 15. Juni 2010 08:41

Michi_2401 hat geschrieben:
Die ETS hat vom Vorbesitzer eine komplette ETZ Gabel samt Bremsscheibe bekommen. Die Originale Gabel mit außenliegender progessiver Feder habe ich mitbekommen und bin gerade dabei diese einzubauen.


Gückwunsch!

Hast Du denn noch einen 2. Satz Gabelbrücken dabei?
Ansonsten wird es schwer bis unmöglich, die auf die für die 35er ETZ-Gabel aufgeweiteten Gabelbrücken für die 32er Gabel zu verwenden ....

Beide Kotis sind falsch, Vorderrad, Rücklicht, Auspuff, Sitzbank, Motor & Seitendeckel ebenso. Aber das wurde ja teilweise schon erwähnt.
Die Farbgebung (bis auf die silbernen Kotis) paßt zum Baujahr, die Stoßis hinten hatten noch die Chromhülsen. Lampe müßte die "kleine" mit hohem Ring sein.
Die Lenkerarmaturen sind komplett falsch. Die beigen Sternmuttern an den Seitendeckeln fehlen.

Viel Erfolg!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Michi_2401 » 15. Juni 2010 09:23

Oaha...das sind ja tolle Aussichten. :roll:
Also die Gabelbrücken hab ich dabei. Also sollte der Umbau der Vorderkarre ohne Probleme von statten gehen. Vorderrad und Kotflügel vorne hab ich komplett da. Rücklicht, 2 Motoren (inkl. Vergaser und Abdeckungen) und Seitendeckel sind auch dabei. Hinteren Kotflügel, muss ich gucken.Auspuff ist auf jedenfall eine Baustelle, aber da werde ich mich drum kümmern. Ebenso die Sitzbank. Ist das richtig das der Auspuff der 250 ES der selbe ist?
Die hintere Nabe ist also auch TS, da muss ich schauen, habe einige Naben gesehen.
Die vordere Lampe sollte ich auch noch haben. Der hohe Tachoring ist aber der richtige ja?
Der Rahmen ist laut Originalpapieren ein ETS Ersatzrahmen. Das passt.
Die Lenkerarmaturen habe ich, hoffe das sind die richtigen. Ihr werdet informiert... :wink: Die beigen Sternmuttern ohne Loch habe ich noch nicht gesehen, werde ich überprüfen.
Also es sind einige Teile vorhanden und ich werde über die Fortschritte berichten. Ich hatte schon andere Leichen auf´m Hof und ich denke, das ich das hinbekomme. :wink:
Vielen Dank für eure Hilfe, toll! :mrgreen:

Micha

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Lorchen » 15. Juni 2010 09:38

Michi_2401 hat geschrieben:Ist das richtig das der Auspuff der 250 ES der selbe ist?

:ja:

Michi_2401 hat geschrieben:Der hohe Tachoring ist aber der richtige ja?

:ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Mr.Zylinder » 15. Juni 2010 09:45

Hallo Michi, auch auf die Gefahr hin ,dafür Schelte zu kassieren, aber ich denke ich würde die "ETS" so lassen. Natürlich ist eine ETS immer noch eine rarität mit entsprechendem Sammlerwert, aber so wie es aussieht, hat der Vorbesitzer so etwas wie ein "Best of MZ"zusammen geschraubt. Scheibenbremse von ETZ, wahrscheinlich 5 Gang Motor von der TS, kombiniert mit der Optik der ETS. Also ich könnte mich mit diesem Bastard :twisted: anfreunden.
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Michi_2401 » 15. Juni 2010 11:03

Habe mal einen Kollegen angerufen und er meint er hätte einen Lampentopf für mich. Er weiß aber nicht ob es der Richtige für mein Baujahr ist. Anbei ein Foto von dem Stück. Könnt Ihr mir den Unterschied erklären? Maße? Form? Durchmesser?

michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Andreas » 15. Juni 2010 11:50

Das ist der große Pott mit flachem Tachoring.

Der kleine Pott ist wie der Name schon sagt ein wenig kleiner & kürzer. Deshalb hat er den hohen Tachoring. Der Pott ansich läuft zum Steuerkopf hin spitzer zusammen.
Die Zündschloßabdeckung ist länglich, nicht rund. Die Befestigung/Verschraubung des Scheinwerfereinsatzes erfolgt nicht wie bei jenem im Bild über diesen aussenliegenden Bügel.
Für genaue Maße müßte ich erst messen ....
Der Pott ansich reicht jedenfalls (alleine) nicht. Du brauchst zusätzlich den Tachoring, die Zündschloßabdeckung, den Chromring und den Scheinwerfer.
Zündschloßabdeckung, Chromring und Scheinwerfer gibt es m.W. als Nachbau. Falls Du ggf. auf 12V und H4 umrüsten willst paßt beim kleinen Pott auch der Scheinwerfer eines Polos.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Andreas » 15. Juni 2010 12:00

Lorchen hat geschrieben:
Michi_2401 hat geschrieben:Ist das richtig das der Auspuff der 250 ES der selbe ist?

:ja:


ES250/2 !
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 15. Juni 2010 12:20

Ist doch keine schlechte Basis mit den Teilen, die Du schon dazu hast. Ein neuwertiger Auspuff ist grad bei ebay drin und steht derzeit bei 124 Euro. Ich bin bei 123 raus und hätte den gern an meine ETS rangebaut.

Schau mal hier: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=148

Die ist Baujahr 1971 und bis auf den Sitzbankdeckel und den Gummi am vorderen Schutzblech komplett original und unrestauriert.
Edit sagt noch: Der rechte Seitendeckel stimmt auf den Bildern noch nicht, ist aber inzwischen getauscht und da weisst Du ja ohnehin schon bescheid.

Der Lampentopf ist aber schon der große mit dem flachen Tachoring, da müsste bei Deiner 1970er wie schon bechrieben ein anderer rein. Gute Bilder dazu findest Du übrigends im Buch "DDR Motorradklassiker" von Andy Schwietzer.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon ea2873 » 15. Juni 2010 16:02

da wollte wohl jemand lieber ne TS haben. auf jeden Fall ist die technisch besser als ne ETS je war, nur leider nicht original. wenn du primär fahren willst, kannst du die teile ja nach und nach tauschen, z.B. hinteres Schutzblech, etc.. Beim Motor würde ich evtl. nur nen TS/0 Zylinderdeckel drauf tun, der /1 Motor ist wesentlich besser als der von der ETS und 5 gänge hat er auch noch.
ansonsten sieht die technisch gut gemacht aus. prinzipiell spricht wohl nichts gegen erstmal TÜV und fahren.
ich würde mir es gut überlegen die auseinanderzureißen, da wirst du nen haufen geld lassen müssen.
Wg. telegabel: überhol die originale erst bevor du die einbaust. mit der die drin ist, kann man sehr gut leben!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Big » 15. Juni 2010 17:00

Ich würde Die auch so lassen.(erst mal) 8)
Und hast du erst mal Eine, dan kommt auch bald die Nächste, und die machste dann richtig Gut
Aber Sie gehört ja Dir und wir können nur unsere Meinung dazu abgeben.
Original auf neu gemacht mit diesen ganzen "Nachbauteilen", welche in meinen Augen ja auch nicht besser sind als Falschteile, gibt es ja zu Hauf.
Ich würde mich freuen wenn ich so eine Gabel und den /1 Motor hätte.
Was sage ich, die ganze ETS so als Zweit- oder Dritt- oder Xte-ETS :D :) :lol:wäre schon prima .

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon steven80 » 15. Juni 2010 17:19

Hallo,

hier mal ein Bild des "nackigen" hinteren Kotflügels. Evtl. hilft dir das weiter.
gruß
steven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Meine MZ ETS 250 - Originalitätsfragen

Beitragvon Michi_2401 » 2. August 2010 13:34

Hallo an alle,
seit langem melde ich mich mal wieder zum Stand meiner ETS. Ich hatte die letzte zeit kaum Luft um an der Maschine etwas zu machen, aber am wochenende war es soweit. ich hab die gabel in meine ets eingebaut. bzw. ich hba es versucht. nun gibt es ein problem. die lampendreiecke werden absolut nicht fest. ich hab alles festgezogen, aber immer noch ca. 1 cm Spiel bei den dreiecken. Gummi´s sind auch zwischen, aber ob das die originalen sind weiß ich nicht. muss man irgendetwas beachten oder ist irgendetwas falsch? ich mache heute abend auf wunsch bilder, eher wird nix. erstmal vielen dank!

gruß micha

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste