originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Kosmonaut » 15. Juni 2010 13:38

Hallo Zusammen,

ist es tatsächlich so, das es die ES 250-1 original nur in der Farbe schwarz gab (außer den Sondermodellen natürlich)? Suche schon länger originale Bilder und finde immer nur die schwarzen Varianten. Gibt es vielleicht eine Farbtabelle welches Baujahr welche Farben hatte?
Grüße, aus dem Revier
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Ex-User Ronny » 15. Juni 2010 13:43

Bei der /1 gab es eine Menge Farbvarianten, bemühe mal die Suchfunktion.
Ein Beispiel:
viewtopic.php?f=3&t=16290
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon funkenbaendiger » 15. Juni 2010 19:43

Oder schau hier
farbe 1965.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Kosmonaut » 15. Juni 2010 19:55

Das ist genau das was ich suchte! Wer auch noch solche Bilder hat immer her damit.
Danke, super!
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Sv-enB » 15. Juni 2010 19:57

Es gab die 1. /1 auch in orange. Auf dem Dachboden war eine dabei.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Kosmonaut » 15. Juni 2010 20:01

Sv-enB hat geschrieben:Es gab die 1. /1 auch in orange. Auf dem Dachboden war eine dabei.


Glückspilz, hast Du Bilder?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Sv-enB » 15. Juni 2010 20:14

Trophy 250 hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:Es gab die 1. /1 auch in orange. Auf dem Dachboden war eine dabei.


Glückspilz, hast Du Bilder?



Nein, leider nicht. Sie ist auch schon verkauft, aber eventuell noch nciht abgeholt. Ich schaue morgen mal nach.

Die Farbe könnte aber die sein. Bild Foto ist von ddrmopped.de

Diese /1 vom Dachboden sieht auch noch wie eine /0 aus, muß also eine sehr frühe /1 sein.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Ex-User Ronny » 15. Juni 2010 20:20

Sv-enB hat geschrieben:
Trophy 250 hat geschrieben:

Diese /1 vom Dachboden sieht auch noch wie eine /0 aus, muß also eine sehr frühe /1 sein.

Eben in dieser Zeit, mit dem Produktionswechsel /0 und /1 wurden viele ES in dieser Farbe lackiert. Wenn nicht sogar die meisten. Jedenfalls sind die meisten überlebenden Maschinen so lackiert.

-- Hinzugefügt: 15th Juni 2010, 9:21 pm --

Wenn ich oben in die Farbpalette 1965 schaue, ist das ein weiß?
Ex-User Ronny

 

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Sven Witzel » 15. Juni 2010 22:26

Fand ich auch verwunderlich als ich es mir angesehen habe !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon funkenbaendiger » 16. Juni 2010 17:17

Ja laut Prospekt ein ALABASTERWEIß.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Maddin1 » 16. Juni 2010 17:21

So wie das Schneewitchen von Kutt?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Kosmonaut » 16. Juni 2010 21:21

Die Vorstellung die ES 250-1 in Alabasterweiß zu machen gefällt mir ehrlich gasagt richtig gut. Vorausgesetzt es passt zum Baujahr, was noch in Erfahrung gebracht werden muß. Die Linierung sollte dann in schwarz gewesen sein oder?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Ex-User Ronny » 16. Juni 2010 21:25

Mit dem Weiß wäre ich vorsichtig. Ich bezweifel, dass es das original auch wirklich gab. Ev. war es nur geplant und das Prospekt schon gedruckt. Das wäre nicht das erste mal (bei versch. Herstellern).
Ex-User Ronny

 

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Maddin1 » 16. Juni 2010 21:29

Schön siehts aber aus.

-- Hinzugefügt: 16/6/2010, 22:31 --

Das ist zwar eine /0, aber nur mal so als beispiel:

Kutt´s ES
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Kosmonaut » 16. Juni 2010 21:40

Das Bild unten, habe ich mal auf irgend einer KFZ Verkaufsseite entdeckt. Diese ES wurde als Original beschrieben also nicht lackiert oder so. Ich weiß das ist keine 250iger aber sofern die Beschreibung der Wahrheit entsprach schien es die Farbe je gegeben zu haben.
Die Frage lautet also wer hat schon mal eine unrestaurierte ES 250-1 in weiß (Alabasterweiß) gesehen oder besser noch wer hat Bilder?

-- Hinzugefügt: 16. Juni 2010 22:43 --

[quote="Maddin1"]Schön siehts aber aus.

... da gebe ich Dir 100%ig Recht, es sieht verdammt gut aus !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Ex-User Ronny » 16. Juni 2010 21:46

Maddin1 hat geschrieben:Schön siehts aber aus.

Ich meinte ja nur,
weil in der Überschrift stand: originale Farbvarianten.


Die kleine ES ist so auch nie produziert worden, schau dir einfach mal die Linierung an! Da kann der Besitzer schreiben was er will.
Ex-User Ronny

 

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Kosmonaut » 17. Juni 2010 12:41

Ronny hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Schön siehts aber aus.

Ich meinte ja nur,
weil in der Überschrift stand: originale Farbvarianten.
Die kleine ES ist so auch nie produziert worden, schau dir einfach mal die Linierung an! Da kann der Besitzer schreiben was er will.


Mir persönlich ist Originalität dann doch wichtiger als persönlicher Geschmack. Auch wenn Weiß richtig gut aussehen würde, will ich sicher sein das die ES 100%ig eine Farbe bekommt, mit der so ein Fahrzeug selben Baujahres das Werk verlassen hat.

Kann man überhaupt ganz genau nachvollziehen welche Farben es gegeben hat?

Ich weiss z.B. bei Simson wurden in Zeiten des Mangels auch Farben gemischt um überhaupt lackieren zu können. Gerade bei der Schwalbe gab es so viele verschiedene Farbvarianten das es heute sehr schwer ist diese alle genau zu bestimmen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Ex-User Ronny » 17. Juni 2010 16:39

Trophy 250 hat geschrieben:Mir persönlich ist Originalität dann doch wichtiger als persönlicher Geschmack.

:zustimm:


Man kann schon noch nachvollziehen, welche Farbvarianten es so gab. Es sind ja auch noch einige farbige ES original erhalten. Auch hier im Forum wurden in letzter Zeit welche vorgestellt, mit Fotos. Ich finde nur gerade keine.
Ex-User Ronny

 

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon funkenbaendiger » 17. Juni 2010 17:09

ES 250/1
EZ 1966
ES 250.JPG

Gruß Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: originale Farbvarianten bei ES 250-1 ?

Beitragvon Kosmonaut » 18. Juni 2010 15:10

Auch ein sehr schönes Motorrad und auch ne Farbe die man nicht so häufig sieht. Danke für das Bild!

Also zeigt her Eure Farben der originalen ES 250-1er!
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste